Welches Öl und Ölfilter beim Diesel-Skyactiv-Motor?

Sauerland100

Mitglied
Einen großen Dank an AmiVanFan und isuog für eure Beharrlichkeit und guten Ausführungen. :D

Bei mir wurden Turbolader, Hydrostößel, Nockenwelle und Ölpumpe getauscht und ich hatte das 5W30 im Motor (ist jetzt auch wieder eingefüllt worden).

Jetzt überlege ich, nicht erst bei 20k einen Ölwechsel zu machen, sondern schon vor dem Sommerurlaub. (Ich fahre ca. 4000km mit Wohnwagen.)
Aber welches Öl nehme ich dann am besten?????
Im Januar ist er immer mit dem Service dran.

Lieber 1 mal im Jahr das 0w30 oder 2 mal das 5w30???:confused:
 

isuog

Mitglied
Wir haben ja noch nicht einmal ein Datenblatt vom 0W30 um wirklich real diskutieren zu können. Ich kann dir nur eine Antwort aus meinem "Bauchgefühl" geben.
Ich persönlich nehme das 0W30 und werde es nach ca. 12500km wechseln.
Der Trend bei den neueren Dieselmotoren mit DPF geht bei Insidern eh hin zu ungefähr diesen Intervallen, nicht zuletzt wegen der Dieseleintragung (Ölverdünnung).

Ein Problem ist der Preis.
www.kleiner-oelprinz.de - Wir lieben Schmierstoffe
hier bekommst du den Liter 0W30 für ca 12€ Porto incl.
Mein Mazda-Händler hat nichts dagegen, dass ich das Öl mitbringe. Er hat selbst nur das 5W30 vorrätig, aber nicht aus Geldgier sondern wegen mangender Information.

Wann genau du bei deinem Fahrprofil Ölwechsel machen solltest kannst du nur durch eine Serie von Öltests (50€ je Test) bestimmen, Freaks haben das gemacht (MotorTalk) und kommen je nach Öl, Fahrprofil und Motor auf ein Intervall von 10-15tkm.
Einige von Ihnen fahren ihre Wagen aber auch schon im 300tkm-Bereich.

Wenn ich das richtig sehe hast du eínen Automatik und fährst Gespann, dann wäre das so für dich wahrscheinlich nicht verkehrt.

Offener Markt der Öle für unseren CX-5 würde bei besserer oder gleicher Qualität den Preis mehr als halbieren, dann würde das ganze leichter fallen.
 

siggi

Mitglied
eigentlich paradox...man versucht die Umwelt zu schonen indem man dem Diesel einen Dpf verpasst und am Ende muss man den Ölwechselintervall verringern um dem Motor bzw dem Dpf nicht zu schaden...
 

isuog

Mitglied
eigentlich paradox...man versucht die Umwelt zu schonen indem man dem Diesel einen Dpf verpasst und am Ende muss man den Ölwechselintervall verringern um dem Motor bzw dem Dpf nicht zu schaden...

Wie ich schon öfter geschrieben habe ist Altöl ein Rohstoff und wird von z.B. Adinol zu Spitzenmotorölen wiederverwendet. Es hat einen Wert und man muß sich nicht schämen wenn man es dem fMH da lässt.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Welches Öl das richtige ist, kannst Du ja der Antwort von Mazda entnehmen ;)

Allerdings scheint es so, dass man eventuell aus Gründen des besseren "Schmierverhaltens" das "Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30" bevorzugen könnte. Laut der Tabelle von Mazda Suisse hätte das eine Spezifikation nach ACEA C3. Allerdings wurde noch kein ausführliches Datenblatt dazu gesichtet.

Nur haben offenbar einige der fMH nur die Fässer mit dem "Mazda Original Oil Ultra DPF 5W-30" im Lager stehen (Spezifikation nach ACEA C2) oder nehmen eben hauptsächlich dieses Öl für die Skyactive-Diesel. Darum mache ich deswegen keinen Streß, sondern lasse das reinkippen, was der fMH gedenkt für richtig zu halten, solange das Fzg. noch im Garantie- /Gewährleistungszeitraum fährt.

Eine neue Entscheidung werde ich nach dieser Zeit treffen.

Hast Du es jetzt verstanden?
(entscheiden muss das jeder für sich selbst; deswegen werde ich keine Empfehlung abgeben. Warum sollte ich mich weiter aus dem Fenster lehnen als der Hersteller?)
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Auf dem Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30 steht groß "For Skyaktive Technology", dies steht auf dem Mazda Original Oil Ultra DPF 5W-30 nicht.
Jetzt denke ich mir als Laie einmal, dass Mazda ein spezielles Motoröl für die neuen Skyaktive-Motoren "erfunden" hat, jedoch verwenden die Händler das um fast 50%günstigere 5W-30. Ich hätte schon angenommen dass der fMH das optimale Öl verwendet - vor allem bei dem Preis den ich bezahlt hatte.
Doch irgendwie kann ich ja froh sein, dass ich das 5W-30 um wohlfeile € 29,65/l beim fMH bekommen habe, denn für das 0W-30 hätte ich dann vermutlich so um die € 50/l bezahlt, damit die Gewinnspanne von 400% erhalten bleibt :confused:

Ich für meinen Teil werde jetzt das teurere 0W-30 bestellen, zum Service mitnehmen und hoffen dass dann auch dieses Öl eingefüllt wird. Kostet mich dann ca. € 12/Liter, also immer noch 60% weniger als das 5W-30 vom fMH.

Und ein großes Danke an AmiVanFan und Isoug für die aufwendigen Recherchen und Erklärungen!!!
 

Ivocel

Mitglied
Hier mal der Auszug aus meiner Bedienungsanleitung. Ist also vom Mazda 6 und definitiv NACH der Service - Mitteilung, da der 6er GJ ja 2012 noch nicht auf dem Markt war.
Da der Motor identisch ist, gilt das wohl auch für den CX-5 ;)



Öl M6 - 2.jpgÖl M6.jpg
 

siggi

Mitglied
also wenn man das richtig auslegen will..
man DARF laut dieser Bedienungsanleitung sogar alternatives Öl benutzen...man muss nur irgendwie erklären können, dass es kein Original Mazda Öl gab^^
 

Ivocel

Mitglied
also wenn man das richtig auslegen will..
man DARF laut dieser Bedienungsanleitung sogar alternatives Öl benutzen...man muss nur irgendwie erklären können, dass es kein Original Mazda Öl gab^^

Na, einfach mal ein Zettel von einem Mazda Händler aus Afrika besorgen... ist ja dann "außerhalb von Europa" :D :D
 

joerg

Mitglied
Hallo Zusammen,

wer hat ein Datenblatt von dem Originalen Mazda Supra DPF 0W-30
oder was fahrt Ihr in eurem Diesel???

Ich bekomme keine Infos zu dem Mazda-Öl...

Grüße
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Das ist die Jahresangabe, auf die sich die ACEA Spezifikation bezieht.

Ob in deinem Fall das Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30 wirklich die Spezifikation nach ACEA C2 (2008) hat, wage ich zu bezweifeln. Es kann auch ein Schreibfehler auf der Rechnung sein, wie bei mir das “Dexelia“. Laut dem Schreiben von Mazda Suisse müsste es eigentlich C3 heißen.:confused:
 

joerg

Mitglied
Also,

das C2 kann schon stimmen, die wenige Daten die ich von dem 0W-30 Supra habe passen nicht zu der Spezifikation ACEA3 und 0W-30

Hier die Daten aus dem Total-Sicherheitsdatenblatt:

Dichte 846 kg/m2
Flammpunkt >200 C°
Viskosität 44,8 mm2/s bei 40C° ???? -> viel zu niedrig!
Viskosität 9,3-12,5 mm2/s bei 100C°

Wieso macht Mazda und Total so ein Geheimnis wegen des Motoren-Öl ?

Grüße
Jörg
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Bisher gibt es nur eine halbwegs offizielle Info von Mazda (bitte das rote Fragezeichen beim Ultra DPF ignorieren), da ist links daneben beim Supra DPF 0W-30 der Level ACEA C3 zugeordnet:

tabellenkopfzuref.12-9aj3t.png



Desweiteren sind nach den ACEA-Spezifikationen die "normalen" Viskositätsgrade nicht definiert (vgl. Seite 10 in der pdf in Beitrag #56):

1.1 viscosity grades ...
No restrictions except as defined by shear stability and HT/HS requirements.
Manufacturers may indicate specific viscosity requirements related to ambient temperature.
übersetzt etwa:
"Keine Beschränkungen ausser durch Scherstabilität- und HT/HS-Anforderungen definiert.
Die Hersteller können spezifische Viskositätsanforderungen in Bezug auf die Umgebungstemperatur festlegen."


Am Viskositätsgrad kann man IMHO nicht festmachen, ob C2 oder C3.

Nach ACEA erfolgt die Unterscheidung u.a. nach den Parametern zu 1.3 Viscosity at high temperatur & high shear rate (HT/HS), d.h. ob >2.9mPas oder >3.5mPas (vgl. Seite 5 in der pdf). Solange dieser Wert in einem Datenblatt nicht abgegeben ist, ist alles andere noch Rätselraten.

Eine Frage noch: Du schreibst, Du hättest von Total ein Sicherheitsdatenblatt. Ist das wirklich zum Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30? (Es geht in dieser Diskussion zum Motoröl für den Diesel, nicht für den Benziner). Hast Du mal einen Link dazu? - Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

joerg

Mitglied
Hallo,

ich hab das Sicherheitsdatenblatt (das muss es von jedem Gefahrenstoff geben) nur als Pdf-Datei.

Kann ich so was hier einstellen? Sind 12 Seiten...

Grüße
Jörg
 

joerg

Mitglied
Sicherheitsdatenblatt Mazda Supra DPF 0W-30

Sicherheitsdatenblatt Mazda Supra DPF 0W-30
 

Anhänge

  • Mazda 0W30 S-Blatt.pdf
    84,7 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben