Welches Öl und Ölfilter beim Diesel-Skyactiv-Motor?

joerg

Mitglied
Hallo,

mit dem Öl kommen wir leider nicht weiter.... Ich habe alles versucht an ein Datenblatt zu kommen. Ich verstehe nicht warum kein 0W-40 gefahren werden soll/kann?
Um den Sulfatasche Gehalt sollte man sich nicht so viele Gedanken machen, dieser wird erst interessant wenn das Fahrzeug 1 Liter auf 1000 km verbraucht!!!! Bei einem normalen Ölverbrauch ist das fast egal....
Wichtiger ist die Scherstabilität (Nockenwelle) und das Verhalten bei höheren Temperaturen.
Wieso gibt Mazda bzw. Total keine Daten von dem Öl bekannt??? Ob diese wissen das es auf dem Markt, vermutlich viele bessere Öle gibt???
Was soll zum Beispiel an einem Castrol Edge 0W-30 oder Aral Supersonic 0W-40 so schlecht sein.....

Grüße
Jörg
 

siggi

Mitglied
Bei Öl für Benziner von Castrol sollen zu viele Rußpartikel drin sein und der Motor zum verkoken neigen...
weiß aber nicht ob das auch für die Dieselöle zutrifft...
 

BigBen

Mitglied
Benutze seit Jahren das Aral Supersonic 0W-40, schon bei verschiedenen Automarken z.B. Toyota, VW und auch Mazda.
Jeder Hersteller möchte natürlich sein eigenes Öl verkaufen.
Jedoch wie schon geschrieben steht 6-24 "Verwenden sie keine Öle, die die untenstehenden Spezifikationen nicht erfüllen."

Aral Supersonic 0W-40 erfüllt sie alle. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

TheCrow13

Mitglied
Und trotzdem ist das Aralöl kein Skyactiv erprobtes Öl!!
Habe ja schon zwei drei mal geschrieben das solange Mazda nicht schwarz auf weiß andere Öle erlaubt, ich persönlich nicht das Risiko eingehe! Bei der Entwicklung von neuen Motoren ist immer ein Öl Hersteller mit im Boot der eben spezifische Öle liefert! Just my two Cents! ;)
 

BigBen

Mitglied
Ja, jeder Hersteller will verkaufen.

VW möchte Castrol.
Toyota möchte sein eigenes.
Mazda möchte sein TOTAL-Öl verkaufen.

@TheCrow13>>>>"Und trotzdem ist das Aralöl kein Skyactiv erprobtes Öl!! <<<<

Das sich das Öl bei Mazda bewährt hat, heist nicht das Andere es nicht auch tun.

Aber wie geschrieben steht auf 6-24

Es steht dort "schwarz auf weiß"

"Empfohlenes ÖL"

Alternative Ölqualität "API SL/SM/SN oder ACEA A3/A5" oder eben besser wie

Aral Supersonic 0W-40:eek:

(Mazda kann und möchte auch nicht alle sonstigen Öle aufzählen)

Man darf kein Öl verwenden das die Vorgaben nicht erfüllt,

(Die Vorgaben müssen halt erfüllt sein)

Es steht nicht geschrieben das nur das org. Mazda-Öl verwendet werden darf.

Und natürlich testet jeder Hersteller nur mit seinem Motorenöl.
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ähm - bisher ging es in diesem Thread eigentlich um den Diesel :confused:

Die eben genannten Angaben zum Öl gelten aber für den Benziner, oder?

Ich werde mal den Thread-Titel präzisieren in "Welches Öl und Ölflter für Diesel", da es ja beim Diesel doch einige Besonderheiten zu beachten gilt (DPF). Nicht das jemand unüberlegt etwas reinkippt, nur weil er den Thread nicht aufmerksam gelesen hat... ;)
 

BigBen

Mitglied
Hallo,

Ja, Stimmt, die Angaben gelten für den Benziner!



Dann eben Mazda 6-25:rolleyes:

"ACEA C3"

trifft auch auf "Aral Supersonic 0W-40" zu.

Sonst wie oben
 

Ivocel

Mitglied
@BigBen
Dann schau mal hier noch mal rein, das erste Bild.

Da steht "Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist,...". Das erkläre dann mal Mazda Deutschland bei Garantie-Fragen, dass es nicht in Mitteleuropa erhältlich war.

Viel Spaß dabei.

Ebenso hat das 0W40 eine andere Viskosität, als ein 0W30 oder 5W30. Da können sie dir dann auch ein Strick draus drehen, ist zu dickflüssig gewesen.
 

joerg

Mitglied
hallo,

ich noch mal zum öl. Also das Aral Supertronic 0W-40 ist für Diesel geeignet, eventuell eines der besten "C3" Öle überhaupt.... Die Asche Thematik bei einem Öl kommt nur auf, wenn der Motor Öl verbrennt, das kann lt. der meisten Hersteller 1Liter auf 1000Km sein !!!!!
Also ob ein ÖL 0,8 oder 0,56 gr. Asche pro Liter enthält ist total egal....
Wichtiger ist wie sich ein Öl bei Diesel Eintrag verhält und wie die Scherstabilität und die Viskositätseigenschaften bei 100 C° sind..... und da ist das Aral dem Mazda-Öl überlegen....
Auch die meisten 0W-30 Öle anderer Hersteller haben bessere technische Daten als die wenigen bekannten Daten des Mazda Öl...
Wichtig ist auch wie "stabil" ein Öl über den Einsatzzeitraum bleibt....
Wenn Ihr auf die Seiten diverser Ölhersteller geht und deren Ölfinder nutzt bekommt Ihr alle ein oder mehrere verwendbare Öle angezeigt....

In meiner Bedienungsanleitung steht drin Alternative Ölqualität ACEA C3 0W-30 und 5W-30 also ich kann darf alles fahren was dem entspricht OHNE GARANTIEVERLUST!

Mich würde mal interessieren welches Öl ihr Fahrt....

Grüße
Jörg
 

BigBen

Mitglied
Hallo,

ich fahre das Aral-Öl ohne irgend welche Probleme, auch seitens meiner Werkstatt.
(Es scheinen verschiedene CX5 Handbücher im Umlauf zu sein.)

Bis dann...
 

Stausucher

Mitglied
Hallo zusammen,

ich glaube das Thema Motorenöl ist eines der heikelsten Diskussionsthemen überhaupt.

Wenn man jedoch die Betriebsanleitung des CX5 zur Hand nimmt, kann ich mich nur der Meinung von @Joerg bzw. @Bigben und einigen der Vorgängern anschliessen.

Auf Nachfrage in meiner Mazdawerkstatt wurde mir zugesichert das ich jedes Motorenöl verwenden kann das die geforderten Spezifikationen erfüllt oder übertrifft.
Sowohl bei der ACEA Spezifikationen als auch bei der SAE-Viskosität.

Entscheident für mich sei jedoch der Preis des Öls, wenn eine Inspektion anliegt sollte ich vorher in der Werkstatt den "Aktuelle ÖL-Preis":confused: nachfragen. Bevor ich zuviel bezahle.:rolleyes:

MfG.
Stausucher

P.S. Das Aral Supertronic 0W-40 ist schon sehr interessant, Preis/Leistung.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ja, alles was mit Motor- oder Getriebeöl zu tun hat, kann schnell zur Glaubensfrage werden - keiner weiß was genaues und jeder glaubt, für sich das Beste gefunden zu haben... ;)

So habe ich mal ein bisschen gesucht zum Thema Preis/Leistung (wobei zweiteres objektiv für den "Normalo" schwierig zu beantworten sein wird; siehe oben)

- Aral Super Tronic 0W40: ca. 6,60EUR/ltr. (oeldepot), ab 20ltr wird es dann günstiger...(bis runter auf 5,20)
- Mazda Original Oil Ultra DPF 5W30: ab ca. 6,40EUR/ltr beim kleinen Ölprinz (5ltr. Kanister)

Da würde mir jetzt die Auswahl nicht sooo schwer fallen :), wenn ich keine Lust auf Experimente hätte und vielleicht gerade mal 6,12EUR sparen würde...

- etwas teurer wird es dann beim Mazda Original Oil Supra DPF 0W30: ab 8,00EUR/ltr bei Abnahmemenge 20Liter. Das reicht dann für die nächsten 4 Jahre oder bis zu 80.000km oder für´s Gruppen-Wechseln beim nächsten Treffen ;)

So, und jetzt könnt ihr ja noch das I-net durchforsten nach "was ist billigste Preis, ey ?" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

joerg

Mitglied
Hallo,

der Preis sagt wenig bis nichts über die Qualität eines Öls aus!!!! Es kommt viel mehr auf die Additive mit denen ein Öl legiert wird an. Auch spielen die mechanischen Eigenschaften so wie die alterungsbeständigkeit des Öls eine entscheidende Rolle!
Das Aral (was unbestritten ein hervorragendes Öl ist) zb. kostet an der Tanke 28€/L
im Netz rund 6€.
Castrol (auch ein gutes Öl) allerdings auch im Netz überbezahlt.... So gibt es Hersteller zb: Fuchs, Liqui Moly, Mobil1, Addinol und andere die sehr gute Öle kreieren....
Ich persönlich bin von dem Mazda-Öl (ist Total) nicht (für den Preis) überzeugt!!!
Warum macht Total/Mazda so ein Geheimnis um die Daten des Öls? Ich denke Sie wissen das es nichts besonderes ist, einfach auch zu teuer....

Das ist meine Meinung....!
 

Mazdafix

Mitglied
Hallo Gemeinde.....

Interessante Ausführungen über ein, bei allen Fabrikaten leidiges und vieldiskutiertes Thema. Fahre nebenbei auch noch ein Motorrad und auch dort gibt es diese "Wissenschaft für sich"....
Bei meinem Audi 2,0 TDI hatte ich mich auf das Castrol Edge 5w-30 eingependelt und war da mit Preis/Leistung absolut zufrieden.
Die Auswahl für den CX-5 scheint ja nicht so groß zu sein.
Also nunmal kurzum:

WELCHES ÖL FAHRT IHR UND IST ES BEIM HÄNDLER EINGEFÜLLT WORDEN ODER SELBER AUS FREIEN STÜCKEN?


Grüße
Mazdafix
 

siggi

Mitglied
Du hast doch den Thread hier gelesen oder?das steht doch hier schon mehrfach drin was wir für Öl fahren

MfG
 

joerg

Mitglied
Guten Abend,

hat immer noch niemand es geschafft an ein Datenblatt von dem
Mazda Ultra DFP 0W30 zu kommen, bzw. welches Öl das von Total ist?
Ich bin da von überzeugt das es ein Öl aus dem offiziellen Total-Programm ist.

Grüße
 

isuog

Mitglied
Hallo,
neue Information über Motoröle für Skyactive Diesel-Motore: (Wahrscheinlich alles Total-Öle)
Die Garantie hängt anscheinend daran, dass in der Mazda-Service-Garage bei Mazda gekaufte Öle verwendet werden. Nur wenn diese keine vorrätig hält können andere C3 Öle verwendet werden um die Garantie zu erhalten.
Mazda-Garagen haben bisher nur einen kleineren Teil an Skyactive Wagen im Gesamtservice und bestellen deshalb bei Mazda Ultra 5W30 im Fass was für die älteren Modelle auch passt. Dies ist zwar (obwohl nur C2) für Skyactive D-Motore zugelassen aber nicht empfohlen.
Das Supra DPF 0W30(C3)ist speziell für die Skyactive Diesel entwickelt ( die aber nur einen kleinen Teil der Mazda-Werkstatt Kunden darstellen) und deshalb empfohlen und müsste extra von der Werkstatt bei Mazda als Einzelgebinde bestellt werden. (und nicht im Fass). Deswegen muss es vor dem Service dem fMH mitgeteilt werden.
Anscheinend liegt der Mazda-Abgabepreis (Monopol) an den Händler schon weit über dem Marktpreis, sodass wir evtl. dem Falschen den Vorwurf der Preistreiberei machen.
Wünschenswert wäre es Mazda mit Anfragen zu dem Ölproblem zu bombadieren um Freigaben anderer Öle zu erfragen und dabei auf wettbewerbsrechliche Bedenken hinzuweisen. (Monopolbildung) Dann könnte man auch aus anderen Ölen auswählen und nicht in erster Linie wegen des Preises.

p.s. -auf den Gebinden, egal ob 5W30 oder 0W30 ist die C-Spezifikation nicht aufgeführt, warum?
-beides existiert so auch von Total aber ohne eine Mazda-Freigabe. Ist das tatsächlich unterschiedlich??????????

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben