Wo ist der Bose Subwoofer im CX5 verbaut?

Trash

Mitglied
Mhh die Anzeige geht bis 100 :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

HH CX-5

Mitglied
Beim vFL ist 45-50 durchaus "normal" ...
Echt? Ich höre normalerweise bei 25 und empfinde das schon als einigermaßen laut. Wenn es etwas mehr krachen soll, komme ich vielleicht auf 30 bis 35. Dann rummst es aber schon ganz ordentlich und zwar ohne Bassanhebung. 45 oder gar 50 habe ich auf meinem Display noch nicht gesehen, muss ich nachher mal ausprobieren. :D Als "normal" würde ich das beim vFL jedenfalls nicht bezeichnen, aber vielleicht legen wir da einfach unterschiedliche Maßstäbe an.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Sicher nicht alldaydriving mit 45-50, da ist auch eher 25 angesagt :eek:
Wenn aber mal wirklich etwas Spass sein soll, dann ist zumindest 45 schon :cool: Musst einfach hoffen, dass du nicht über den Innenspiegel etwas erkennen willst, der vibriert so mit, dass da nur noch krimskrams zu sehen ist.
 

Trash

Mitglied
Mhh mal ganz offen dann soll das doch bei 35
begrenzt werden wenns das nicht aushält mehr Druck abhaben zu können .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

HH CX-5

Mitglied
Da stimme ich zu. Die Membranen sollten natürlich schon die maximal mögliche Lautstärke aushalten können, sonst ist das System nicht ordentlich abgestimmt. Bislang scheint es aber auch nicht allzu viele derartige Schäden gegeben zu haben.
 

cx5hl

Mitglied
Hallo liebe Gemeinde, ich bin zur Erkenntnis gekommen, dass ich mir kein Bose System mehr im Auto holen würde da die Membran der Türlautsprecher nun gerissen sind (Lautstärke nie höher wie Stufe 47 gewesen aber Bass am Radio optimiert) . Mazda selbst plus die Werkstatt sind da sehr kulant und übernehmen 70 % für ein Paar neue jedoch finde ich für den Aufpreis beim Dicken sind die Teile einfach nicht gut genug aufgebaut. Also wenn es anfängt bei euch zu klappern oder zu schnarren beim Mucke hören mit viel Bass Türverkleidung runter und Membran prüfen.

Durch die Scheibengummi tropft Sammelwasser auf den Bass, daher etwas anfällig !
Schau mal nach dem Waschen wo sich das Wasser noch hälz bzw. sammelt..... genau über dem Bass in der Codo Linie ;-)

LG
 

Ivocel

Mitglied
vFL = Bis 100 max. Lautstärke
FL = 63 max. Lautstärke

:D

Denke, damit relativiert sich die 47 :D
 

HH CX-5

Mitglied
vFL = Bis 100 max. Lautstärke
Denke, damit relativiert sich die 47 :D

Joah, ich habe jetzt spaßeshalber mal kurzzeitig auf 45 gehört. Heidewitzka, das macht ordentlich Krach! :cool: Bei einem Song meine ich sogar bereits Verzerrungen gehört zu haben. Wenn man das Ding tatsächlich mal auf 100 drehen sollte, müsste man wahrscheinlich die Fenster leicht öffnen wegen des Druckausgleichs :D, zumindest wenn die Skala linear ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Membranen das lange mitmachen würden. Ich werde es jedenfalls nicht ausprobieren ... ;)
 

Trash

Mitglied
So neue Boxen wurden eingebaut und es wurde auch dank dem Tip von CX5 HL eine Abschirmung gegen das Tropfwasser gemacht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wie schaut die von Dir eingebaute Abschirmung aus? Gibt`s da Fotos von? Was ist dafür zu tun?
 

Trash

Mitglied
Wenn ich die Verkleidungen wegen der Dämmung runter nehme mach ich Fotos!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TTU

Mitglied
vFL = Bis 100 max. Lautstärke
FL = 63 max. Lautstärke

:D

Denke, damit relativiert sich die 47 :D
Also bei meinem vFL (BJ 2014, Bose, NB1) geht die Lautstärke bis max 63. Evtl. ist dies bei den ersten Modellen so, dass diese bis 100 anzeigt.

Gruß TTU

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
 

HH CX-5

Mitglied
Also bei meinem vFL (BJ 2014, Bose, NB1) geht die Lautstärke bis max 63.
Bei meinem von 2013 auch (nach 62 wird 'max' angezeigt).

Hat jetzt noch weniger mit einem Subwoofer zu tun, aber wo ich gerade mal hier bin: Mir ist aufgefallen, dass meine Headunit (gefühlt nach der Benutzung eines anderen USB-Sticks) insgesamt leiser geworden ist. Ich muss bei USB und auch Radio (andere Quellen nicht getestet) ca. 5 Einheiten lauter drehen, um auf die gleiche Lautstärke wie früher zu kommen. Merkwürdig ... :confused:
 

Er-fried

Mitglied
Also ich finde auch, dass es keinen Subwoofer braucht im FL, allgemein sehr gut abgestimmt... zumindest bei housemusik mit 320kBit/s von USB. Wenn ich allein im Auto bin ist 35 bis 50 Standardlautstärke :p Bassregler ist auf -0+ und es gibt einige wenige beats wo es mal ein kleines "Störgeräusch" bei 50 gibt aber denke bei +Bass kann ma da schon eher was kaputtmachen. Und ja Rück/und Seitenspiegel vibrieren dann um die Wette ;))
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Glaub mir, mit dem Helix in der Mulde im Kofferraum drückt das noch etwas mehr und bei House steigen die Nackenhaare auf :)
 

TK677

Mitglied
Also ich finde auch, dass es keinen Subwoofer braucht im FL, allgemein sehr gut abgestimmt... zumindest bei housemusik mit 320kBit/s von USB. Wenn ich allein im Auto bin ist 35 bis 50 Standardlautstärke :p Bassregler ist auf -0+ und es gibt einige wenige beats wo es mal ein kleines "Störgeräusch" bei 50 gibt aber denke bei +Bass kann ma da schon eher was kaputtmachen. Und ja Rück/und Seitenspiegel vibrieren dann um die Wette ;))

Die haben vermutlich den Woofer beim KF, weil sie in den vorderen Türen nun kleinere/andere Boxen verbaut haben. Beim FL drücken auch die Türlautsprecher schon gut.
 

Locke18

Mitglied
Hi,
so ich habe nun leider auch, das Problem, dass die linke Türbox vibriert.

Was für ein Kleber habt ihr benutzt, habt ihr da schon längere Erfahrung gesammelt, also ich meine, das es sich nicht wieder löst?

Danke

Gruß
Locke
 

Bobbycar123

Mitglied
Subwoover nachrüsten

Hallo zusammen,
bin jetzt seit einer Woche mit dem neuen CX5 KF Exclusivline unterwegs. Ich hatte vorher den FL auch ohne Bose und gefühlt war der Bass im FL besser als jetzt im neuen. Hat schon jemand eine Subwoover nachgerüstet ? Wenn ja, was braucht man dazu, wo kommt der Woover hin und wie aufwendig ist das ganze? Kann man das selber machen oder gibt man den Wagen lieber zu einem Spezialisten?
Danke im Voraus für Tipps
Gruß Werner
 
Oben