Testberichte Facelift - CX-5

Leo 67

Mitglied
Rubinrot ist in allen Ausstattungsvarianten verfügbar. Der Sportsline lässt sich rein äusserlich eigentlich nur an den Felgen erkennen.

Gruß.....Andi
 

HH CX-5

Mitglied
Hallo, ich meine das Rot gibt es ab der "mittleren" Ausstattung gegen Aufpreis zum "normalen Metalicfarbe.

Mag sein, ich weiß nur immer noch nicht, was die Farbe mit dynamischen Außenlinien zu tun haben soll.

Und das euere Erscheinungsbild wird nur durch Sonderaustattung geändert.

Eben, meines Wissens hat ein Sports-Line weder Spoiler noch irgendwelche anderen Anbauteile, die seine Außenlinien dynamischer erscheinen lassen würden als die der anderen Ausstattungslinien. Darauf und nur darauf bezog sich mein ursprünglicher Kommentar zu dem Bericht.

Egal, sorry für die Metadiskussion.
 

HH CX-5

Mitglied
Der Sportsline lässt sich rein äusserlich eigentlich nur an den Felgen erkennen.
Genau, und Felgen würde ich nicht unter "dynamische Außenlinien" subsumieren.

Das war's jetzt aber auch dazu von meiner Seite. Erstaunlich wie lange man über so eine Kleinigkeit diskutieren kann, aber ich habe ja auch mein Scherflein dazu beigetragen. ;)
 

HH CX-5

Mitglied
Ab wann sind denn die hinteren Scheiben getönt? Ab SL oder EL? Getönt sieht schon sportlicher aus :D
Okay, es geht doch noch weiter. :)

Mag sein, dass getönte Scheiben sportlicher aussehen, aber auch die zählen für mich nicht zu dynamischen Außenlinien (genauso wie Farbe, Felgen etc).

Nochmal, es ging mir nicht darum, Erklärungen zu finden, warum ein Sports-Line eventuell sportlicher aussieht als andere Ausstattungslinien, sondern ausschließlich darum, dass in dem Bericht merkwürdigerweise davon die Rede war, dass man die dynamischen Außenlinien auf die Ausstattungslinie Sports-Line zurückführen könne, was nicht der Fall ist, weil die Außenlinien bei allen Varianten gleich sind. Nicht mehr und nicht weniger.

Drücke ich mich so unklar aus oder liest eventuell der/die eine oder andere vorm Posten nicht, worum es eigentlich geht? :confused:
 

Kladower

Mitglied
"Das hell und hohl klingende Geräusch der Tür beim Zuschlagen passt weder zur Optik noch zum Gesamteindruck."
Was für ein Auto hat der da getestet? Bei meinem gibt es ein sattes Geräusch beim Türenschließen.
 

Leo 67

Mitglied
;):rolleyes:;)

Moin Moin.

Ein weiterer Test eines Roten.
Man könnte fast meinen, Mazda sind die anderen Farben ausgegangen.;)

Gruß
Stefan

Dieses mal wurden aber die dynamischen Konturen des Exklusive-Line getestet :cool:

Kenne den Test schon etwas länger da ich bei MT auch schon seit langem gemeldet bin;)
Interessanter Weise schrieben sie dort, dass man sich das Rubinrot ja sparen kann.....weil 190€ teurer als normale Metallicfarben.....:cool::confused:

Und dann war da noch... original Zitat aus MT:

"Das hell und hohl klingende Geräusch der Tür beim Zuschlagen passt weder zur Optik noch zum Gesamteindruck."

Aha:confused:

Gruß....Andi
 

Ivocel

Mitglied
Dämmt mal eure Türen oder macht mal die eines X5 / GLK / S-Klasse / 7er zu, dann wisst ihr, was die meinen ;)
(Die Preisklasse der genannten Fahrzeugen ist ganz klar eine andere, das steht nicht zur Debatte ;), nur das Geräusch der Türschließung)
 
P

Pitrie

Guest
CX5 fahren abseits des Mainstreams.
Die Türen schliessen nicht satt.. Soso ein Mangel der wirklich gravierend ist. Den habe ich so noch nicht feststellen können.
Optisch stellt der CX5 jeden Tiguan und Konsorten in den Schatten.

Man muss halt "irgendwas" finden um einen Wagen schlecht zu reden.

Ich freue mich morgen früh meinen Benziner mit ordentlichem Auspuffdröhnen zu starten und chillig zur Arbeit zu fahren. :)
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Dämmt mal eure Türen oder macht mal die eines X5 / GLK / S-Klasse / 7er zu, dann wisst ihr, was die meinen ;)
(Die Preisklasse der genannten Fahrzeugen ist ganz klar eine andere, das steht nicht zur Debatte ;), nur das Geräusch der Türschließung)

Solche "Geräusche" beschäftigen mittlerweile eine ganze Branche. Geräusche werden bei neueren Autos entsprechend manipuliert oder "programmiert". Das fängt an bei den Türen und geht bis hin über den Sound im Innenraum und auch die Klappensteuerung beim Auspuff. Dazu gehört auch der Geruch, der teils in den Materialien eingearbeitet wird, das das Auto noch nach Jahren riecht wie ein Neuwagen. Ob man das gut finden soll, ist eine andere Frage.

Mazda ist dahingehend, was Manipulationen angeht, wohl noch nicht so weit wie andere Marken ;-).
Ich würde eher darauf tippen, dass der Klang beim Türschließen deshalb manchen ein wenig schmächtig vorkommen mag, weil Mazda bei seinen Fahrzeugen konsequent Leichtbau betreibt, um Gewicht zu sparen. Das merkt man natürlich auch beim Gewicht der Türen. Hat einer von Euch schon mal die Tür eines Porsche GT3 Cup zugemacht? der weißt wovon ich rede. Das hört und fühlt sich an sich an wie billigstes Plastik und niemand wird behaupten, dass die Türen von minderer Qualität wären.

Vielleicht werden sich die Türen der deutschen Premium-Hersteller demnächst auch Mazda-like anhören. Wie man mittlerweile hört, wollen BMW und Mercedes zukünftig vermehrt auf Leichtbau setzen, um den Verbrauch durch Gewichtsersparnis zu reduzieren. Macht Sinn, wo die Schummelei mit der Software jetzt zumindest bei VW aufgeflogen ist :cool:
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Zuverlässigkeit jetzt mit "100" (was eigentlich? Punkte, %, Birnen?) zu bewerten, ist etwas praxisfern, wie sicherlich noch einige Betroffene schreiben werden. Aber es zeigt, dass man (ich) zufrieden sein kann und die richtige Wahl getroffen hat...
 
Oben