Dämmt mal eure Türen oder macht mal die eines X5 / GLK / S-Klasse / 7er zu, dann wisst ihr, was die meinen

(Die Preisklasse der genannten Fahrzeugen ist ganz klar eine andere, das steht nicht zur Debatte

, nur das Geräusch der Türschließung)
Solche "Geräusche" beschäftigen mittlerweile eine ganze Branche. Geräusche werden bei neueren Autos entsprechend manipuliert oder "programmiert". Das fängt an bei den Türen und geht bis hin über den Sound im Innenraum und auch die Klappensteuerung beim Auspuff. Dazu gehört auch der Geruch, der teils in den Materialien eingearbeitet wird, das das Auto noch nach Jahren riecht wie ein Neuwagen. Ob man das gut finden soll, ist eine andere Frage.
Mazda ist dahingehend, was Manipulationen angeht, wohl noch nicht so weit wie andere Marken ;-).
Ich würde eher darauf tippen, dass der Klang beim Türschließen deshalb manchen ein wenig schmächtig vorkommen mag, weil Mazda bei seinen Fahrzeugen konsequent Leichtbau betreibt, um Gewicht zu sparen. Das merkt man natürlich auch beim Gewicht der Türen. Hat einer von Euch schon mal die Tür eines Porsche GT3 Cup zugemacht? der weißt wovon ich rede. Das hört und fühlt sich an sich an wie billigstes Plastik und niemand wird behaupten, dass die Türen von minderer Qualität wären.
Vielleicht werden sich die Türen der deutschen Premium-Hersteller demnächst auch Mazda-like anhören. Wie man mittlerweile hört, wollen BMW und Mercedes zukünftig vermehrt auf Leichtbau setzen, um den Verbrauch durch Gewichtsersparnis zu reduzieren. Macht Sinn, wo die Schummelei mit der Software jetzt zumindest bei VW aufgeflogen ist
