Alternativ-Radio

swt38

Mitglied
Also der Großteil mich eingeschlossen ist zufrieden :),habe eigentlich nichts negatives hier gelesen ,bis auf wenige Ausnahmen :rolleyes: aber die gibt's ja immer.Und das können ja dann auch Fälle sein wo zB der Verstärker defekt,oder ne Masse an der Antenne fehlt oder ähnliches:eek:
 

helloSunshine

Mitglied
Kann eigentlich nicht sein, denn mit dem original Radio ist der Empfang meines Erachtens noch schlechter [emoji15]

Bei mir war/ist der Empfang mit Original- und Android-Radio nahezu identisch (bescheiden). Sicher hängt das aber auch von der Gegend und der Senderstärke ab. Ich denke auch nicht, dass da was mit der Spannungsversorgung des Mazda-Antennenverstärkers schief läuft - m.W. hat der eine eigene Stromversorgung (keine Phantomeinspeisung).
 

Tschamic

Mitglied
Also wenn ich dies hier so lese, halte ich an meinem DAB+ fest, entweder geht dann gar nichts mehr, oder Superempfang durch DAB. Andie (weiblich :) ) hat mir auf meine Fragen geantwortet und ist nicht auf die Frage betreffend DAB+ Stick eingegangen, sondern hat mir geschrieben, das ein Nachfolgermodell mit integrierten DAB+ in Entwicklung sei und bald (bald??, das ist die Frage, 2016???) rauskommt. Also für mich heisst das abwarten und Tee trinken.

P.S. Radioempfang ist bei mir eigentlich gut, aber man will halt immer etwas besseres :rolleyes:
 

CHRIenerS

Mitglied
Andie (weiblich :) ) hat mir auf meine Fragen geantwortet und ist nicht auf die Frage betreffend DAB+ Stick eingegangen, sondern hat mir geschrieben, das ein Nachfolgermodell mit integrierten DAB+ in Entwicklung sei und bald (bald??, das ist die Frage, 2016???) rauskommt.

Das ist doch mal eine gute Nachricht. Dann warte ich auch mal ab. Im Großraum Stuttgart sollte ich mit DAB+ dann gut bedient sein. Und wenn sie dann noch auf 1.5 oder 2 GB RAM aufrüsten wäre das Kaufargument für mich perfekt. [emoji2]
 

helloSunshine

Mitglied
Im Großraum Stuttgart sollte ich mit DAB+ dann gut bedient sein.[emoji2]

Meine Erfahrungen mit DAB+ (nicht nur im Android-Radio) im nördlichen Großraum Stuttgart sind leider eher ernüchternd.

Und wenn sie dann noch auf 1.5 oder 2 GB RAM aufrüsten wäre das Kaufargument für mich perfekt. [emoji2]

Die 2 GB gibt's ja optional bei einigen der Hersteller des Android-Radios. Hat mich auch gewundert, dass Tontek das gar nicht anbietet.
 

Itzak

Mitglied
Mal ne Frage:
Ich denke über so einen OBDII Adapter nach. Den guten von OBDlink. Nur, welchen nehmen, BT oder Wifi? Hab im Auto ja das Android Radio und eine WLAN Router Stick. Privat nutze ich aber ein iPhone.
Versteht jemand auf der Händlerseite http://www.kds-online.com/Shop6a/ca...-2456?osCsid=ulk82iifhv0rctncr1npscojvpdes1h4
Den "Infrastructure Modus" und glaubt das es mit dem Android Radio auch funktioniert? Die WLAN Variante würde für die Zukunft gesehen mehr Sinn machen als iOS Nutzer, oder?

Gruß
 

helloSunshine

Mitglied
Ich denke über so einen OBDII Adapter nach. Den guten von OBDlink. Nur, welchen nehmen, BT oder Wifi?

Ich hab den guten von OBDLink, und zwar den OBDLink MX Bluetooth :) Den nutze ich ausschließlich mit dem Android Radio und ForScan - das klappt prima. Mein iPhone benutze ich für OBD gar nicht (mehr); warum auch?

Hab mir Deinen Link und den Infrastructure Mode aber mal angeschaut. Sehr interessant! Das sollte in Deiner Konfiguration mit dem LTE Router eigentlich gut funktionieren, also sowohl mit dem Android Radio als auch dem iPhone. Musst Du wohl mal ausprobieren :)
 

Itzak

Mitglied
Ich lese gerade in deren Support Forum. Da wird an der WiFi Version kein gutes Haar gelassen. Scheint aus einem Kickstarter Programm zu kommen und die Firmware ist wohl noch sehr buggy. Vor allem, weil ein Teil extern programmiert wird und diese Firma nicht in die Hufen kommt.
Ich denke, ich bestelle mir mal die BT Version. Geld muss ja irgendwie raus [emoji41]
 

s2803

Mitglied
ODBLink

Ich teste gerade die BT Variante. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann ich jetzt bestätigen, dass der Adapter am Quadcore in Verbindung mit Torque oder Forscan funktioniert. Danke noch mal an helloSunshine für seine Tipps. Das Problem war, dass das Pairing nicht funktioniert hat. Es muss das default Passwort "0000" in den BT Einstellungen gesetzt sein.

@Itzak
Ich denke die Wlan Variante sollte auch funktionieren. Die Einbindung in ein vorhandenes Netz ist ja möglich.
 

Itzak

Mitglied
Ich muss da mal ne Nacht drüber schlafen. Zur Not bieten die ja 90 Tage Umtauschrecht an. Zumindest in den Staaten...
 

Itzak

Mitglied
Versand nach D ist leider nicht kostenlos, sondern 29,- Euro [emoji17]

Edith sagt: Ich habe mir nun den BT in D bestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben