So leicht ist unser Auto weg !

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ne ne
Hab auf meine tochter vor dem haus im wagen mit laufendem Motor gewartet.....
Die hatte natürlich was vergessen.
Da hab ich ihr den Schlüssel gegeben....prommt zeigt das Display.
"Schlüssel nicht gefunden "
Auto war noch warm.
Bis vor das haus gefahren .....gan g raus .istop an.
Hab dann die Kupplung getreten. ...Auto springt wieder an.
Aber noch im Display Schlüssel nicht gefunden.
Gruss knut
 

topifun

Mitglied
Schwerin

Ich hoffe die Beiträge für die Versicherung werden nächstes Jahr nicht erhöht.

Und ich hoffe die Hersteller dieser Systeme entwickeln ganz schnell eine Gegenmaßnahme.
Es kann nicht sein, dass Autos dieser Preisklasse so einfach zu stehlen sind.

Und für den Schaden müssten nicht die Versicherungen aufkommen, sondern die Hersteller solcher unsicheren Systeme, wegen Produktmangelhaftung.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wenn du an der Tankstelle dein Auto nicht abschließt, kann dich die Pol gebührenpflichtig wegen Begünstigung von Diebstahl verwarnen.
Das noch keiner der Betroffenen (aller Marken) eine Musterklage angestrebt hat, wundert mich....
 

karlipe

Mitglied
@Rainer, Mißverständnis, das sollte nur beispielhaft gelten, in Bezug auf die Begünstigung zum Fahrzeugklau durch mangelnden Diebstahlschutz seitens der Hersteller und deren "Mitwisserschaft" bei diesem Thema......:cool:
 

Ivocel

Mitglied
Naja, was erwartet ihr von den Herstellern?
Zum einen will man den Komfort von Keyless haben, zum anderen meckert ihr rum, wenn das System geknackt wurde.
JEDES System wird früher oder später geknackt werden....
Microsoft und Adobe können bestimmt ein Lied davon singen. Was die nicht schon alles versucht hatten, um ihre Software zu schützen und doch waren ein paar Tage nach release schon die ersten Raubkopien zu bekommen, die lauffähig waren und der Schutz schon wieder ausgehebelt wurde....

Das meiste im Auto ist nun mal mittlerweile auch Software und die kann nun mal geknackt werden... siehe MZD... das hat Mazda bestimmt auch nicht gewollt ;)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Naja....das ist etwas kurz gedacht oder?
Der Schlüssel antwortet auf Anforderung, diese ist in der Regel recht schwach und vom Signal her sehr sauber.

Ein nun verstärktes "verlängertes" Signal hat eine viel höhere Leistung und vermutlich auch ein verunreinigtes Spektrum.
Darüber könnte man doch ansetzen, der Signalpegel wird innerhalb eines schmalen Bandes hinsichtlich Qualität und Leistung definiert, alles was da nicht reinpasst....führt zur Deaktivierung des Keyless für x Minuten.
Im schlimmsten Fall muss man bei jedem Service seine Schlüssel auf das Auto kalibrieren lassen und im Störfall halt per Schlüssel aufschliessen....und?

Am einfachsten wäre es bestimmt, einfach auf eine zu hohe Sendeleistung nicht zu reagieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre, im Schlüssel einen ebenso in der Reichweite eingeschränkten Rückkreis aufzubauen.
Auto sendet Anforderung I, Schlüssel gibt diese über die Kurzdistanz 1m frei
Auto sendet Anforderung II, Schlüssel sendet Öffnung.

Also mir würden da als totaler Laie schon so einige Möglichkeiten einfallen, neh....die haben das einfach nicht auf ihrem Verantwortungsradar.
 

Ivocel

Mitglied
Naja....das ist etwas kurz gedacht oder?
Der Schlüssel antwortet auf Anforderung, diese ist in der Regel recht schwach und vom Signal her sehr sauber.

Ein nun verstärktes "verlängertes" Signal hat eine viel höhere Leistung und vermutlich auch ein verunreinigtes Spektrum.

Genauso kurz gedacht.
Muss nicht sein, und das kann man auch glätten.
Signal wird verlängert, Empfänger am Auto glättet es und Auto geht vom Schlüssel aus.

Und nun?

Eine Datei, die ich 20 mal kopiere wird auch nicht schlechter.
Es werden nun mal 1 und 0 übertragen, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

CX-5 User

Mitglied
Eine gute Alarmanlage hilft, aber keine direkt vom Hersteller, nach Meinung der Jungs vom ampire Team sind die angreifbar. Nächste Woche wird die Ampire CAN3903V eingebaut und der OBD noch verlegt, dies wäre besser wie die ganzen saver. Der Dieb hat keine Zeit die Buchse zu suchen, vor allem nicht wenn die Ampire tröötet.:cool: Leuchtet mir ein oder haben die mir was vom Pferd erzählt?
 
Zuletzt bearbeitet:

myliuss

Mitglied
Natürlich könnten die Hersteller die Autos sicherer machen, wir machen es ja auch nach dem Kauf.
Aber warum sollten sie? Der Hersteller verkauft mir doch lieber zwei Autos anstatt eins.

Viel schlimmer finde ich das die Versicherungen den Diebstahlschutz nicht unterstützen und tatenlos zusehen.
Meine hat auf Anfrage nach Rabatt mir mitgeteilt, das sie meine Maßnahmen (Ampire und Bearlock) sehr begrüßen, aber für Diebstahlschutz können sie keinen weiteren Nachlass geben, da die Beitrage zu knapp kalkuliert wären.

Na ja, da könnte man auch böse sein und sagen... die ersten zwei Jahre nichts machen und klauen lassen denn die Allgemeinheit zahlt doch!
 

Ivocel

Mitglied
Na ja, da könnte man auch böse sein und sagen... die ersten zwei Jahre nichts machen und klauen lassen denn die Allgemeinheit zahlt doch!

Naja, leider nicht so einfach.
Sieh es so, mit der Sicherung schonst du deinen Geldbeutel im Falle eines Diebstahls.
Auch wenn du das komplette Auto ersetzt bekommst, alle privaten Sachen im Auto bekommst du nur zum teil von der Hausrat, die 4-6 Wochen ohne Auto bezahlt dir auch keiner, also müsste man sich ein Mietwagen für die zeit nehmen aus eigener Tasche und der Stress mit Polizei und Versicherung und Abmeldung usw. Bezahlt dir auch keiner.
Hinzu kommt, dass du die SB noch bezahlen musst im Falle des Diebstahls.

Nun kannst du dir ausrechnen, was günstiger kommt. .... ich hab das schon durch. ..
 

myliuss

Mitglied
@Ivocel

Ich gebe dir vollkommen Recht! Deshalb bin ich ja auch selbst in Sachen Diebstahlschutz aktiv geworden. Schade finde ich nur das die Versicherungen keinen finanziellen Anreiz geben und sich stattdessen komplett raushalten.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Signal wird verlängert, Empfänger am Auto glättet es und Auto geht vom Schlüssel aus.
Und nun?
Ich denke schon, dass man am Spektrum etwas erkennen könnte...aber wissen wie man es macht, weiß ich ja nicht ;)

Eine Datei, die ich 20 mal kopiere wird auch nicht schlechter.
Es werden nun mal 1 und 0 übertragen, mehr nicht.

Stimmt, aber hier ist es ja kein digitales Signal oder?


Wie auch immer, meine Microschalter sind aus Aliland eingereist und wenn ich mir den richtigen ausgesucht habe, wird der eingearbeitet und schaltet unterwegs dann auf Wunsch die Batterie ab. Dann ist Ruhe im Karton :)

Zuhause stecke ich den Schlüssel in ein Edelstahlrohr, das ist neben dem Schlüsselbrett montiert und schaut sogar gut aus und lässt nichts rein oder raus.
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wie auch immer, meine Microschalter sind aus Aliland eingereist und wenn ich mir den richtigen ausgesucht habe, wird der eingearbeitet und schaltet unterwegs dann auf Wunsch die Batterie ab. Dann ist Ruhe im Karton

Zuhause stecke ich den Schlüssel in ein Edelstahlrohr, das ist neben dem Schlüsselbrett montiert und schaut sogar gut aus und lässt nichts rein oder raus.

Ich schon ärgerlich, dass die Automobilindustrie/Gesetzgeber hier nicht reagiert - aber jedes geklaute Auto ist meist ein Neuwagenkauf bezahlt von uns allen über die Versicherung.

Also am besten den Dicken mit ins Bett nehmen!! :rolleyes:

Gruß und schöne Ostern
Dieter
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Individuelle Sicherungen sind in jedem Fall besser als Werkslösungen, weil sie eben individuell sind und den potentiellen Dieb überraschen. Alle Werkslösungen sind eben immer gleich und so kann die "Fachwelt" in Ruhe nach Lösungen suchen die man dann immer wieder anwenden kann. Nachdem man wüsste wie leicht ein Golf 2 rein mechanisch geknackt werden konnte, waren die auch nicht mehr sicher auf der Straße.
Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass jedes Auto geklaut werden kann, egal was man einbaut.
Das mit Keyless macht mir schon eher Sorgen, mein Mazda hat zwar keins, dafür aber mein VW. Schlüsseltäschchen sind mir aber irgendwie zu blöd.

Gruß, Pistensau
 
Oben