Naja....das ist etwas kurz gedacht oder?
Der Schlüssel antwortet auf Anforderung, diese ist in der Regel recht schwach und vom Signal her sehr sauber.
Ein nun verstärktes "verlängertes" Signal hat eine viel höhere Leistung und vermutlich auch ein verunreinigtes Spektrum.
Darüber könnte man doch ansetzen, der Signalpegel wird innerhalb eines schmalen Bandes hinsichtlich Qualität und Leistung definiert, alles was da nicht reinpasst....führt zur Deaktivierung des Keyless für x Minuten.
Im schlimmsten Fall muss man bei jedem Service seine Schlüssel auf das Auto kalibrieren lassen und im Störfall halt per Schlüssel aufschliessen....und?
Am einfachsten wäre es bestimmt, einfach auf eine zu hohe Sendeleistung nicht zu reagieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre, im Schlüssel einen ebenso in der Reichweite eingeschränkten Rückkreis aufzubauen.
Auto sendet Anforderung I, Schlüssel gibt diese über die Kurzdistanz 1m frei
Auto sendet Anforderung II, Schlüssel sendet Öffnung.
Also mir würden da als totaler Laie schon so einige Möglichkeiten einfallen, neh....die haben das einfach nicht auf ihrem Verantwortungsradar.