MZD Connect Hack Info

Siutsch

Mitglied
Was verstehst du unter "nicht zu viele" Dateien?

Tja, genau getestet, bzw. mir die Mühe gemacht, habe ich noch nicht.

Ich habe einen 64 GB Stick für MP3s, dieser ist ziemlich voll, beinhaltet aber viele Mixe, die wohl immer jeweils ca. 100 MB groß sind und etwa 100 Alben, nur wenige einzelne Titel.
Sind wenige 1000 Titel, viell. 2500, oder so.

Wenn der drin ist, dann haut der Videoplayer schon nicht mehr hin.


Wenn auf dem Stick mit den Videos zu viele Videos sind, klappt das aber ebenfalls nicht mehr.
Aktuell habe ich wohl so 25 oder 30 drauf, das geht noch.

Es waren mal an die 50, damit klappte das nur direkt nach dem Booten, wenn man sich beeilt hatte, ein Video abzuspielen.
 

p38cyq

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hello Siutsch,

The AIO V1.44 works very well indeed, thank you for this new version.

However, I experienced problems with the USB connections; my original music-USB stick did not work anymore? Whether I use USB1 or USB2, the music doesn't load and remains in a loop: "uploading music"; reboots of the system have no effect.

Thanks to your super program I was able to "UNDO ALL TWEAKS" and the USB connections are back online. (I do not understand why the datastick to undo the tweaks was accepted?)

Installed AIO V1.42 and everything is OK again, including the two USB connections.
 

Ivocel

Mitglied
Habe aktuell ein Stick mit knapp 80 Videos und der geht ohne Probleme.

Mal sehen, was der neue macht, den ich mir heute erstellt habe, sind auch so um die 80 Videos drauf.

MP3 habe ich auch ein fast vollen 64 GB Stick, der geht auch ohne Probleme.
Nur sollte der nicht drin sein, wenn ich Videos schauen will :D
 

Dirk-74

Mitglied
Vielen Dank an Ivocel und Siutsch !

Das mit dem Dateiname bei den MP4-Dateien habe ich tatsächlich noch nicht bedacht.
Werde ich glatt mal ausprobieren.

Könnte aber auch an der Tatsache liegen, die Siutsch beschrieb: ich habe auch einen Stick (64GB) nur mit MP3 neben dem Video-Stick (der tatsächlich auch ein paar MP3-Dateien beinhaltet). Den hatte ich vielleicht nicht eingesteckt, bei dem Abspielversuch, der bei mir glückte.

Das ich die Videodateien im Standard-Musik-Player abspielen kann hatte ich schon bemerkt, dachte aber, dass das wohl nicht gewollt ist, zwei Dateien zu starten, um ein Film zu schauen. :eek:
Zumal das u.U. auch geringfügige Syncronisationsprobleme ergeben kann, weil man ja nicht so genau weiß, wann der Film nun endlich startet (wenn er startet).

Nun, ich werde das probieren. Danke nochmal.

Interessant auch die Tatsache bzgl. der unterschiedlichen Geschwindigkeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Du sollst die Video Dateien auch nicht im Standard Player starten, sondern irgendeine MP3 und diese dann auf "Pause" setzen.
So ist aber der USB Stick als Audio-Quelle registriert und spielt den Ton dann ab, den das Video dann beinhaltet.

Das mit dem Namen hat mich auch genervt und es hatte gedauert, bis ich es raus hatte.

Da ich aber 2 oder 3 Beispiel-Dateien mir aus dem US Forum geladen hatte und dann geprüft hatte, was an meinen anders war, kam ich irgendwann auf den Dateinamen.
 

Siutsch

Mitglied
Hello Siutsch,

The AIO V1.44 works very well indeed, thank you for this new version.

However, I experienced problems with the USB connections; my original music-USB stick did not work anymore? Whether I use USB1 or USB2, the music doesn't load and remains in a loop: "uploading music"; reboots of the system have no effect.

Thanks to your super program I was able to "UNDO ALL TWEAKS" and the USB connections are back online. (I do not understand why the datastick to undo the tweaks was accepted?)

Installed AIO V1.42 and everything is OK again, including the two USB connections.

Which FW do you have?

Did you install media order patch / FLAC support?

Can you try it again with V1.44?
 

Dirk-74

Mitglied
Du sollst die Video Dateien auch nicht im Standard Player starten, sondern irgendeine MP3 und diese dann auf "Pause" setzen.
So ist aber der USB Stick als Audio-Quelle registriert und spielt den Ton dann ab, den das Video dann beinhaltet.

Das mit dem Namen hat mich auch genervt und es hatte gedauert, bis ich es raus hatte.

Alles klar, jetzt hab ich es geschnallt.
Hab es auch schon mit meinen 3 Testdateien ausprobiert:
64GB-MP3-Stick aus Port B raus, nur 32GB-Stick mit (ein paar) Mp3- und 3 Mp4-Dateien (und SWAP-File) in Port A: und siehe da, die eine Datei, die nur Buchstaben und Leerzeichen enthielt, wird mit Ton abgespielt. Perfekt !

Die anderen beiden Dateinamen enthielten Sonderzeichen bzw. äöü und funktionieren nicht. Die werde ich nachher mal umbenennen und morgen ausprobieren. Da ist auch eine (zeitlich) lange Datei dabei (mit Spielfilm), mal sehen ob es klappt.

So zunächst vielen Dank Ivocel !

Und dann muss ich wohl meine Meinung über den Video-Player aus Post #835 revidieren.
So brauch sich Siutsch auch nicht die Arbeit machen, ihn aus der Installationsroutine rauszunehmen. :D
 

p38cyq

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Which FW do you have?

Did you install media order patch / FLAC support?

Can you try it again with V1.44?

- FW = 56.00.511
- Media Order Patch/FLAC support not installed
- USB problems due to V1.44, not experienced with V1.42, therefore I reinstalled V1.42...

Danke!
 

Siutsch

Mitglied
- FW = 56.00.511
- Media Order Patch/FLAC support not installed
- USB problems due to V1.44, not experienced with V1.42, therefore I reinstalled V1.42...

Danke!

The only known problem with non wirking USB ports comes from media order patch, if the necessary file has not been replaced correctly.

I don't actually, why you have problems with tht with AIO 1.44, sorry. :(
 

7Harry

Mitglied
Cx 5 fw 5600513

Hab gerade meinen Dicken getunt und was soll ich sagen das rundum Sorglospaket von Siutsch Diginix und anderen hat SUUUPPPEERR geklappt
Habe installiert die Optionen A D F G H I N S W und alles ohne Probs
Speedometer funzt soweit auch (morgen noch ausgiebige Testfahrt)
Videoplayer macht auch was er soll leider nur MP4 Dateien (Dateien in Ordner Movies kopieren mit einer MP3 Datei /Mp3 abspielen und Pause dann auf Videoplayer suchen File anklicken und alles ist in Butter)Ps Mp4 Files Namen nicht geändert laufen auch so (Abi_Phillips_-_Summer_Sunshine_feat._Fugative / Scooter_-_Friends_Turbo__Official_Video_HD__1080p_H.264-AAC_
Leider geht der Speedcam wie ihr schon sagtet nicht aber kommt Zeit kommt Rat kommt Attentat
DDDDAAAANNNKKEEE noch mal an alle die dieses Projekt unterstützen
 

Dirk-74

Mitglied
Videoplayer läuft

Hab nun heute den Videoplaner mit geänderten Mp4-Dateien getestet und es läuft. Super.
Habe nun 8 Mp4-Dateien im /Movies - Ordner, zum Großteil in Spielfilmlänge.

Aber: Es lief nicht nach dem ersten Reboot. Da wurden zwar die Dateien erkannt, wenn ich sie auswählte kam auch die Meldung "Prepairing...", aber es tat sich dann nichts weiter.

Nach kompletten aus und einschalten des Autos liefen dann aber alle Dateien. Diese hatte ich zuvor nochmal neu konvertiert und dabei eine max. Breite des Videos auf 800px gesetzt. Es dauert halt zum Teil etwas, bevor die Videos abgespielt werden (vielleicht war ich nach dem ersten Reboot auch etwas ungeduldig).

Probleme hatte ich nun aber manchmal mit dem Speedometer. Einen genauen Zusammenhang konnte ich da noch nicht feststellen:

So kam es vor, dass nach einem Neustart des Autos der kleine Speedometer in der Statuszeile nur 0km/h und eine utopische Höhe anzeigte. Der große Speedometer (in der "App") zeigte in der Mitte die wohl korrekte Geschwindigkeit an (nicht jedoch die Himmelsrichtung).
Beheben konnte ich das während der Fahrt mit einem Reboot OHNE Navi-SD-Card.
Dann funktionierte auch die kleine Geschw.anzeige in der Status leiste. Wenn ich dann die SD-Card einschob, funktionierte auch das Navi und die kleine Anzeige.

Es kam auch vor, dass die kleine Anzeige funktionierte und trotz eingeschobener Navi-SD das Navi aber nicht funktionierte. (Nur Anzeige des Kompasses...)

Ich dachte erst, dass insbesondere des erste Problem immer dann auftritt, wenn ich das Auto ausschalte und dabei im Hauptauswahlmenü war (die fünf Auswahlsymbole am Anfang), wohingegen das Problem nicht auftrat, wenn ich beim Ausschalten im Navi war. Das hatte sich dann aber nach mehrmaligen Neuversuchen nicht bestätigt.
Zur Zeit läuft alles.

Was aber auffällig ist, dass das MZD seeehr lange beim Start braucht.
Ist das normal ??? Oder liegt das ggf. daran, dass ich im Auto ein WLAN-Hotspot habe und das MZD erst nach einem Connect sucht ?? Oder liegt es an den installierten Tweaks?

Nunja, alles im allen bin ich zunächst soweit zufrieden (bis auf die lange Bootzeit).

Danke nochmals an Ivocel und Siutsch !
 

Dirk-74

Mitglied
Kartenfarben im Navi

Ich bin ja hier noch ziemlich neu und weiß auch nicht, ob ich für nachfolgende Frage an der richtigen Stelle bin, probier es aber trotzdem:

Kenn jemand einen Tweak, mit dem ich die Farben der Karten im Navi ändern kann.
Ich finde das Dunkel- und Hellgrau für Ortschaften und Wiesen/Felder gerade bei Stadtfahrten ziemlich unübersichtlich, da sich die Straßen nur schlecht vom Hintergrund abheben.

Gibt es da was?
 

Siutsch

Mitglied
Hab nun heute den Videoplaner mit geänderten Mp4-Dateien getestet und es läuft. Super.
Habe nun 8 Mp4-Dateien im /Movies - Ordner, zum Großteil in Spielfilmlänge.

Aber: Es lief nicht nach dem ersten Reboot. Da wurden zwar die Dateien erkannt, wenn ich sie auswählte kam auch die Meldung "Prepairing...", aber es tat sich dann nichts weiter.

Nach kompletten aus und einschalten des Autos liefen dann aber alle Dateien. Diese hatte ich zuvor nochmal neu konvertiert und dabei eine max. Breite des Videos auf 800px gesetzt. Es dauert halt zum Teil etwas, bevor die Videos abgespielt werden (vielleicht war ich nach dem ersten Reboot auch etwas ungeduldig).

Probleme hatte ich nun aber manchmal mit dem Speedometer. Einen genauen Zusammenhang konnte ich da noch nicht feststellen:

So kam es vor, dass nach einem Neustart des Autos der kleine Speedometer in der Statuszeile nur 0km/h und eine utopische Höhe anzeigte. Der große Speedometer (in der "App") zeigte in der Mitte die wohl korrekte Geschwindigkeit an (nicht jedoch die Himmelsrichtung).
Beheben konnte ich das während der Fahrt mit einem Reboot OHNE Navi-SD-Card.
Dann funktionierte auch die kleine Geschw.anzeige in der Status leiste. Wenn ich dann die SD-Card einschob, funktionierte auch das Navi und die kleine Anzeige.

Es kam auch vor, dass die kleine Anzeige funktionierte und trotz eingeschobener Navi-SD das Navi aber nicht funktionierte. (Nur Anzeige des Kompasses...)

Ich dachte erst, dass insbesondere des erste Problem immer dann auftritt, wenn ich das Auto ausschalte und dabei im Hauptauswahlmenü war (die fünf Auswahlsymbole am Anfang), wohingegen das Problem nicht auftrat, wenn ich beim Ausschalten im Navi war. Das hatte sich dann aber nach mehrmaligen Neuversuchen nicht bestätigt.
Zur Zeit läuft alles.

Was aber auffällig ist, dass das MZD seeehr lange beim Start braucht.
Ist das normal ??? Oder liegt das ggf. daran, dass ich im Auto ein WLAN-Hotspot habe und das MZD erst nach einem Connect sucht ?? Oder liegt es an den installierten Tweaks?

Nunja, alles im allen bin ich zunächst soweit zufrieden (bis auf die lange Bootzeit).

Danke nochmals an Ivocel und Siutsch !

Der Bootvorgang dauert "etwas" länger, sehr viel länger sollte das nicht dauern.

Welche FW hast Du?
Mit der .511/.512 läuft der Speedometer eigentlich gar nicht, bei wenigen Personen wohl doch, so ganz sind wir noch nicht dahinter gestiegen.

Wenn Du noch bei .230 bist, dann sollte der eigentlich immer funktionieren, einen kleinen Augenblick braucht der aber, das ist normal so.
 

Siutsch

Mitglied
Ich bin ja hier noch ziemlich neu und weiß auch nicht, ob ich für nachfolgende Frage an der richtigen Stelle bin, probier es aber trotzdem:

Kenn jemand einen Tweak, mit dem ich die Farben der Karten im Navi ändern kann.
Ich finde das Dunkel- und Hellgrau für Ortschaften und Wiesen/Felder gerade bei Stadtfahrten ziemlich unübersichtlich, da sich die Straßen nur schlecht vom Hintergrund abheben.

Gibt es da was?

Gibt es nicht.
Dazu müsste sich jemand mit dem NNG System auseinandersetzen.

Wäre aber leider auch nicht wohl nicht machbar, da die Daten (Konfig-Dateien usw.) in einer gezippten Datei sind (data.zip), diese müste man für's Verändern entpacken, die Anpassungen machen und wieder packen.
Das geht zwar grundsätzlich auch mit einem dann recht komplexen Tweak, ist bisher aber noch nicht umgesetzt worden.

Wer weiß, viell. zeigt sich im mazda3revolution Forum ja mal ein User, der sich mit dem Tweaken der NNG Software auskennt und das dann auch für das MZD System machen kann.
Bisher gibt es da aber leider noch nicht.
Dehalb kann man auch die Menü-Farben des Navis nicht anpassen, das sind leider keine Dateien, die man austauschen könnte, so wie bei den Schemes für das MZD, sondern das ganze wird über Konfig-Dateien gemacht, ist recht kompliziert, soweit ich mal geschaut habe.
 

Dirk-74

Mitglied
Der Bootvorgang dauert "etwas" länger, sehr viel länger sollte das nicht dauern.

Welche FW hast Du?
Mit der .511/.512 läuft der Speedometer eigentlich gar nicht, bei wenigen Personen wohl doch, so ganz sind wir noch nicht dahinter gestiegen.

Wenn Du noch bei .230 bist, dann sollte der eigentlich immer funktionieren, einen kleinen Augenblick braucht der aber, das ist normal so.

Ich habe mir die Version
cmu150_EU_56.00.512A
von Mazda3Revolution geladen und installiert.
Wird auch so im MZD angezeigt.

Da hab ich wohl Glück ;)

Das der Speedometer (der Kleine) etwas dauert, wenn er funktioniert, kann ich bestätigen. Manchmal war halt aber auch nach 5 Minuten Fahrt immer noch Null.
Aber zur Zeit läuft es ja, mal sehen, wie es morgen früh aussieht.

Wenn wir aber gerade dabei sind: Nach welcher Zeit stellt sich eigentlich die Zeit/Standzeit/Durchschnittsverbrauch wieder auf Null?

Danke auch vielmals für die Infos zu den Kartenfarben! Schade.

Wenn wir aber gerade dabei sind:
Die Dauer zwischen den Updates des Kartenmaterials ist ja nun doch recht lang.
Wäre es denkbar, dass man sich die iGO-App fürs Handy besorgt und sich dann von dort eventuell mit aktuelleren Material versorgt?
Ich glaube, dass das früher von einer Handy-App zu einem portablen TomTom-Gerät machbar war.
Macht natürlich nur Sinn, wenn das Material von der Handyapp öfter aktualisiert wird. Da bin ich bei iGO nicht so im Bilde.
 

Siutsch

Mitglied
Ich habe mir die Version
cmu150_EU_56.00.512A
von Mazda3Revolution geladen und installiert.
Wird auch so im MZD angezeigt.

Da hab ich wohl Glück ;)

Das der Speedometer (der Kleine) etwas dauert, wenn er funktioniert, kann ich bestätigen. Manchmal war halt aber auch nach 5 Minuten Fahrt immer noch Null.
Aber zur Zeit läuft es ja, mal sehen, wie es morgen früh aussieht.

Da der Speedometer mit .511 / .512 wohl funktionieren soll, wenn man die SD Karte ein mal händisch entfernet und wieder einführt, lass ich aktuell mit dem AIO bei .511 und .512 nach 55 Sekunden automatisch ein umount für die SD Karte machen und nach weiteren 5 Sekunden wieder ein mount.
Wenn bei Installation also diese FW Versionen erkannt werden, dann werden dafür entsprechende Befehel in die stage_wifi.sh geschrieben.
Die SD Karte wird also dann per Befehl ein mal ausgehängt und wieder eingehängt.
Das ganze hatte bei einigen Test-Usern mit .511 und/oder .512 aber nicht wirklich geklappt.

Kann nat. sein, dass das Timing hier doch ne größere Rolle spielt und das ganze bei Dir irgendwie ab und an funktioniert.

Du könntest mal den Einzelinstaller von Diginix für den Speedometer probieren, da ist das nicht mit dabei, der würde dann aber Android Auto dabei entfernen, falls der mit installiert ist.
Oder aber ich bastel Dir einen Installer mit dem AIO, der aber die umount / mount Befehle weg lässt.
Wenn dann bei Dir beim Speedo nie GPS Daten kommen, dann scheint das ggf. doch was zu bringen und wir könnten noch mal an den Timings arbeiten, die Zeit also viell. noch mal auf 60 Sekunden erhöhen, oder so.

Da ich selbst und auch Diginix noch auf .230 sind (was auch erst mal noch so bleibt), können wir das selbst leider nicht testen.
 

Marsu

Mitglied
Alles klar, jetzt hab ich es geschnallt.
Hab es auch schon mit meinen 3 Testdateien ausprobiert:
64GB-MP3-Stick aus Port B raus, nur 32GB-Stick mit (ein paar) Mp3- und 3 Mp4-Dateien (und SWAP-File) in Port A: und siehe da, die eine Datei, die nur Buchstaben und Leerzeichen enthielt, wird mit Ton abgespielt. Perfekt !

Die anderen beiden Dateinamen enthielten Sonderzeichen bzw. äöü und funktionieren nicht. Die werde ich nachher mal umbenennen und morgen ausprobieren. Da ist auch eine (zeitlich) lange Datei dabei (mit Spielfilm), mal sehen ob es klappt.

So zunächst vielen Dank Ivocel !

Und dann muss ich wohl meine Meinung über den Video-Player aus Post #835 revidieren.
So brauch sich Siutsch auch nicht die Arbeit machen, ihn aus der Installationsroutine rauszunehmen. :D

Bei mir funktioniert der Videoplayer leider (immer noch) nicht, auch nicht mit nur 3 mp4-Files und einem mp3-Titel auf dem Stick der dann auf Pause gestellt wurde.
Gibt es irgendwo mp4-Testdateien (die funktionieren sollten) die man sich downloaden kann?
 

MazdaCX-5

Mitglied
Nein die um die es geht ist eine von einem deutschen Entwickler, kostet aktuell 0,99€ bald 1,99€.
Hintergrund es gibt bald ein Update womit man das ganze Theme per App verändern kann.

Außerdem kann man beliebig oft Änderungen vornehmen, im Gegensatz zur Abzock-App aus Asien.

10423665_10208008360839621_1127179991501543693_n.jpg

Ab wann soll denn bei den App das Update kommen um ganze Themen zu ändern??
 
Oben