MZD Connect Hack Info

Chriz

Mitglied
Er meinte es wäre schon seit Wochen bei Apple aber die haben es noch nicht freigegeben.
 

schulzi

Mitglied
Da der Speedometer mit .511 / .512 wohl funktionieren soll, wenn man die SD Karte ein mal händisch entfernet und wieder einführt, lass ich aktuell mit dem AIO bei .511 und .512 nach 55 Sekunden automatisch ein umount für die SD Karte machen und nach weiteren 5 Sekunden wieder ein mount.
Wenn bei Installation also diese FW Versionen erkannt werden, dann werden dafür entsprechende Befehel in die stage_wifi.sh geschrieben.

Hmmm, das ist so in der AIO 1.44 umgesetzt?
Ich hab die .511 drauf und den Speedo aus der AIO 1.44. Nun ist es bei mir so dass GPS mal funktioniert und beim nächsten mal nicht. Dabei ist es unerheblich ob das Auto 5 min aus ist oder über Nacht. Wenn ich dann wenn es nicht geht, kurz die SD-Karte entriegele sind die GPS-Daten nach 2 sek da.
Ist der unmount nach 55 sek zu früh? Vielleicht hilft es die Wartezeit deutlich zu verlängern?
 

Siutsch

Mitglied
Hmmm, das ist so in der AIO 1.44 umgesetzt?
Ich hab die .511 drauf und den Speedo aus der AIO 1.44. Nun ist es bei mir so dass GPS mal funktioniert und beim nächsten mal nicht. Dabei ist es unerheblich ob das Auto 5 min aus ist oder über Nacht. Wenn ich dann wenn es nicht geht, kurz die SD-Karte entriegele sind die GPS-Daten nach 2 sek da.
Ist der unmount nach 55 sek zu früh? Vielleicht hilft es die Wartezeit deutlich zu verlängern?

Könnte schon sein.
Wenn Du magst, dann kann ich Dir gerne mal untersch. Versonen erstellen.
Oder Du änderst die Werte in der stage_wifi.sg selbst, wenn Du das kannst.
Viell. bekommen wir ja eine Kombination heraus, bei der das klappt.

Ansich wurde bisher ja immer berichtet, dass der Speedometer mit diesen FW Versionen gar nicht geht.
 

7Harry

Mitglied
Cx 5 fw 5600513

So hier wie vesprochen kurzer Bericht über das Speedometer
Alle Anzeigen versehen ihren Dienst wie sie sollen ohne Abbrüche
Leider spinnt der Videoplayer etwas hat Abbrüche und hat mir für eine längere Zeit beide USB Ports abgeschossen
Freundliche Anfrage an Siutsch + Diginix ist in nächster Zeit mit einem Speedcam für die 513 Version zurechnen ????

mfg 7Harry
 

Siutsch

Mitglied
So hier wie vesprochen kurzer Bericht über das Speedometer
Alle Anzeigen versehen ihren Dienst wie sie sollen ohne Abbrüche
Leider spinnt der Videoplayer etwas hat Abbrüche und hat mir für eine längere Zeit beide USB Ports abgeschossen
Freundliche Anfrage an Siutsch + Diginix ist in nächster Zeit mit einem Speedcam für die 513 Version zurechnen ????

mfg 7Harry

Hier bin ich leider auf den Patcher angewiesen, bisher habe ich hier aber noch nicht gehört, ob das schon was in der Mache ist.
Ansonsten ist im neuen AIO schon alles vorbereitet dafür.
 

schulzi

Mitglied
Jetzt verwirrst Du mich ...
Ich habe aus der AIO die config für den Speedo erstellt. Auf dem Stick finde ich unter config\speed-video-reboot die stage_wifi.sh (Endung auf .sh ist korrekt?)

Die sieht bei mir so aus:
#!/bin/sh

### Speedometer
/jci/gui/addon-common/websocketd --port=55554 /jci/gui/apps/_speedometer/sh/speedometer.sh &

### Video player
/jci/gui/addon-common/websocketd --port=55555 /jci/gui/apps/_videoplayer/sh/videoplayer.sh &

# for swapfile
# it's safe to leave the lines below uncommented
sleep 5
for USB in a b c d e
do
USBPATH=/tmp/mnt/sd${USB}1
SWAPFILE="${USBPATH}"/swapfile
if [ -e "${SWAPFILE}" ]
then
mount -o rw,remount ${USBPATH}
swapon ${SWAPFILE}
break
fi
done

Das passt jetzt irgendwie nicht zu dem was Du geschrieben hast oder sehe ich was nicht?
 

Lancelot

Mitglied
Hmm, ich glaube er meint die stage_wifi_speedo.sh, da ist ein Unmount und Mount-Befehl drin und die 55 Sekunden sleep.

Ich habe das gleiche Problem und werde mal eine etwas längere Zeit probieren.

Grüße Ralf

Edit: Allerdings wird diese erst erstellt, wenn die MZD-Version ausgelesen wird, so dass man die vorher gar nicht bearbeiten kann. Jetzt müsste man nur noch wissen, wo und in welcher Scriptdatei der Sleep-Parameter abgelegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Siutsch

Mitglied
Jetzt verwirrst Du mich ...
Ich habe aus der AIO die config für den Speedo erstellt. Auf dem Stick finde ich unter config\speed-video-reboot die stage_wifi.sh (Endung auf .sh ist korrekt?)

Die sieht bei mir so aus:
#!/bin/sh

### Speedometer
/jci/gui/addon-common/websocketd --port=55554 /jci/gui/apps/_speedometer/sh/speedometer.sh &

### Video player
/jci/gui/addon-common/websocketd --port=55555 /jci/gui/apps/_videoplayer/sh/videoplayer.sh &

# for swapfile
# it's safe to leave the lines below uncommented
sleep 5
for USB in a b c d e
do
USBPATH=/tmp/mnt/sd${USB}1
SWAPFILE="${USBPATH}"/swapfile
if [ -e "${SWAPFILE}" ]
then
mount -o rw,remount ${USBPATH}
swapon ${SWAPFILE}
break
fi
done

Das passt jetzt irgendwie nicht zu dem was Du geschrieben hast oder sehe ich was nicht?

Nee, die meine ich auch nicht.

Ich erstelle die Inhalte der stage_wifi.sh direkt. Die, die Du gefunden hast, kommt vom Einzelinstaller, die kann ich aber nicht einfach kopieren, da auch andere Tweaks Inhalte dort hinein schreiben, das muss beim AIO alles recht komplex berücksichtigt werden.

Ich meine die auf dem MZD System.
Du musst also schon wissen, wie Du per WLAN die Dateien tauschen kannst.

Die Dateien auf dem USB Stick werden nach der Installation übrigens nur zur Prüfung kopiert, um zu schauen, was so passiert ist.

Sorry für das Mißverständnis.
 

Dirk-74

Mitglied
Oder aber ich bastel Dir einen Installer mit dem AIO, der aber die umount / mount Befehle weg lässt.
Wenn dann bei Dir beim Speedo nie GPS Daten kommen, dann scheint das ggf. doch was zu bringen und wir könnten noch mal an den Timings arbeiten, die Zeit also viell. noch mal auf 60 Sekunden erhöhen, oder so.

Zunächst darf ich mich über Dein wohlwollendes Angebot bedanken!
Ich frag mich, wo Du die Zeit her nimmst. :confused:
Bevor ich das Angebot annehme, darf ich kurz noch meine heutigen "Testergebnisse" schildern.

Am Morgen ins Auto:
- angelassen, MZD hochgefahren (dauerte wieder ewig)
- MiniSpeedometer funktionierte
- Videoplayer nicht

In der Mittagspause ins Auto:
- wie früh, aber
- MiniSpeed. zeigte nur Null an
- Videoplayer nicht probiert

Feierabend ins Auto:
- Start wie früh
- MiniSpeed. funktionierte
- Videoplayer nun wieder nicht
- Reboot per "Affengriff" während der Fahrt
- Videoplayer funktioniert, MiniSpeed. nicht

Kurze Pause für eine Besorgung (etwa 10-15 Min.):
- Start wie immer lahm
- MiniSpeed. funktioniert, Videoplayer nicht
- Reboot aber nicht nochmal probiert

Es scheint so, als ob es abwechselnd geht, bzw. eben nicht...
Das Navi aber ging immer. Hat zwar manchmal ein paar Sekündchen gedauert, aber lief.

Was richtig nervt ist aber die Tatsache, das bei einem "Kaltstart" nach dem Anlassen des Motors der Bootvorgang richtig lang dauert (lt. meiner Stopuhr war 24 Sek. das Mazda Logo zu sehen, dann weitere 12 Sek. der Warnhinweis. Letztes dauert noch länger und geht mal weg und kommt mal wieder, wenn ich noch während des Mazdalogos in den Rückwärtsgang schalte und so das Cameroverlay eingeblendet wurde. (Kurz nach der Erstinstallation kam selbst das manchmal erst nach 10-15 Sek.! Das hat sich aber zum Glück wieder gegeben.))


Nun stellt sich mir die Frage, ob der Unmount / Mount bei der Installation da was ändert. Das ich da mal kurz die NaviSD händisch raus- und wieder rein stecke ist kein Problem. Oder muss ich das so verstehen, dass dies bei jedem Startvorgang passiert? Doch nicht, oder?

Alles in allem werde ich alles erstmal so lassen wie es ist. Wenn ich mal Speedometer oder Videoplayer wirklich brauchen, dann mach ich halt mal einen Reboot. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, werde ich wohl das MZD nochmal neu aufsetzten und die Tweaks säuberlich neu installieren.
 

Lancelot

Mitglied
Ah okay......das bedeutet per ssh mit dem MZD verbinden und den Inhalt der stage_wifi.sh editieren..sehe ich das so richtig??

Müsste ja mit WinSCP eigentlich funktionieren.

Danke für die Info,

Grüße Ralf
 

Siutsch

Mitglied
Zunächst darf ich mich über Dein wohlwollendes Angebot bedanken!
Ich frag mich, wo Du die Zeit her nimmst. :confused:
Bevor ich das Angebot annehme, darf ich kurz noch meine heutigen "Testergebnisse" schildern.

Am Morgen ins Auto:
- angelassen, MZD hochgefahren (dauerte wieder ewig)
- MiniSpeedometer funktionierte
- Videoplayer nicht

In der Mittagspause ins Auto:
- wie früh, aber
- MiniSpeed. zeigte nur Null an
- Videoplayer nicht probiert

Feierabend ins Auto:
- Start wie früh
- MiniSpeed. funktionierte
- Videoplayer nun wieder nicht
- Reboot per "Affengriff" während der Fahrt
- Videoplayer funktioniert, MiniSpeed. nicht

Kurze Pause für eine Besorgung (etwa 10-15 Min.):
- Start wie immer lahm
- MiniSpeed. funktioniert, Videoplayer nicht
- Reboot aber nicht nochmal probiert

Es scheint so, als ob es abwechselnd geht, bzw. eben nicht...
Das Navi aber ging immer. Hat zwar manchmal ein paar Sekündchen gedauert, aber lief.

Was richtig nervt ist aber die Tatsache, das bei einem "Kaltstart" nach dem Anlassen des Motors der Bootvorgang richtig lang dauert (lt. meiner Stopuhr war 24 Sek. das Mazda Logo zu sehen, dann weitere 12 Sek. der Warnhinweis. Letztes dauert noch länger und geht mal weg und kommt mal wieder, wenn ich noch während des Mazdalogos in den Rückwärtsgang schalte und so das Cameroverlay eingeblendet wurde. (Kurz nach der Erstinstallation kam selbst das manchmal erst nach 10-15 Sek.! Das hat sich aber zum Glück wieder gegeben.))


Nun stellt sich mir die Frage, ob der Unmount / Mount bei der Installation da was ändert. Das ich da mal kurz die NaviSD händisch raus- und wieder rein stecke ist kein Problem. Oder muss ich das so verstehen, dass dies bei jedem Startvorgang passiert? Doch nicht, oder?

Alles in allem werde ich alles erstmal so lassen wie es ist. Wenn ich mal Speedometer oder Videoplayer wirklich brauchen, dann mach ich halt mal einen Reboot. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, werde ich wohl das MZD nochmal neu aufsetzten und die Tweaks säuberlich neu installieren.

Wie die stage_wifi.sh genau abarbeitet wird, weiß ich nicht, aber komplett drauf gewartet wird wohl nicht, sonst würde 55 Sekunden gar nichts passieren.

Ich hab ja auch nahezu alle Tweaks installiert, auch immer zum testen, ich muss mal selbst messen, wie lange der Bootvorgang dauert.

Ich zähle ab und an die Mazda-Boot Animation und meine mich zu erinnern, dass die so 13 oder 14 Mal durchläuft, bis das Hintergrundbild kommt.

Viell. müssen wir mal ein paar Testreihen fahren.

Die stage_wifi.sh wird bei jedem Booten erneut abgearbeitet.

Du kannst den Speedometer ja mal deinstallieren, dabei werden auch die mount Einträge wieder entfernt und schau dann mal, wie lange der Bootvorgang dauert.
 

Siutsch

Mitglied
Ah okay......das bedeutet per ssh mit dem MZD verbinden und den Inhalt der stage_wifi.sh editieren..sehe ich das so richtig??

Müsste ja mit WinSCP eigentlich funktionieren.

Danke für die Info,

Grüße Ralf

Jo.
Bedenke aber, dass SSH ab der .511 von Mazda raus genommen wurde.
Zum wieder aktivieren gibt es aber ja auch einen Tweak. :eek:

Ich bau Euch aber auch gerne eben einen angepassten Einzeltweak zum Download.
 

Lancelot

Mitglied
Ja, den ssh-tweak habe ich bereits installiert.

Ich habe die xx.511 drauf und seit Freitag auch den AIO 1.44. Dem Grunde nach funktioniert soweit alles, nur die halbtransparenten Grafiken beim PDC nicht.

Der kleine Speedometer hat jetzt drei-vier Mal nicht funktioniert nach dem Starten des MZD, was jeweils mit dem kurzen Entnehmen der SD-Karte behoben wurde. Wann er nicht funktioniert, kann ich aber nicht nachstellen....das eine Mal nachdem ich den Wagen zwei-dreimal gestartet habe und beim anderen Mal sofort nach dem nächsten Starten.

Daher auch meine Vermutung, dass der Unmountbefehl einmal verarbetet wird und das andere Mal nicht....und das könnte mit den unterschiedlichen Bootzeiten des MZD zusammen hängen. Es dauert nie die gleiche Zeit bis das MZD gestartet ist, mal kürzer, mal länger.

Ach ja, eine Kleinigkeit hatte ich am Samstag nach dem Schraubertreffen in Vaihingen. Da meinte mein Sonic, ich hätte gar kein Navi mehr....aber nach einem Reboot ging alles wieder.

Was meinst du mit einem Einzelhack? Den Speedometer in einer angepassten Version?

Grüße Ralf
 
Eine Frage: habe Mazda CX-5 aus dem Jahr 2014. Wo finde ich welche Version von Software ich drauf habe? Viele schrieben von irgendwelche 5..... usw. Bin neuling, deshalb auch keine Ahnung.
Vielleicht eine Hilfe?
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Dein CX-5 ist das VFL Modell und hat daher kein MZD Connect an Bord:eek::eek:

MFG kwb-handy
 

boxxer1986

Mitglied
hatte den speedometer auch drauf und hat ewig gebootet.
Nach deinstall lief es wieder schnell.
Auch als ich im menu mit dem "rad" gedreht habe, war es nicht mehr flüssig.
 

Dirk-74

Mitglied
Das Ding ist, hab ich gerade probiert, wenn ich nur die Zündung (ohne Motor) anmache, also Start-Knopf ohne Bremse/Kupplung, bin ich bereits nach 13 Sekunden im Hauptmenü.
MiniSped. scheint dann zu laufen (Geschw. zwar logischer Weise auf Null, Höhenmeter scheinen aber zu stimmen), Videoplaner geht aber nicht.
Wenn ich dann den Motor starte geht es auch gleich zügig zum zuletzt geöffneten Menüpunkt/Anwendung. In meinem fall der große Speedometer.
 
Oben