Ich hab jetzt mal IGO getestet und finde es eigentlich gar nicht so schlecht.
Nur finde ich die Icons und Texte viel zu klein, also zum Bsp. die Straßenschilder und Zeiten links unten in der Ecke.
Kann man irgendwo die Größe einstellen?
Bin nach dem Anschlussschema, wie beschrieben vorgegangen, mit dem Ergebnis, dass ich kein Bild auf dem Bildschirm (farbige Begrenzungsbalken) bekomme.
Da fehlt "der PIN" [emoji6]
Den Gedanken hatte ich auch schon. Ich will ja nichts schlechtes über unsere chinesischen Freunde denken. Man@Sendo
Hast du es mal am AV in oder einem anderem gelben Stecker probiert?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Sendo in seinem Kaier-10" auch einen Kaier-Kabelbaum, in dem der Pin und die Verbindung zum "Reverse"-Eingang am Radio bereits vorhanden sind (nicht wie bei unseren Tontek-Kabelbäumen, die den "Itzak"-Pin im großen rosa Stecker brauchen).
@Sendo: Bitte prüfe nochmal, ob Pin und Kabel zu "Reverse" bei Dir wirklich da sind. Wenn ja, dann testweise die Verbindung trennen und an "Reverse" 12V anlegen, um den Kameraeingang am Radio einzuschalten.
Mag ja alles sein, aber wir hatten doch daaaaaamalsbeim DualCore das Problem auch. Da sollte alles funktionieren. Tat es ja auch bei einigen wenigen, der Rest musste einen PIN in den rose Stecker einsetzen, weil die radioseitige Lösung über den CanBus nicht funktionierte.
Ich würde auch mal testen, 12V auf den Reverse zu setzen und zu sehen, ob das Radio umschaltet. Kannst du auch ohne angeschl. Kamera. Man sieht sofort, ob etwas passiert.
@Sendo
Ist in deinem rose Stecker der folgende PIN vorhanden und auf der anderen Seite mit den Reverse Eingang verbunden?
Und hattest auch den Rückwärtsgang drin und hast am Radio auf AVin umgestellt? Manchmal wird Mann dann nervös.Ja, habe gestern spaßighalber alle 3 gelbe Chinch nacheinander ausprobiert.
Alle mit dem gleichen Ergebnis. Kein Kamerabild.
[
Nur noch einmal eine kurze Info zum Radioempfang. Das mit den chin. Schriftzeichen und der verspäteten Infozeile hängt sicher mit dem Radioempfang zusammen. Nach vielen Versuchen auch mit anderen Antennen u. Zusatzantenne) bin ich jetzt bei einem Antennenverstärker mit 20db Verstärker (6-9€ bei Amazon) angekommen und bin nach dem Einbau sehr zufrieden. Jetzt nach zwei Tagen Testlauf habe ich noch keine Aussetzer beim Sendernamen gehabt, und auch ist die Infozeile bei vormals etwas schwächeren Sendern sofort da. Auch habe ich noch nichts gemerkt, dass die Störgeräusche mehr geworden werden. Auch die AF Funktion ist jetzt tadellos.
War nur mal eine kurze Info für die Bastler.
Grüße
Anstatt Torque nutzen die meisten hier ForScan.
Deutlich mehr Infos, vor allem Regeneration des DPF z.B.
Gruß
PS: Hab auch den MX BT
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe noch eine Spielerei entdeckt. Link (Installieren geht über APK Downloader)
Mit diesem Torque Plugin kann man sich Datenpunkte des Diesels auf dem Homescreen anzeigen. (z.Bsp. Öltemperatur, Kühlwassertemperatur, Drücke, Regeneration on/off, Batt Soc usw.)
...könntest Du mal einen Screenshot machen, wie das bei Dir dann aussieht? Mich interessiert natürlich auch vor allem die Reg - und (aus alter Verbundenheit) der Batt_SOC.![]()