Alternativ-Radio

jmsv1000

Mitglied
Ich habe Antennenverstärker mit 20db Verstärker
noch erhalten.
Wird den 28 geliefert.
 

helloSunshine

Mitglied
Ich hab jetzt mal IGO getestet und finde es eigentlich gar nicht so schlecht.
Nur finde ich die Icons und Texte viel zu klein, also zum Bsp. die Straßenschilder und Zeiten links unten in der Ecke.
Kann man irgendwo die Größe einstellen?

Ich habe bei mir das "XPosed"-Framework mit dem Modul "App-Settings" installiert. Damit kann die sog. Pixeldichte pro App eingestellt werden. Für einige Apps, z.B. TomTom, Deezer oder auch Poweramp habe ich dann die Pixeldichte auf "200" gestellt (und nebenbei noch den Vollbild-Modus ohne Android-Menüleiste immer erzwungen). Damit wird die Darstellung vergrößert, u.a. die Karte, Straßenschilder, Zeiten. Ist deutlich angenehmer für die Augen und verbessert die Lesbarkeit enorm.

PS: XPosed erfordert Root, also z.B. Red Mod / IQ Navi als Firmware.
 

Sendo

Mitglied
Rückfahrkamera- Einbau

Hallo!
Ich habe mir vor geraumer Zeit ein 10 Zoll Quad Core von Kaier gekauft.
Soweit bin ich zufrieden, und werde in Kürze noch ausführlicher berichten, wäre da nicht das Problem mit der Nachrüstkamera von Xomax
Link:AUTO KFZ EINBAU FARB RÜCKFAHRKAMERA EINPARKHILFE WASSERDICHT STAUBDICHT IP68 | eBay
Bin nach dem Anschlussschema, wie beschrieben vorgegangen, mit dem Ergebnis, dass ich kein Bild auf dem Bildschirm (farbige Begrenzungsbalken) bekomme.
Ich lade noch ein paar Bilder hoch.
Was mache ich falsch?
Gelber Chinch an Cam-Anschluss vom Radio und zur Kamera.
Stromversorgung Plus an Lampe vom Rückscheinwerfer und Masse von Karosserie und anderes Ende zur Kamera. (siehe Bilder)
Strom ist da, wenn Motor an, Rückwärtsgang drin, Rückfahrscheinwerfer Birne leuchtet, aber kein Bild mit Begrenzungen. Fahrzeugsymbol nur.
Pluskontakt (rotes Kabel) an Glühbirne mehrmals getestet!
Neuste RedMode-Version ist installiert.
Über General-Setting habe ich auch schon Reverse mirror open and close ausprobiert. -nothing.:mad:
Die Kamera habe ich an meinem Fernseher getestet. (funktioniert)
20161020_161547.jpg 20161020_144103.jpg 20161020_144006.jpg
20161020_143922.jpg 20161020_143853.jpg 20161020_143838.jpg
20161020_143529.jpg 20161020_143512.jpg

Grüsse
Sendo
 

helloSunshine

Mitglied
Bin nach dem Anschlussschema, wie beschrieben vorgegangen, mit dem Ergebnis, dass ich kein Bild auf dem Bildschirm (farbige Begrenzungsbalken) bekomme.

Verstehe ich Dich richtig, Du bekommst kein Kamerabild angezeigt? Wenn ja, dann prüfe mal was passiert, wenn Du den "Reverse"-Eingang am Radio auf 12V setzt. Das schaltet das Bild, das auf dem "Cam"-Eingang anliegen sollte, auf den Bildschirm.
 

Itzak

Mitglied
Da fehlt "der PIN" [emoji6]

Auf deutsch, deine Kamera funktioniert, aber das Radio schaltet beim einlegen des RWG nicht auf den Kamera Eingang.
Das Signal dafür kommt aus dem großen roten Stecker.
Problem ist hier nicht ganz unbekannt.

Such mal im Threat meine Beiträge durch, da ist eine PDF Anleitung dazu.
Kann dir nächste Woche so ein Teil schicken. Vorher schaffe ich es nicht.

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

helloSunshine

Mitglied
Da fehlt "der PIN" [emoji6]

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Sendo in seinem Kaier-10" auch einen Kaier-Kabelbaum, in dem der Pin und die Verbindung zum "Reverse"-Eingang am Radio bereits vorhanden sind (nicht wie bei unseren Tontek-Kabelbäumen, die den "Itzak"-Pin im großen rosa Stecker brauchen).

@Sendo: Bitte prüfe nochmal, ob Pin und Kabel zu "Reverse" bei Dir wirklich da sind. Wenn ja, dann testweise die Verbindung trennen und an "Reverse" 12V anlegen, um den Kameraeingang am Radio einzuschalten.
 

Itzak

Mitglied
Mag ja alles sein, aber wir hatten doch daaaaaamals :D beim DualCore das Problem auch. Da sollte alles funktionieren. Tat es ja auch bei einigen wenigen, der Rest musste einen PIN in den rose Stecker einsetzen, weil die radioseitige Lösung über den CanBus nicht funktionierte.
Ich würde auch mal testen, 12V auf den Reverse zu setzen und zu sehen, ob das Radio umschaltet. Kannst du auch ohne angeschl. Kamera. Man sieht sofort, ob etwas passiert.

@Sendo

Ist in deinem rose Stecker der folgende PIN vorhanden und auf der anderen Seite mit den Reverse Eingang verbunden?
 

Anhänge

  • pinrot.jpg
    pinrot.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 48

Sendo

Mitglied
@Sendo
Hast du es mal am AV in oder einem anderem gelben Stecker probiert?
Den Gedanken hatte ich auch schon. Ich will ja nichts schlechtes über unsere chinesischen Freunde denken. Man(n) weiß ja nie, was an diesem Kabelbaum richtig oder falsch ist.;)
Ja, habe gestern spaßighalber alle 3 gelbe Chinch nacheinander ausprobiert.
Alle mit dem gleichen Ergebnis. Kein Kamerabild.
 

Sendo

Mitglied
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Sendo in seinem Kaier-10" auch einen Kaier-Kabelbaum, in dem der Pin und die Verbindung zum "Reverse"-Eingang am Radio bereits vorhanden sind (nicht wie bei unseren Tontek-Kabelbäumen, die den "Itzak"-Pin im großen rosa Stecker brauchen).

@Sendo: Bitte prüfe nochmal, ob Pin und Kabel zu "Reverse" bei Dir wirklich da sind. Wenn ja, dann testweise die Verbindung trennen und an "Reverse" 12V anlegen, um den Kameraeingang am Radio einzuschalten.

Werde ich ausprobieren, wenn es dann mal wieder aufhört zu regnen.
Danke für den Tip.:cool:
 

Sendo

Mitglied
Mag ja alles sein, aber wir hatten doch daaaaaamals :D beim DualCore das Problem auch. Da sollte alles funktionieren. Tat es ja auch bei einigen wenigen, der Rest musste einen PIN in den rose Stecker einsetzen, weil die radioseitige Lösung über den CanBus nicht funktionierte.
Ich würde auch mal testen, 12V auf den Reverse zu setzen und zu sehen, ob das Radio umschaltet. Kannst du auch ohne angeschl. Kamera. Man sieht sofort, ob etwas passiert.

@Sendo

Ist in deinem rose Stecker der folgende PIN vorhanden und auf der anderen Seite mit den Reverse Eingang verbunden?

Werde ich gern überprüfen.;)
...wenn es doch nur mal aufhören würde mit regnen.
Danke für den Tip.:cool:
 

mischka202

Mitglied
Ja, habe gestern spaßighalber alle 3 gelbe Chinch nacheinander ausprobiert.
Alle mit dem gleichen Ergebnis. Kein Kamerabild.
Und hattest auch den Rückwärtsgang drin und hast am Radio auf AVin umgestellt? Manchmal wird Mann dann nervös. :p:rolleyes:
Wenn da kein Bild kommt ist an deiner Verkabelung was nicht richtig. Strom vom Rückfahrlicht schaltet Kamera ein und dann muss Bild über AV kommen. Egal ob mit dem Pin von daaaaaaaamals:D oder ohne.

Edit: Ich habe den Pin nicht, ich habe gelöttet:cool:
 

s2803

Mitglied
Radio Empfang, Skyactive PID's auf Homescreen

[
Nur noch einmal eine kurze Info zum Radioempfang. Das mit den chin. Schriftzeichen und der verspäteten Infozeile hängt sicher mit dem Radioempfang zusammen. Nach vielen Versuchen auch mit anderen Antennen u. Zusatzantenne) bin ich jetzt bei einem Antennenverstärker mit 20db Verstärker (6-9€ bei Amazon) angekommen und bin nach dem Einbau sehr zufrieden. Jetzt nach zwei Tagen Testlauf habe ich noch keine Aussetzer beim Sendernamen gehabt, und auch ist die Infozeile bei vormals etwas schwächeren Sendern sofort da. Auch habe ich noch nichts gemerkt, dass die Störgeräusche mehr geworden werden. Auch die AF Funktion ist jetzt tadellos.
War nur mal eine kurze Info für die Bastler.
Grüße

Hallo,
das kann ich bestätigen. Ich habe mir diesen Antennenverstärker eingebaut. Link
Danke für den Tipp!
Fazit nach ca. einer Woche. Der RDS Empfang ist deutlich besser. Keine chinesischen Schriftzeichen und das Knacken bei AF ist auch weg. Das hatte mich auch am meisten gestört. Der Empfang ist leicht besser aber es werden allerdings auch Störgeräusche verstärkt. Damit kann ich aber leben. Das Originale hat auch gerauscht.

Ich habe noch eine Spielerei entdeckt. Link (Installieren geht über APK Downloader)
Mit diesem Torque Plugin kann man sich Datenpunkte des Diesels auf dem Homescreen anzeigen. (z.Bsp. Öltemperatur, Kühlwassertemperatur, Drücke, Regeneration on/off, Batt Soc usw.)
Benötigt wird ein OBD Adapter + Torque Pro +Torque Widget + Mazda Plugin. Als Adapter benutze ich den OBDLink MX (BT). Ob es mit anderen Adaptern funktioniert, kann ich nicht beurteilen.

Bin jetzt mit dem Radio top zufrieden.

Grüße
 

Itzak

Mitglied
Anstatt Torque nutzen die meisten hier ForScan.
Deutlich mehr Infos, vor allem Regeneration des DPF z.B.

Gruß

PS: Hab auch den MX BT ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

s2803

Mitglied
Anstatt Torque nutzen die meisten hier ForScan.
Deutlich mehr Infos, vor allem Regeneration des DPF z.B.

Gruß

PS: Hab auch den MX BT ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nutze ich auch, aber mit der Konstellation klappt die Verbindung automatisch und die Werte werden auf dem Homescreen angezeigt (auch Regeneration).
 

helloSunshine

Mitglied
Ich habe noch eine Spielerei entdeckt. Link (Installieren geht über APK Downloader)
Mit diesem Torque Plugin kann man sich Datenpunkte des Diesels auf dem Homescreen anzeigen. (z.Bsp. Öltemperatur, Kühlwassertemperatur, Drücke, Regeneration on/off, Batt Soc usw.)

Lange nix mehr gehört von Dir! :cool:
Klingt ja echt cool, könntest Du mal einen Screenshot machen, wie das bei Dir dann aussieht? Mich interessiert natürlich auch vor allem die Reg - und (aus alter Verbundenheit) der Batt_SOC. :D:D:D
 

s2803

Mitglied
...könntest Du mal einen Screenshot machen, wie das bei Dir dann aussieht? Mich interessiert natürlich auch vor allem die Reg - und (aus alter Verbundenheit) der Batt_SOC. :D:D:D

Moin,

ist ein schönes Spielzeug aber einige Datenpunkte könnten nützlich werden. Ich denke da an unser Batterieproblem.;)
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-10-28-06-24-49.jpg
    Screenshot_2016-10-28-06-24-49.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 76

Itzak

Mitglied
Hm, da gefällt mir ForScan optisch viel besser.
Gibst noch andere Arten der Anzeige?

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben