Autumn2016
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.5 G AWD
So, CTEK war die ganze Nacht angeschlossen und hat heute früh auch angezeigt, dass Batterie voll geladen ist.
Nach abklemmen des Ladegerätes 30 Minuten gewartet.
OBD und Forscan sagt Batterie Spannung 12,7 V und SOC ist sogar auf 47% abgesunken

Laut der Werkstattanleitung sollte der SOC ab 12,6 V auf 100% stehen. Das spezifische Säure-Gewicht wird ja wohl kein Autosensor auslesen können (der sollte dabei bei 1,27 liegen). Hab jetzt nicht mit einer Spindel nachgemessen, weil ich auch gar nicht weiß, ob man die sichtbaren Stopfen öffnen darf/soll und ob man bei unserer Spezialbatterie dann auch so einfach an die Säure ran kommt.
Oder wird der SOC vielleicht erst nach einigen Tagen irgendwie aufwendig vom Steuergerät berechnet?
Ich warte jetzt erst nochmal ein paar Tage ab und wenn es nicht besser wird, bzw. iStop weiterhin wegen "Batterie" nicht funktioniert mal zum fMH fahren.
Nach abklemmen des Ladegerätes 30 Minuten gewartet.
OBD und Forscan sagt Batterie Spannung 12,7 V und SOC ist sogar auf 47% abgesunken
Laut der Werkstattanleitung sollte der SOC ab 12,6 V auf 100% stehen. Das spezifische Säure-Gewicht wird ja wohl kein Autosensor auslesen können (der sollte dabei bei 1,27 liegen). Hab jetzt nicht mit einer Spindel nachgemessen, weil ich auch gar nicht weiß, ob man die sichtbaren Stopfen öffnen darf/soll und ob man bei unserer Spezialbatterie dann auch so einfach an die Säure ran kommt.
Oder wird der SOC vielleicht erst nach einigen Tagen irgendwie aufwendig vom Steuergerät berechnet?
Ich warte jetzt erst nochmal ein paar Tage ab und wenn es nicht besser wird, bzw. iStop weiterhin wegen "Batterie" nicht funktioniert mal zum fMH fahren.