Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

Timer

Mitglied
:D:D
Dazu müsste Opel überhaupt erst mal Autos bauen :D

Die würde ich nie fahren wollen. .....

Flieg nie in die Staaten, man könnte Dir dort einen GM, also einen Quasiopel als Mietwagen hinstellen. Ich hatte schon 2 Opel, 1 Mitsubishi, 1 Suzuki, 2 VW, 2 Citroen, 1 Peugeot, 1 Seat und nun den 2. Mazda (der erste war ein 626 mit 280.000km störungsfreier Benziner-Laufleistung - ich kann also einschätzen, wo bei Mazda der Zug hinfährt). Alle immer als Neuwagen. Ich bin markenneutral, denn alle hatten ihre Stärken und Schwächen. Ich hebe keine Marke in den Himmel und ich stürze auch keine Marke in den Abgrund.

Wenn aber eine Marke auf ihrer Website sich selbst so beschreibt:

"Bei Mazda bauen wir Fahrzeuge vor allem mit einem Ziel: Fahrspaß. Dafür streben wir nach Perfektion bis ins Detail. Und zwar in allen Bereichen: ganz gleich, ob wir das Gewicht der Karosserie reduzieren, unser revolutionäres Stopp/Start-System i-stop entwickeln oder die Einheit zwischen Fahrer und Fahrzeug verbessern.
So entsteht hohe Qualität. Und das Vertrauen in dieselbe. Ein Vertrauen, das wir gerne an Sie weitergeben und Ihnen deswegen umfassende Garantieleistungen bieten."


dann lege ich auch genau diese Maßstäbe an. Das ist doch noch erlaubt, oder? Und das gesamte Bedienkonzept mit dem MZD ist miserabel. Der Blinkerhebel ist nicht mehr zeitgemäß, so wie der einrastet, der Schalter für Fern-/Abblendlicht und Lichthupe in einem 15 Jahre altem Opel schlägt den im neuen CX-5 um Welten - ist eben komfortorientiert und nicht nur billig. Die Lichtschalterei ist einfach nur asiatische Grütze, das können alle europäischen Anbieter ebenfalls besser und so ließen sich unzählige negative Aspekte aufzählen, wie die Perfektionisten bei Mazda kläglich versagen. Und über diese elektrische Feststellbremse am Berg will ich mich nicht auslassen, ich meine richtig am Berg, wo eine Handbremse 1000x besser zu "hand"haben ist, weil die elektrische den Berg nicht erkennt und viel zu früh loslässt.

Na und? Es gibt auch positive Aspekte. Knackige Schaltung - fast perfekt. Super Fahrwerk, guter AWD, spritziger Motor, geringer Verbrauch, feines Sitzen auf längerer Strecke usw. Wäre der CX-5 eine Totalniete, ich hätte ihn nicht gekauft. Ich mache aber auch kein Superauto aus diesem Mazda. Er ist ein Gebrauchsgegenstand der gefälligst zu funktionieren hat. Und das tut er eben nicht so, wie vor dem kauf erwartet. PDF, Ölverdünnung, Scheinwerfer - Dinge von Relevanz in Funktion und Kosten - das nervt und (zer)stört die "Freude am Fahren - also in Mazdasprech: den Fahrspaß"
 
A

anonymous302

Guest
Die Argumente die du anbringst sind ja durchaus nachvollziehbar. Es hat so jeder seine Meinung und das ist auch ok so. Es hört sich aber nicht sonderlich schlau an, dass du trotz alledem Geld für einen Neuwagen ausgegeben hast, den du gar nicht möchtest. Mit deiner Mängelliste hätte ich was anderes gekauft.
 

michel

Mitglied
Die Argumente die du anbringst sind ja durchaus nachvollziehbar. Es hat so jeder seine Meinung und das ist auch ok so. Es hört sich aber nicht sonderlich schlau an, dass du trotz alledem Geld für einen Neuwagen ausgegeben hast, den du gar nicht möchtest. Mit deiner Mängelliste hätte ich was anderes gekauft.

Kaufreue...

Die Reaktionen von enttäuschten Kunden zeigen sich auch in vorgeschobenen Mängellisten, Zahlungsverzögerungen oder Teilzahlungen ohne sachlich hinreichenden Grund
 

Leo 67

Mitglied
@Timer

Alles hinlänglich bekannt was du schreibst, allerdings finde ich die Funktionalität des MZD nach anfänglichen Softwareproblemen inzwischen ok!;)
Mazda hat mit dem CX5 sicher nicht die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt gebracht und man muß einige Abstriche in der gewohnten (Standard) Ausstattung machen, aber vom P/L Verhältnis und vor allem Optik sowie Raumausnutzung gibt es sicherlich schechtere....

@Ivocel

Opel baut schon seit Jahren keine schlechten Autos mehr! Probleme hatten sie allerdings in den letzten Baureihen des Astra und Insignia mit Übergewicht und Raumausnutzung vs. Größe.
Hätte Opel nicht als CX5 Pedant den total veralteten Antara im Angebot wären wir event. der Marke treu geblieben:eek::eek:

Am Wochenende den neuen Insignia begutachtet, hätte ich mich nicht an die hohe Sitzposition gewöhnt, wäre der eine Alternative;)
 

Desaster

Mitglied
Blinkerhebel

Der Blinkerhebel ist nicht mehr zeitgemäß, so wie der einrastet, der Schalter für Fern-/Abblendlicht und Lichthupe in einem 15 Jahre altem Opel schlägt den im neuen CX-5 um Welten - ist eben komfortorientiert und nicht nur billig. Die Lichtschalterei ist einfach nur asiatische Grütze, das können alle europäischen Anbieter ebenfalls besser und so ließen sich unzählige negative Aspekte aufzählen, wie die Perfektionisten bei Mazda kläglich versagen.

Ja, unmöglich, denn das funktioniert einfach so, wie es funktionieren soll....!
Wie man sich am Blinkerhebel stören kann.....!
Sorry kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen.

Da saugt sich jemand ganz schön was aus den Fingern.
Ich wiederhole mich mal eben: Lächerlich...!
Gruss
Desaster
 

Timer

Mitglied
ich habe

Die Argumente die du anbringst sind ja durchaus nachvollziehbar. Es hat so jeder seine Meinung und das ist auch ok so. Es hört sich aber nicht sonderlich schlau an, dass du trotz alledem Geld für einen Neuwagen ausgegeben hast, den du gar nicht möchtest. Mit deiner Mängelliste hätte ich was anderes gekauft.

Doch, den CX-5 wollte ich und deshalb habe ich den auch gekauft. Einige Makel waren mir vorab bekannt, andere sind mit dem Facelift gekommen, den ich leider nicht zur Probe fahren konnte. Andere sind mit dem FL verschwunden (flatternde Motorhaube, zitternde Spiegel (naja, fast verschwunden)). Wieder andere hat man erst in der täglichen Nutzung bemerkt - und das sind leider die tickenden Zeitbomben: DPF/Ölverdünnung, triefende Scheinwerfer. Das Fahrzeug ist also ein Kompromiss, der leider immer weniger überzeugt, je höher das Öl im Motor steigt und je öfter man außerplanmäßig zum Ölwechsel muß. Solche Besonderheiten des Motors stehen natürlich nicht auf der Website der Perfektionisten.:mad:

So, nun laß ich es gut sein. Ich schalte vorerst mal in den Passivmodus, wie ich schon schrieb, die Anmeldung hier war primär notwendig, damit ich an zusätzliche Informationen kommen konnte. Der Rest ist Zugabe. Zwei Bilder des CX-5 finden sich unter "Vorschläge für Kalenderbilder 2018". Optisch ist er eben ein Traum zum verlieben und wir wissen ja, Liebe macht blind.:eek:
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
.... mich nicht, aber es ärgert die Gemeinde über bekannte Schwächen wieder und wieder zu lesen....
Ich finde mich in einigen Dingen die du beschrieben hast sogar wieder, allerdings stört mich nichts so wirklich und deshalb lege ich den Fokus bewusst auf Genuss und blende andere Gedanken halt aus.
Liebe macht nicht blind aber sie verzeiht und kennt Kompromisse.


Viele Grüße
Ingo (TT)
 

Ivocel

Mitglied
@Ivocel

Opel baut schon seit Jahren keine schlechten Autos mehr! Probleme hatten sie allerdings in den letzten Baureihen des Astra und Insignia mit Übergewicht und Raumausnutzung vs. Größe.
Hätte Opel nicht als CX5 Pedant den total veralteten Antara im Angebot wären wir event. der Marke treu geblieben:eek::eek:

Am Wochenende den neuen Insignia begutachtet, hätte ich mich nicht an die hohe Sitzposition gewöhnt, wäre der eine Alternative;)

Ist deine Meinung und Geschmack. .... ich für meinen teil habe gegenüber dem Blitz eine andere. Schön finde ich die Fahrzeuge auch nicht.

@Timer
USA interessieren mich auch nicht, da gibt es schöner Länder, die ich vorher bereise.
Und in den Staaten würde ich mir auch nie ein Auto mieten, sondern eine Harley und mit der quer doch die Staaten fahren. ...falls es mich jemals dahin schlagen sollte, was ich bezweifel.

Und "Freude am Fahren" schreibt sich wohl ein anderer Hersteller auf die Fahnen ;)

Und zum anfahren am Berg. .... da braucht man die Feststellbremse nicht, da die mazda, wenn man den Prospekt oder auch die Anleitung liest, eine Berg Anfahrhilfe hat und den wagen selbstständig ca 4-5 Sekunden festhält. .... sollte zum anfahren reichen.
 

dekagon

Mitglied
Und zum anfahren am Berg. .... da braucht man die Feststellbremse nicht, da die mazda, wenn man den Prospekt oder auch die Anleitung liest, eine Berg Anfahrhilfe hat und den wagen selbstständig ca 4-5 Sekunden festhält. .... sollte zum anfahren reichen.

Kann ich voll bestätigen [emoji846]
Das ist eines von vielen Punkten, welche mich jeden Tag freuen!

Und trotz der vielen negativen Punkte gegen den Diesel würde ich ihn mir wieder kaufen, da er die einzige Alternative für Vielfahrer (> 25000 km / Jahr) ist.
Der Fahrspass mit dem Biturbo ist einfach nur geil!
Obwohl ich meinen Motor gerade wieder einfahre, läuft er nach der Reparatur merklich besser als am Anfang, als ich ihn gekauft hatte! [emoji6]

Gruß Chris


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Höhen Angabe via AIO mit Speedometer nachrüstbar, dauerhaft in Status Leiste.

Vielleicht bring ich mal wieder alles durcheinander, aber ich dachte man man kann das MZD nach dem letzten Update nicht mehr tweaken?!?

Vor abstellen des Motor mal pdc ausmachen, dann startet das MZD da, wo es zum Schluss war.

Apropos ausmachen: gibt es auch ein Tweak der bewirkt das man das Radio aus machen und nicht nur auf stumm schalten kann?

Würde natürlich nur was nutzen wenn AIO in den neuen Autos, die noch ausgeliefert werden, noch geht.

Gruss
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
da die meisten neuen NICHT mit der 59.00.502 ausgeliefert werden, geht noch das tweaken

Außerdem glaube ich, dass die wenigsten das neuste Update drauf haben.
Ich selber bin auch auf der 56.00.230 und bleibe da :D
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
da die meisten neuen NICHT mit der 59.00.502 ausgeliefert werden, geht noch das tweaken

Außerdem glaube ich, dass die wenigsten das neuste Update drauf haben.
Ich selber bin auch auf der 56.00.230 und bleibe da :D

Ich bin mal gespannt ob du recht behälst. Ich gehe mal davon aus das z.B. meiner noch nicht mal gebaut ist. Ich denke schon das die Fahrzeuge die sich in Produktion befinden, den neuesten Softwarestand verpasst bekommen.

Gruss
Claus
 

Ivocel

Mitglied
Das glaube ich nicht.
Braucht man ja nur beim vFL sehen..... die wurden bis zum schluß mit den alten USB / BT Modulen ausgeliefert.
 

dekagon

Mitglied
Och, da kann ich gleich das nächste kontroverse Thema vorschlagen:

einen 2.0G kaufen und dann eine PRINS Direct LiquiMax Autogasanlage welche speziell für diesen Motor von PRINS abgestimmt wurde einbauen lassen.

:D

Du hast natürlich Recht, mit einer Autogasanlage, besser wäre noch Erdgas, spart man noch ein bisserl mehr (so zirka 50 Euro im Monat wäre es in meinem Fall), als mit reinem Dieselbetrieb.
Allerdings ist es wie mit den vollelektrifizierten Kfz. Tolle Sache für die Umwelt und auch für den Geldbeutel, wenn Akkukapazitätsproblematik erledigt wäre, Ladezeit optimiert wurde und die Verfügbarkeit von "Lade-Tankstellen" flächendeckend zugenommen hat :rolleyes:

Das mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von Autogas/Erdgas Zapfstellen ist nicht viel besser als mit Strom!

Und solange das nicht gegeben ist, werde ich mir auch keinen gut funktionierenden Diesel mit einer Autogasanlage austatten lassen... :D Bis dahin hat Elon Musk bestimmt alle Probleme gelöst und Gas ist keine Alternative mehr :)

Zumal der Gasumbau ja erstmal bis zur Amortisierung keinen Vorteil bringt.
Zirka 2500 Euro Einbaukosten / 50 Euro pro Monat = 50 Monate = 4,17 Jahre Amortisationsdauer

Sorry, das ist für mich kein Argument :cool:

Viele Grüße

Chris
 

Icefeldt

Mitglied

Off-Topic:
Das mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von Autogas/Erdgas Zapfstellen ist nicht viel besser als mit Strom!

Äh:
Autogastankstellen in Deutschland: 6587
Erdgastankstellen in Deutschland: 873

Autogas ist flächendeckend verbreitet, da gibt es keinerlei Probleme.
Da musst du keine Angst haben, dass du mal keine Sprit bekommst. (und im schlimsten Fall, hättest du immer noch deinen Benzintank ;) )
Erdgas kannste knicken, das stimmt.

Zumal der Gasumbau ja erstmal bis zur Amortisierung keinen Vorteil bringt.

Joa, wie eigentlich jede Investition. Sie muss sich erst einmal amortisieren.
Kannst du aber sehr genau ausrechnen: Autogas/Erdgas Umrüstung - Vergleichs-Rechner (inkl. Berücksichtigung der Steuer und Versicherung)


Sorry, das ist für mich kein Argument

Muss jeder für sich entscheiden.
Bei mir in der Familie gibt es aktuell 2 aktive Gasfahrer und selbst hatte ich auch 2 Fahrzeuge mit Gas.
Problemlos. Und sie wurden immer über die Amortisationsdauer gefahren. Ergo hatten wir Geld gespart. Das hat gefreut :)
 

michel

Mitglied
Das mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von Autogas/Erdgas Zapfstellen ist nicht viel besser als mit Strom!
Das stimmt so nicht. Autogas bekommst du heute an fast jeder Ecke.

Ich bin zwischen April 2006 und Mai 2010 über 160000 absolut problemlose Kilometer mit meinem Subaru Autogaser gefahren. Zu Anfang, 2006/2007, da musste man schon noch ein wenig planen wann man tanken ging. Danach war es eigentlich kein Problem mehr. Ich würde sofort wieder ein Autogas Fahrzeug nehmen aber leider bietet ja kein Hersteller ein vernünftiges Auto ab Werk, oder zumindest mit Werksgarantie (so wie damals Subaru), an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben