So leicht ist unser Auto weg !

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Dann berichte mal, interessiert mich. Einbau erfolgt über den fMh und Garantie bleibt bestehen?


Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
 

Tobi-HN

Mitglied

Toll,
als Dieb weiß ich dann nach dem ersten Motorstart, daß dies drin ist.
Motorhaube auf, Relais raus, normales Relais rein, wegfahren.

Zeit: Feststellen (5 sec), Motorhaube öffnen (10sec), Relais tausche (10 sec)
Gesamt: 25 sec

Dazu kommt die Werbung auf der Internetseite "Nur 4 Relaistypen".
Für geschätzte 20 EUR hab ich als Dieb die Grundausstattung in der Hosentasche, um eine
Diebstahlsicherung für 400 EUR lamzulegen :confused:

Wundervoller Schutz!

Gruß

Tobi
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Tobi, nicht schlecht kombiniert - könnte tatsächlich so passieren. :rolleyes:
Also auch noch weiterschauen. Was könnte man machen, mal hören was @weristda zur Ampire WFS300-BT sagt.
Gruß Dieter
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Wenn es (nur) darum geht, das Starten des Motors zu verhindern. Warum nicht ein Relais (oder direkt den Schalter) in das Kabel zum Anlasser. Schalter versteckt im Innenraum einbauen. Hatte ich bei einem Passat in den 90ziger Jahren mal gemacht. Ich denke die wenigsten Diebe werden sich die Zeit nehmen, den Anlasser zu überbrücken oder das Fahrzeug anzuschieben. Ob heutzutage nochmehr über das Relais laufen muss z. B. Kraftstoffpumpe etc. um Schäden zu vermeiden, müsste mal ein technisch Versierterer beantworten.

Gruß
Stefan
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Stefan, ja habe ich auch schon gedacht aber vermutlich hängt halt mehr dran, wie du ja auch schreibst. Aber bei einem Neuwagen verliert man vermutlich dadurch den Garantieanspruch. Die sind heute da sehr pingelig, da direkte Eingriffe nicht gewüscht sind oder irre ich da?
Gruß Dieter
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Dieter.

Der Garantieanspruch kann verfallen, hängt von den Garantiebedingungen ab. Der gesetzliche Gewährleistungsanspruch kann nur "verfallen", wenn die Veränderung ursächlich für den Schaden / Mangel war / ist. Aber auch der Einbau des anderen Relais ist m. E. eine Veränderung die auch zu ähnlichen Problemen führen könnte. Hier wird allerdings vom Hersteller des Einbauteils häufig eine entsprechende "Ersatz-Garantie" angeboten. Ob das im Falle eines Falles aber etwas taugt ... ???
Die "Bastellösung" sollte deshalb auf jeden Fall von jemandem, vorzugsweise vom fMH, gemacht werden, der weiß was er tut und den man dafür erforderlichenfalls in Haftung nehmen kann.

Gruß
Stefan
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bevor ich die Ampire WFS300-BT bestelle, würde ich ohnehin erst mal mit meinem fMh sprechen hinsichtlich der Garantie. Ich warte mal deine Erfahrungswerte ab @weristda.

BearLock habe ich auch im Auge, aber da ist das Schloss auf der rechten Seite, dann müsste ich mich jedesmal über die Mittelkonsole beugen......
 

Tobi-HN

Mitglied
Hallo Tobi, nicht schlecht kombiniert - könnte tatsächlich so passieren.


Off-Topic:
Meine Frau meinte immer, ich habe kriminelle Energie. Aber im Ernst: Als Autoknacker in Foren mitlesen würde sich bestimmt lohnen, kriege da ja Tipps ohne Ende ... :p


Spaß beiseite: Was passiert mir, wenn die Batterie des Schlüssels leer ist?
Da sollte ich doch das Originalrelais im Handschuhfach haben :)
Oder wenigstens eine Ersatzbatterie....
Mal ganz angesehen davon, daß die verbaute Elektronik wahrscheinlich einen Wert von 10 bis 20 EUR hat,
ist das eine wunderbare Gewinnspanne des Herstellers.


Off-Topic:
Eine Käuferliste würde den Diebstahl einiger Wagen erleichtern... :p


Wo sitzt der Händler? In Berlin. Wo verschwinden viele Autos? In Berlin.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
 

TheCrow13

Mitglied
Ich habe mir noch nie Gedanken wegen Diebstahlschutz gemacht (liegt vielleicht daran das ich in der sichersten Gegend Deutschlands lebe?! ;))

Aber ich hätte mal ein zwei Gedanken und Fragen dazu. Wenn es doch keinen 100%gen Schutz gibt, warum dann soviel Geld ausgeben? Die Versicherung zahlt doch im Normalfall?!

Ich sehe sogar eher das Risiko das wenn der Dieb wirklich nicht an sein Ziel rankommt viel mehr kaputt geht! Noch dazu das er vor Wut einiges zerstört und das zahlt die Versicherung dann nicht oder?!

Grüße Crow
 

Desaster

Mitglied
Aber ich hätte mal ein zwei Gedanken und Fragen dazu. Wenn es doch keinen 100%gen Schutz gibt, warum dann soviel Geld ausgeben? Die Versicherung zahlt doch im Normalfall?!

Hallo,
klar, dafür gibt es Versicherungen, wenn man sie denn auch abgeschlossen hat (Teilkasko).
Aber der Ärger.....Du kommst am frühen Morgen zu Deinem Parkplatz und dieser ist Leer.....!
Ärger mit der Arbeitsstelle, und die Frage: Wie komme ich die nächsten Tage zur Arbeit / zum Einkaufen etc.....!
Dann noch das Risiko, das Fahrzeug wird vollkommen beschädigt aufgefunden ........!
Das will man nicht wirklich erleben...!
Daher diese diversen Vorsichtsmaßnahmen......!
Gruss
Desaster
 

TheCrow13

Mitglied
Ok Teilkasko ist Minimum, da hast Du natürlich recht! Gehe aber davon aus das bei unseren Autos die ja noch nicht so alt sind jeder minimum Teilkasko noch hat!

Aber egal, geh jetzt mal von meiner Annahme aus Du kommst in der früh zum Auto und es steht noch da aber alles an Kabeln rausgerissen, Verkleidung weggebrochen, Sitze aufgeschlitzt reingepinkelt usw.! Dann wirst Du die erste Zeit auch kein Auto haben, geschweige denn möchte ich mich in so ein Auto wieder reinsetzen!?

Deswegen mein Einwand gegen dieses Geld ausgeben! ;) Gruß
 

Rainer dre

Mitglied
Ich warte jetzt schon zwei Jahre dass er endlich gestohlen wird.
Nicht mal eine Nacht unabgeschlossen hat geholfen.
Das hat man davon, wenn wie Crow in einer der sichersten Großstädte wohnt.
Da muss man sich den neuen zusammensparen.
 

andrew62

Mitglied
Aber ich hätte mal ein zwei Gedanken und Fragen dazu. Wenn es doch keinen 100%gen Schutz gibt, warum dann soviel Geld ausgeben? Die Versicherung zahlt doch im Normalfall?!

Ich sehe sogar eher das Risiko das wenn der Dieb wirklich nicht an sein Ziel rankommt viel mehr kaputt geht! Noch dazu das er vor Wut einiges zerstört und das zahlt die Versicherung dann nicht oder?!

Grüße Crow

Hi Crow,

kann Dir aus Erfahrung berichten, daß das "die Versicherung zahlt" nur eingeschränkt zieht.
Du bekommst den "Wiederbeschaffungswert" welcher abhängig von Alter und Kaufpreis ist. In meinem Fall ging die Abwicklung relativ schnell und ich erwarte in Kürze das Geld, hab´ aber trotzdem etwa 6000,- Verlust obwohl das Auto erst 13 Monate alt war. Also das vollmundige "Neuwertentschädigung" kannst unter dem Strich knicken :(

Meistens hat man dann noch diverse persönliche Dinge im Auto die dann auch weg sind... Bei mir z.B. einige sehr schwer zu rekonstruierende Unterlagen für mein Hobby und eine umfangreiche Werzeug- bzw. Zubehörbox.

Ich müsste jetzt die Versicherungsbedingungen durcharbeiten, aber eine Vollkasko sollte Vandalismus decken - und eine ordentliche Grundreinigung sollte bei weitem billiger sein als ein Neuwagen.
Abgesehen davon halte ich dieses Risiko für geringer da ich davon ausgehe daß Autos in dieser Altersklasse auf Bestellung gestohlen werden - wenn schon im Vorfeld klar ist daß der Aufwand dieses Auto zu bekommen etwas größer ist als der für das Auto nebenan, dann sollte das Interesse schlagartig erlöschen.

Daher hab auch ich für meinen nächsten Dicken die Ampire weit oben auf der to do Liste und bin dankbar für jese Erfahrung damit :)
 

TheCrow13

Mitglied
Danke Euch für das Teilen eurer Erfahrungen! Da verstehe ich dann schon zum Teil die Anschaffung! ;)

Dann bin ich ja froh das Rainer und ich in einem der sichersten und schönsten Städtchen wohnen! :cool: Wo man wirklich sogar den Haustürschlüssel über Nacht außen stecken lassen kann ohne das gleich alles weg ist! :eek: Grüße Crow
 

rg1072

Mitglied
Du bekommst den "Wiederbeschaffungswert" welcher abhängig von Alter und Kaufpreis ist. In meinem Fall ging die Abwicklung relativ schnell und ich erwarte in Kürze das Geld, hab´ aber trotzdem etwa 6000,- Verlust obwohl das Auto erst 13 Monate alt war. Also das vollmundige "Neuwertentschädigung" kannst unter dem Strich knicken :(

Meistens hat man dann noch diverse persönliche Dinge im Auto die dann auch weg sind... Bei mir z.B. einige sehr schwer zu rekonstruierende Unterlagen für mein Hobby und eine umfangreiche Werzeug- bzw. Zubehörbox.

Kann da auch aus Erfahrung mitreden. Und ich hoffe das die keiner von uns erleben muss.
Aber es kommt auch auf die Versicherung an!!! Wenn man da im Vorfeld nicht jede beliebige abschließt geht es auch anders. Meine hat eine 24 monatige Neuwertentschädigung beinhaltet. Dementsprechend haben sie mir einen komplett Neuen in der selben Ausstattung bezahlt plus allem Zubehör(Felgen usw)
Bin nach 5 Wochen beim Händler vom Hof gefahren mit einem neuen CX-5 ohne Zuzahlung. Hatte dann sogar ein besseres Auto wie das gestohlene. Dummerweise[emoji12] war da schon der FL raus und da ich einen Sportline mit Automatik hatte, bekam ich diesen wieder. Halt nur mit dem großen Benziner und Voll-LED. Ab da war ich über den Diebstahl gar nicht mehr so verärgert[emoji6]

Da gibt es halt schon Unterschiede zwischen den Versicherungen.


Zum zweiten..
Persönliche Sachen wie Unterlagen sind weg und das ist ärgerlich. Aber Sachen wie Werkzeug und Zubehör zahlt die Hausratversicherung. War bei mir zumindest so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazzger5CX

Mitglied
Kann da auch aus Erfahrung mitreden. Und ich hoffe das die keiner von uns erleben muss.
Aber es kommt auch auf die Versicherung an!!! Wenn man da im Vorfeld nicht jede beliebige abschließt geht es auch anders. Meine hat eine 24 monatige Neuwertentschädigung beinhaltet. Dementsprechend haben sie mir einen komplett Neuen in der selben Ausstattung bezahlt plus allem Zubehör(Felgen usw)...

rg1072, sehr kluge Entscheidung mit der Versicherung. So eine hatte ich auch, als meiner noch jung war.
Mir ist es noch nie passiert, aber aus Erfahrungen der anderen, glaube ich, das es vielleicht besser in eine gute Versicherung zu investieren. Und wenn eines Tages dein Auto weg ist, kriegt man auch ein Ersatzwagen, und die Arbeitgeber haben meistens auch Verständnis dafür, dass man am selben Tag nicht rechtzeitig zur Arbeit kommen könnte.

Mit so einer Situation zu konfrontieren, wie Crow beschreibt "...Du kommst in der früh zum Auto und es steht noch da aber alles an Kabeln rausgerissen, Verkleidung weggebrochen, Sitze aufgeschlitzt reingepinkelt usw.! Dann wirst Du die erste Zeit auch kein Auto haben, geschweige denn möchte ich mich in so ein Auto wieder reinsetzen!?..." hätte ich mir nicht mal in einem Albtraum vorstellen können. Nimmt es lieber mit, ihr sch... Diebe. Und so ist die Lehre an uns alle, ob es gefällt oder nicht. Kann schon verstehen, warum Autohersteller die Alarmanlagen nur optional (wenn überhaupt) anbieten, denn der Aufwand sich kaum lohnt.
Übrigens, hat jemand mal gehört, ob das nachträglich eingebaute Diebstahlschutz von einer Versicherung jemals zum Premiensenkung akzeptiert wurde? Ich noch nie.

Grüß
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Stefan, ja habe ich auch schon gedacht aber vermutlich hängt halt mehr dran, wie du ja auch schreibst. Aber bei einem Neuwagen verliert man vermutlich dadurch den Garantieanspruch. Die sind heute da sehr pingelig, da direkte Eingriffe nicht gewüscht sind oder irre ich da?
Gruß Dieter

Ja dann müsste man genau hier ansetzen und nichts unterbrechen sondern die Logik des Fahrzeugherstellers nutzen.
Welcher Sensor würde bei Bedingungen "x" also den den Motorstart verhindern?

Beispiel:
Außentemperatur = -50° oder Ölstand = 0, kein Start möglich.

Den Sensor würde man dann per Kippschalter deaktivieren.
 

stefan72

Mitglied
BearLock habe ich auch im Auge, aber da ist das Schloss auf der rechten Seite, dann müsste ich mich jedesmal über die Mittelkonsole beugen......

Hallo Fraenk, ich kann das Bearlock nur empfehlen. Es schläft sich ruhiger. ☺ Nach ein paar Tag findest den Knopf im Schlaf. Und zu sperren brauchst keinen Schlüssel, nur den Knopf drehen. Würde es gleich wieder einbauen lassen. Es beruhigt mich einfach.

Gruß
Stefan
 

_artem_

Mitglied
wegen ampire wfs300-bt, keiner zwingt dich dem fMH bescheit zu geben, dass du es drin hast... tust den in Service Modus wenn du zu Wartung kommst (PIN eingeben und Service Taste drücken), dann ist der deaktiviert. bis du mehr als 3 Minuten mit 50 km/h fährst oder manuell PIN eingibst, dann ist der wieder scharf. statt der PIN kannst auch die App nutzen. und mit dem secu-dings musst du relais bei jeder Wartung um switchen, ist doch behindert?!
8cc199215e8fc271121c130ec4146efb.jpg
 
Oben