Aktivierung versteckter Funktionen bei Mazda CX5

@nur ich darf fahren: Dann ist doch klar, warum SCBS-R (rückwärtiges automatisches Bremsen bei geringer Geschwindigkeit) bei Dir nicht funktioniert. Bei der normalen Nakama-Ausstattung (Deiner) funktioniert SCBS-R, soweit mir bekannt, ohne Einprogrammierung nicht. Es ist ja auch nicht in der Preisliste als Feature ab Werk aufgelistet. Was hingegen funktionieren sollte ist SCBS-F (Front).

Hi! Habe jetzt ein paar Umzugskartons besorgt, und morgen geht es auf ein freijes Gelände. Da würde ich das SCBS-F mal testen. Weil ich habe ein Gefül das es bei meinem Wagen nicht aktiv ist:confused:
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Berechnung eigener Werte für die Aktivierung des Wischwassertank-Füllstandssensors

Zur Aktivierung des Wischwassertank-Füllstandssensors habe ich im entsprechenden Thread eine kurze Anleitung geschrieben. Dies ist hilfreich, falls meine bisher hier genannten Original-Werte nicht mit Euren übereinstimmen und Eure Werte für die Aktivierung des Sensors neu berechnet werden müssen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habe gerade Informationen gelesen (Quelle), wonach SCBS-F ggf. je nach verbauten Sensoren unterschiedlich funktioniert. Wahrscheinlich ist der Unterschied zwischen dem FL vs. KF. Denn bei neueren CX-5 ist wohl in den Frontsensoren (beim Regensensor) das LIDAR in der FSC enthalten. Früher (z.B. FL) waren es 2 Module:
Sensors_Windshield_LIDAR_FSC.jpg

... und darauf wird hier eingegangen. Das neue/zusammengelegte SCBS-F-System (wahrschienlich dann im KF) soll mit sich nicht bewegenden Umzugskartons ggf. schlechter zurecht kommen, als das des FL. Da könnten also Unterschiede herkommen, warum der eine CX-5 bei Umzugskartons stoppt und der andere fährt sie über den Haufen, obwohl beide SCBS haben. Aber lest selbst die Annahme dort im Forum:

"SCBS[-F] on newer cars (the ones without lidar) does not work well with cardboard boxes as the camera looks out for a car that has a similar, but lower speed, or a pedestrian. a cardboard box is neither and will therefore be ignored sometimes. the old lidar system can see just about anything, but is more prone to false positives like a newspaper flying over the road.

SCBS-R works with the rear ultrasonic sensors and will stop for everything.

note that both systems are for emergency breaking and will NOT always prevent a collision. they soften the collision though, so the damage is reduced. for example if i reverse to a cardboard box slowly, SCBS-R will stop 5cm from the box. if i go faster (lift foot from the clutch pedal), the car does hit the box lightly and moves it about 10 cm. in a real world situation, if a child would run behind the car, it would get hit and maybe fall to ground, but it would not be hurt seriously and neither would be overrun. SCBS(R) is not a system to always brake before any collision."
 
Zuletzt bearbeitet:

SunMan

Mitglied
Kann ich so bestätigen...

Kaum hatte ich meinen, hätte ich doch tatsächlich beim Rausfahren einen Poller erwischt, hätte nicht das Bremssystem eingegriffen - bin echt erschrocken, aber dann unendlich dankbar :eek:

Darauf wollte ich das Ding mal bewusst testen und habs mit Kartonschachteln in der Einstellhalle versucht... und da ging nichts! War also bei meinem ersten ungewollten Versuch reines Glück, oder der KF hat eine KI verbaut die weiss, wann es ernst ist und wann man nur tested :cool:

Gruss Peter
 

Meteoor

Mitglied
@Meteoor: Hast Du eine Lösung gefunden? Musstest Du die Verkablung der Anhängerkupllung ändern?

@Tristan,
Ich habe nachgefragt beim FH und die motageanleitung von originale abnehmbare AHK bekommen.
So bald ich alles gepruft habe werde ich die befindungen für allen plublicieren.
Wenn es richtig ist muss die Blaue draht nicht rein gesteckt werden, wenn mann SCBS-R hat.
Bis bald.
 

Guss

Mitglied
Darf ich euch nochmal fragen, wie ihr herausgefunden habt, welche Schalterstellung am ELM327 für MS und welche für HS ist?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Guss

Mitglied
Und dann wollte ich heut voller Tatendrang loslegen aber bin direkt darüber gestolpert, das bei mir andere Zahlen als im Manual stehen ... hierbei geht es um die Napoli Schaltung und Find my Car.

Könnt ihr mir weiterhelfen, welche Zahlen ich austauschen/einsetzen muss?

e637fae76ed1af20095493cde9cd05fa.jpg


Danke Euch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Und dann wollte ich heut voller Tatendrang loslegen aber bin direkt darüber gestolpert, das bei mir andere Zahlen als im Manual stehen ... hierbei geht es um die Napoli Schaltung und Find my Car.

Könnt ihr mir weiterhelfen, welche Zahlen ich austauschen/einsetzen muss?

e637fae76ed1af20095493cde9cd05fa.jpg


Danke Euch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

@Guss,
deine neuen Werte für die Napoli Schaltung und Find my Car.
7B7-01-01 85D0 0005 A1BB
7B7- 01-02 E501 C300 208A

Vorher bitte Original Werte sichern, für alle fälle.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

hat schon jemand erfolgreich den Spurhalteassi "rausprogrammiert"?
Und den "Driver Alert"?

@ Tristan: wie errechnest du die korreten Werte anhand der VIN? Oder geht das nur beim Thema SCBS R?

Grüsse
Claus
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habe von beidem noch nicht gelesen, dass man es ausprogrammieren kann, bzw. ist mir nicht bekannt, wie.

Wenn bekannt wäre, wo die beiden Features rausprogrammierbar wären, so würde die Berechnung änlich wie bei SCBS-R funktionieren. Im mazda3revo-Forum hat User SergSlim in seiner Signatur (About me) Links zu einer Excel-Datei für den Mazda3, die auch oft für den CX-5 stimmt, sowie einen Link zum Thread Change Configuration. Für manche Berechnungen kann man anhand der VIN auf einer Mazda-Seite dann manche Modulkonfigurationen runterladen, in die XLS kopieren und die entsprechenden Bits ändern. Dann werden die neuen Werte angezeigt. Habe da auch lange rumprobiert und mich eingelesen. Man sollte da schon wissen, was man tut, da man sonst auch schnell ein Modul zerschießen kann. Und in der XLS habe ich kein Ausprogrammieren der Features gesehen.
 

Holgi 1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
I Stop beim FL deaktivieren

Hallo wollte bei meinem Fl das I Stop deaktivieren, habe aber andere Nummern als hier gezeigt wurde, könnt ihr mir da Helfen?
MfG Holgi 1

Block 1:
731-01-01: 0014 C024 2052
731-01-02: 1809 1847 904B
731-01-03: 0220 005E

Block 2:
731-02-01: 9003 00CE
 

thomas0906

Mitglied
Hi

Gibt es eine Möglichkeit beim KF das i-Stopp zu deaktivieren oder besser nur bei Knopfdruck zu aktivieren?

Beim Smart hatte ich das mal mit Hardware selber gemacht, einfach das Signal negiert.
Dann konnte man es statt ausschalten einschalten.

Gruß
Thomas
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ja gibt es. Wurde bei @menkman gemacht. Werfe mal die Suche an.
Kann man auch per Knopf deaktivieren. Ist jedoch beim erneuten Anlassen wieder aktiv.

via Mate 9 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo wollte bei meinem Fl das I Stop deaktivieren, habe aber andere Nummern als hier gezeigt wurde, könnt ihr mir da Helfen?
MfG Holgi 1

Block 1:
731-01-01: 0014 C024 2052
731-01-02: 1809 1847 904B
731-01-03: 0220 005E

Block 2:
731-02-01: 9003 00CE

Deine neuen Werte für I-Stop deaktivierung:
731-01-01: 0004 C024 2042

731-01-02: 0809 1847 903B

Vorher bitte alte Werte sichern.
 
Oben