@CX5-HH aus welcher Hamburger Ecke kommst du denn?
Ich bin selbst ein Hanseat! (nur aus Interesse)
Zum Thema:
Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen der Beschleunigung von "S" zu "Normal", WENN der Kickdown genutzt wird. Warum nicht signifikant, es kann sein, dass beim Kickdown im "Normal" Modus die Automatik 2 Gänge zurück schalten muss, während er in Sport nur einen zurück schaltet bzw. je nach Bereich sogar Drehzahl noch kurz ausfährt.
In der Regel habe ich bei meinem aber beobachtet, dass bei Kickdown im "Normal" Modus eigentlich immer 2 Gänge runter geschaltet werden.
Fakt ist im "S" Modus hängt er besser am Gas, was an der Kennlinie liegt und daran, dass standardmäßig eine höhere Drehzahl anliegt. Womit er natürlich schneller im bestmöglichen Kraftbereich liegt und die "Inputverzögerung" geringer ist.
Dann kommt noch ein dritter Punkt hinzu. Im "Normal" Modus lernt die Automatik stetig mit. Das kann man auch recht gut miterleben, wenn man 2 gegensätzliche Fahrstile aneinander hält. Zum Beispiel bin ich eine weil lang in der Stadt im "Normal" Modus zügig unterwegs gewesen. Er schaltet da natürlich defensiver als im Sportmodus, die Beschleunigung fühlte sich allerdings zügig an. Dann habe ich einen Sonntagsausflug ins Land gemacht und mit Absicht mal eine sehr sparsame Fahrweise an den Tag gelegt - behutsames Beschleunigen, ausrollen lassen, wieder langsam Gas geben etc. Beachtlich dabei waren übrigens 6,1L auf exakt 100km. Fakt war aber, danach war die Automatik in der Stadt auch die nächsten 1-2 Tage deutlich träger, da sie sich an die Sparsame Fahrweise angepasst hat. Diese Anpassung gibt es im "S" Modus nicht, da ist immer der Krawallmodus drin
Man sieht also es gibt einen deutlichen Unterschied. Mit meinem Dicken habe ich bisher 216km/h Spitze mit 4 Männern im Kfz anliegen gehabt. Die Drehzahl liegt bei vmax gerade mal bei 5000-5200 U/min. Ob das nach höherer Kilometerlaufleistung freigeschaltet wird, steht noch aus (aktuell 5000km auf der Uhr). Angeblich soll es beim Mazda bei ~6000-7000km noch eine Freischaltung von Leistung durch die Motorsteuerung geben, da er dann eingefahren ist.
Das war für mich jetzt noch das letzte Stichwort: Einfahren. Es ist ein Glaubenskrieg und man kann dran glauben oder nicht, aber ich habe das Gefühl dass ich meine "Dicke Berta" gut eingefahren habe und sie eine gute Leistungsentfaltung hat. Ich glaube wenn man sich das Preis/Leistungsverhältnis anguckt ist der CX-5 aktuell am Markt unschlagbar.
Sorry für den ewig langen Text
Zum Thema:
Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen der Beschleunigung von "S" zu "Normal", WENN der Kickdown genutzt wird. Warum nicht signifikant, es kann sein, dass beim Kickdown im "Normal" Modus die Automatik 2 Gänge zurück schalten muss, während er in Sport nur einen zurück schaltet bzw. je nach Bereich sogar Drehzahl noch kurz ausfährt.
In der Regel habe ich bei meinem aber beobachtet, dass bei Kickdown im "Normal" Modus eigentlich immer 2 Gänge runter geschaltet werden.
Fakt ist im "S" Modus hängt er besser am Gas, was an der Kennlinie liegt und daran, dass standardmäßig eine höhere Drehzahl anliegt. Womit er natürlich schneller im bestmöglichen Kraftbereich liegt und die "Inputverzögerung" geringer ist.
Dann kommt noch ein dritter Punkt hinzu. Im "Normal" Modus lernt die Automatik stetig mit. Das kann man auch recht gut miterleben, wenn man 2 gegensätzliche Fahrstile aneinander hält. Zum Beispiel bin ich eine weil lang in der Stadt im "Normal" Modus zügig unterwegs gewesen. Er schaltet da natürlich defensiver als im Sportmodus, die Beschleunigung fühlte sich allerdings zügig an. Dann habe ich einen Sonntagsausflug ins Land gemacht und mit Absicht mal eine sehr sparsame Fahrweise an den Tag gelegt - behutsames Beschleunigen, ausrollen lassen, wieder langsam Gas geben etc. Beachtlich dabei waren übrigens 6,1L auf exakt 100km. Fakt war aber, danach war die Automatik in der Stadt auch die nächsten 1-2 Tage deutlich träger, da sie sich an die Sparsame Fahrweise angepasst hat. Diese Anpassung gibt es im "S" Modus nicht, da ist immer der Krawallmodus drin
Man sieht also es gibt einen deutlichen Unterschied. Mit meinem Dicken habe ich bisher 216km/h Spitze mit 4 Männern im Kfz anliegen gehabt. Die Drehzahl liegt bei vmax gerade mal bei 5000-5200 U/min. Ob das nach höherer Kilometerlaufleistung freigeschaltet wird, steht noch aus (aktuell 5000km auf der Uhr). Angeblich soll es beim Mazda bei ~6000-7000km noch eine Freischaltung von Leistung durch die Motorsteuerung geben, da er dann eingefahren ist.
Das war für mich jetzt noch das letzte Stichwort: Einfahren. Es ist ein Glaubenskrieg und man kann dran glauben oder nicht, aber ich habe das Gefühl dass ich meine "Dicke Berta" gut eingefahren habe und sie eine gute Leistungsentfaltung hat. Ich glaube wenn man sich das Preis/Leistungsverhältnis anguckt ist der CX-5 aktuell am Markt unschlagbar.
Sorry für den ewig langen Text