10,5x20 hinten und 9,0x20 vorne KF

WSH

Mitglied
Noch eine kurze Anmerkung:

Vor einigen Beiträgen wurde der Quattro-Antrieb von Audi angesprochen. Hierzu ist anzumerken, dass es unterschiedliche Allradsysteme bei Audi gibt. Der eigentliche "Quattro-Antrieb" ist bekannt aus dem Audi Quattro (Basisfahrzeug für div. Rally-Autos... Walter Röhrl fuhr so einen). Dieser ist ein permanenter 4-Rad-Antrieb mit Differenzialen. Der Nachfolge-Antrieb ist namentlich identisch. Ist aber durch eine Haldex-Kupplung "getrennt". Diese Kupplung kann mit entsprechender Software und/oder manueller Steuereinheit beeinflusst werden. Das geht von ca. VA 95% - HA 5% über 50%/50% bis VA 5% - HA 95%. Audi an sich lässt diese Einstellungen nicht zu. Das Racing-Pack vom Hersteller "Haldex" ist da wesentlich flexibler. Und genau um diese Kupplung geht es, wenn mit unterschiedlichen Abrollumfängen an VA und HA gefahren werden soll. Audi schlägt vor, das nicht zu tun. Die Techniker von Haldex sprechen von einem höheren Verschleiss... Woher ich das weiß? Ich fahre ein Haldex-Racing-Pack in meinem Spaßauto spazieren ;). Was ich jedem aus leidvoller Erfahrung raten kann: Lasst die Abrollumfänge nicht zu heftig differieren (Ich persönlich würde die Grenze bei ca. 5% ziehen.). Mich hat das schon eine Haldexkupplung gekostet. Wäre ein schöner Urlaub gewesen...

Zurück zum CX5 - KF: soweit ich weiß, handelt es sich beim CX5-AWD um ein Hang-on-Allradsystem. Das bedeutet, dass die VA und die HA im normaler Fahrbetrieb mechanisch getrennt sind (nicht wie bei Audi - Haldex kann mit der funktionsweise einer Visko-Kupplung verglichen werden). Somit entstehen Spannungen, hervorgerufen durch unterschiedliche Abrollumfänge, im Antriebsstrang nur dann, wenn die HA mit zugeschalten wird. In wieweit das der Kupplung schadet bzw. einen höheren Verschleiss mit sich bringt, können die Profis hier besser beantworten. Aus meiner naiven denke heraus, muss es ein höheren Verschleiss (oder gar Schaden), wenn die VA und HA WESENTLICH unterschiedlich drehen. Gerne lasse ich mich aufklären.

BTW: hier wird oft über die Breite eines Reifens diskutiert. Meiner Meinung nach, spielt die Breite eine untergeordnete Rolle. Vielmehr ist das Querschnittsverhältnis und der Durchmesser (18" oder 20"...) massgebend. Ein Reifenrechner im Internet lädt hier zum spielen ein.

Viele Grüße aus dem heissen Allgäu.

Werner
 

CX5-HH

Mitglied
Back to topic...

Meine Räder sind nun da, ausführlich anprobieren war zeitlich nicht mehr drin, zumindest hinten habe ich trotzdem mal eben schnell ein Rad angebaut und Fotos gemacht.

Radmaße: 10,5x20 ET50 mit 275/40, plus 20mm Distanzscheibe.
Zur Innenseite ist ca. noch ein 1cm Platz sprich es könnte sogar mit einer 10mm Distanzscheibe bzw. ET40 passen.
Nach außen definitiv nicht ohne Verbreiterung eintragbar. Mit ET40 bzw. 10mm Scheibe und einem sehr kulanten TüV-Prüfer könnte man es versuchen.

Vorne habe ich noch nicht probiert.

IMG_5732.jpg

IMG_5737.jpg

IMG_5738.jpg

IMG_5740.jpg
 

mikcor

Mitglied
Back to topic...

Meine Räder sind nun da, ausführlich anprobieren war zeitlich nicht mehr drin, zumindest hinten habe ich trotzdem mal eben schnell ein Rad angebaut und Fotos gemacht.

Radmaße: 10,5x20 ET50 mit 275/40, plus 20mm Distanzscheibe.
Zur Innenseite ist ca. noch ein 1cm Platz sprich es könnte sogar mit einer 10mm Distanzscheibe bzw. ET40 passen.
Nach außen definitiv nicht ohne Verbreiterung eintragbar. Mit ET40 bzw. 10mm Scheibe und einem sehr kulanten TüV-Prüfer könnte man es versuchen.

Vorne habe ich noch nicht probiert.

Anhang anzeigen 65843

Anhang anzeigen 65844

Anhang anzeigen 65845

Anhang anzeigen 65846

Ok Vielen Dank. Hast du vorne auch 10,5jx20? Würden die passen mit Verbreiterungen? Hat das jemand?

Vielen Dank
Viele Grüße
 

CX5-HH

Mitglied
Ja für die Front habe ich die selben Räder in 10,5x20. Gehe davon aus, dass die ohne weiteres passen werden.
100% werde ich es wohl erst am Wochenende beantworten können, da hätte ich Zeit die zu verbauen.
 

mikcor

Mitglied
ok, sei so lieb, sag mir mal bescheid ob die vorne auch darauf passen(natürlich mit verbreiterung und welche ET du nutzt.
Welche Reifenkombi planst du hierbei?

Viele Grüße
 

CX5-HH

Mitglied
ok, sei so lieb, sag mir mal bescheid ob die vorne auch darauf passen(natürlich mit verbreiterung und welche ET du nutzt.
Welche Reifenkombi planst du hierbei?

Viele Grüße

Ja, ich melde mich sobald es neueres gibt.

Reifen sind 275/40, wirken auf der Felge allerdings wie leicht in die Breite gezogen und die Felge steht über.
Je nach Geschmack wären 285er bzw. 295er vermutlich besser.
 

mikcor

Mitglied
Ja, ich melde mich sobald es neueres gibt.

Reifen sind 275/40, wirken auf der Felge allerdings wie leicht in die Breite gezogen und die Felge steht über.
Je nach Geschmack wären 285er bzw. 295er vermutlich besser.

Naja aber 295er vorne, ist das nicht etwas zu heftig? Sowas hat nichtmal Ferrari zu bieten :D. Kannst du nochmal Aufnahme machen von dem Reifen auf der Felge wo man das genauer sieht was du meinst? Danke dir schonmal im vorraus. Hat jemand anders schonmal 10,5 j vorne gefahren? VG
 

Folice

Mitglied
Hab ne 10j vorne plus 15mm Platten damit die felge bei mir nicht an der bremse und den Dämpfern schleift zwecks Sturz.

Steht aber gut raus, soll angeblich nur wenige Tüv prüfer geben die das eintragen :D

Selbst wenn icj die 15mm abziehe behaupte ich mal das es nicht passt
 

mikcor

Mitglied
Hab ne 10j vorne plus 15mm Platten damit die felge bei mir nicht an der bremse und den Dämpfern schleift zwecks Sturz.

Steht aber gut raus, soll angeblich nur wenige Tüv prüfer geben die das eintragen :D

Selbst wenn icj die 15mm abziehe behaupte ich mal das es nicht passt

Naja es kommen ja die Verbreiterungen hinzu.

Ich bin selber hin und her gerissen. Gebe ich mehr für die Felgen aus hole ich 10x22 will aber dann die teuren Verbreiterungen nicht. Oder ich hole die günstigeren 10,5x20 oder 21 dann holt man die Verbreiterung. Soweit so gut. Interessant ist hier nur noch ob vorne mit verbreiterung die 10,5j passen.
 

Folice

Mitglied
10x22 passt aber nur mit Verbreiterung oder gewindefahrwerk mir sturzverstellung plus sehr sehr kulantem Prüfer.
 

Folice

Mitglied
10x22 et 30 vorne quasie...

Die 10.5 wird mit verbreiterung definitiv passen
 

Anhänge

  • 20180811_202423.jpg
    20180811_202423.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 104

CX5-HH

Mitglied
Habe die Felgen nun auch vorne anprobieren können.

10,5x20 ET50 mit 275/40 passt nicht, da die Felge an dem Dämpfer schleift (war auch zu erwarten)
Mit einer 20mm Distanzscheibe passt alles, man hat allerdings lediglich ca.3-5mm bis zum Dämpfer, mit einer 25er wirds besser.

Nach außen steht die Felge allerdings zu weit ab, um diese ohne eine Verbreiterung fahren zu können. Mit der Verbreiterung dagegen kein Problem.

Fazit: 10,5x20 Felge mit 275/40er Reifen und Gesamt-ET von 25-30 + Verbreiterung von ATH passt auch vorne.




10x22 passt aber nur mit Verbreiterung oder gewindefahrwerk mir sturzverstellung plus sehr sehr kulantem Prüfer.

Zu viel veränderter Sturz wirkt sich allerdings sehr negativ auf die Lebensdauer der Reifen und auf das Fahrverhalten.
Aus meiner Sicht eher eine Notlösung auf die Dauer gesehen.
 

Folice

Mitglied
Kann mich über die Kurvenlage nicht beglagen :D der Dicke hat dennoch genug gewicht um ihn auf die Straße zu drücken.
Reifenverschleiß, dann werden halt mal neue gekauft. Ein paar KM halten die auch, für mich zählt die Optik da etwas mehr :) als 300 Euro für 2 neue Reifen, sofern bei meiner Laufleistung werden die sicherlich auch die 3 Jahre überstehen ohne Wechsel :D

Das mit dem Grip ist aber auch immer so eine Sache, wenn der Sturz nachher natürlich viel zu extrem ist merkst es in den Kurven eventuell (ich gehe davon aus das hier niemand Rennfahrer ist und den Dicken dauerhaft am Limit bewegt)
Für den normalen Fahrbetrieb gibt es in Kurven da keine Probleme, der wichtige Reifen liegt ja dann auf.
Es ist und bleibt ein Cruiser keine Rennmaschine (leider) :D
 

shyce

Mitglied
Fazit: 10,5x20 Felge mit 275/40er Reifen und Gesamt-ET von 25-30 + Verbreiterung von ATH passt auch vorne.

Wie fahren sich die dicken Räder denn? Und wieviel wiegen sie im Vergleich zu den Serienrädern?
Eigentlich (wird hier im Forum gerne von den Tunern bestritten oder tot geschwiegen) müsste
der Wagen mit den dickeren und schweren Rädern spürbar langsamer (Beschleunigung, erzielbarer
Höchstgeschwindigkeit) und träger (weniger agil in Kurven) sein. Wird leider gerne damit verwechselt,
dass die erzielten/erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten mit den breiteren Rädern höher sind
(wegen mehr Traktion und Verkleinerung des Grenzbereichs bis zum Rausflug aus der Kurve).
Und wie ist der Federungskomfort mit den Rädern mit der geringeren Querschnittsbreite?

(Hintergrund meiner Frage: in den mir bekannten X5- (BMW) Kreisen rüsten fahrkomfortbewusste
Fahrer trotz Serienmöglichkeit und adaptivem Fahrwerk von 275/315ern 21 Zoll auf 255/285er 19 Zoll
(jawohl, serienmäßge Mischbereifung. Das Thema hatten wir hier ja schon) zurück, weil
ihnen die 21-Zöller zu unkomfortabel sind.)
 

CX5-HH

Mitglied
Wie fahren sich die dicken Räder denn? Und wieviel wiegen sie im Vergleich zu den Serienrädern?

Wie die sich fahren kann ich dir leider noch nicht sagen. Die Verbreiterungen müssen noch lackiert und festgemacht werden, dann kann ich damit auf die Straße.
Was das Gewicht betrifft fand ich auch sehr interessant. Die neuen Räder sind sogar ca. 500 Gramm leichter als die serienmäßigen. Die wiegen montierfertig ca. 27,4kg im Vergleich zu ca. 27,9kg. (Mit Kofferwaage gewogen, daher kein Anspruch auf 100% Genauigkeit.




Und wie ist der Federungskomfort mit den Rädern mit der geringeren Querschnittsbreite?
(Hintergrund meiner Frage: in den mir bekannten X5- (BMW) Kreisen rüsten fahrkomfortbewusste
Fahrer trotz Serienmöglichkeit und adaptivem Fahrwerk von 275/315ern 21 Zoll auf 255/285er 19 Zoll
(jawohl, serienmäßge Mischbereifung. Das Thema hatten wir hier ja schon) zurück, weil
ihnen die 21-Zöller zu unkomfortabel sind.)

Wenn der Wagen serienmäßig auf unterschiedliche Abrollumfänge ausgelegt ist, wird es auch geringeres Problem sein die zu verwenden, als bei einem Wagen der auf den selben Abrollumfang vorne und hinten ausgelegt ist.

Den Federungskomfort betreffend habe ich ganz bewusst die 20-Zöller und nicht 21er genommen. Der Wagen ist mein Alltagsauto, der muss auch mal auf den Bordstein etc. hochfahren können, ohne dass gleich die Felge was abkriegt.
Die Höchstgeschwindigkeit, Kurvengeschwindigkeit etc. sind mir bei dem Wagen egal. Es geht nur um die Optik. Zum möglichst schnell fahren gehe ich auf die Renne und dann auch mit anderen Fahrzeugen :)
 

Fridosw

Mitglied
@CX5-HH

Bist du dir sicher, das ein Originalrad vom CX-5 ca. 27kg wiegt ?

Als ich meine Originalräder vom FL verkauft habe, hatte ich die wegen Postversand gewogen.
Und ich hab da ca. 19kg im Hinterkopf.

Die 27kg für das 20Zoll-Rad mit 275ern könnte hinkommen.
 

CX5-HH

Mitglied
@CX5-HH

Bist du dir sicher, das ein Originalrad vom CX-5 ca. 27kg wiegt ?

Als ich meine Originalräder vom FL verkauft habe, hatte ich die wegen Postversand gewogen.
Und ich hab da ca. 19kg im Hinterkopf.

Die 27kg für das 20Zoll-Rad mit 275ern könnte hinkommen.

Eigentlich ja, 10kg Gewichtsunterschied hätte ich schon bemerkt. :)
Wiege bei der nächsten Gelegenheit gerne nochmals nach. Könnte allerdings durchaus hinkommen. Serienfelgen sind selten auf leichtes Gewicht getrimmt, die von mir verwendeten "Oxigin Oxflow" dagegen schon.
 

Folice

Mitglied
Gewicht, ausgehend von meinen 22x10j liegen die bei 17.3kg warens glaub ich ohne Reifen.

Federung, ist ermessenssache. Ich muss sagen das ich mehr als positiv überrascht vom Dicken bin. Meiner Meinung nach fährt er sich mit dem Gewinde das fast am Anschlag ist und den Felgen mega weich. Kein Vergleich zu meinen Focusen mit den Gewindefahrwerken. Er liegt natürlich deutlich straffer auf der Straße und wankt zum Glück nicht mehr so mit wie zuvor. Das war für mich ein Graus :D

Jeder der in der Nähe ist oder bei nem Treffen mal ne Runde mit rollen will kann das gerne tun. :D

Klar merkt man sicherlich etwas mehr als mit den Ballonreifen. Kommt drauf an was man gewohnt ist. Wenn man natürlich die Prinzessin auf der Erbse ist könnt es schwer werden :D

Träger/langsamer, bin ihn mit original noch nicht gefahren werde ich dann im winter merken. Aber mit den 265er rollte er mit Rückenwind 212 laut gps. Paar Wochen später wollte er kaum über die 200 bei ca 30° Außentemperatur.
 

shyce

Mitglied
Serienfelgen sind selten auf leichtes Gewicht getrimmt

Bei Mazda aber in der Regel eben doch (auf leichtes Gewicht getrimmt und zudem möglichst
schmale Felgen zwecks Erzielung von Verbrauchvorteilen und Agilität)...

Schon bei meinem 23 Jahre alten MX-5 kannte Mazda die Wichtigkeit der Leichtigkeit von
Rädern: 14-Zoll "Hollow Spoke"-Serienfelge mit 185/60R14 Bereifung kommen auf gerademal 10,9kg.
Schon die leichteste zugelassene Felge aus dem Zubehör (OZ Superleggera/Ultraleggera) kommt
in 7x15 (gibt es nicht als 14 Zoll) auf 5,0kg, ingesamt mit Reifen dann ab ca. 12,5kg, fährt
sich etwas träger.

Und bei der Vorstellung des CX-5 in 2012 behauptete Mazda, dass der CX-5 bezüglich der
gespürten Fahrdynamik das dem MX-5 am nächsten kommende SUV sein soll.
 

CX5-HH

Mitglied
Habe heute die 10,5x20 Räder endlich angebaut und damit knapp über 200km gefahren. Tolles Fahrgefühl, fährt deutlich stabiler als vorher und fühlt sich auch nicht träger an als vorher. Einzig an der Lenkung spürt man, dass vorne deutlich größere Reifen als vorher drauf sind. Ist ein wenig schwergängiger geworden, läuft allerdings nicht übermäßig Spurrillen etc. nach. Da ich über die Autobahn gefahren bin und sich die Gelegenheit regelrecht angeboten hat, habe ich versucht den Topspeed zu testen. 206-209km/h laut Tacho und 200-204 laut GPS.

Die alten Räder habe ich ebenfalls nochmals gewogen. Je nach Rad schwankte das Gewicht zwischen 26,6 und 27,9KG, jeweils mehrfach gewogen. Also nichts mit Leichtbau, sondern genauso wie von mir vermutet. 08/15 Felge ohne jegliche Gewichtsoptimierung.
 
Oben