Also das steht noch nicht fest. Jedoch gehe ich davon aus das es 265/35 R22 oder 275/35 oder 30 R22 werden.
Felgen habe ich bestellt aber werden erst im Frühjahr montiert. Die Felgen haben ET40, ja ich gehe davon aus das diese noch Spurplatten benötigen. Mal sehen. Nun da ich mich umentschieden habe und nun doch warscheinlich die Verbreiterungen brauche (ausser ich mache es wie Folice) muss ich nun wegen Winter umdenken. Habe hier nun Nagelneue 8,5x19 Concave liegen, aber durch die Verbreiterung werden die Scheisse aussehen. Bin am überlegen nun irgendwas geiles noch für den Winter zu holen und die 19er wieder zu verkaufen. Sonst weiß ich jetzt schon das ich dann im Winter mich ärgere. Diese Überlegung ist abere noch nicht durch.
Keine Ahnung aber denke für den Winter nun noch ein paar 10,5 oder 10x 19 oder 20 zu holen. Obwohl 19 sehen dann auch doof aus. Ach man wenn alles so leicht wäre. Also alles noch offen wollte ich damit sagen, ausser das es definitiv Oxigin 18 10x22 ET40 für den Sommer werden.
Also falls jemand Interesse an Oxigin 18 8,5x19 in schwarz hat für unsere CX-5er einfach mal melden. Weil rumliegen will ich diese nicht lassen.
VG
Naja Folice fährt diese mit 265/30R22 und der mit dem Roten hier im Forum hat hinten 295/30R22 und vorne 265/35R22.
Aus dem Grund bin ich davon ausgegangen das die 265/35R22 der Reifen ist wo es hinausläuft.
und 275/30 R22 habe ich nicht gesehen das es ihn gibt bei Google oder in Vergleichen. Die 275er fangen da bei "35"er Höhe an.
Woher weißt du das?
ok, dann wäre es mal interessant von den Praktikern etwas dazu zu lesen, Folice und Bevoduke
könnt ihr bitte etwas hierzu schreiben?(gern auch von anderen 22 Zoll Fahrern)
Vielen Dank und viele Grüße
ok. Aber mir ging es wegen dem schleifen. Der Abrollumfang ist ja eh immer bis zu ein paar wenige % unterschiedlich. ZB ist für den CX-5 245/40R20 erlaubt und 245/45R20 bei einer felge. Dort "denke" ich werd ich es lösen können. Jedoch war weit aus spannender dein Beitrag wegen dem schleifen, denn das geht garnicht und will nur wissen ob es be den anderen auch schleift, bzw. wei man es umgehen kann auf welche ET ich kommen müsste (grade mal die Meinung von Folice interessant).
Folice hat jedoch 30er reifenhöhe bei 265, das finde ich zu klein. Als ich den Beitrag von Bevoduke gelesen habe und das Bild mit der Reifenhöhe in der Optik gesehen habe sagte ich..."Jawohl das wird er" (265/35R22)![]()
naja aber davür habe ich "nur" 10 J Breite. Naja interessant sind mal die "ET" Werte bei 10J.
Warscheinlich muss meine Werkstatt bissle ausprobieren![]()
naja aber davür habe ich "nur" 10 J Breite. Naja interessant sind mal die "ET" Werte bei 10J.
Warscheinlich muss meine Werkstatt bissle ausprobieren![]()
Vielen dank.
Also ich habe von ATH die Bestätigung, meine für dem kommenden Sommer bestellten Felgen kann ich mit Verbreiterung mit 265 oder 275 ohne Probleme fahren. Denke werde die 265\35er nehmen. Gewindefahrwerk ist nicht angedacht, jedoch auf alle Fälle Federn, damit es insgesammt hübscher wird. Da ich nun Verbreiterungen so oder so brauche, werde ich im Winter auch auf 20 Zoll gehen, bissle was dickes in die Radkästen, meine 19Zöller die ich erst für den Winter gekauft habe, habe ich hier im Marktplatz reingestellt.
VG
Mit der Kotflügelverbreiterung haben Sie eine für den TÜV ausreichende Radabdeckung
für 9,0 x 20 mit Bereifung 255-45-20 in ET20.
Ich zitiere mal eine andere "Bestätigung" von ATH.
Meine Empfehlung ist, spiele hier mit dem Reifenrechner herum, achte darauf wie weit sich der Abrollumfang ändert.
REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner