10,5x20 hinten und 9,0x20 vorne KF

mikcor

Mitglied
so vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich nun umentschieden und mir doch 22 Zoll bestellt, also 10x22 ET40. Ob diese nun mit oder ohne Verbreiterung drunter passen werde ich den Zufall überlassen und demnach handeln.
 

CX5-HH

Mitglied
Und welche Reifengröße?

Eigentlich kannst du fest davon ausgehen, dass du Verbreiterungen benötigen wirst und auch Distanzscheiben.
 

mikcor

Mitglied
Also das steht noch nicht fest. Jedoch gehe ich davon aus das es 265/35 R22 oder 275/35 oder 30 R22 werden.
Felgen habe ich bestellt aber werden erst im Frühjahr montiert. Die Felgen haben ET40, ja ich gehe davon aus das diese noch Spurplatten benötigen. Mal sehen. Nun da ich mich umentschieden habe und nun doch warscheinlich die Verbreiterungen brauche (ausser ich mache es wie Folice :D) muss ich nun wegen Winter umdenken. Habe hier nun Nagelneue 8,5x19 Concave liegen, aber durch die Verbreiterung werden die Scheisse aussehen. Bin am überlegen nun irgendwas geiles noch für den Winter zu holen und die 19er wieder zu verkaufen. Sonst weiß ich jetzt schon das ich dann im Winter mich ärgere. Diese Überlegung ist abere noch nicht durch.
Keine Ahnung aber denke für den Winter nun noch ein paar 10,5 oder 10x 19 oder 20 zu holen. Obwohl 19 sehen dann auch doof aus. Ach man wenn alles so leicht wäre. Also alles noch offen wollte ich damit sagen, ausser das es definitiv Oxigin 18 10x22 ET40 für den Sommer werden.

Also falls jemand Interesse an Oxigin 18 8,5x19 in schwarz hat für unsere CX-5er einfach mal melden. Weil rumliegen will ich diese nicht lassen.

VG
 

CX5-HH

Mitglied
Also das steht noch nicht fest. Jedoch gehe ich davon aus das es 265/35 R22 oder 275/35 oder 30 R22 werden.
Felgen habe ich bestellt aber werden erst im Frühjahr montiert. Die Felgen haben ET40, ja ich gehe davon aus das diese noch Spurplatten benötigen. Mal sehen. Nun da ich mich umentschieden habe und nun doch warscheinlich die Verbreiterungen brauche (ausser ich mache es wie Folice :D) muss ich nun wegen Winter umdenken. Habe hier nun Nagelneue 8,5x19 Concave liegen, aber durch die Verbreiterung werden die Scheisse aussehen. Bin am überlegen nun irgendwas geiles noch für den Winter zu holen und die 19er wieder zu verkaufen. Sonst weiß ich jetzt schon das ich dann im Winter mich ärgere. Diese Überlegung ist abere noch nicht durch.
Keine Ahnung aber denke für den Winter nun noch ein paar 10,5 oder 10x 19 oder 20 zu holen. Obwohl 19 sehen dann auch doof aus. Ach man wenn alles so leicht wäre. Also alles noch offen wollte ich damit sagen, ausser das es definitiv Oxigin 18 10x22 ET40 für den Sommer werden.

Also falls jemand Interesse an Oxigin 18 8,5x19 in schwarz hat für unsere CX-5er einfach mal melden. Weil rumliegen will ich diese nicht lassen.

VG

Bei 275/35 R22 hast du eine Abweichung von 2,9% nach oben im Vergleich zu den Serienreifen, bei 265/35 sind es 1,9%. Das könnte schwierig werden mit dem TüV. Zusätzlich kommt das Problem, dass die Reifen bei vollem Lenkeinschlag mit der äußeren Kante an dem inneren Kotflügel schleifen. Entsprechend müsstest du eher 275/30 nehmen, da liegst du bei -0,9%.
 

mikcor

Mitglied
Naja Folice fährt diese mit 265/30R22 und der mit dem Roten hier im Forum hat hinten 295/30R22 und vorne 265/35R22.

Aus dem Grund bin ich davon ausgegangen das die 265/35R22 der Reifen ist wo es hinausläuft.

und 275/30 R22 habe ich nicht gesehen das es ihn gibt bei Google oder in Vergleichen. Die 275er fangen da bei "35"er Höhe an.
 

CX5-HH

Mitglied
Naja Folice fährt diese mit 265/30R22 und der mit dem Roten hier im Forum hat hinten 295/30R22 und vorne 265/35R22.

Aus dem Grund bin ich davon ausgegangen das die 265/35R22 der Reifen ist wo es hinausläuft.

und 275/30 R22 habe ich nicht gesehen das es ihn gibt bei Google oder in Vergleichen. Die 275er fangen da bei "35"er Höhe an.

Wer was fährt ist das eine.
Wie die sonstigen Umstände sind müsstest du klären und vor allem ob du es eingetragen bekommst.
In meinem Fall z.B. schleift es ganz leicht links wenn das Lenkrad voll nach links eingeschlagen wird, rückwärts gefahren wird und paar Steinchen oder Ähnliches am Reifen kleben.
 

mikcor

Mitglied
Woher weißt du das?

ok, dann wäre es mal interessant von den Praktikern etwas dazu zu lesen, Folice und Bevoduke
könnt ihr bitte etwas hierzu schreiben?(gern auch von anderen 22 Zoll Fahrern)
Vielen Dank und viele Grüße
 

CX5-HH

Mitglied
Woher weißt du das?

ok, dann wäre es mal interessant von den Praktikern etwas dazu zu lesen, Folice und Bevoduke
könnt ihr bitte etwas hierzu schreiben?(gern auch von anderen 22 Zoll Fahrern)
Vielen Dank und viele Grüße

Woher weiß ich was? :D

Dass es Schwierigkeiten mit dem Reifenumfang geben könnte? Weil der Umfang größer als Serie ist, da stellen sich die Prüfer schon mal gerne quer und wenn es doof kommt, dann zeigt dein Tacho geringere Geschwindigkeit als tatsächliche an. Dann wird es erst recht schwierig mit dem TüV.
 

mikcor

Mitglied
ok. Aber mir ging es wegen dem schleifen. Der Abrollumfang ist ja eh immer bis zu ein paar wenige % unterschiedlich. ZB ist für den CX-5 245/40R20 erlaubt und 245/45R20 bei einer felge. Dort "denke" ich werd ich es lösen können. Jedoch war weit aus spannender dein Beitrag wegen dem schleifen, denn das geht garnicht und will nur wissen ob es be den anderen auch schleift, bzw. wei man es umgehen kann auf welche ET ich kommen müsste (grade mal die Meinung von Folice interessant).
Folice hat jedoch 30er reifenhöhe bei 265, das finde ich zu klein. Als ich den Beitrag von Bevoduke gelesen habe und das Bild mit der Reifenhöhe in der Optik gesehen habe sagte ich..."Jawohl das wird er" (265/35R22) :D
 

CX5-HH

Mitglied
ok. Aber mir ging es wegen dem schleifen. Der Abrollumfang ist ja eh immer bis zu ein paar wenige % unterschiedlich. ZB ist für den CX-5 245/40R20 erlaubt und 245/45R20 bei einer felge. Dort "denke" ich werd ich es lösen können. Jedoch war weit aus spannender dein Beitrag wegen dem schleifen, denn das geht garnicht und will nur wissen ob es be den anderen auch schleift, bzw. wei man es umgehen kann auf welche ET ich kommen müsste (grade mal die Meinung von Folice interessant).
Folice hat jedoch 30er reifenhöhe bei 265, das finde ich zu klein. Als ich den Beitrag von Bevoduke gelesen habe und das Bild mit der Reifenhöhe in der Optik gesehen habe sagte ich..."Jawohl das wird er" (265/35R22) :D

Das Schleifen kommt zumindest in meinem Fall durch die Felgen- und Reifenbreite. Der Reifen kommt mit eingeschlagenen Rädern vorne deutlich näher an den inneren Kotflügel ran. In meinem Fall nur ganz leicht, hast du einen größeren Umfang, wird es wohl mehr.
 

mikcor

Mitglied
naja aber davür habe ich "nur" 10 J Breite. Naja interessant sind mal die "ET" Werte bei 10J.
Warscheinlich muss meine Werkstatt bissle ausprobieren :D
 

CX5-HH

Mitglied
naja aber davür habe ich "nur" 10 J Breite. Naja interessant sind mal die "ET" Werte bei 10J.
Warscheinlich muss meine Werkstatt bissle ausprobieren :D

Aber immer noch die 275er Reifenbreite und später in etwa die selbe ET wie ich. Damit steht der Reifen in etwa an der selben Stelle wie bei mir. Der Reifenumfang verglichen zu meinem wird sich um 3,2% erhöhen, der Radius um 1,2cm.
Es ist ja nicht die Felge was anfängt zu schleifen, sondern der Reifen.

REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner

Abgesehen von den TüV-Problemen könnte es echt knapp werden mit dem 275/35 R22.
 
A

anonymous15405

Guest
@mikcor

938_0.jpg


für die hätte ich Dir auch ein Angebot gemancht:p gibt's in 9-10,5J / 22"
 

mikcor

Mitglied
Vielen Dank. Aber habe nun ´die 22er bestellt und auch seelisch und moralisch mich auf die eingeschossen, nach langem hin und her :D
 

Folice

Mitglied
naja aber davür habe ich "nur" 10 J Breite. Naja interessant sind mal die "ET" Werte bei 10J.
Warscheinlich muss meine Werkstatt bissle ausprobieren :D

Meine haben hinten bei 10j et30 und vorne warens et45 die jetzt aber dank 15mm spurplatten quasie wieder bei 30 sind.
Grund war das durch die deep concave Form die Felge sonst an der Bremse hängen geblieben wäre (hier hätten auch 6mm je Seite gereicht) aber dann wär der Reifen innen immernoch am Dämpfer geschliffen.

Meine Erfahrungswerte bringen dir jedoch nahezu nichts da ich ein Gewindefahrwerk drin habe und nen guten Sturz.

Bei deinen Felgen wirst du um die Verbreiterung definitiv nicht drum rum kommen. Wenn ich den Sturz optisch grob raus rechne steht die Felge hinten vllt gute 5cm raus gefühlt. Selbst mit Sturz sind es noch 2cm oben. Aber Achtung...hier bedarf es einen sehr guten Prüfer ansonsten no way was die Eintragung angeht wenn sie raus stehen.

Hier kann man jedoch auch Universale Gummilippen ans Plastik kleben. Wollte ich auch zuerst. Leicht angeschrägt finde ich persönlich wie immernoch hübscher als die von ATH für den KF. Aber das ist Geschmackssache.
 

Folice

Mitglied
Mal ein Bild jedoch die Perspektive nicht zu 100% erwischt :D
 

Anhänge

  • 20180831_184855.jpg
    20180831_184855.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 54

mikcor

Mitglied
Vielen dank.
Also ich habe von ATH die Bestätigung, meine für dem kommenden Sommer bestellten Felgen kann ich mit Verbreiterung mit 265 oder 275 ohne Probleme fahren. Denke werde die 265\35er nehmen. Gewindefahrwerk ist nicht angedacht, jedoch auf alle Fälle Federn, damit es insgesammt hübscher wird. Da ich nun Verbreiterungen so oder so brauche, werde ich im Winter auch auf 20 Zoll gehen, bissle was dickes in die Radkästen, meine 19Zöller die ich erst für den Winter gekauft habe, habe ich hier im Marktplatz reingestellt.

VG
 

CX5-HH

Mitglied
Vielen dank.
Also ich habe von ATH die Bestätigung, meine für dem kommenden Sommer bestellten Felgen kann ich mit Verbreiterung mit 265 oder 275 ohne Probleme fahren. Denke werde die 265\35er nehmen. Gewindefahrwerk ist nicht angedacht, jedoch auf alle Fälle Federn, damit es insgesammt hübscher wird. Da ich nun Verbreiterungen so oder so brauche, werde ich im Winter auch auf 20 Zoll gehen, bissle was dickes in die Radkästen, meine 19Zöller die ich erst für den Winter gekauft habe, habe ich hier im Marktplatz reingestellt.

VG

Ich zitiere mal eine andere "Bestätigung" von ATH.

Mit der Kotflügelverbreiterung haben Sie eine für den TÜV ausreichende Radabdeckung
für 9,0 x 20 mit Bereifung 255-45-20 in ET20.

Meine Empfehlung ist, spiele hier mit dem Reifenrechner herum, achte darauf wie weit sich der Abrollumfang ändert.

REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
 

mikcor

Mitglied
Zuletzt bearbeitet:

mikcor

Mitglied
ok jetzt habe ich mal den Reifenrechner bemüht.

Laut Gutachten für eine 20 Zoll Felge wird angeboten:

Unbenannt.PNG

wenn ich alleine den Unterschied von von dieser Rad/ Reifen kombi nehme komme ich im Vergleich zu meinen Standart 17 Zoll Felgen auf 2,8%, genauso als wenn ich 265/35 R22 nehme zum Normalreifen. Hmm, naja ich werde es sehen. Werde vorher damit mal zum Tüv-Onke fahren.

Aber danke dir für den Hinweiß, so genau habe ich danach bisher nicht geschaut.

VG
 
Oben