CX-5 und Konkurrenten

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Sollten eigentlich aber?!?:confused:
Kommt da eine Fehlermeldung? Oder passiert rein gar nichts? Welchen Browser nutzt Du unter welchem (Betriebs-)System?
Probiere doch mal einen anderen Browser aus.....
 

tekah70

Mitglied
Also bei mir funktionierts (Browser:Safari, Betriebssystem macOS Mojave).

Es öffnet sich halt allerdings keine Webseite, sondern ein PDF-Dokument. Vielleicht liegt es daher ja, wenns nicht funktioniert, eventuell an einem Werbeblocker oder an den Sicherheitseinstellungen im Antivirenprogramm?
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Ich glaube, die ganzen Vergleichstests dienen nur dem Zeitvertreib. Und letztlich müssen sie ja auch ständig was neues schreiben.

Richtig schlechte Autos gibts doch gar nicht mehr. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und jeder muß sehen wo er sich am meisten wiederfindet und welche seinen Bedürfnissen (Platz, Sportlichkeit, Preis etc.) am nächsten kommen.
Wo der eine in einer Disziplin besser ist, ist er in der nächsten wieder schlechter.

Aber ich bin mir sicher, der CX 5 passt in vielen Kategorien (sonst wären wir ja auch in einem anderen Herstellerforum unterwegs :D)
 
A

Anonymous18321

Guest
Richtig schlechte Autos gibts doch gar nicht mehr.

Das ist wohl eine Frage wie man "richtig schlecht" definiert, wenn man damit die "Mängelriesen" der TÜV Statistiken meint, dann sind bestimmte Typen (sehr häufig französische Autos) auffällig oft vertreten, s.h. diese Autos machen nach x Jahren weit mehr Problem, als andere Mitbewerber. Das sind für mich dann "schlechte Autos"....
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Das ist wohl eine Frage wie man "richtig schlecht" definiert, wenn man damit die "Mängelriesen" der TÜV Statistiken meint, dann sind bestimmte Typen (sehr häufig französische Autos) auffällig oft vertreten, s.h. diese Autos machen nach x Jahren weit mehr Problem, als andere Mitbewerber. Das sind für mich dann "schlechte Autos"....

Da haste auch wieder recht. Die ersten Jahre ist es okay.
Nach fünf, sechs Jahren trennt sich langsam die Spreu vom Weizen.
Fahre noch ca. vier, fünf Wochen nen 3er BMW, neu gekauft vor 6,5 Jahren. Dem merkt man sein Alter mittlerweile schon an. Und das gilt als deutsches Premium.
Ich glaube, auch die deutschen drehen mittlerweile aus Kostensenkungsgründen ordentlich an der Qualitätsschraube. Man darf es nur äußerlich nicht sehen.
 
A

Anonymous18321

Guest
Da haste auch wieder recht. Die ersten Jahre ist es okay.
Nach fünf, sechs Jahren trennt sich langsam die Spreu vom Weizen.
Fahre noch ca. vier, fünf Wochen nen 3er BMW, neu gekauft vor 6,5 Jahren. Dem merkt man sein Alter mittlerweile schon an. Und das gilt als deutsches Premium..

Mein 21 Jahre alter Toyota Carina ist vor 2 Tagen (seitdem ich meinen Mazda CX 5 endlich habe;););)) an meinen Sohn gegangen - mit noch 1 1/2 Jahren TÜV und keinerlei Zweifel daran, dass er auch den nächsten TÜV ohne Beanstandungen schafft. Das ist japanische Wertarbeit :)

Wobei ich selbst bei denen (angesichts mit elektronischer "Features" volgestopfter Autos) bezweifel, dass ich noch mal ein Auto so lange fahren kann (bzw könnte,(wenn es denn die "Ökos" überhaupt noch zulassen, dass wir mit einem Verbrenner die Luft "verpesten":D) - ich bin schon froh, wenn mich mein CX 5 die nächsten 10 Jahre brav begleitet :D
 

Hornet

Mitglied
Da bewertet der ADAC den CX5 G194 mit 2.6 Punkten für das Innengeräusch, der ist doch richtig leise und hätte bestimmt 2 Punkte verdient.
 

gescha

Mitglied
Das ist wohl eine Frage wie man "richtig schlecht" definiert, wenn man damit die "Mängelriesen" der TÜV Statistiken meint, dann sind bestimmte Typen (sehr häufig französische Autos) auffällig oft vertreten, s.h. diese Autos machen nach x Jahren weit mehr Problem, als andere Mitbewerber. Das sind für mich dann "schlechte Autos"....

Damit die ADAC/ÖAMTC Pannen-Statistiken auch immer schön gut aussehen bieten die Hersteller ja gerne eigene freie Pannenservices an....dann scheinen jedenfalls die Pannen mal nicht in der Statistik auf :)
 

CurtisNewton

Mitglied
Das ist wohl eine Frage wie man "richtig schlecht" definiert, wenn man damit die "Mängelriesen" der TÜV Statistiken meint, dann sind bestimmte Typen (sehr häufig französische Autos) auffällig oft vertreten, s.h. diese Autos machen nach x Jahren weit mehr Problem, als andere Mitbewerber. Das sind für mich dann "schlechte Autos"....

Hatte vor meinen CX5 einen Franzosen, da haben die Probleme schon in der ersten Woche angefangen... 6 x Werkstatt im ersten Jahr, davon 3 Rückrufe über das KBA. Und da waren richtig fette Sachen dabei wie DSG was Dich außerhalb der Garantie / Kulanz mal eben 8000€ kostet, alles noch unter 20.000km.
Und das war kein Montagsauto, die Probleme hatte fast jeder im zugehörigen Forum.
 

dertiefe

Mitglied
Nun, ich würde jetzt mal nicht alle Franzosen über einen Kamm scheren.
Hatte zwei Citroens, Berlingo 112 HDI (Diesel) und nen C3 VTI95 (Benziner), war bei beiden nicht viel dran.
Der Berlingo hatte Polterprobleme, diese wurden gelöst und lief knappe 140.000 km ohne Probs.
Brauchte wegen Rost aber neue Motorhaube, ging alles auf Garantie.:D

Der C3 brauchte mal bei 50.000 km neue Nockenwellensensoren (25€), sonst nix und ging nach 85.000 km weg.

Mein CX-5 (KF G194 aus 12/07) hat hinten auch schon neue Bremsen und der Mixxer (aus 03/09) neuen Luftmassenmesser und Lamdasonde nach Kat. (Garantie/Kulanz)
Unser 2er (aus 10/18) ist bisher unauffällig.
Im gesamten ist Mazda aber schon sehr wertig geworden und ich hab schon so ziemlich alles an verschiedenen Fahrzeugen gefahren.:cool:

Bin dann mal gespannt, wie es sich entwickelt, der CX ist schon ne tolle Schnitte, habe in der Nachbarschaft den Vergleich zum Tiguan, der ist auch nicht schlecht, nur etwa 12.000€ teurer, (und VW:confused:) von daher.
VW und Co fahre ich seit 20 Jahren nicht mehr, wegen Abwicklung von Motor/Getriebeschäden.:mad::mad:


Grüße
 

Rainer dre

Mitglied
Da haste auch wieder recht. Die ersten Jahre ist es okay.
Nach fünf, sechs Jahren trennt sich langsam die Spreu vom Weizen.
Fahre noch ca. vier, fünf Wochen nen 3er BMW, neu gekauft vor 6,5 Jahren. Dem merkt man sein Alter mittlerweile schon an. Und das gilt als deutsches Premium.
Ich glaube, auch die deutschen drehen mittlerweile aus Kostensenkungsgründen ordentlich an der Qualitätsschraube. Man darf es nur äußerlich nicht sehen.

Ausnahme ist nach langen Jahren Mercedes, die wieder eine ertsaunliche Langzeitqualität aufweisen.
Im letzten Dauertest der AB fuhren Sie einen Golf und eine A-Klasse bis zum auseinanderfallen.
Der Golf musste nach ca 200000 km wegen eines massiven Motorschadens aufgeben. Davor noch Getriebe, Stoßdämpfer und etliches anderes.
Der Mercedes A Klasse hat jetzt 300 000 km drauf und sah die WS nur zur Inspektion.

Diese Einschätzung kann ich teilen. Fuhr eine Mercedes C-Klasse, die in 5 Jahren keinerlei Defekt hatte.
Mein SLK ist jetzt 20 Jahre alt und bekommt einmal im Jahr einen Ölwechsel, sonst nix.
Die Tochter hat einen 21 Jahre alten SLK, da war jetzt die Lambdasonde für 100 Euro hin. Sonstiges Fehlanzeige.

Anders dagegen mein Renault Laguna, der in den 5 Jahren wo ich ihn hatte sage und schreibe 31 (!)Werkstattaufenthalte hatte. Ich hab da aus leider Verzweiflung einen Brief an Renault geschrieben mit dem Titel: Renault, Createur de Malheur. Positiv war nur, dass Renault sehr kulant war.
Leider war auch der Wiederverkauf des Renault unter aller Sau.

Anders der CX 5, den ich nach 3 Jahren (als Vorführer gekauft) mit nur 29% Wertverlust verkauft habe.
 

CurtisNewton

Mitglied
Anders dagegen mein Renault Laguna, der in den 5 Jahren wo ich ihn hatte sage und schreibe 31 (!)Werkstattaufenthalte hatte. Ich hab da aus leider Verzweiflung einen Brief an Renault geschrieben mit dem Titel: Renault, Createur de Malheur. Positiv war nur, dass Renault sehr kulant war.
Leider war auch der Wiederverkauf des Renault unter aller Sau.

Jupp, bei mir war es auch ein Renault. Habe aber schon nach 2 Jahren kapituliert.
 
A

anonymous14005

Guest
Eben gelesen, Rückruf bei Volvo. Weltweit ca 500000 Autos, wegen einem Teil im Motorraum, welches schmelzen oder sogar brennen kann. Allein in Deutschland über 50000 Autos.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

AWA

Mitglied
Moin moin,

ganz einfach : die sind "billiger" ....


die anderen haben aus meiner Sicht ein genaueres Navi , sorry hab alle 3 getestet und muß sagen da ist Mazda am schlechtesten Sorry wenn ich ca 100Euro für ein abo zahlen muß und zusätzlich mein Handy über USB anschließen muss damit ich aktuelle Daten bekommen soll ( die nicht aktuell sind gesperrte Strassen werden als offen angezeigt ) sind andere aktueller diese zeigen aktueller Verkehrslage besser an
 
A

anonymous10277

Guest
die anderen haben aus meiner Sicht ein genaueres Navi ...

Das kann ich absolut bestätigen und das ist ja auch nur ein Punkt, fehlende Ablagen sind auch ein Thema.

Aaaaaber das Paket muss stimmen und das stimmt für mich absolut. Wenn Mazda bei TOMTOM geblieben wäre, wäre sogar das Navi Spitze. Man muss immer Kompromisse eingehen.

Hatte mehrere Franzosen, war zufrieden, keine nennenswerte technische Probleme. Warum habe ich mich für Mazda entschieden? Die Anhängelast (darum kein RAV4 Hybrid) und mein Glaube an Hubraum (angeblich ja durch nichts zu ersetzen :cool:). U.a. sind das Gründe für die Entscheidung pro Mazda, da gibts natürlich noch wesentlich mehr. Z.B. die Optik, das hat für mich echt was. Na ja, Heck geht so.

Fahre jetzt den 2019er Sportsline, ja da habe ich in gleicher Preisklasse keinen anderen mit der Ausstattung und Performance gefunden. Alternativ war ein Kodiaq mit dem großen Diesel in der Auswahl, etwas teurer. Wäre es wohl geworden, aber Skoda konnte ja nicht liefern.

Stevio, Grand Cherokee, Volvo ... tolle Autos ... aber der Preis ist da auch toll. Haben sicher Ausstattungselemente, die Mazda so nicht bietet, bezogen auf den Preis sind das für mich trotzdem keine Alternativen.

Gruß Omega
 
Zuletzt bearbeitet:

Mike v

Mitglied
Sollten eigentlich aber?!?:confused:
Kommt da eine Fehlermeldung? Oder passiert rein gar nichts? Welchen Browser nutzt Du unter welchem (Betriebs-)System?
Probiere doch mal einen anderen Browser aus.....

Es gehen nur die beiden links nicht alle anderen links im Forum gehen auf. Es kommt auch keine Fehlermeldung, habe Win 10 und FF 68.0.1 allso die neuste version.
Is aber nicht so wichtig sind ja nur diie beiden links die nicht aufgehen.
Mit MS Edge gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hornet

Mitglied
Werde nächste Woche anfangen mit Probefahrten, weil wir ja nächstes Jahr was neues wollen. Den Anfang macht ein Corolla Kombi als Hybrid, dann Mazda 6 und CRV. Den CX5 G194 bin ich schon gefahren.
 

Rainer dre

Mitglied
Werde nächste Woche anfangen mit Probefahrten, weil wir ja nächstes Jahr was neues wollen. Den Anfang macht ein Corolla Kombi als Hybrid, dann Mazda 6 und CRV. Den CX5 G194 bin ich schon gefahren.

Schau dir den 6er aber genau an, ob er in dein Profil passt.
Ich habe vom CX 5 auf den 6er gewechselt und bin mir nicht sicher ob ich das nochmal tun würde.

Der 2,5er ist ein tolles Fahrzeug.
Aber für die Stadt viel zu groß. Die Parkplatzsuche bei mir zu Hause wird zur Glücksache. Die 30 cm weniger beim CX 5 waren Gold wert.

Das ist der einzige Hinderungsgrund für mich.
Ansonsten wie gesagt, tolles Auto mit einem Klasse Preisleistungs Verhältnis
 
Oben