DPF-Regeneration

19Andi73

Mitglied
@Bluesky
Spritzwand ist dicht...

Sag ich doch, geht gar nicht anders.:) Bei phadyk haben die Mechaniker anscheinend geschlampt.:( Habe zwar immer noch nicht verstanden was man bei ihm gemacht hat, aber wenn da freie Durchgänge sind, wurde definitiv geschlampt.:mad:

@phadyk
Ab in die Werkstatt und den Mechanikern auf die Finger hauen.;) Ich stimme Bluesky im #97 voll zu.

Gruß 19Andi73
 

phadyk

Mitglied
Heute repariert.....wat die da gemacht haben weiß ich auch nicht..........und nach einer längeren testfahrt istmder verbrauch auf 7,5 ltr gesunken. Da hat jemand geschlampt aber jetzt geht es schon wieder.

Apropos Regenerationszyklus.....also heute hab mei panzer abgeholt und eine test-strecke hier in porto gefahren. Stau, verkehr und was was ich u da lag der verbrauch bei 7l. Da hab ich einfach gestaunt. Rund 20 km haben so gemacht (der verkäufer ist selbst gefahren). Da hab ich mehr gedacht.....nanu vieleicht hat der verkäufer einen chip oder so was in der jacke.
Dann arbeiten, kinder abholen usw.....und der verbrauch stieg auf 7,5 l......ohne verkäufer.....
Nach ungefähr 60 km macht dann der dicke de regenerationszyklus und der verbrauch stieg auf 8,5 lt.....nochmals eine kleine runde, um die 20 km, und verbrauch steht wieder auf 7,5....

Heute früh bin ich beim MH mit einem verbrauch von 11,5 angekommen und ein loch unters lenkrad, ein paar stunden später.....kein loch.....und 7,5 lt verbrauch.....MAN HIER HAT JEMAND GESCHLAFEN

Aber mir u meinem panzer geht es jetzt besser als nie zuvor...

NA ENDLICH!!!
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe gestern TheCrow13's CX5 mit dem OBD Adapter ausgelesen und gesehen, dass bei ihn die Regeneration im Schnitt alle 185KM kommt. Da ich jetzt schon paar Werte gesehen habe, würde ich behaupten, dass es bei der Automatik etwa 20% häufiger regeneriert wird als beim Schalter. Passt mehr oder weniger mit dem Mehrverbrauch was die Automatikfahrer haben...


Gruß,
BIGI
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Meine letzten 3 Regenerationen, die ich mitbekommen habe (Auf AB würde ich sie vermutlich nicht merken), jeweils ab Ende der letzten gerechnet:
Nach 225 km - Dauer 11 Km
Nach 235 km - Dauer 15 Km
Nach 249 km - Dauer 11 Km

Ich habe jetzt ca. 13.500 gefahrene Km am "Dicken". 150 PS - Schalter.
 

Matze63

Mitglied
@biggi
Ich habe gestern TheCrow13's CX5 mit dem OBD Adapter ausgelesen und gesehen, dass bei ihn die Regeneration im Schnitt alle 185KM kommt. Da ich jetzt schon paar Werte gesehen habe, würde ich behaupten, dass es bei der Automatik etwa 20% häufiger regeneriert wird als beim Schalter. Passt mehr oder weniger mit dem Mehrverbrauch was die Automatikfahrer haben...

Das mit der häufigeren Regeneration bei einem Automaten kann ich nicht bestätigen,-fahre selber einen 150 PS,FWD.
Bei mir regeneriert er ca.alle 300-350 km:). Dauert 10-15 min. Habe ihn seit Mitte Nov'13
und 6000 km auf der Uhr, -tägliche Strecke zur Arbeit 30km und der StVo angepasster Fahrweise. Durchschnittsverbrauch lt.BC 6,5l -ich bin voll und ganz zufrieden, alles richtig gemacht.

Gruß
Matze
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Bigi:
Ich habe gestern TheCrow13's CX5 mit dem OBD Adapter ausgelesen und gesehen, dass bei ihn die Regeneration im Schnitt alle 185KM kommt. Da ich jetzt schon paar Werte gesehen habe, würde ich behaupten, dass es bei der Automatik etwa 20% häufiger regeneriert wird als beim Schalter. Passt mehr oder weniger mit dem Mehrverbrauch was die Automatikfahrer haben...

Gestern nach dem Prüfstand auch nachgeschaut via OBDII:
KMstd: 10559 = 49 Regs = im Schnitt alle 215Km
Wobei auf den letzten 1194Km (seit 17.01.) hat er 6x regeneriert, macht somit alle 199Km eine.
Muss aber dazu sagen dass bei diesen knapp 1200Km rund die Hälfte Kurzstrecke war, Morgens und abends je max. 10Km, sprich immer kalt und wenns ne Reg gab, wurde die nie fertig... was sich in der Zeit auch ziemlich auf den Durchschnittsverbrauch ausgewirkt hat (berechnet 10,3L / lt. BC 9,0)
 

gerh65

Mitglied
Meine letzten 6 Regenerationen waren ca. alle 270 km. Fahrprofil fast ausschließlich Kurzstrecke - zwischen 0 und 10 km. Ölstand wie festgemeißelt in der Mitte zwischen min und max. Km-Stand 8700.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei mir regeneriert er ca.alle 300-350 km:)...

Hast Du dieser Wert per OBD ausgelesen oder basiert er auf Deine Beobachtungen? Ich habe die Werte aus über 10 Autos bei mir liegend und der Max. liegt bei knapp unter 250KM. Bin am WE beim fMH und werde dort die Vorführer auslesen damit ich noch mehr Daten zum Vergleichen habe. Nächstes WE treffe ich mich mit paar 6er Fahrer und werde dort auch schauen ob die Intervalle so groß (klein) sind.



... Durchschnittsverbrauch lt.BC 6,5l


Mit dem Verbrauch bist Du ganz weit vorne (Spritmonitor). Die 30KM sind nur Landstraße oder?




Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hab grad gesehen, dass ich via OBDII (auch) die "gefahrenen KM seit letzter REG" auslesen kann :eek: den Parameter hab ich bis jetzt übersehen.
Und da ich heute die REG eindeutig bemerkt habe, musste ich das nat. gleich nachprüfen; :cool: hab mir gleich ne Exeltabelle gemacht und werde nun regelmäßig über nen längeren Zeitraum das beobachten.
Aktuell folgender Status:
KM Stand bei letzter Abfrage: 10760
Gefahren seit letzter REG: 56KM
Somit Ende letzte REG bei 10704KM
Anzahl Reg in Summe: 50 = im Schnitt alle 214,08 Km
Max. Sprit während Reg: 13,8L (Beobachtung)
Dauer der REG: ca. 24Km (Beobachtung)
@BIGI: Kann die die Werte gerne lfd. zur Verfügung stellen, für Deine Sammlung;:)
 

Downhiller

Mitglied
Dabruada hat bei mir übrigents beim letzten Treffen ebenfalls die REG ausgelesen und wir liegen genau gleich,hab den dicken fast gleich wie er gekauft (2 Wochen Differenz) und ein paar km mehr,auch gleiches Modell.
Scheint also wirklich fast immer zum gleichen Zeitpunkt die REG zu machen.
 

joreku

Mitglied
Bin gestern knapp 600km Autbahn gefahren - Höchstgeschwindigkeit 130km/h
Die Regeneration startete alle 150-160km. Verbrauch 8,1l

Mir kommt sowohl der Verbrauch als auch die Häufigkeit der regeneration ein wenig hoch vor - was meint ihr dazu ?

VG
Jo
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Bin gestern knapp 600km Autbahn gefahren - Höchstgeschwindigkeit 130km/h
Die Regeneration startete alle 150-160km. Verbrauch 8,1l
Mir kommt sowohl der Verbrauch als auch die Häufigkeit der regeneration ein wenig hoch vor - was meint ihr dazu ?

Kommt mir sehr oft vor... woran gemerkt? Die 8,1 L waren während der REG oder ist Dein normal Verbrauch... ich stehe overall seit 08/2013 bei 8,3 ...
Dzt. komm ich aber nicht unter 9L wegen extremen Kurzstrecken..
REG im Schnitt alle 199-215 Km (via OBDII eruiert) je nach Fahrprofil.

lg dabruada
 
A

anonymous1410

Guest
Gleiche Erfahrung - Kleine Verbrauchsberechnung

Bin gestern knapp 600km Autbahn gefahren - Höchstgeschwindigkeit 130km/h
Die Regeneration startete alle 150-160km. Verbrauch 8,1l

Mir kommt sowohl der Verbrauch als auch die Häufigkeit der regeneration ein wenig hoch vor - was meint ihr dazu ?

VG
Jo

@joreku: Ich sehe das gleich, und man kann mir noch zig Mal entgegen halten, dass die Verbrauchswerte halt vom Hersteller so berechnet werden, wie sie es werden: Jenseits von den Voraussetzungen im täglichen Betrieb, also so quasi in einer anderen Welt.
Hier die Berechnung meines DPF-Mehrverbrauchs:
- Alle 200 km wird während 25 km der DPF regeneriert.
- Den Mehrverbrauch auf bekannten Strecken kann ich sehr gut quantifizieren: Er beträgt sagenhafte 80%!!!
Berechnung:
200 km zu 7l/100km = 14,00 l Diesel
25 km zu 12l/100km = 3,00 l D
also 225 km gefahren mit 17.00 l D
Total = 225 km zu 7.55 l/100
Mehrverbrauch durch DPF Reg. bei meinem FZG beträgt 0,55 l/100
Hier der Vergleich mit den Angaben von Mazda für mein Modell:
Normalverbrauch inkl. DPF-Reg. ist 7.55 l/100km
Verbrauchsangabe von Mazda für mein Modell ist 5,5 l/100km
Fazit: Ich verbrauche sagenhafte 37,4% mehr Diesel als Mazda deklariert...:mad: und das, obschon ich bei "Spritmonitor.de" in Bezug auf Sparsamkeit einen der vorderen Ränge belege (apropos Sparen: bin kein Schwabe, aber Berner :cool:).
In einer anderen Branche könnte man den Hersteller verklagen, weil er den Käufer systematisch und in erheblichem Ausmass über eine wichtige Eigenschaft seines Produkts vorsätzlich täuscht und daraus einen Vorteil zieht. Unter Juristen nennt man das... ist egal, gebe meinen CX-5 nicht mehr her. Aber ärgern tut mich diese Irreführung gewaltig.

Euer Bluesky
 
Zuletzt bearbeitet:

skyCX-5

Mitglied
Bin gestern knapp 600km Autbahn gefahren - Höchstgeschwindigkeit 130km/h
Die Regeneration startete alle 150-160km. Verbrauch 8,1l

Mir kommt sowohl der Verbrauch als auch die Häufigkeit der regeneration ein wenig hoch vor - was meint ihr dazu ?

VG
Jo

Hallo, dein Verbrauch ist in der Tat zu hoch. Habe gerade eine Autobahnetappe hinter mir. Höchstgeschwindigkeit so wie bei dir max. 130 km/h. Über ca. 600 km und Durchschnittsgeschwindigkeit 110 hatte ich 2 Regs. und einen gerechneten Verbrauch von 6,8 l/100 km inkl. der Regs.

Habe 150Ps Handschalter AWD
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

@SkyCX: Leder wiegt, Automatik frisst, 175 PS will fressen......
Wenn alle mit dem gleichen Gasfuß fahren würden, alle Synapsen die gleichen Erregungen bringen würden, wären wie nicht anderes als Roboter.
Deshalb finde ich deine Aussage bzgl. des Verbrauches und der Reg. ein bisschen weit her geholt ....
 
Hallo, dein Verbrauch ist in der Tat zu hoch. Habe gerade eine Autobahnetappe hinter mir. Höchstgeschwindigkeit so wie bei dir max. 130 km/h. Über ca. 600 km und Durchschnittsgeschwindigkeit 110 hatte ich 2 Regs. und einen gerechneten Verbrauch von 6,8 l/100 km inkl. der Regs.
Habe 150Ps Handschalter AWD

Alles relativ.
Ein jeder hat eine andere Fahrweise und unterschiedliche Straßen-Begebenheiten.
Im Großen und ganzen verbraucht der 175 PS nen halben Liter mehr als der 150 PS und die Automatik macht auch noch mal nen knappen Liter, wenn man hier die sich outenden user vergleicht.
6,8 Liter für einen 150 PS Handschalter sind definitiv auch eher überdurchschnittlich.
Ich bin mit meinen 8,5 Litern (auf die letzten 3.000 KM bezogen) absolut zufrieden.
Hauptgrund meines Autokaufs war die Mischung aus Nutzen und Spaß und nicht der angeblich so geringe Spritverbrauch.
Während der häufigen Regenerationen stören mich eher andere Auswirkungen wie Ölverdünnung (hoffentlich Vergangenheit), die unharmonische Fahrweise und der Gestank.
 
Oben