Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Niubee

Mitglied
Hier wird von Mazda bestätigt, dass bei einer Ölverdünnung (keine Kurzstrecke) eine kundenorientierte Lösung angeboten wird:
https://de-de.facebook.com/MazdaDeutschland/posts/519040911447018
... das ist eben der von mir erwähnte kostenlose Ölwechel und das Update.:)

Das Thema Kurzstrecke ist mE -auch wenn ich selber viel Kurzstrecke (5-10km) fahren werde- ein grundlegendes und da sollte man generell nach 10.000km einen Ölwechsel andenken. Bei mir wären das alle 1,3 Jahre, d.h. absolut normal. Das mache ich auch heute schon so beim Benziner der absolut keine Ölverdünnung hat. Durch die geringe Fahrleistung und die Belastung bei Kurzstrecke v.a. im Winter tut man da seinem Motor einfach was gutes. Egal was theoretisch möglich wäre...

Bye the way kann Mazda überhaupt die Kurzstreckennutzung auslesen? Denke nicht...
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Das war 2012, zwischenzeitlich wurde an der Software für die Motorsteuerung eine Veränderung durchgeführt und mit dem Verändern des Ölpeilstabes das Problem verschleiert.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
... sollte man generell nach 10.000km einen Ölwechsel andenken. Das mache ich auch heute schon so beim Benziner der absolut keine Ölverdünnung hat....

Ich sehe das anderes. Fahre meinen 2. Wagen seit über 30000KM/3 Jahre ohne Ölwechsel. Habe beim Wechsel bis Max. gekippt und werde es wechseln erst wenn der Füllstand auf Min. ist. Das wird noch 1-2 Jahre dauern, da das Auto momentan nicht über 2KM am Stück bewegt wird. Das Öl vorher hat auch paar Jahre gehalten und das Auto fährt wie neu obwohl es inzwischen 170000KM/12Jahre alt ist!


Hätte Mazda bei mir die Kosten für den Ölwechsel nicht übernommen, hätte ich jetzt ein anderes Auto. Das habe ich den fMH damals direkt so gesagt. Deswegen verstehe ist Ralf_65 voll. Er hat ca. 40,000€ vor 7 Monate ausgegeben und denkt (so wie ich), dass das erstmal reicht. Und 10000KM für 7 Monate sind nicht gerade Kurzstrecken.


Da ich jetzt weiß wie man ein Ölwechsel beim CX5 selber machen kann, werde ich nicht zum fMH fahren falls mein Öl wieder verdünnt ist. Normal ist das ganze so oder so nicht. Was nutzt EURO 5/6 wenn das Auto deswegen +0.5L/100KM (DPF Reg) braucht und alle 10TKM 5L frisches Öl?


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5neu

Mitglied
Mazda bietet den CX5 auch in einer Taxiausführung. Hier werden ja sicher auch mal Strecken unter 10 km gefahren! Fakt ist doch, daß auch CX5 die wenig Kurzstrecke gefahren sind, den Ölanstieg hatten. Unserer fährt jährlich ca 13000km. 12 km Überland in die Stadt zur Arbeit. Dazu noch Urlaubsfahrten. Dabei war kein vorzeitiger Ölwechsel notwendig. Ölanstieg war, obwohl nur das Aral Ultimate getankt wurde. Wir tanken jetzt bis auf den Winter, mit sehr niedrigen Temperaturen, nur noch den normalen Diesel. Wir sind gespannt, wies weiter geht. Bisher alles im grünen Bereich. Der erste Ölwechsel, war Anfang Nov. 2013! Es kann ja nicht sein, daß alles auf die Kunden abgewälzt wird. Dazu extrem hohe Ölpreise! Eine rechtliche Abklärung ist sicher kein Fehler. Solange keine Kosten anfallen! Also informieren.
 

Niubee

Mitglied
Ich sehe das anderes. Fahre meinen 2. Wagen seit über 30000KM/3 Jahre ohne Ölwechsel. Habe beim Wechsel bis Max. gekippt und werde es wechseln erst wenn der Füllstand auf Min. ist. Das wird noch 1-2 Jahre dauern, da das Auto momentan nicht über 2KM am Stück bewegt wird. Das Öl vorher hat auch paar Jahre gehalten und das Auto fährt wie neu obwohl es inzwischen 170000KM/12Jahre alt ist!
Du kannst irgendeinen PKW nicht mit einen modernen Diesel PKW mit DPF und Euro 6 vergleichen. Der Fachartikel den ich verlinkt habe zeigt dir die Thematik bei einem klassischen Flottenfarzeug Motor.

Da ich jetzt weiß wie man ein Ölwechsel beim CX5 selber machen kann, werde ich nicht zum fMH fahren falls mein Öl wieder verdünnt ist. Normal ist das ganze so oder so nicht. Was nutzt EURO 5/6 wenn das Auto deswegen +0.5L/100KM (DPF Reg) braucht und alle 10TKM 5L frisches Öl?
Dank dir weiß ich das ja nun auch und ich werde das auch entsprechen so machen aber wie du schon schreibst es ist eher ein Euro 5/6 und DPF only Problem. Da wird noch mehr kommen in den nächsten Jahren...
Die Alternative ist eben nur die Additiv Einspritzung wo dann auch die Kostendiskussion wieder losgeht...
Meiner Meinung nach und da teile ich deine Meinung zu 100% ist die Euro 5 und gar die Euro 6 ökologischer Unsinn aufgrund der Thematik...

Eine rechtliche Abklärung ist sicher kein Fehler. Solange keine Kosten anfallen! Also informieren.
Kostenlose Rechtschutz gibt es ja aber zu viele Fälle kann man sich nicht leisten. Warum steht in den Vertragsbedingungen der Rechtschutz...

So ein Fall lohnt sich mE nicht.

Wenn man natürlich mit dem Rechtasanwalt droht und gar der Presse was schickt würde ich es als Firma auch "drauf ankommen lassen". Das koste die Junge einen Brief aus der Rechtsabteilung und bei dem Streitwert kommt es nicht mal zu einer Verhandlung. Alleine für 200 Euro Streitwert die Rechtschutz (inkl. dann steigender Jahresbeträge) einzuschalten halte ich für unklug.

Aber jeder so wie er es meint und braucht...
Ich finde nur dieses Anstacheln in Foren schon sehr bedänglich...

Die hohen Ölpreise ärgen mich nur wenig, denn für 40 Euro gibt es orginal Mazda Öl in ausreichender Menge für den CX5. D.h. Kosten pro Ölwecheln max. 100 Euro inkl. Filter. Auf die Kunden wälzt doch Mazda nichts ab. Bisher haben fast alle die Kosten für den Ölwechsel ersetz bekommen und Mazda ist da eher kulant und kundenah. Nur weil es mal einen Fall gibt der sich ggf. auch im Ton vergriffen hat kann man daraus noch keinen generellen Schuß ziehen.
 

CX5neu

Mitglied
Mit "Anstacheln" hat das nichts zu tun. Es geht einmal darum, sich zu informieren, ob man sich das gefallen lassen muß! Mein ADAC Verkehrs-Rechtsschutz hat keinerlei Selbstbeteiligung! Es geht ja nicht darum, sofort einen Rechtsstreit zu führen. Informieren, wie die Rechtslage ist, ist sicher kein Fehler. Dann kann man gegenüber dem Händler und Mazda, anderst auftreten. Sachlichkeit ist sicher gefragt! Der Ton macht die Musik, da kann ich Dir zustimmen!
 

Niubee

Mitglied
Mit "Anstacheln" hat das nichts zu tun. Es geht einmal darum, sich zu informieren, ob man sich das gefallen lassen muß! Mein ADAC Verkehrs-Rechtsschutz hat keinerlei Selbstbeteiligung!
Das hat meine "premium" Rechtschutz auch nicht aber lies dir mal die Vertragsbedingungen durch...

Ersten kann eine Selbstbeteiligung nach einem! Fall folgen, zweitens steigt auf alle Fälle der Beitrag und dritten kann man schlechter wechseln denn die Historie wird immer abgefragt. Kunden die gerne wegen "nichts" streiten nimmt man einfach ungern auf...

Kurzum das lohnt sich bei z.B. einen Turboschaden in Höhe von 3.000 - 10.000 Euro wenn sich da nichts bewegt. Aber so bei einem Ölwechel!?

Deshalb einfach freundlich bleiben und wenn dann nichts passiert ist der eine kostenlose Anruf bei der Rechtsberatung ggf. hilfreich. Aber vorsicht die wollen natürlich Geld verdienen und streiten^^...

Die Rechtslage hier ist auch sehr eindeutig zu gunsten von Mazda. Somit was soll dabei rauskommen?! Bei Gewährleistung nach der Zeitspanne! ist die Beweispflicht bei dir und Garantie ist eine freiwillige Sache. Ebenso die Kulanzleistung. Wenn die Kulanzleistung abgelehnt wurde frage ich mich was dabei rauskommen soll?!?!?
 

CX5neu

Mitglied
Ich kann mich jederzeit kostenlos informieren, bei einem ADAC zugelassenen Anwalt, ohne daß der Beitrag beim ADAC steigt! Nach Rückfrage mit dem ADAC!! Es geht nicht um einen Rechtsstreit! Es geht darum zu klären, wie die Rechtslage ist! Fakt ist wenn ich mein Auto normal benutze, ohne daß ich dauernd nur Kurzstrecken fahre, ich nicht einsehen würde, daß ich auf meine Kosten, außerhalb des Jahres KD das Öl wechseln lasse!
 

Niubee

Mitglied
Ich kann mich jederzeit kostenlos informieren, bei einem ADAC zugelassenen Anwalt, ohne daß der Beitrag beim ADAC steigt! Nach Rückfrage mit dem ADAC!! Es geht nicht um einen Rechtsstreit! Es geht darum zu klären, wie die Rechtslage ist! Fakt ist wenn ich mein Auto normal benutze, ohne daß ich dauernd nur Kurzstrecken fahre, ich nicht einsehen würde, daß ich auf meine Kosten, außerhalb des Jahres KD das Öl wechseln lasse!
Die Rechtslage ist hier wie gesagt sehr eindeutig. Öl ist ein Verschleissteil und je nach Art der Nutzung ist die Abnutzung eben höher. Es gibt dir auch keine neue Bremsbeläge weil du mehr bremst und du ja erwarten kannst das die Teile 40.000km halten. Auch das ist durchaus bei den neuen Öko Brembelägen der Fall. Das ist alles eine Sache von Kulanz und damit ist die einzige Möglichkeit einen Kulanzantrag zu stellen und am besten sich hier zu informieren um etwas zu unterfüttern.
Dazu braucht man keine Rechtsberatung...

Und mich auch nicht falsch verstehen... Ich finde hier muss auch eine Lösung gefunden werden aber ich gehe da einen anderen Weg...
 

Ralf_65

Mitglied
Den ganzen schlauen Sprücheklopfer und Befürworter die die Sache mit der Ölverdünnung noch für gut und rechtens heißen wünsche ich von ganzem Herzen und schnellstmöglich( lieber heute als morgen) das es sie selbst erwischt,dies am besten aller 1000 KM wieder und das sie dann auch auf den Kosten sitzen bleiben und ganz besonders dem Herrn der bei Mazda angestellt ist und sich hier bemüht mit zu schreiben bzw.die Sache für gerechtfertigt zu verkaufen.Das Bremsen-Beispiel sollte man nicht überall zum besten geben.
Vielen Dank an alle die jenigen die einem hier wirklich geholfen haben und denen werde ich auch den Ausgang der Sache berichten,ansonsten hat sich das Thema für mich hier erledigt.
 

Niubee

Mitglied
Ralf kein Grund pampig zu werden wenn dir meine Meinung nicht passt. Und lies dir erstmal ein paar Beiträge von Usern durch bevor du dir ein Urteil bildest. Ich fahre noch einen VW und habe seit 20 Jahren noch nie einen Japaner gefahren. Meiner ist erst bestellt aber dennoch kenne ich bei MB, BMW und der VAG Gruppe ganz ganz andere Themen und da stellen sich Premiummarkenhersteller bei NP von 100.000 Euro und mehr quer bei bekannten!! Themen. Deshalb kenne ich dieses hin und her und diese Forenspezialisten die immer denken durch rumschreien und Briefe an die Autobild was bewirken zu können.
Am besten ist immer eine freundliche Lösung zusammen mit dem Hersteller und das hat bei mir immer funktioniert. Da reden wir auch nicht über 200 Euro für einen Ölwechsel sondern über heftigere Themen wie z.B. Der neue w212 fährt erstmal nicht da Injektoren defekt oder turbodefekt nach 10.000 km beim 520d oder die navikarten in einem neuen PKW sind 5 Jahre alt und trotz 3000 Euro Aufpreis für das navi kann man es kaum nutzen...soll ich weiter machen?
Somit komm einfach mal runter von deinem Trip und versuche das Thema freundlich zu regeln (wenn überhaupt noch möglich). Einen Anspruch hast du formaljuristisch mE nicht aber wenn du es versuchen willst gern.

Und zum Thema an sich habe ich auch schon genug gesagt. Das ist ein Thema der Euro 5/6 Norm und damit einfach Mist. Nur das weiss man vor der Bestellung und wenn man das nicht möchte dann kauft man einen PKW mit urea einspritzung. Somit das es das geben kann ist so und da wird es keine Lösung geben die es dir erlaubt bis 30.000 km mit einem Ölwechsel zu fahren.

P.s meine Identität kannst durch Eingabe meines Namens im Touareg Freunde Forum oder bei MT prüfen...da kannst Dur dir mal andere Themen anderer Hersteller ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Niubee

Mitglied
Wenn das Stand der Technik sein soll, dann muß ich nur weinen!

Tja dann fang mal an und lies den Fachartikel von mir über den VW Standard Motor. So wie das bei Mazda am Anfang war ist das sicherlich nicht Stand der Technik und da hat was nicht gepasst aber alle 10.000 km ein Ölwechsel, dass kann durchaus drin sein je nach Profil und RME Zumischung. Etwas mehr sollte normal und möglich sein aber die längeren Intervall sind mE nicht mehr drin. Aber auch da glaube ich kennen einige die Preise des Öls nicht bei VW und Co. >30 Euro/l sind da normal und die Anzeige geht auch mal gern deutlich früher an! denn bei der VAG Gruppe zählt der Wagen jeden Kaltstart mit. Sehr spaßig...denn die 30.000km erreicht man kaum. Sehr geil bei großen Motoren die mehr als 8l Öl sehen wollen...

Somit da gibt es nur die Urea Lösung und das kostet auch richtig Asche bei der Inspektion. Zudem habe ich seit dem Mauerfall keine Inspektion mehr unter 400 Euro gehabt ohne Ölwechsel. Die Werte von Mazda inkl. Ölwechsel die es hier im Forum gibt sind sehr günstig...
 

Ralf_65

Mitglied
Das hat mit pampig werden überhaupt nix zu tun,ich finds bloß schade das manche überhaupt nicht begreifen um was es hier überhaupt geht!!!Nämlich da drum das Mazda mit zwei verschiedenen Maßstäben an die Sache ran geht was die Kulanz an geht!!!Die einen bekommen es nach über 13000 Km bezahlt und andere unter dem KM-Stand gar nichts und mein Ärger ist hier erst richtig hoch gekommen als Mazda in der Werkstatt den Kulanzantrag abgelehnt hat und danach meinen höchst persönlich und freundlich geschriebenen gestern mit einem lapidaren Anruf der Verneinung ab tat.Ich weiß nicht ob man das dem verärgerten Kunden nicht wenigstens schriftlich mitteilen kann das die Sache abgelehnt ist,das hat was mit Anstand für mich zu tun!So,das wars für mich hier in dem Beitrag,habe keinen Bock jedes Detail nochmal im einzelnen zu erklären und Fakt ist das es für mich nicht akzeptabel ist wie mit den Kunden um gegangen wird und es für mich auch nichts mit dem Stand der Technik zu tun hat!!!
 

daddycool

Mitglied
Technik - Service - Emotionen


Off-Topic:
Kann man nicht einen Thread aufmachen in dem die persönlichen Differenzen abgehandelt werden können. Ich habe das Ölproblem nicht, auch nicht bei den Vorgängern Mazda 3 und 6 (alle Diesel mit DPF). Mich interessieren die möglichen Probleme aber trotzdem, weil: "man weiß ja nie". Wenn man diesen Thread nur aller Wochen liest, findet man das eigentliche Thema gar nicht mehr.
Hätte da folgenden Vorschlag: Technik - Service - Emotionen:confused::cool:
 

Niubee

Mitglied
Das hat mit pampig werden überhaupt nix zu tun,ich finds bloß schade das manche überhaupt nicht begreifen um was es hier überhaupt geht!!!Nämlich da drum das Mazda mit zwei verschiedenen Maßstäben an die Sache ran geht was die Kulanz an geht!!!
Das hast du sicherlich recht Ralf und da verstehe ich dich auch keine Frage.
Das Problem ist nur, dass dies bei Themen wie Kulanz recht häufig der Fall ist.
Das ist meine Erfahrung mit Premiumherstellern...

Die Frage ist wie man nun das bekommt was man möchte und da gehe ich halt einen anderen Weg eben aus der Erfahrung bei MB, BMW und der VAG Gruppe.

Das wollte ich dir nur empfehlen denn ein verkämpfen rechnet sich in solchen Fällen nicht.

Somit mein Tip: Schreib dir hier einfach ein paar echte Namen auf (per PM) und lass dir ggf. eine Kopie vom Kulanzantrag inkl. Annahme geben. Die zeigst du dann freundlich Mazda DE mit dem Hinweis, dass du hier in deinem Fall auch gerne von der auf Facebook erwähnten kundenfreundlichen Lösung ausgegangen bist und nun doch schon sehr entäuscht bist über die Ablehnung.
Das wirkt meistens Wunder....
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Den ganzen schlauen Sprücheklopfer und Befürworter die die Sache mit der Ölverdünnung noch für gut und rechtens heißen wünsche ich von ganzem Herzen und schnellstmöglich( lieber heute als morgen) das es sie selbst erwischt,dies am besten aller 1000 KM wieder und das sie dann auch auf den Kosten sitzen bleiben ...

Solche "Wünsche" sind völlig unangebracht und sowas will hier auch niemand lesen. Bitte kanalisiere Deinen Ärger auf MMD oder meinetwegen auf den Händler, aber nicht auf andere User. Danke.

Dein Problem ist sicherlich ärgerlich und der Umgang von Mazda erst recht. Da bin ich absolut bei Dir. Wenn ich den Thread aber (als Benziner) objektiv lese, redet niemand das Thema schön. Es geht bloß um die Herangehensweise, wie Du die von Dir empfundenen "Ansprüche" durchsetzen willst.

Ich bin selbst in leitender Funktion in einer großen Firma. Meist komme ich auch erst in's Spiel, wenn Probleme bereits eskalieren. BTW: Der Stil des MMD-Mitarbeiters scheint mir - Deiner Beschreibung nach - nicht sehr professionell zu sein. Hier helfen Kommunikations-Coachings ...
Aber die Bereitschaft zur Kulanz ist bei Kunden, die drohen und mit dem Kopf durch die Wand" wollen, kleiner, als bei Menschen, die ihre persönliche Betroffenheit dennoch sachlich mitteilen.
 

Ralf_65

Mitglied
Geht in Ordnung,Danke,werde in Zukunft meinen Mund halten und lieber nur noch lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Ach Ralf, darum geht es doch gar nicht. Du sollst einfach nur nicht anderen Usern die Pest an den Hals wünschen. Das war mein Hinweis als MOD.

Der Rest war lediglich eine Bestätigung von dem, was Niubee geschrieben hat, aus meiner eigenen Erfahrung. Aber ich verstehe auch, dass Dir das natürlich auch nicht konkret bei Deinem Problem hilft ...

Ich drücke Dir wirklich die Daumen, dass Du an jemanden bei MMD gerätst, der kompetent ist und Dir hilft. Halt uns auf dem Laufenden.
 
Oben