2. Generation seit 2017 Erfahrung 1. Inspektion für den G194

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,
hier die aktuelle Rechnung für die 1. Wartung in DO. Öl Mazda Original Oil Ultra 5W-30 5 Liter habe ich im Netz für 38 € geholt ;)

Der Innenraumfilter ist laut Handbuch aber erst bei der zweiten Inspektion, sprich nach 24 Monaten zu tauschen.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Und das kann jeder Depp selbst machen. Einen so einfachen Tausch habe ich bisher noch bei keinem Auto gehabt. Was habe ich bei anderen Karren schon für Verrenkungen im Fußraum gemacht...

Hab ein Töchterchen mit heftiger Allergie, daher tausche ich das Teil jährlich aus.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin zusammen,

heute meinen "Kleinen", beim aktuell Stand von 16551 km, von der 1. Inspektion wieder abgeholt. Aufgrund von Pfeifgeräuschen ab ca. 190 km/h wurden die Tür Dichtungen getauscht. Das sporadisch auftretende Knacken im vorderen Bereich hat sich der fMH angeschaut und die Buchsen des Stabilisators, Domlagers und Querlenker geschmiert, mal schauen ob jetzt ruhe ist. Rest war alles i.O! Kosten insgesamt 249€, kann ich gut mit leben.
Hatte das Schmieren damals eigentlich gegen das Knacken geholfen? Bei mir ist die Ursache noch nicht gefunden. VG
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hatte das Schmieren damals eigentlich gegen das Knacken geholfen? Bei mir ist die Ursache noch nicht gefunden. VG
Hallo alle zusammen.Mein Auto hat jetzt 2200 km und sporadisch nehme ich auch ein knacken an der Vorderachse war. Ich vermute die Stabilager. Es mich interessiert mich auch ob die Geräusche weg sind..
 

Montechristo007

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hatte vor 3 Wochen die erste Inspektion (bei 12.000km). Wie nicht anders zu erwarten gab es keine Auffälligkeiten.

Ich habe mit Ölwechsel 0W20 knapp 290€ bezahlt. Preislich fand ich das für die Region Köln/Düsseldorf fair.

Der Service vom Autohaus war sehr gut. Nur haben sie es nicht geschafft in 2 Stunden den versprochen Kaffee :coffee: zu kochen ;)
 

Bernd_57

Mitglied
Finde ich jetzt mit Öl auch nicht so teuer, Wobei ich kein Freund von dem 0W20 bin, hat mir im Sommer zu wenig Reserve bei hohen Temperaturen, und ich habe da auch einen leichten Ölverbrauch Feststellen können. Bin dann bei der Ersten Inspektion auf das 5W30 Gewechselt und fahre das bis heute.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Beim jetzigen CX-5 bin ich nach ~1630 km auch auf das 5W30 umgestiegen und bleibe auch dabei. Beim vorherigen bin durchweg das 0W20 gefahren und hatte auch immer einen leichten Ölverbrauch.
Das ist nun nicht mehr so der Fall.
 

IloveMazda

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab hier gelesen, dass es ein Update für den G194 für die Motorsteuerung gibt. Könnt ihr mal bitte verraten, was das ändert?
 

Chili Devil

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hab meinen gestern von der ersten Inspektion abgeholt. 330 Euro hat der Spaß gekostet.
Mein Wunsch auf 5W30 wurde berücksichtigt, auch wenn der Meister meinte das kann nicht sein mit Ölverbrauch.
Ich hab auch seit ein paar Tagen knacken an der Vorderachse bei verschränkungen wie z.b. Grundstücksausfahrt. In der Werkstatt konnte nichts festgestellt werden leider.
Und der Meister sagte mit einem breiten Lächeln nur...is ja Garantie drauf. Angeblich wurde noch die Schlüssel Batterie getauscht, was ich allerdings nicht glaube.
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hab auch seit ein paar Tagen knacken an der Vorderachse bei verschränkungen wie z.b. Grundstücksausfahrt
Habe ich , insbesondere wenn das Fahrzeug längere Zeit steht nach 6-8 Stunden Standzeit.
Es knackt einmal kurz .
Ich hatte mal gehört bzw gelesen, dass das am Stabilisator vorne liegen soll. Angeblich Mazda soll eine technische Information vorliegen was in solchen Fällen gemacht werden soll.
Werde auf jeden Fall beim Vertratragshändler ansprechen .
Hat evt noch jemand unter uns das selbe Problem?
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Es ist nicht so das es klopft beim fahren, eindeutig nein. Das Fahrwerk ist etwas härter bei Homura aber absolut gut. Es klappert nichts beim fahren es knackt nur ein mal kurz beim los fahren und wenn das Lenkrad eingeschlagen ist. Sonnst ist alles super
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
ich denke das der Stabi sich etwas verdreht bzw versetzt beim anfahren
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
knackt nur ein mal kurz beim los fahren und wenn das Lenkrad eingeschlagen ist
hier schon mal nachgelesen. 🤔
 
  • Like
Reaktionen: AW1

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei meinem jetzt auch erste Inspektion. 340 Euro. Auch Wechsel auf 5w30.

Ansonsten erwartungsgemäß alles ok. Habe auch nochmal die Knackgeräusche bei Linkskurven erwähnt. Es wurde aber nichts gefunden und sei auch auf der Probefahrt nicht aufgefallen. Muss ich wohl erstmal so hinnehmen.

Randnotiz: Vor der Werkstatt machte ein Mazda-Mechaniker gerade Raucherpause. Auf meine Frage, ob er mit den Kinderkrankheiten des CX60 noch viel zu tun habe, verfinsterte sich sein Blick. Selbst viele der derzeit neu ausgelieferten habe offenbar noch Probleme. "Seien Sie froh, dass sie den ausgereifteren CX5 haben, sagt er"...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir ist es etwas anders: Wenn er gestanden hat und am Morgen alles kalt ist, höre ich erstmal nichts. Wenn er dann etwas warmgefahren
ist, fängt er an, in langsameren Linkskurven (z.B. links Abbiegen nach Halt an einer Kreuzung) aus dem Bereich der hinteren Radaufhängung einmal deutlich zu knacken - als ob jemand mit einem Gummihammer kurz von unten auf den Kofferraumboden haut. Im Sommer tritt das Phänomen etwas früher auf als im Winter. Besonders deutlich ist es zu hören, wenn die Linkskurve eine Unebenheit hat oder leicht ansteigt (bei einer etwas ansteigenden Einfahrt etwa). Allerdings macht er das nicht zuverlässig in jeder Kurve und es ist nicht zuverlässig reproduzierbar. Das macht es sehr schwer, das vorzuführen.

Knacken beim Anfahren habe ich auch schon gehabt - aber nur, wenn ich mit stark eingeschlagenenen Rädern rückwärts aus einer Parklücke komme - und dann in der anderen Richtung wieder anfahre. Kommt aber auch nur ab und zu.

Insgesamt kann ich nur sagen, dass meiner zwei große Schwachpunkte hat: Knackgeräusche und Sitze, die mit ihren zu kurzen Oberschenkelauflagen und dem fehlenden Seitenhalt auf langen Strecken nicht gerade eine Offenbarung sind. Das wird vermutlich dazu führen, dass meine nächste Karre kein CX5 mehr wird. Im Moment habe ich aber noch keine Lust zu wechseln. Immerhin läuft er sonst sehr zuverlässig und macht keine Software- oder Elektronik-Zicken wie viele andere moderne Autos...
 
Oben