Auch letzte Woche und nicht heute,
Am Nili Mazda den Stellmotor vom linken Spiegel gewechselt. Beim Zusammenbau und der Montage der TĂŒrverkleidung ist mir ein richtig groĂer Fehler passiert. Beim Anstecken der Kabel der Ausstiegsbeleuchtung habe ich die Spannungsversorgung vom Fensterheberschalter mit dem Masseschalter vom TĂŒrschloss verbunden und einen Kurzschluss fabriziert.

Dabei gab es ein GerĂ€usch als wĂŒrde eine Sicherung durchbrennen.
Nach einiger Sucherei stellten wir fest, das Auto verriegelt mit offene FahrertĂŒr und verriegelt auch wenn der SchlĂŒssel im Auto liegt von selbst.
Ein bekannter in einer freien Werkstatt hat dann mit einem Diagnosecomputer die SteuergerĂ€te ausgelesen, die hatten aber keinen Fehlercode gespeichert. Danach haben wir den Test mit der offenen TĂŒr mit der BeifahrertĂŒr durchgefĂŒhrt, dabei hat das Auto nicht von selbst verriegelt.
Also lag der Gedanke nahe, das TĂŒrschloss erkennt die offene TĂŒr nicht und ist defekt. Daraufhin beim fMh ein TĂŒrschloss bestellt, welches wir am Samstag abholen konnten. ( Volker hat gleich mal Probesitzen im neuen Mazda 6 e gemacht). Das neue TĂŒrschloss vor der Montage elektrisch verbunden und mit dem Schraubenzieher das Schloss in Stellung TĂŒr zu gebracht. Jetzt ist mir erst einmal ein Stein vom herzen gefallen, als alles wieder ging und die Ausstiegsbeleuchtung wieder brannte.
Bei der ganzen Sache hatte ich noch groĂes GlĂŒck, das nur das TĂŒrschloss und nicht ein SteuergerĂ€t abgestorben war.
Dank Nilis groĂen Herzen konnten wir am Abend bei einem Whisky und einer Flasche Bier die Sache klĂ€ren.
Nochmals Danke an bigi 1983.
GruĂ Achim