I-Stop Funktion

G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Also dauerhaft ausschalten geht nicht. Da bleibt dir nichts weiter übrig außer nach jedem Motorstart die Taste zu drücken.
 

MK2

Mitglied
Oder Klimaanlage an, dann geht der Motor ja nicht aus.

(Wobei ich mich frage warum man das dauerhaft ausstellen möchte)
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das stimmt so nicht......die Klimaanlage ist immer bei mir an und der Motor geht aus...zumindestens bei meinem CX-5:rolleyes:

MFG KWB-Handy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MK2

Mitglied
Also ich hatte das so verstanden, daß I-Stop funzt, wenn die Klimaanlage im Eco-Modus läuft und das I-Stop nicht funzt, wenn sie volle Pulle läuft.

Bei mir klappt das eigentlich mit dem I-Stop ziemlich gut und der Motor schaltet sich schnell und häufig ab. Wenn ich allerdings die Antibeschlagfunktion der Windschutzscheibe in Betrieb habe (wobei die Klimaanlage ja immer angeht) bleibt der Motor im Stand an.
 

Steini85

Mitglied
.... die Antibeschlagfunktion der Windschutzscheibe in Betrieb habe...

Das ist ja auch wieder eine "Sonderfunktion" der Klima. Ansonsten regelt das Auto das selbstständig nach Ist/Soll Temperaturunterschied.
Kann also sein das I-Stop angeht, nur kurz angeht oder bei starker Beanspruchung der Klima gar nicht angeht.

Geht jedenfalls auch wenn Klima nicht im ECO-Modus ist.

Irgendwo und Irgendwann im Forum gabs aber schonmal die Diskussion ums dauerhafte Ausschalten, Ergebnis meiner Erinnerung nach negativ - aber einfach mal selbst suchen.
 

Niubee

Mitglied
Also wenn die Klima im normalen NICHT ECO Modus ist geht I Stop nicht.

Ich lasse es aber an... habe schon 6 Stunden bei knappen 4Tkm! :cool:
 

Steini85

Mitglied
Also wenn die Klima im normalen NICHT ECO Modus ist geht I Stop nicht.

Das stimmt so nicht.

Es funktioniert trotzdem wenn 1) die Temperatur nicht auf die niedrigste oder höchste Temperatur gestellt ist, 2) Defroster nicht an ist und 3) die Ist-Temperatur nicht zu sehr von der Soll-Temperatur abweicht.
Pauschalisieren kann man das nicht.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn es Interesse besteht, kann ich eine kleine Steuerung mit 4 Kabel und DIY-Anleitung dazu machen. Spätestens wenn die Batterie im Eimer ist und eine neue entweder 70-100€ (ohne I-Stop) oder 200-250€ (mit i-Stop) kostet werden sich paar Leute hier überlegen den I-Stop permanent auszuschalten:)


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

MK2

Mitglied
Ich habe das so verstanden, daß I-Stop halt eine bestimmte Batterie benötigt, die deutlich teurer ist, als eine "normale" Batterie.

Wenn die Batterie jetzt halt irgendwann kaputt geht und ersetzt werden muß, könnte man sich mit dem "I-Stop Ausschaltbauteil" von Bigi das Geld für die teure Spezialbatterie sparen und eine einfache Batterie aus dem Autozubehör kaufen.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@MK2

@bigi1983

Natürlich ist es immer gut Geld zu sparen, gar keine Frage.... nur i-Stop ist eingebaut und ich persönlich möchte es nicht missen, mittlerweile habe ich fast 22.000km gefahren mit ca. 29h i-Stop Zeit auf der Uhr...

Letzte Woche war ich beim fMH da das i-Stop über eine Woche nicht funktionierte( in der Zeit fehlte mir was beim Fahren) es mußte neu angelernt werden.....jetzt ist wieder alles im grünen Bereich und ich finde es gut.....alles natürlich meine persönliche Einstellung:cool:

Ich würde nie auf die Idee kommen, diese Funktion außer Funktion zu nehmen:confused:

MFG KWB-Handy
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
:confused::confused::confused:
Bigi, das musst Du mir (und wahrscheinlich auch den anderen) mal kurz erklären: I-Stop zu deaktivieren ist schädlicher für die Batterie als aktives I-Stop und damit öfters Motor an/aus?

Nein. So wie es MK2 verstanden hat ist es richtig. Der I-Stop braucht eine Batterie die man öfteres laden/entladen kann. Mehr dazu ist >>hier<< zu lesen. Oder auch bei WiKi unter Absorbent Glass Mat (AGM) und Enhanced Flooded Battery (EFB) - so eine ist im CX5 verbaut.


nur i-Stop ist eingebaut und ich persönlich möchte es nicht missen, mittlerweile habe ich fast 22.000km gefahren mit ca. 29h i-Stop Zeit auf der Uhr...

Ich würde nie auf die Idee kommen, diese Funktion außer Funktion zu nehmen:confused:



Es geht hier nicht um Sinn, Nutzen oder persönliche Einstellungen zum i-Stop System. Weiter oben hat jemand gefragt ob dauerhaft ausschalten möglich ist.

Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie man das i-Stop dauerhaft ausschalten kann, ohne nach jedem Motostart die i-Stop Taste für 2sec. festzuhalten?

Wie immer versuche ich nur das technisch machbare zu zeigen. Dass Du mit den 100 Stunden i-Stop Zeit, die Du schaffst bevor die Batterie kaputt geht, nicht mal die extra kosten für die neue einsparst steht ausser Frage. Von Verschleiss und Systemkomplexität (es sind 10! Steuergeräte die mit dem Start-Stop-Unit "sprechen" damit er die Entscheidung AUS/AN treffen kann) ganz abgesehen. Solche i-Stop Systemen gibt es damit die Hersteller bei dem Fahrzyklus bessere Ergebnisse erzielen. Erst die KERS Systemen wie i-ELOOP bei Mazda bringen wirklich was beim Verbrauch. Der i-Stop bringt Ruhe an der Ampel:p


Gruß,
BIGI
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@bigi1983

Das ließt sich ja auch alles gut, trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen das System permanent auszuschalten....das hatte ich ja schon geschrieben....

Zur Frage nochmal von CarPoint24:

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee, wie man das i-Stop dauerhaft ausschalten kann, ohne nach jedem Motostart die i-Stop Taste für 2sec. festzuhalten?


Bigi, du hast geschrieben das du dir vielleicht Schalttechnisch was einfallen lassen könntest:confused:

Ist für die, die es auf Dauer ausschalten wollen, nicht besser das über die Software zumachen wenn die Möglichkeit bestehen würde:confused:

Aber warum frage ich das? Da mein i-Stop über 1 Woche nicht funktionierte(hatte ich ja schon geschrieben) und kein Hardwareschaden vorlag, sondern die Software neu angelernt wurde(über eine Tastenkombination), dann könnte es doch vielleicht möglich sein über eine gewisse Tastenkombination das System auch Auszuschalten......nur mal so eine Idee von mir:confused:

MFG KWB-Handy
 
Zuletzt bearbeitet:

weristda

Mitglied
Aber warum frage ich das? Da mein i-Stop über 1 Woche nicht funktionierte(hatte ich ja schon geschrieben) und kein Hardwareschaden vorlag, sondern die Software neu angelernt wurde(über eine Tastenkombination), dann könnte es doch vielleicht möglich sein über eine gewisse Tastenkombination das System auch Auszuschalten......nur mal so eine Idee von mir:confused:

MFG KWB-Handy

Hier mal die Anleitung zum Initialisieren von I-Stop:

Zündung ein , i-stop taste drücken bis es durch Piepen bestätigt wird, loslassen , erneut drücken auf der Taste bleiben und Motor starten.
Nun blinkt das i-stop grün und initialisiert sich !
Danach nichts mehr machen keine Lenkbewegungen einfach nichts. Danach geht es eine Weile. Entweder ist am Schluss die Anzeige durchgehend grün = Betriebsbereit oder
durchgehend gelb = Nicht Betriebsbereit , also zuwenig Spannung auf der Batterie.
Copyright by "Brutus.CH"
 
Oben