Verwendung von USB Speichersticks

BestKlaus

Mitglied
Wie gesagt, ist die linke Seite ganz ruhig geworden. Ist beim Versuch der iPhone zu koppeln passiert.
Ich habe zuerst gedacht, jetzt ist die Centerpoint hin. Aber in Radiobetrieb waren die Lautsprecher wieder da. Daher habe ich vermutet es ist eher der neue Bluetooth Modul schuld dran. Ebenfalls das absolut miese Funktion der Freisprecheirichtung. Das war aber nur am ersten tag und nicht wieder.
So wie es jetzt funktioniert, bin ich zufrieden. Leider keine Ordnerstruktur, aber mit manch eine Freeware kann man der Tag der Lieder so editieren damit es passt.
 

webster

Mitglied
Hallo,

ich habe jetzt auch mein BT-Modul mit der SW7.0 und bin jetzt zufrieden, alles geht relativ schnell und es gibt keine USB-Fehler mehr. Aber so ganz 100%ig funktioniert es nicht. Wenn ich nach einem Motorstart die USB-Wiedergabe starte, macht er beim zuletzt wiedergegebenen Lied weiter, so weit, so gut. Wenn ich dann aber auf Titelliste drücke, kommt eine ganz andere wie die, in der der aktuell laufende Titel ist. Und wenn ich dann z.B. das 8. Lied in der angezeigten Titelliste antippe, dann spielt er das 8. Lied in der Titelliste, in der das vorher laufende Lied war:confused:

Ist das bei Euch auch so?

Die Lösung ist, daß ich erst in eine andere Titelliste springen muß, danach funktioniert alles einwandfrei.

Wie gesagt, damit kann ich jetzt leben.

Gruß
Webster
 

Itzak

Mitglied
Was du beschreibst, kenne ich vom letzten Update-Modul 6.12.00.. Welches ich im Februar bekommen hatte.

Grüße
 

Skydriver

Mitglied
Hallo,

ich habe jetzt auch mein BT-Modul mit der SW7.0 und bin jetzt zufrieden, alles geht relativ schnell und es gibt keine USB-Fehler mehr. Aber so ganz 100%ig funktioniert es nicht. Wenn ich nach einem Motorstart die USB-Wiedergabe starte, macht er beim zuletzt wiedergegebenen Lied weiter, so weit, so gut. Wenn ich dann aber auf Titelliste drücke, kommt eine ganz andere wie die, in der der aktuell laufende Titel ist. Und wenn ich dann z.B. das 8. Lied in der angezeigten Titelliste antippe, dann spielt er das 8. Lied in der Titelliste, in der das vorher laufende Lied war.
Gruß
Webster

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich, wie hier beschrieben, auf Titelliste drücke, kommt die Liste aus der der laufende Titel wirklich ist. Wenn z.B. das 8. Lied (8/32) unterbrochen wurde, so ist das auch der 8. Titel in der jetzt angezeigten Titelliste.
Kann es an der Ordnerstruktur auf dem Stick liegen?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Webster: Das mit der Titelliste funkt. bei mir genau so wie von Skydriver beschrieben, also korrekt.
SW 7.0, 16GB Ministick, ca. 900 Lieder, ordnungsgemäß ge-tagged.
 

webster

Mitglied
Hallo,

jetzt geht es . Ich war wahrscheinlich zu ungeduldig. Ich nutze einen 64GB-Stick mit etlichen Playlists und tausenden von mp3s. Dieser "große" Stick musste wohl erst vollständig eingelesen werden, und das halt eine Zeit gedauert.

Gruß
Webster
 

BestKlaus

Mitglied
Die Listen funktionieren bei mir auch!
Und bis jetzt habe ich auch keine Panne beim Telefonieren gehabt. Es funktioniert. :confused:
Ich bin mit sowas nicht gewohnt!
Ich muss mal testen das Umschalten USB - Radio - USB, sonst bin ich mit der V7 der Software zufrieden.
Und mal schauen wie es sich mit der Zeit verhält.
 

piates

Mitglied
Moin,

meint ihr mit Titelliste den Funktionsbutton neben USB-Menü? Die funktioniert bei meinem V6-Modul nämlich nie.

Gruß, piates
 

dellminator

Mitglied
bei mir wird es morgen mit der ersten inspektion gewechsel. mal schauen ob sich das warten auf den "definitiven" modull gelohnt hat. muss aber ehrlich sagen dass ich musik, nur über meinen iphone höre. usb hab ich in den 12 monaten noch nicht getestet. leider hatte ich aber sporadisch probleme mit der bluetooth verbindung
 

Jochy65

Mitglied
Ein neues Modul

Hallo, ich habe gestern ein neues Modul eingebaut bekommen. Heute habe ich es testen können, die Verbindung zum Händy klappt schnell und Musik beginnt nicht mehr von ganz vorne, nach dem Ausschalten. Alles ist gut. Es hat natürlich nichts gekostet da Garantie. Gleichzeitig wurde noch ein Abdät gemacht, aber dazu kann ich noch nichts sagen, da zu wenig gefahren. Jochy65
 

Joerg05

Mitglied
USB -Modul-Wiedergabe

Hallo CX 5 Fahrer,

hat jemand schon Erfahrungen mit USB Speichersticks am Radio gemacht?
Habe gehört, dass bei ausschalten des Fahrzeugs/Radios die Infos der Wiedergabe nicht gespeichert werden.
Fazit: Ich muss bei jedem Neustart die Musikwiedergabe neu auswählen.

Bitte Testberichte!

Hallo
Ich habe mich durch die "tausenden " Einträge durchgekämpft.
Es hat sich aber gelohnt. Das Ergebniss:
Ich habe eine Beschwerde mail zum Thema USB Modul und Spritverbrauch direkt an Mazda Deutschland geschickt. 4 Tage später wurde mir persönlich mitgeteilt das ich ein neues USB Modul eingebaut bekomme und der CX5 wegen des Spritverbrauchs gecheckt wird.
Dann rief ich meinen Mazda Händler an.
Der war erstaunt wegen des neuen Moduls. Kannte er nicht bzw. hatte er noch nicht verbaut.
Beim Verbrauch sprach er von einem Update wobei die Angegebenen 6 Lieter Verbrauch wohl nicht zu schaffen sein.
Nächste Woche weiß ich mehr!
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hab heute mal das neue BT Modul (Vor-FL, Radio 2, BT Modul SW 7.0) ein wenig gequält :cool:

3 unterschiedliche USB Sticks (4, 8, 16GB) mit unterschiedlich viel Musik drauf.
Egal welchen Stick ich angesteckt habe, das Teil hat jedesmal vollkommen korrekt beim zuletzt von dem Stick gehörten Lied, mit der richtigen Anzeige (Lied x / x Liedern) und sekundengenau weitergemacht.
Am Anfang war ich noch vorsichtig und hab vor dem Wechseln der Sticks immer auf RADIO umgeschalten, dann aber einfach im USB Modus den Stick gezogen und den anderen reingesteckt. Alles gleich alles bestens.
Einzig wenn man im laufenden USB Betrieb den Stick zieht, schaltet das BT Modul gleich vom USB in den BT Modus um, und, da kein MUSIK-BT Gerät gekoppelt war, kam ne Fehlermeldung "kein BT Gerät vorhanden, verbinden JA/NEIN"; dort auf NEIN und wieder auf USB gedrückt und schon gings weiter mit dem zuletzt auf dem gerade im Gerät befindlichen STICK.

Bin nach wie vor mit dem Stand des Moduls nun happy, auf das SMS Vorlese Zeugs kann ich verzichten :)
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hab heute mal das neue BT Modul (Vor-FL, Radio 2, BT Modul SW 7.0) ein wenig gequält :cool:

Ich habe ebenfalls heute das V_7er Modul bekommen und 10 Minuten gequält, allerdings mit einem Verbatim 128 GB Stick mit zuletzt 34 GB Musik (mp3), also 7022 Songs (ziemlich ordentlich getagt) in 681 Ordnern. Ordnerstruktur ist: erste Ebene = Interpret; zweite Ebene = Album; dritte Ebene = Songs. Für diejenigen, die nicht weiterlesen wollen gleich das Ergebnis: Nach den Erfahrungen mit den beiden Vorgänger-Modulen "gar nicht mal so schlecht"! Wir sind ja auch nicht gerade verwöhnt :rolleyes:.

1. Test (da waren erst ca. 2000 Songs auf dem Stick):
Alphabetisch erster Song wird nach ca. 1,5 Minuten gespielt, angezeigt wird als Titel der Dateiname ("01 - a..."), kein Interpret, kein Album, Anzeige 1/1.
Nach weiteren 3,5 Minuten (Song läuft noch) ändert sich die Anzeige zu 1234/2109 (Zahlen stimmen nicht genau), Titel-Tag, Interpret und Album werden angezeigt.

Auswahl eines Albums (Alice Cooper, Classicks) und erster Titel "Poison" ausgewählt, Titel-Tag (nicht Dateiname), Interpret, Album werden angezeigt, Anzeige 1/15.
1. Test wird beendet, Wagen abgestellt, Stick gezogen und "nachgeladen" (wie einleitend beschrieben).

2. Test
Zuletzt gespielter Song wird gespielt, Anzeige Dateiname ("01 - Poison"), kein Interpret, kein Album, Anzeige 1/1. Das Einlesen von 34 GB dauert aber länger, so dass der erste Song fertig ist, bevor der komplette Stick eingelesen ist. Gespielt wird als zweiter Song "02 - Stoopid" :confused:, hätte ich nicht gedacht, dass das zweite Lied im Album Classicks gespielt wird. Hätte eher erwartet, dass der alphapetisch nächste Dateiname als Song gewählt wird, vielleicht Zufall. Anzeige also Dateiname "02 - Stoopid", kein Interpret, kein Album, Anzeige bleibt bei 1/1. Nach etwa 7,5 Minuten war es dann soweit, die Anzeige ändert sich: Titel-Tag ("Stoopid"), Interpret und Album werden genannt, Anzeige 3456/7701. 7701:confused: Klar, die Ordner werden offenbar mitgezählt, wie wenn sie eine Datei wären. Nächster Titel ist ein Song von Credence Clearwater Revival (weiß nicht mehr welcher), Anzeige entsprechend der Tags, also ok.

Jetzt aber mal ins USB Menü und nach Interpret gelistet. Das funktioniert, allerdings darf man nicht zu schnell, sondern muss gaaaanz laaaangsam blättern, sonst erscheint zunächst nur der Ladekreis, bis die nächsten Interpreten nachgeladen sind.

Das waren meine Kurztests, werde, wenn ich wegen schlechtem Wetter mehr Auto fahren muss, weiter testen. Jetzt ist aber gutes Fahrradfahr-Wetter :D.

Schlussfolgerung:
"Gar nicht mal so schlecht" unter den verschärften Bedingungen (Riesen-Stick und massig Songs). Ich finde eine Einlesezeit von ca. 8 Minuten bei 34 GB Daten noch erträglich :) (wenngleich z.B. VW-Radios es besser machen).

Wer allerdings Hörbücher im CX-5 hören will (mache ich auch ab und zu), der muss auf kleine Sticks und damit schnellere Einlesezeit setzen, denn wenn das Einlesen nicht fertig ist, bevor das vorgelesene Kapitel zuende ist, kann es passieren, dass das nächste Kapitel nicht zum vorangegangenen passt. Und das nächste Kapitel passt sicher nicht, wenn mehrere Hörbücher auf dem Stick sind, denn bei Wiederaufnahme des Abspielens wird die ursprüngliche Interpret/Album-Einstellung verlassen. Wahrscheinlich ist es in so einem Fall sowieso besser, das Hörbuch als mp3 auf eine CD zu brennen, denn dort funktioniert ja alles, was wir uns für den USB-Anschluss wünschen. Da die Qualität der mp3s ja nicht besondes hoch sein muss, kann man selbst die 10 CDs von Herr der Ringe auf eine mp3-CD rippen.

Beste Grüße von einem nun und hoffentlich dauerhaft leidlich zufriedenen
Kalli
 

webster

Mitglied
Schlussfolgerung:
"Gar nicht mal so schlecht" unter den verschärften Bedingungen (Riesen-Stick und massig Songs). Ich finde eine Einlesezeit von ca. 8 Minuten bei 34 GB Daten noch erträglich :) (wenngleich z.B. VW-Radios es besser machen).

Hallo Kalli,

bei mir war das auch so am Anfang. Ich nutze einen 64GB-Stick mit ca. 50GB Musik!
Ich habe das neue Modul SW7.0 seit über einer Woche und am Anfang war der Zugriff auch tiemlich langsam, aber mittlerweile gibt es so gut wie keine Wartezeiten sprich drehender Kreis mehr. Ob das Wechseln in eine andere Playlist, das Zappen, was auch immer, alles geht absolut zügig. Ich vermute, daß das System einen internen Cache-Speicher nutzt, und da ist jetzt mein Stick vollständig gepuffert, und das "Puffern" dauert halt bei einem großen Datenvolumen ziemlich lange.

Gruß
Webster
 
Oben