Ein paar negative Dinge beim Wechsel vom Vor-FL zum FL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kladower

Mitglied
Der spurwechselassi ist mir unheimlich. Fahre im stau - aber es rollt. Dabei überhole ich langsam ein frzg. Auf der rechten spur. Der verschwindet im toten winkel und bleibt da ne weile. Staubedingt bei sagen wir mal 20km/h.
Unter 30 km/h funktioniert BSM nicht, siehe Betriebsanleitung auf Seite 4-151.
 

Michael87

Mitglied
Ja das stimmt. 20 km/h war auch nur so daher gesagt. Bei geschwindigkeiten >30 ist es genau so wie von mir beschrieben.

Gruss
Rene.

Ist normal, der Assistent meldet sich erst, wenn der Fahrer auf der rechten Spur sich nähert, sonst würde er bei jedem Überholvorgang (bei dem man ja weiß, dass da jemand ist) und auch beim Vorbeifahren an parkenden Autos abschlagen.
 
@GTR

Klar macht das navi nur sinn mit netzwerkverbindung. Ist ja sonst nur ne karte mit ansage.
Zum erreichen der meldungen zum verkehr muss mann ja endlos durch menüs.
Das macht sich auf der autobahn schlecht finde ich.

Tablett laden hatte ich in keinem anderen fahrzeug probleme. Hat bei manchen länger gedauert, aber es ging wenigstens.
Mit den USB-erweiterungen geht das. Ja. Hat meine frau auch. In einem koreaner für NP 12.000€ :eek:

Die ZV verriegelt manchmal nicht. Das geht ja gar nicht.
Bei mir liegen teilw. Einige teure geräte drin.

Wenn ich manchmal bei türöffnen den daumen aus versehen zweimal auf den taster drücke, dann wird entriegelt und beim türöffnen piepst der dann unmotiviert ca. 10 mal hintereinander.
Ist auch nicht nur mir passiert.

Wenn ich die türen während der fahrt verriegel, dann kann mein beifahrer beim nächsten stop nicht aussteigen. Ich brauche diese funktion der verriegelten türen. Es gibt deutschlandweit ecken, in denen ich keinen besuch an der ampel haben möchte.

Alles in allem muss man bei diesem fzg. Alles langsam und mit bedacht machen. Ich denke hier teilweise über dinge nach, wie was wann funktioniert..... Hatte ich in der form noch nicht.

Alleine die startprozedur: einsteigen, spiegel manuell ausklappen, Handy hotspot aufmachen [ggf. Im MZD kontrollieren ob netzwerk aktiv, war schonmal spontan aus], abblendlich automatik einschalten, i-stop aus [dauert mir zu lange wenn aktiv], tür verriegeln und schwups kanns schon losgehen :eek: wie im autokloster. Übe demut und erfreue dich an kleinigkeiten :eek:

Schön das in einem anderen thread beschrieben wird wie man den touch screen dauerhaft am leben hält. Ich kann jetzt sogar während der fahrt innerhalb eines musikstückes mal vorspulen. Ist doch schonmal ein dazugewinn in richtung "normal". Habe nun mal titel die viele minuten lang sind.

Gruss

Rene
 
Ist normal, der Assistent meldet sich erst, wenn der Fahrer auf der rechten Spur sich nähert, sonst würde er bei jedem Überholvorgang (bei dem man ja weiß, dass da jemand ist) und auch beim Vorbeifahren an parkenden Autos abschlagen.

Wenn ein fahrzeug im toten winkel ist muss der assi das anzeigen. Egal wie der da hinkommt.
Hatte einige solcher systeme und nie solche aussetzer. Beim überholen keine anzeige.klar. Aber gleiche geschwindigkeit und toter winkel na 100%. Genau dafür ist der assi ja da.

Gruss

Rene
 

GTR

Mitglied
HI Rene,

Nicht ganz. Das Navi hat 2 Verkehrsquellen. Einmal die kostenlose Variante über TMC (Radio) oder eben über Smartphone Internet (kostenpflichtig).

Das die ZV nicht verriegelt hatte ich auch ein paar mal aber man kann darauf achten das dies nicht passiert. Das Problem passiert immer dann wenn du die Tür zu machst aber bereits mit dem Schlüssel außer Reichweite bist.
D.h. Tür zu machen am Fahrzeug kurz 1sec stehen bleiben und dann erst loslaufen.
Ob man das nun besser machen kann keine Ahnung das war beim VFL auch schon so.
Ich würde generell mir wünschen das die Tür verschließt wenn kein Schlüssel in der Nähe ist aber evtl ist das nicht so einfach umsetzbar?

Das mit dem RVM sehe ich nicht so kritisch. Wie soll das System zwischen einem parkenden und stehenden Auto unterscheiden. Das ist denke ich unmöglich. Hier muss man als Fahrer auch mitschauen denke ich.

Gruß
Dave
 

Ivocel

Mitglied
Wenn ein fahrzeug im toten winkel ist muss der assi das anzeigen.

Sehe ich nicht so, dann müsste das in der Stadt ja immer leuchten, wenn ich auf der Straße an parkenden Autos vorbei fahre. da sind ja dann immer Autos im toten Winkel.

Wie es im aktuellen ist, kann ich noch nicht sagen, bin ich nicht genug bis jetzt gefahren ;) :D

Im vFL 6er war es sehr gut gelöst, wenn man schnell genug überholt hat, hat er den nicht angezeigt, war man langsamer an dem anderen vorbei, dann wurde der angezeigt.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Rene.

Wenn ein fahrzeug im toten winkel ist muss der assi das anzeigen. ...

Sorry, aber das sehe ich anders. Der Assi ist lediglich eine Unterstützung. Ich würde eher sagen, wenn da ein Fahrzeug ist muss der Fahrer das sehen. Bei einem korrekten Spurwechsel: Spiegelblick, Schulterblick, Blinker, Spurwechsel gibt es keinen toten Winkel. Wir fahren schließlich keinen LKW.

Und meine persönliche Erfahrung, zumindest mit dem vFL, ist auch eine andere. Wenn ich da auf der Beschleunigungsspur z.B. noch einen LKW rechts überhole und dann den Blinker setze um vor ihm aufzufahren, werde ich häufig von meinem Dicken angemeckert. Dürfte nach der Beschreibung der Funktionsweise des Assistenten ja eigentlich nicht sein.:confused:

Ich sehe die ganzen Assistenzsysteme ohnehin kritisch, sie täuschen eine trügerische Sicherheit vor und verführen dazu sich zu sehr auf sie zu verlassen. Gestern z.B. starker Regen mit Gischt auf der BAB, irgendwann kam mir der Gedanke vielleicht mal das Abblendlicht anzuschalten. Der Lichtassisten fuhr nämlich noch mit TFL, war noch zu hell. Das wäre mir ohne Lichtassisten nicht passiert, da hätte ich das Licht seit mindestens 10 Minuten an gehabt. Nun könnte ich sagen Mazda soll gefälligst das Abblendlicht mit dem Scheibenwischer koppeln, wär ja auch wirklich ne feine Sache. Ich habe mich aber über mich selbst geärgert und nicht über den Assistenten. Ich bin ja schließlich gefahren und nicht der Assi.

Die Assistenzsysteme sind in meinen Augen auch der Weg zum selbstfahrenden Fahrzeug. Wir hätten dann sicherlich weniger Unfälle, aber würde das noch Spaß machen?:confused::(:(

Gruß
Stefan
 
Ich weiss nicht an welcher stelle ich mich unklar ausdrücke. Ich fahre z.b. 130 und rechts neben mir ist einer im toten winkel mit gleicher geschwindigkeit. Das muss die meldung kommen.
Kann kein hexenwerk sein. Das gibts voll funktionsfähig schon etliche jahre und daher irritiert mich sowas.

Ich finde solche systeme sehr praktisch. Wenn man mal auf der AB leistung abruft verschaffen mir solche systeme mehr sicherheit. Macht für mich sinn.
Daher kostet sowas ja auch geld. Ist auch o.k. Wenns denn funktioniert.

GTR: wie komme ich schnell an verkehrsstörungen auf meiner route? Ohne mich durch so viele menüs zu arbeiten.

Gruss

Rene
 

GTR

Mitglied
Ich muss sagen ich habe gerade wegen der Assistenzsysteme eine Verkehrsrechtschutz abgeschlossen. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit das mein Tempomat einen der Helden die meinen 1 Meter Abstand reicht auffahren lässt. Ohne Assi würde ich nicht bremsen bzw viel später um genau sowas zu vermeiden auch wenn der Held dann hinter mir meint er hätte alles korrekt eingeschätzt.

Ich würde mich auf ein Assi auch niemals blind verlassen. Ich sehe sie als das was sie sind - eine zusätzliche Hilfe.

@Rene
Leider gibt es im Display des FL nur noch die Warndreiecke. Aber um zu wissen was da los ist geht es nur über die Menüs (was ziemlich dämlich ist). Allerdings sieht man an den Farben (beim Online Service) ähnlich wie bei Google den Verkehrsfluss (2D sollte man da aber nehmen).
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Dies wird jetzt mein letzter Eintrag in diesem Thread sein, weil ich mit jetzt auch den
Unmut einiger Schreiber einfangen werde.
Manche Dinge, die hier bei den Assistenzhilfen moniert werden, erwarte ich von einem
Fahranfänger, der gerade mal den Führerschein gemacht. Der noch nie ohne ein Assisystem gefahren ist.
Wie der Name schon sagt, es sind ASSISTENZ-Systeme.
Ach ich habe keine Lust mehr, und was mich anbelangt schliesse ich diesen Thread.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Rene.

Du hast Dich schon klar ausgedrückt und ich habe Dich auch verstanden. Wir haben nur grundsätzlich unterschiedliche Erwartungen an und Einschätzungen von Assistenzsystemen.

... Wenn man mal auf der AB leistung abruft verschaffen mir solche systeme mehr sicherheit. ...

Genau diese Erwartungshaltung ist m. E. der erste Fehler. Wenn ich Leistung auf der BAB abrufe (> 180 km/h) dann vertraue ich keinem Assistenzsystem mehr, dann will ich selber die Kontrolle haben und bin auch voll bei der Sache. Wenn ich es dann vergeige und da ist ein Assi, der mir den Hals rettet, schön, Klasse, Danke. Aber wenn ich das erwarten würde, würde ich es unbewusst einkalkulieren und dann wäre der "Sicherheitsvorteil" wieder weg.

Mazda bewirbt den Spurwechselassistenten so:
"Der Spurwechselassistent bietet Ihnen Unterstützung beim Spurwechsel und warnt automatisch vor einem sich von hinten annähernden Fahrzeug oder Objekt, sodass ein Spurwechsel in Ruhe erfolgen kann." (Unterstreichung von mir)

Finde ich ziemlich eindeutig. Insofern hat das System m. E. genau das gemacht was es sollte. Eine gleichschnelles oder langsameres Fahrzeug nährt sich nicht an, insofern wurde nicht gewarnt.
Ergo, erhalten wie bestellt. Die Diskussion was der Assistent Deiner Meinung nach können muss ist müßig. Die von Dir erwartete Eigenschaften ist vertraglich nicht zugesichert. Wenn Du einen VW bestellst, kannst Du zwar auch erwarten einen Ferrari zu bekommen, es wird nur nicht passieren.

Ansonsten schließe ich mich Skyliner an.

Gruß
Stefan
 

GTR

Mitglied
Naja ich finde die Reaktion nun etwas überzogen nur weil jemand das Assistenzsystem moniert hat denn darum geht es in den Thread eigentlich gar nicht.

Ich persönlich bin bis auf den Tempomat sehr zufrieden und finde die Assistenzsysteme sehr ausgereift. Die waren beim VFL schon ordentlich und sind es meiner Meinung nach immer noch.

Ich kann allerdings natürlich nichts dagegen machen wenn jemand anders sich nicht an die Verkehrsregeln hält und wenn der Tempomat bremst und jemand hält keinen Abstand dann scheppert es da lässt sich auch nichts mehr machen. Aber auch dafür kann das System nichts - es könnte höchstens etwas sanfter und dynamischer bremsen je nach Abstand zum voraus fahrenden Fahrzeug.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo GTR.

Wenn die "Kritik" von Rene in der Form, "es wäre schön" oder ähnlich formuliert gewesen wäre, hätte ich dem sogar zugestimmt. "Müssen" muss das System das aber nicht. Aber vielleicht bin ich da auch zu sensibel bei der Wortinterpretation.
Egal. Ende.

Gruß
Stefan
 

Niubee

Mitglied
Also ich kenne diese Assi Systeme schon sehr lange und im W212 EKlasse waren sie damals erstmalig alle verfügbar. Ich bin ein sehr umsichtiger Fahrer was diese Systeme betrifft und verlasse mich nicht ohne Kontrolle auf diese Systeme. ABER in den nächsten Jahren sollen PKW selbständig auf der BAB fahren. LKWs machen das heute schon zumindest in NA und die neuen Assi Systeme, d.h. Stand der Technik sind so ausgereift, dass diese Anfangsthemen heute ausgeheilt sind. Aber das gilt nicht in allen Preisklassen... d.h. die Hersteller können sich unterschiedliche module aussuchen und verbauen. Da im PKWbau jeder Euro in der Herstellung zählt kann man hier bei einem sehr guten P/L verhältnis nicht sooo viel erwarten. Das ist so ähnlich wie beim Navi. Ja die Systeme sind verbaut aber ganz ehrlich im VFL funktioniert der Fernlichtassi ordentlich ist aber auf Stand von vor 5 Jahren der E Klasse, der Spurwechselassi ist na ja denn es gibt doch oft Fehlalarm. Dennoch besser als ganz ohne. Den Spurhalteassi habe ich komplett auf aus. Das ging bei der Ollen E Klasse schin damal viel besser. Im CX 5 stört er nur.

Aber dies gesamte Diskussion kenne ich so auch bei der E Klasse hoch und runter und ihr werdet sehen in ein paar Jahren laufen die Systeme stabil. ich persönlich finde es gut, dass Mazda sich traut diese Module überhaupt anzubieten! Andere sparen sie einfach ein...:cool: Somit einfach nicht drauf verlassen und vor allem nicht ab 130km/h!!!
 

Mike v

Mitglied
@GTR


Alleine die startprozedur: einsteigen, spiegel manuell ausklappen, Handy hotspot aufmachen [ggf. Im MZD kontrollieren ob netzwerk aktiv, war schonmal spontan aus], abblendlich automatik einschalten, i-stop aus [dauert mir zu lange wenn aktiv], tür verriegeln und schwups kanns schon losgehen :eek: wie im autokloster. Übe demut und erfreue dich an kleinigkeiten :eek:
Gruss

Rene

Wie die Spiegel müssen manuel ausgeklappt werden das kann doch nicht sein.

Zu der Rückfahr Kamera habe mir gerade noch mal den FL Prospekt angeschaut kein einziges Bild von der RF Kamera zu sehen die werden schon wissen warum. Beim 4008 und Nissan schaut das Bild am Navi prima aus bei der probefahrt. Beim cx hab ich nicht mehr so in Erinnerung.
Was mir am FL noch nicht gefällt ist das eine Dachreling fehlt. Der cx ist doch auch ein Freizeit mobil wo soll den da das Kajak hin ?? Aufs Dach natürlich aber wie, mit den komischen anbaut teilen!!. Dann die fehlende Mittelarmstütze auf Langstrecken ein No Go. Das Glasdach aller Konkurrenten wäre auch toll warum Mazde das nicht macht, ist ne ganz tolle Sache. Das Navi na ja habs mal mitbestellt aber viel zu teuer, fahre seit 40 Jahren Motorrad und ca.20 Jahre mit navi TOM TOM Rider bins halt gewohnt. Zu den schlechten Bremswerten werden die cx mit verschiedenen Reifen ausgeliefert ??
Und das TFL schaut ja schon sehr Rustikal aus und das bei einem FL.
na in 6 Wochen soll er ja da sein dann sehn ma weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

arminCX5

Mitglied
Nur eine Randbemerkung, ohne Dir allgemein widersprechen zu wollen:
Unser Navi mit vorher 500€ und jetzt 600 ist im Vergleich mit den anderen Anbietern eher nicht als zu teuer einzustufen.
Hyundai verlangt beim Tucson etwa 1.500€ und bei Audi oder BMW wollen wir gar nicht erst anfangen, über die Preise zu reden.
Gruß
Armin
 

HardRockMark64

Mitglied
So ist es Armin, aber vielleicht kann Mike von dem Kaufvertrag für dieses fürchterliche Auto noch zurücktreten und sich einen tollen Peugeot kaufen...:cool:
 

Rainer dre

Mitglied
...

Alleine die startprozedur: einsteigen, spiegel manuell ausklappen (es zwingt einen niemand, die Spiegel einzuklappen), Handy hotspot aufmachen [ggf. Im MZD kontrollieren ob netzwerk aktiv, war schonmal spontan aus], abblendlich automatik einschalten (Steht bei mir immer auf an), i-stop aus (Wozu?, auch das muss man nicht)[dauert mir zu lange wenn aktiv], tür verriegeln (Weshalb?, ich habe diese Funktion noch nie vermisst, wir leben schließlich nicht in der Bronx) und schwups kanns schon losgehen :eek: wie im autokloster...

Mein Startvorgang: Türknopf drücken, Einsteigen, Anschnallen (warum geht das bei der Scheisskarre nicht automatisch), Bremse treten und Startknopf drücken, Auf D schalten. CX5 genießen.
Das alles dauert max. 20 Sekunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben