19" Ganzjahresreifen

formel111

Mitglied
Habe jetzt Ganzjahresreifen von Kumho gefunden...ist wohl ganz neu.

Solus 4S HA31 SUV
Neu entwickelter Allwetterreifen für SUVs

-Ausgezeichnete Performance für alle Jahreszeiten
-Optimiert für moderne leistungsstarke SUVs
-Mit exzellenter Traktion auf schneebedeckter Fahrbahn
-Sicheres Handling auf nasser Fahrbahn
-Mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol
 

Anhänge

  • Solus 4S HA31 SUV 225:55 R19.jpg
    Solus 4S HA31 SUV 225:55 R19.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 127
  • Kumho_Solus HA31 SUV.jpg
    Kumho_Solus HA31 SUV.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 122

shyce

Mitglied
-Ausgezeichnete Performance für alle Jahreszeiten
-Optimiert für moderne leistungsstarke SUVs
-Mit exzellenter Traktion auf schneebedeckter Fahrbahn
-Sicheres Handling auf nasser Fahrbahn
-Mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol

Werbesprüche, mit denen auch China-Suicide-Deathwish-Reifen beworben werden.

Nur praktische Erfahrungen zählen.

In diesem Sinne:
Testkäufer/fahrer für 225/55R19 gesucht ;-)
 

thomas0906

Mitglied
Nach umfangreichen Recherchen habe ich mich nun entschlossen KEINE Ganzjahresreifen zu verwenden.
Im Sommer schlechter und im Winter fast unbrauchbar.
Gut, wenn sie ganz neu sind vielleicht noch empfehlenswert, aber je älter sie werden.

Dann lieber wechseln lassen aber keine Kompromisse eingehen und im Winter Ausflüge ohne mulmiges Gefühl in den Harz machen. Wozu hat man AWD wenn man beim rutschen Angst haben muß?

Gruß
Thomas
 

shyce

Mitglied
Denke aber mal das Kumho Qualitativ höher anzusiedeln ist wie die China Reifen :confused:

Kumho ist mir (ca. 10 Jahre rückblickend) für sehr gute, sportliche, günstige Sommerreifen bekannt.
Bei Ganzjahresreifen streuen aber schon die Premium-Hersteller (Michelin, Goodyear, Conti, Bridgestone,
Pirelli). Ich habe nicht gesagt, das Kumho China-Reifen sind, sondern dass die Kumho-Werbeaussage
nichtssagend ist ohne objektive Tests.

Nach umfangreichen Recherchen habe ich mich nun entschlossen KEINE Ganzjahresreifen zu verwenden.
Im Sommer schlechter und im Winter fast unbrauchbar.
Gut, wenn sie ganz neu sind vielleicht noch empfehlenswert, aber je älter sie werden.

Kann ich für die Goodyear 4Seasons auf dem CX-5 (Garagenfahrzeug, steht nie in der
heißen Sonne) seit 2013 nicht ansatzweise bestätigen.
Die Dinger funktionieren einwandfrei, "Winter fast unbrauchbar" nicht mal ansatzweise.
Nach 60tkm haben die Dinger zwischen 5 und 7 Millimeter Profil.

Als Denkanregung zum Thema "aber je älter sie werden":
Lagert man die Winterreifen während des Sommers beim Reifenhändler ein,
dann wird es in der Einlagerungsstätte (häufig Container) bei praller Sonne durchaus schonmal 60 Grad.
Die Winterreifen altern dann während der Lagerung im Sommer im Zeitraffer.
 

webster

Mitglied
Endlich gibt es einen Premium-Ganzjahresreifen für den Sportsline CX5, und zwar den brandneuen Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V. Der Bridgestone ist wie der Michelin CrossClimate und der Goodyear Vector 4 seasons G2 absolut empfehlenswert und ich würde ihn bedenkenlos das ganze Jahr fahren.
Gruß
Webster
 
Zuletzt bearbeitet:

shyce

Mitglied
Endlich gibt es einen Premium-Ganzjahresreifen für den Sportsline CX5, und zwar den brandneuen Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V. Der Bridgestone ist wie der Michelin CrossClimate und der Goodyear Vector 4 seasons G2 absolut empfehlenswert und ich würde ihn bedenkenlos das ganze Jahr fahren.

Woher weißt Du das denn mit "absolut empfehlenswert" bezüglich des Bridgestones?
Du fährst ihn doch noch garnicht (laut Signatur noch auf Michelin unterwegs).

Nachtrag zu meinen oben geschilderten Goodyear 4 Seasons (in 17 Zoll, und 1. Generation,
aktuell als "Gen-2" erhältlich): nach nun 70tkm und knapp 5,5 Jahren ist die Profiltiefe immer noch zwischen 5 und 7mm
(vorne/hinten).
Aber: die Dinger sind jetzt laut geworden.
Kann auch daran liegen, dass sie nie achsenmäßig rotiert wurden.
 

webster

Mitglied
Woher weißt Du das denn mit "absolut empfehlenswert" bezüglich des Bridgestones?
Du fährst ihn doch noch garnicht (laut Signatur noch auf Michelin unterwegs).

Ich weiß es nicht, aber man kann es annehmen, wenn man Tests liest und sich den Reifen anschaut. Aber Du hast natürlich recht, dass ich den Reifen nicht fahre und deshalb nur Vermutungen anstellen kann.

Gruß
Webster
 

Dette13

Mitglied
Endlich gibt es einen Premium-Ganzjahresreifen für den Sportsline CX5, und zwar den brandneuen Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V. Der Bridgestone ist wie der Michelin CrossClimate und der Goodyear Vector 4 seasons G2 absolut empfehlenswert und ich würde ihn bedenkenlos das ganze Jahr fahren.
Gruß
Webster

Na toll der Reifen ist zur Zeit nirgens zu haben.Ich frage mich nur warum? Mein fMH sollte sie ja möglichst bei Auslieferung schon montiert haben.
 
Ich habe mir die beim Reifenhändler bestellt. Laut Reifenhändler ist die größe Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V neu auf dem Markt. Die sollen erst Ende September geliefert werden. Bin froh das es überhaupt ein bekannter Marken Hersteller die im Sortiment hat :) Verstehe auch nicht warum Mazda nicht mal eine Standard größe nimmt.
 

Trash

Mitglied
Habe jetzt Ganzjahresreifen von Kumho gefunden...ist wohl ganz neu.

Solus 4S HA31 SUV
Neu entwickelter Allwetterreifen für SUVs

-Ausgezeichnete Performance für alle Jahreszeiten
-Optimiert für moderne leistungsstarke SUVs
-Mit exzellenter Traktion auf schneebedeckter Fahrbahn
-Sicheres Handling auf nasser Fahrbahn
-Mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol

Guter Reifen fahre ich schon lange :)
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab mit Kumho nur allerschlechteste Erfahrungen gemacht , die waren auf meinem Renault Capture HH Sondermodel als Serienbereifung drauf ( Helly Hansen machte damals mit Renault( 2015 ) einen auf Geländewagen ). So gab es erst zuerst keine Reklamationen , bis der erste Schnee fiel , da wurden die Dinger Lebensgefährlich . Ich rutschte an der Ampel bei ROT voll über die Kreuzung , null Bremsen , so was hatte ich noch nie erlebt . Es wurden immer mehr Leute , die sich beschwerten . Meine Reifen hatten zu dem Zeitpunkt 13000 Km gelaufen , auf Beschwerde bei Renault hab ich einen Gutschein von 500.- Euro erhalten und hab mir sofort Michelin rauf ziehen lassen . Der betreffende Reifen wurde dann nur noch als reiner Sommerreifen geführt , wo er auch unauffällig war .Aber natürlich muß nicht jeder Kumho - Reifen schlecht sein . Ich würd mir keinen mehr kaufen !
 

ssvara

Mitglied
Gutachten

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen G194 abgeholt.
Per Einzelabnahme beim TÜV vom AaSv 235/55-R19 auf der Original 7" Sportsline-Felge eingetragen.
Das ganze wahlweise zur Originalgröße. Kosten: 90€.
Reifen: Michelin CrossClimate. Direkt ab in den Schwarzwald, Trocken-Schnee-Nass.
Für mich der perfekte Reifen, vor allem sehr leise.
Bin allerdings kein Rennfahrer.

Schönen Gruß
Andreas

Hallo Andreas, kannst du mir das Gutachten einmal zusenden ? Mein Herr vom TÜV tut sich sehr schwer ! Danke !!!
 

cx5-Pete

Mitglied
Inzwischen sind die Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V scheinbar erhältlich.
Soll ich, soll ich nicht?
Hab noch ca. 2 Wochen Zeit bis meiner kommt. Sollte mich also so langsam mal entschieden.
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Inzwischen sind die Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V scheinbar erhältlich.
Soll ich, soll ich nicht?
Hab noch ca. 2 Wochen Zeit bis meiner kommt. Sollte mich also so langsam mal entschieden.

Ich bekomme nächste Woche meinen neuen CX5 2.5 194 und werde dann spätestens zum Winter auf die Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V umsteigen. Für mein Fahrprofil ist das die optimale Lösung. Muss aber jeder für sich entscheiden....
 
Zuletzt bearbeitet:

webster

Mitglied
Inzwischen sind die Bridgestone Weather Control A005 in 225/55 R19 99V scheinbar erhältlich.
Soll ich, soll ich nicht?
Hab noch ca. 2 Wochen Zeit bis meiner kommt. Sollte mich also so langsam mal entschieden.

Mach es! Wenn Du nicht gerade im Hochgebirge wohnst, dann spricht doch nicht viel dagegen. Bridgestone wird sicherlich keinen schlechten GJR entwickelt haben und wird sich, wenn man sich das Profil anschaut, ähnlich wie ein Michelin CrossClimate fahren und mit dem hatte ich bisher weder bei Trockenheit, Nässe oder Schnee Probleme. Klar werden Saisonreifen in Extremsituationen besser sein, aber mit einem guten Ganzjahresreifen geht man mit Sicherheit einen guten Kompromiß ein.

Gruß
Webster
 

zc2k

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich habe eine Anfrage beim Tüv gestartet und die sagten mir es ist nicht möglich 235/55 Reifen per Einzelabnahme auf die Mazda 19" Felgen eintragen zu lassen. Es bleibt also wirklich nu 225/55 oder neue Felgen ?
 

webster

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich habe eine Anfrage beim Tüv gestartet und die sagten mir es ist nicht möglich 235/55 Reifen per Einzelabnahme auf die Mazda 19" Felgen eintragen zu lassen. Es bleibt also wirklich nu 225/55 oder neue Felgen ?

Wenn Dir das Geld nicht zu schade ist, kauf dir halt neue Felgen und versuch die alten gut zu verkaufen, ansonsten geht nur 225 55 19.
 
Oben