Aktivierung versteckter Funktionen bei Mazda CX5

Mechi

Mitglied
Hallo... ich fahre zwar einen M3 (BN) aber die Steuermodule sollen dem CX-5 weitestgehend ähnlich sein.

Irgendwo hatte ich mal gelesen das es möglich ist, die Türverriegelung so zu programmieren, dass man den Wagen verriegeln kann, obwohl noch Türen offen sind (Fahrertür ist natürlich zu). Das geht ja normalerweise nur wenn alle Türen zu sind.

Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen hatte.

Kann es sein das es in 7B7-01-01: B4-b3 von 0 auf 1 gesetzt werden muss? oder anders in meinem Fall:

7B7-01-01: 45:50:00:06:A1

in

7B7-01-01: 45:50:00:06:A9

kann das jemand Bestätigen bzw was dazu sagen?
 

Neukunde

Mitglied
Hallo 19Andi73
habe einen 2016er Diesel AT 150PS+
habe die Napolischaltung und noch so ein paar Sachen geändert
habe jetzt gerade gelesen das es auch möglich ist beim manuellen schließen abzuschließen wenn nur die Fahrertür zu ist
geht das auch zusätzlich zur Napolischaltung und wo und was muß ich ändern?
habe nichts gefunden über die Suchfunktion
(wenn ich aussteige braucht meine Frau immer ewig bis sie die Türe zum verriegeln geschlossen hat)
und noch was... bei meinem Vorgänger konnte ich bei einmaligem drücken der Entriegelungsstaste die Fahrertür öffnen und bei zweimaligem drücken den ganzen Wagen, fand meine Frau in dunklen Tiefgaragen ganz gut,
ist das auch möglich?
Gruß
Christian
 

Mechi

Mitglied
öffnen in 2 schritten geht ... irgendwie.
Glaube in 731-01-01 B2: b2 und b4 von 0 auf 1 ändern.
 

19Andi73

Mitglied
1) ... habe jetzt gerade gelesen das es auch möglich ist beim manuellen schließen abzuschließen wenn nur die Fahrertür zu ist

2) ... bei meinem Vorgänger konnte ich bei einmaligem drücken der Entriegelungsstaste die Fahrertür öffnen und bei zweimaligem drücken den ganzen Wagen

Zu Punkt 1, wie beim Mechi. Im Block 7B7-01-01: B4-b3 von 0 auf 1 ändern.
Und zu 2, wie Mechi auch geschrieben hat im Block 731-01-01 B2: b2 und b4 von 0 auf 1 ändern.
 

Mechi

Mitglied
OK das hatte ich wohl überlesen.
aber ich habe glaube auch schon ein paar Fehler/Ungereimtheiten in der Neuen (Vers.6.18) gefunden. die stimmt halt nicht 100%
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Dann teile ihm die Fehler bitte mit - denn hier in einem seiner letzten Posts hat er explizit darauf hingewiesen, dass die v6.18 "work in progress" Status hat und nicht final ist. Es wird wohl gerade viel für verschiedene Modelle hinzugefügt & nicht alles scheint 100%ig eindeutig. Es ist halt ein (sehr gutes) User-Projekt und nichts Offizielles.

Wer also die XLS von SergSlim nutzt, sollte wissen was er tut und öfter mal im englischen Thread mitlesen, in dem die ganzen Infos erst ermittelt werden, die in der XLS festgehalten werden... so wie ich es schon in Post #275 geschrieben hatte.
 

Mechi

Mitglied
bei mir hapert es leider mit dem englisch, mitlesen geht so halbwegs mit Google Übersetzer. aber schreiben?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Dann mach es doch so, wie ich ab und zu mit Russen schreibe, obwohl ich kein Russisch kann: Übersetzung des deutsch geschriebenen Texts via Google Translator oder deepl.com. Und man kann ja dazu schreiben, dass man kein Muttersprachler ist, um mehr Verständnis zu erzeugen - das sollte in der heutigen Zeit doch kein Problem mehr sein. Es geht ja um die Inhalte und nicht darum 100%ig grammatikalisch korrekte Gedichte zu schreiben. Und jeder ist doch für Hife dankbar, die er bekommt... und gerade SergSlim weiß darum, da er ja auf die Infos von anderen angewiesen ist, weil er nicht alles selbst ausprobieren kann.
 

Mechi

Mitglied
ja mal sehen .... ich muss die Datei erst mal komplett mit meinen Daten ausfüllen und mit meinem Auto vergleichen.
dann werde ich mal versuchen mich da zu verständigen.
 

julaitis

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
passendes Gerät für die Änderungen

Hallo Andi, habe erst seit ein paar Monaten einen CX5 (altes Modell) und möchte gern ein paar Änderungen in den Aktionen des Bordcomputers vornehmen (Spiegel einklappen, Türen sperren bei Anfahrt, keine Signal für Gurte). Dafür habe ich ein Gerät zur Beeinflussung gefunden: https://www.mycor-media.de/store/fo...ord-mazda-focus-smax-mondeo-kuga-cmax-mondeo/
Meinst du, dass es damit klappt? Ich werde mir einen versierten PC-Spezi zur Seite nehmen und nicht wahllos da rumklicken.
Merci
Christian
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bin zwar nicht Andi, antworte aber trotzdem mal. Mit dem Gerät und den hiesigen Anleitungen dürfte das klappen, wenn Du Dir noch die erweiterte ForScan Lizenz besorgst (kostenlos auf deren Homepage oder im Forum).

Nur das Anklappen der Spiegel kann man nicht programmieren, da dafür ein extra Modul in die Fahrertüre eingebaut werden muss. Siehe z.B. diesen Thread zur Anleitung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

julaitis

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke

Super Tristan, vielen Dank. Meinst du, bei Mazda würden sie mir das entsprechende Modul einbauen oder ist das etwas, das außerhalb des regulären Service und somit eher nicht angeboten wird?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das gibts auch original von Mazda und ich kann mir nicht vorstellen, warum es Dir ein Händler nicht einbauen wollen würde - auch ausserhalb der Garantiezeit.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mein Händler hat es mir damals auch innerhalb der Garantie eingebaut. Sollte also kein Problem darstellen.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@dejan:
Eine "Work in Progress" genannte Datei würde ich an Deiner Stelle nicht nutzen, sondern die Version davor, die ggf. stabiler/sicherer ist.

Prinzipiell gilt: Alles auf eigene Gefahr und mache vor dem Ändern Backups. Suche Dir in den verschiedenen Reitern aus, was Du ändern möchtest. Bedenke, dass einiges nur abhängig von der Ausstattung geändert werden kann. So kann man keine LDWS (Lane-Departure-Warning) aktivieren, wenn keine dafür eigentlich nötige FSC (Forward Sensing Camera) verbaut ist. Man muss sich also schon ein bisschen auskennen oder einlesen in das Thema.

Screenshot zur groben Anleitung unten:
xls01.jpg

Bezug nehmend auf meine Markierungen im Screenshot:
  • Suche Dir via ForScan Deine eigenen Modulwerte raus.
  • Trage bei 1. im Screenshot Deine eigenen Modulwerte ein (HEX-Zeile ; ORIG). Immer für das jeweilige Modul. Hier 720-01-01.
  • Diese werden jetzt noch 1:1 bei 3. im Screenshot angezeigt (NEW).
  • Dann ändere die Werte bei 2. im Screenshot, die Du ändern möchtest z.B. von 0 auf 1 (NEW). Normalerweise: 0=aus;1=aktiv.
  • Sobald Du bei 2. im Screenshot in der Spalte NEW einen Wert geändert hast (auf 0 oder 1 gesetzt hast), ändern sich auch die Werte in der HEX-Zeile NEW - als 3. im Screenshot markiert. Dies sind dann Deine neuen Werte, die per ForScan (mit erweiterter Lizenz) ins Modul programmiert werden können.
  • Es gibt Besonderheiten zu beachten. Ich meine es war im IC Modul 720-04 - alles was darunter geändert wird, dafür musste dann in 720-04(3)-01 auch ein neuer Wert (NEW) in Dein Modul übernommen werden, weil sich da die Checksummen ändern.
  • Es gibt noch andere Varianten, wie man seine Werte aus dem Wagen in die XLS bekommen, aber die bekomme ich gerade nicht mehr für ne Anleitung zusammen - man kann sich teilweise seine Konfiguration über heftige Umwege bei Mazda downloaden. Es kann sein, dass im Reiter "CCC Converter" dafür die Anleitung zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

dejan

Mitglied
@dejan:
Eine "Work in Progress" genannte Datei würde ich an Deiner Stelle nicht nutzen, sondern die Version davor, die ggf. stabiler/sicherer ist.

Prinzipiell gilt: Alles auf eigene Gefahr und mache vor dem Ändern Backups. Suche Dir in den verschiedenen Reitern aus, was Du ändern möchtest. Bedenke, dass einiges nur abhängig von der Ausstattung geändert werden kann. So kann man keine LDWS (Lane-Departure-Warning) aktivieren, wenn keine dafür eigentlich nötige FSC (Forward Sensing Camera) verbaut ist. Man muss sich also schon ein bisschen auskennen oder einlesen in das Thema.

Screenshot zur groben Anleitung unten:
Anhang anzeigen 71575

Bezug nehmend auf meine Markierungen im Screenshot:
  • Suche Dir via ForScan Deine eigenen Modulwerte raus.
  • Trage bei 1. im Screenshot Deine eigenen Modulwerte ein (ORIG). Immer für das jeweilige Modul. Hier 720-01-01.
  • Diese werden jetzt noch 1:1 bei 3. im Screenshot angezeigt (NEW).
  • Dann ändere die Werte bei 2. im Screenshot, die Du ändern möchtest z.B. von 0 auf 1 (NEW). Normalerweise: 0=aus;1=aktiv.
  • Sobald Du bei 2. im Screenshot in der Spalte NEW einen Wert geändert hast (auf 0 oder 1 gesetzt hast), ändern sich auch die Werte in der Zeile NEW - als 3. im Screenshot markiert. Dies sind dann Deine neuen Werte, die per ForScan (mit erweiterter Lizenz) ins Modul programmiert werden können.
  • Es gibt Besonderheiten zu beachten. Ich meine es war im IC Modul 720-04 - alles was darunter geändert wird, dafür musste dann in 720-04(3)-01 auch ein neuer Wert (NEW) in Dein Modul übernommen werden, weil sich da die Checksummen ändern.
  • Es gibt noch andere Varianten, wie man seine Werte aus dem Wagen in die XLS bekommen, aber die bekomme ich gerade nicht mehr für ne Anleitung zusammen - man kann sich teilweise seine Konfiguration über heftige Umwege bei Mazda downloaden. Es kann sein, dass im Reiter "CCC Converter" dafür die Anleitung zu finden ist.



Vielen Dank für deine Erklärung.
Ich habs verstanden.
DANKE!
 
Oben