Ich dachte, ich schreibe noch kurz was zu den Michelin Cross Climate 2's. Nur meine Erfahrungswerte, keine Wissenschaftliche Abhandlung
Wir haben seit Kauf mit den Reifen insgesamt 13.000km zurückgelegt. Davon sind etwas über 10.000km vom einem 3-Monatigem Aufenthalt in Norwegen und Island. Innerhalb der 10.000km haben wir pro Reifen ca. 2mm Profil verloren.
Wer an einigen Bildern interessiert ist, kann diese
hier Teil 1 +
hier Teil 2, sehen.
Das meiste davon war Autobahn- und Landstraße. Auf Island war ein nicht unerheblicher Teil auf unbefestigten Straßen.
An einigen Stellen hatten wir 12-15% Gefälle, gern auch als Serpentinen. Das variierte von einfacher Staubstrecke bis hin zu losen, groben, scharfkantigen Steinen.
In den Bergpässen hatten wir teils verschneite und vereiste Fahrbahn dabei, auch mit Serpentinen. Wasserdurchfahrten gabs auch, mindestens bis auf Höhe der Achsen.
Wir hatten zu keiner Sekunde das Gefühl, dass das Auto unsicher auf der Straße liegt, eher im Gegenteil. Befestigt oder unbefestigt, trocken, Nass oder verschneit. Vorsicht haben wir wirklich nur beim Eis walten lassen, ansonsten sind wir relativ achtlos gefahren. Ich weiß nicht, wie man greifbar beschreiben soll, wie gut der Grip dieser Dinger ist.
Ich will da auch nicht falsch verstanden werden: Wir sind im isländischen Vor-Hochland auch auf 2 andere CX5 gestoßen und die hatten 19" Felgen+Toyos drauf (war trocken, ca. 4°C). Ich will damit nur sagen, dass das auch funktioniert.
Was man jetzt noch sehen muß ist, wie gut das Fahrzeug im Winter mit den Reifen reagiert. Bis auf das Abnutzungsverhalten kann ich aber nichts auffälliges berichten. Auch gab es bisher keinen dedizierten Sommer/Winterreifen den wir bisher gefahren waren, der mehr Kurvensicherheit hatte. Das ist natürlich sehr subjektiv, aber ich meine damit, das wir nicht ein Mal ins Schlittern geraten sind und keiner von uns fährt zaghaft. Wirklich klasse.
Hoffe, das hilft irgendwem bei der GJR-Entscheidung.
