Alternativ-Radio

Lukasey

Mitglied
Hab ich heut so gemacht und funktioniert einwandfrei, Danke für die Tipps.
Wenn ich jetzt noch die Drehbewegung vom Commander hinbekomme, haben ich alle
Funktionen vom Original und noch einige mehr, also alles zusammen doch ein ordentliches Gerät, außer dem dual core, vielleicht hab ich ja mal ein Geld für einen quad core übrig. Was wären dann die spürbaren Verbesserungen?
Grüße
 

Itzak

Mitglied
Für die 350,- hättest du das Quadcore fast bekommen.
Es ist einfach spürbar schneller.

Der Drehregler wird wohl nie funktionieren.

Gruß
 

helloSunshine

Mitglied
Hab ich heut so gemacht und funktioniert einwandfrei, Danke für die Tipps.

Wie groß war denn die "Fummelei" aus Deiner Sicht, bis das Radio lief? Wieviel Aufwand im Vergleich zu Plug&Pray (sic!)? :D

Wenn ich jetzt noch die Drehbewegung vom Commander hinbekomme...

Musst Du nicht weiter versuchen. Niemand arbeitet daran, die entsprechenden Signale zu erkennen und behandeln. Einfach an den Touchscreen gewöhnen. :cool:

Was wären dann die spürbaren Verbesserungen?

Das Quadcore ist dem Dualcore in allen Belangen überlegen. Spürbar ist die schnellere Boot-Zeit, die Performance beim Öffnen und Verwenden von Apps sowie der bessere WLAN-Empfang. Das heißt nicht, dass das Dualcore ein schlechtes Gerät ist; es ist eben technologisch 1-2 Jahre älter und einfach etwas langsamer.
 

helloSunshine

Mitglied
Für die 350,- hättest du das Quadcore fast bekommen.

Aber eben nur fast. :D

Für 350 € all-in (für Gerät, Kabelbaum, Antennen, Speicherkarte, CANBUS-Decoder, ext. Mikrofon, versicherter Versand mit Tracking, zollfrei, ggf. Paypal-Gebühr, 2 Jahre Gewährleistung) kriegt man das Quadcore für CX-5 derzeit auch nicht.

Selbst 400 € sind für das Paket s.o. schwer zu schaffen; realistisch sind wohl so um die 420/430 €, natürlich auch abhängig vom Wechselkurs USD/EUR.

Für ein nagelneues, ausgereiftes Dualcore-Gerät geht der Preis m.E. schon in Ordnung.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Also ich komme gut zurecht mit dem Montagsradio ... klappt eigentlich alles, wie's soll.
Bloß der WLan-Empfang ist grottenschlecht, aber das ist ja ein allgemeines Problem des Dualcore. Genau wie der winzige interne Speicher, wegen dem ich leider schon keine Apps mehr installieren kann ... :mad: ... aber das kann auch am Android liegen. Ein iPhone-Mirror wäre mir lieber.
Aber im Vergleich zum NB1 ist es trotzdem toll.
 

Tschamic

Mitglied
Hm, Ok, ich habe nen Sonderpreis bekommen [emoji41]

Nun ja, habe ja auch bestellt 431$ ohne Zoll.
Nach der Bestellung hiess es 10 Tage Verzögerung, sind im Verzug mit der Produktion :rolleyes:
Also hoffe ich, dass ich das Teil in 14 Tagen in den Händen halten kann.

Tschamic
 

Itzak

Mitglied
Zoll kommt da auch nicht mehr drauf, hat hier noch niemand bezahlt [emoji41]
14 Tage ist ok. 10-14 dauert es immer. Jedes Gerät wird individuell produziert.

Gruß
 

helloSunshine

Mitglied
Bloß der WLan-Empfang ist grottenschlecht, aber das ist ja ein allgemeines Problem des Dualcore. Genau wie der winzige interne Speicher, wegen dem ich leider schon keine Apps mehr installieren kann.

Das Problem mit dem WLAN-Empfang haben wir ja fast alle durch einen entsprechenden WLAN-Router im Auto mit genügend LTE-Volumen gelöst ;)

Der interne Speicher für Apps ist aber tatsächlich winzig bemessen mit 1 GB. Unverständlich, warum der beim Quadcore nicht auf wenigstens 2 GB vergrößert wurde. :mad:

Was hast Du denn alles installiert bzw. was möchtest Du installieren? Einige Apps kannst Du auch auf SD-Karte verschieben, und bei den Google Play Services hilft es gelegentlich, einfach mal die Daten zu löschen. Hilfreiche Apps zur Analyse und Bereinigung: "SD-Maid" und "DiskUsage".
 

helloSunshine

Mitglied
Quadcore IQ Navi 1.14: Easy Connected (Screen-Mirroring, iPhone)

Hab grad mal auf dem Quadcore mit IQ Navi 1.14 die App "Easy Connected" mit iPhone 6s ausprobiert. Was soll ich sagen: Es funktioniert!

Das iPhone wird via WLAN-Hotspot-Verbindung angeschlossen bzw. erscheint das Radio als AirPlay-fähiges Anzeigegerät. Einfach auswählen und schon läuft das Screen-Mirroring vom iPhone auf dem Radio-Bildschirm. ;););)

PS: Die App unterstützt natürlich auch Android (via USB & Wifi) - hab ich aber nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:

s2803

Mitglied
Hallo,

bei mir klappt die Verbindung mit einem Android Gerät nicht. Fehler "Installation Internetservice ist fehlgeschlagen" Eine Idee?

Gruß
 

helloSunshine

Mitglied
Mit meinem iPhone 6s funktioniert es auch nicht. Hab aber nur ganz kurz mal getestet.

Schritte bei mir:
- Easy Connected App auf dem Radio starten
- iOS Wifi Verbindung wählen
- Auf dem iPhone "EC-Mirrir-Brn" (sic!) als Airplay-Gerät wählen und Bildschirmsyncr. aktivieren
- Fertig - Anzeige iPhone-Display auf Radio erfolgt

PS: Bei Android (S5 Mini) bekommen ich die gleiche Fehlermeldung wie s2803... Fehlt irgendein Service auf dem Smartphone?
 

newbi

Mitglied
Mal als Tipp zur Speichererweiterung : Habt ihr eine SD Karte drin, die als externer Speicher angezeigt wird? Wenn ja, könntet ihr die App Link2SD probieren. Dazu müsste eine zweite Partition auf die SD mit max. 2GB und Link2SD bindet die dann als interne mit ein. Anschließend verschiebt man die Apps dorthin und durch Link2SD denkt das System die Apps wären noch im internen Speicher. Auf dem Handy funktioniert es seit Jahren sehr gut.
 
Oben