Anzeige der DPF-Regeneration, Kühlwasser- und Öl-Temperatur.

karlipe

Mitglied
ich warte gespannt auf die Bilder von Einbaubeispielen, auch für Elektronikdummys:cool:

PS: über A3

3 Std. 5 Min. ohne Verkehr = ca 350KM
geht ja noch
 

metrich

Mitglied
stimmt, zum Vatertag bin ich auch in der Nähe des Chiemsees (auch schon ein paar Tage vorher):cool:.
Freue mich auch schon auf ein kleines Treffen am Donnerstag.:D

Mit dem vollen Kofferraum müssen wir mal sehen. Die ersten 10 stehen schon auf der Liste, wenn wir nahe an die 20 kommen würden, würde ich auch 2 oder 3 auf Vorrat besorgen ...

@karlipe: der Einbau ist deshalb einfach, weil die "Elektronik" ja praktisch auf Stromdiebe reduziert wird;). Nur die Durchführung des Einbaus selbst ist dann etwas mühsam, wie alle Arbeiten im Fußraum:eek:. Aber da gibt es ja auch schlimmeres.

Viele Grüße
Matthias
 

kh500h1

Mitglied
Hi Matthias,

mittlerweile bin ich ganz "heiß" auf dein Anzeigetool,
wann kannst Du denn voraussichtlich liefern?

Grüße Hardy
 

metrich

Mitglied
Wg. des chinesischen Neuen Jahres wurde der Auftrag erst am 15.02. begonnen. Geschätzte 5 Wochen später habe ich die neuen Prototypen. 1 Woche werde ich brauchen, um alles zu testen, um dann 10 Stück zu bestellen, die wieder ca. 5 Wochen brauchen. Dann haben wir Ende April. Dann bin ich 1 Woche am Chiemsee und danach würde ich dann anfangen auszuliefern. Wenn es schneller geht, natürlich auch eher.

Viele Grüße
Matthias
 

siggi

Mitglied
Hallöchen,

ich wollte mich nur anstandhalber melden, bei dem Preis bin ich leider raus, es mag die Arbeit wert sein, aber für mich ist es die Sache nicht wert, aber ich find's trotzdem cool was hier so auf die Beine gestellt wird und verfolge das natürlich weiter :)
 

metrich

Mitglied
... es mag die Arbeit wert sein, aber für mich ist es die Sache nicht wert ...
Hier wird zum Glück ja niemand gezwungen;).
Allerdings taucht die investierte Arbeit in den Kosten gar nicht auf. Ich habe es ja für mich gebaut und lasse das Forum zum Selbstkostenpreis partizipieren.

Viele Grüße
Matthias
 

CX-5 User

Mitglied
Vielleicht komme ich ja so irgendwann durch die maximale Ausbaustufe noch zum Wischwasserstand, da man ja weitere Sensoren anschließen kann. Ich fülle grundsätzlich alle 2 Wochen auf, schau nach dem Öl usw. Brauchen würde ich es nicht, aber ein nettes Gimmick. Die Teile dafür kosten ja fast nix, nur etwas Gehirnschmalz notwendig.
 

metrich

Mitglied
Aber mit der Neapel-Funktion kann Dir dann die Pizza, die Du nun doch kaufen musst, nicht mehr an der roten Ampel geklaut werden.
 

Neukunde

Mitglied
tolles modul

Hallo Metrich,
bin hier neu und bekomme meinen ersten Mazda erst Ende März,
aber Dein Projekt finde ich schon genial.
Würde mich gerne einer Bestellung anschließen, will aber erst mal sehen wie es überhaupt in dem Wagen aussieht, Platz und Einbau Möglichkeit.
So genau erkennt man die Möglichkeiten nun doch nicht bei einer Probefahrt.
Aber mal eine Frage, ist es bei dem größeren Display auch möglich mehr Informationen unterzubringen?
Wie viel Platz ist links neben dem Lenkrad bei den Schaltern?
Und die letzte Frage, würdest Du auch beim Einbau aktive Hilfe leisten.....?
Gruß Christian
 

metrich

Mitglied
... will aber erst mal sehen wie es überhaupt in dem Wagen aussieht, Platz und Einbau Möglichkeit.
Ich werde das Display an der Windschutzscheibe links neben der schwarzen Verkleidung der Frontkamera / Regensensor anbringen. Dazu werde ich einen kleinen ALU-Winkel (40mm breit, zum spitzwinkligen Dreieck bzw. Keil gebogen, Gesamtseitenlänge ca. 100mm) an die Scheibe kleben um den Neigungswinkel der WSS etwas auszugleichen. Dazu habe ich mir von 3M ein Klebeband empfehlen lassen. Auf diesen Winkel werde ich das Display setzen. Zuerst wollte ich statt des ALU-Winkels die Gehäuserückseite entsprechend gestalten, wäre aufgrund des zusätzlich notwendigen Kunststoffrohmaterials aber ungleich teurer geworden und nicht mehr flexibel an eigene Wünsche anpassbar (der ALU-Winkel kann ja beliebig gebogen werden).

Wie viel Platz ist links neben dem Lenkrad bei den Schaltern?
Das Farbdisplay könnte beim FL mit LED oder beim vFL mit Xenon auch links neben die Schalter gesetzt werden. Es würde dann fast bis an den Rand des Armaturenbretts reichen. Würde den geringsten Verkabelungsaufwand bedeuten. Ich habe diese Position für mich verworfen, weil ich dazu zu sehr den Kopf nach links bewegen müsste. Allenfalls eine LED wäre aus meiner Sicht dort gut untergebracht.

Aber mal eine Frage, ist es bei dem größeren Display auch möglich mehr Informationen unterzubringen?
Derzeit ist die Anzeigesteuerung so konzipiert, dass immer 3 Messwerte (oder nur einer) gleichzeitig angezeigt werden können. Durch Tastendruck können dann jeweils weitere Messwerte angezeigt werden. Bei der Displaygröße (160*128 Pixel) wären grundsätzlich z.B. auch 4 gleichzeitige Werte möglich, ist aber derzeit nicht im Programmcode vorgesehen. Dadurch kann ich auch die Kompatibiliät zum kleineren monochromen Display erhalten, das mit drei Werten noch gut ablesbar ist.

Und die letzte Frage, würdest Du auch beim Einbau aktive Hilfe leisten.....?
Im Prinzip schon, ist halt nur eine Zeit- und Abstimmungsfrage. Ggf. wäre ein Schraubertreffen auch eine gute Sache. Ich habe auch vor, bei dem einen oder anderen Treffen dabei zu sein. So wie ich das hier im Forum bisher mitbekommen habe, gibt es praktisch nichts, was nicht an so einem Treffen erledigt werden kann. Wenn der nächste Prototyp bei mir ankommt, werde ich die Einbauanleitung vervollständigen. Dann kannst Du besser entscheiden, ob Du überhaupt noch Hilfe brauchen würdest.

Viele Grüße
Matthias
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Projekt erst jetzt entdeckt, bin natürlich dabei :cool:
Bestell-PM folgt sogleich.
 

Siutsch

Mitglied
Moin metrich.

Gibt es zu Deinem Projekt viell. wieder nennenswerte Status-Infos, die uns interessieren könnten? :rolleyes:
 

metrich

Mitglied
Mit dem Hauptteil geht es aus meiner Sicht leider zu langsam voran: Der chinesische Auftragsfertiger meldet derzeit noch immer den Status "processing". Das bedeutet, die Platinen selbst sind fertig aber der Bestückungsprozess des Prototypen läuft noch.

Allerdings gibt es ja grundsätzlich immer ein paar Neuigkeiten:

1. Die Neapelschaltung ist softwaretechnisch gelöst. Leider wird noch eine weitere Hardware benötigt, um die Türschlösser zu steuern und um Zündungsplus etwas verlängert zur Verfügung zu stellen (praktisch ein abfallverzögertes Relais), damit die Türen nach Ausschalten der Zündung wieder automatisch zu öffnen. Die Hardware ist auch schon konzipiert und ist ein universeller 4-fach-Schalter geworden.
Es soll ja wohl aus Fernost eine Lösung geben, die nur den CAN-Bus verwendet. Wenn sich das auch für das europäische Modell bewahrheiten sollte, würde ich dieses Konzept auch versuchen umzusetzen. Dann würde nur das abfallverzögerte Relais benötigt werden.

2. Basierend auf der zusätzlichen Schalter-Hardware habe ich eine Komfortfunktion für die Fensterheber konzipiert. Damit können beim Öffnen der Türen auch alle Fenster herunter gefahren werden, bzw. beim Schließen eben auch hochgefahren werden. Zusätzlich können die Fensterheber noch eine kurze Zeit lang bedient werden, auch wenn eine Tür vorzeitig geöffnet wurde.
Dazu schreibe ich mehr, wenn ich es an meinem CX-5 ausgetestet habe. Das wird dann auch eine Bauanleitung geben.

Viele Grüße
Matthias
 
Oben