Autopflegeprodukte und Zubehör

Timb2659

Mitglied
@Elsata,
hab meines am Mittwoch bestellt und gestern erhalten. :)
Hab mir das 45% bestellt und das 60% erhalten (und 2 Proben des 77%).
Dabei war ein Handgeschriebener Brief.
Mit der Bitte ihm nicht Böse zu sein, er habe mir aufgrund der Temperaturen
(das 45% sei für Temperaturen von 0-7 Grad sein)
das 60% geschickt. ;)

Wo gibt es noch sowas???
 

CX-5 User

Mitglied
Wie sind denn die Ergebnisse von dem 176 Wachs im Vergleich mit einem Polymer "Wachs"? Eine lange Standzeit ist mir wichtig, der Glanzeffekt ist eher Nebensache.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe das 176° 65% Classic Wachs Gestern links am Heck aufgetragen und rechts 1x Menzerna Power Lock Ultimate Protection Lackversiegelung.
Mich interessiert nur die Standzeit, Glanzeffekt ist für mich 1:1 identisch.
 

Freizeithuper

Mitglied
Habe damit unsere kompletten Kunstoffteile sowie Armaturenbrett gepflegt .....jetzt ist wieder alles schön dunkel geworden mit leichten,dezenten glanz,ohne Flecke oder sowas.;)
Riechte sehr angenehm.
Aufgetragen mit einem Microfasertuch.

Der Unterschied war schon deutlich.;)



Mfg
 

michsy

Mitglied
Ist das Cockpit vom vFL auch so seidenmatt wie bei meinem FL?
 

Freizeithuper

Mitglied
Ja (ohne gewähr,weis ja nicht mit was für mittelchen du vorher benutzt hast) ....aber wenn du dir nicht sicher bist probier es an einer kleinen TESTECKE mal einfach aus.

Mfg
 

FiveCX-5

Mitglied
Habe damit unsere kompletten Kunstoffteile sowie Armaturenbrett gepflegt .....jetzt ist wieder alles schön dunkel geworden mit leichten,dezenten glanz,ohne Flecke oder sowas.;)
Riechte sehr angenehm.
Aufgetragen mit einem Microfasertuch.

Der Unterschied war schon deutlich.;)



Mfg

Das ist die genaue Mittel fürs Armaturenbrett !!!
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe das 176° 65% Classic Wachs Gestern links am Heck aufgetragen und rechts 1x Menzerna Power Lock Ultimate Protection Lackversiegelung.
Mich interessiert nur die Standzeit, Glanzeffekt ist für mich 1:1 identisch.

Sprechen wir in 6 Monaten wieder drüber oder vorher wenn eines der beiden runter ist. ;)



Nach 2 1/2 Wochen erste Unterschiede.
Fläche vorher mit klarem Wasser und MFT abgewischt. (Ohne Tenside)

Nur der Dachübergang hinter der Antenne ist bisher behandelt!
 
Zuletzt bearbeitet:

CX-5 User

Mitglied
Mir wurde auch von mehreren Seiten das Power Lock empfohlen, vor allem auch für Kunststoff gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Koch Chemie bei www.deutsche-autopflege.de

Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher ob es hier bereits gepostet wurde, aber der ein oder andere User nutzt ja Artikel von Koch Chemie.
Gibt einen Händlershop mit annehmbaren Preisen. Versand ist auch nicht gerade teuer und ab 40 Euro kostenfrei.
Habe jetzt das erste Mal dort bestellt und bin mit der Abwicklung absolut zufrieden.

https://www.deutsche-autopflege.de/
 

Lancelot

Mitglied
Die Preise sind wirklich gut, aber mit unseren 10% bei Lupus Autopflege nur geringfügig günstiger.....trotzdem Danke für den Tipp.

Grüße Ralf
 

Lancelot

Mitglied
Frühjahrsputz Teil 3

So....nach dem Innen- und dem Motorraum war heute mein Sonic außen dran.

Die Bedingungen waren ideal....Brückentag, sturmfreie Bude und die Sonne schien.:D:cool:

Dauer: ca. 4 Stunden mit Ziggi- und Kaffeepausen

Eingesetzte Mittel:

Valetpro Blue ( Knete)
Dodo Juice (damit die Knete gleitet)
Prima Amigo ( Precleaner)
Finish Kare #317 Exterior Black Trim Restorer ( für die KS-Teile außen)
Finish Kare #108 Anti Static Top Kote Tire Dressing (Reifen und Radhäuser innen)
Autosol (Chromteile)
Soft99 Fusso Coat light ( Hybridwachs)

IMG_20160506_153224243_HDR by Lancelot, auf Flickr

Erstmal ab in die Waschbox:

IMG_20160506_110727168_HDR by Lancelot, auf Flickr

Im Anschluss ging es den Teerflecken mit der Knete an den Kragen. Okay, ging ja sogar...hatte es mir schlimmer vorgestellt:

IMG_20160506_112551036 by Lancelot, auf Flickr

Nach dem Kneten sah mein Sonic so aus:

IMG_20160506_113524658 by Lancelot, auf Flickr

Schon ganz gut.......aber ich bin ja noch nicht fertig. Auf gehts in die nächste Runde.....

...als nächste kommt der Prima Amigo zum Einsatz. Er glättet den Lack ohne Silikone und füllt Swirls etwas auf. Die Verarbeitung ist ganz einfach: Auftragen mit einem Schaumpad ohne viel Kraft (ist auch nicht abrasiv), abtrocknen lassen und mit einem MFT abwischen.

Ergebnis ist eine wunderbar glatte Lackoberfläche......schaut selbst:




IMG_20160506_123623212_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_124035097_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_124719402_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_124725902_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_140459845_HDR by Lancelot, auf Flickr

Und nicht die Innenseiten vergessen :p

IMG_20160506_135526917 by Lancelot, auf Flickr

Alles wohlgemerkt noch ohne das Wachs......!!!!!!!!:cool:

In der Zwischenzeit habe ich die Chromteile, die KS-Teile, die Reifen und die Radkästen verarztet.:cool:;)

Auf zur letzten Runde.....jetzt kommt das japanische Fusso Coat zum Einsatz. Das Hybridwachs wird mit einem feuchten Schaumstoffpad aufgetragen, dann ca. 5 Minuten ablüften lassen und mit einem MFT abgewischt.

IMG_20160506_153233231_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_153236806_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_154004176_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_153957901_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_153618731_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_153735824_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20160506_153712327_HDR by Lancelot, auf Flickr

Grüße Ralf
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo Ralf,
du machst eine richtige Wissenschaft daraus :cool::cool::cool:aber mit einem tollen Ergebnis 👍🏻👏🏻😏😄Respekt 😇😊

MFG Klaus
 
Oben