Beleuchteter Schaltknauf (Beiträge aus dem Zubehör-Thread verschoben)

pistensauxxl

Mitglied
Jetzt wird es aber interessant!

mein OBD Scanner zeigt exakt die Boardspannung an die an der Batterie anliegt. Habe eben extra mit dem DMM nachgemessen. Auto aus 12,4 V Auto an 12.5V
Auf 3000 upm drehen lassen 12,7 V

Und das ist zu niedrig?

Mein IStop funktioniert wunderbar und schmeißt den Motor bei 11.5V Boardspannung wieder an.

OBD Scanner zeigt auch keine Fehlermeldungen an.

Wäre jemand mal so nett kurz bei sich nachzumessen wie es mit seiner Batteriespg aussieht.
Es ist Sonnabend, so kann ich niemand in der Werkstatt erreichen.

Danke mal im Voraus!

pistensauxxl
 

Steini85

Mitglied
Ich hab (noch) kein OBD, aber mal ganz laienhaft mit dem Multimeter hatte ich im Innenraum bei der Automatik-Beleuchtung 14,4V anliegen.
Evtl. hilft das ja auch als Aussage. :confused:
 

Steini85

Mitglied
Tatsächlich war der Motor aus, dafür kommt es mir jetzt im Nachhinein ganz schön viel vor :p
Wie gesagt aber nur mit einem Multimeter mittlerer Preisklasse gemessen.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Wieviele LED´s sind denn im Schaltknauf eingebaut? Eine, zwei, drei?
Es ist doch so, dass auch für die vorhandenen LEDs ein Vorwiderstand benötigt wird.
Üblicherweise bei einer 20mA-LED mit ca. 3,2V Flußspannung so um die 470 - 560 Ohm.

Ich habe heute mit dem Hersteller telefoniert. Er war kooperativ und hat mir diese Informationen gegeben:

Es sind 3 LEDs verbaut. Vorwiderstand: 470 Ohm (Treffer, AmiVanFan! ;))
Er hat empfohlen, zusätzliche Widerstände in 200 Ohm-Schritten vorzuschalten, bis die Helligkeit ausreichend verringert ist. Bei 5kO dürften die LEDs spätestens aus sein. :cool:

Jetzt muss ich verschiedene Widerstände auftreiben, sowas hat man ja nicht im Kühlschrank liegen ...
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
In der Tat gibt es in diesem Thread kaum einen Hinweis, wie der Strom an den Schaltknauf kommt.

Für diejenigen, die dieses Thema von Anfang an mitgelesen und -diskutiert haben, ist eigentlich alles klar.

Für alle Anderen empfehle ich zum Einstieg das Lesen dieses Threads: "Blindstecker - welche Funktion haben sie"
 
Zuletzt bearbeitet:

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Achtung, Angabe bezieht sich auf die Version mit weißer Beleuchtung! Andere Farben können andere Widerstände erforderlich machen!
***
Ich habe die Leuchtkraft der LEDs übrigens durch einen Vorwiderstand von 1 kOhm etwas reduzieren können und jetzt passt es gut zum Rest (Vorgabe: Beleuchtung des Radios).

7166-schaltknauf.jpg


Irgendwie sieht's auf Bildern immer grell aus ... ist es aber nicht (mehr). :)
 
Zuletzt bearbeitet:

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,
ich habe heute auch einen beleuchten Schaltknauf von ICT bestellt.

Mal schauen wann er kommt:confused::confused::confused:

Für folgende Variante habe ich mich entschieden(siehe Bild), auch meiner Frau gefällt das.:cool:

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 76

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,
heute ist mein Schaltknauf genommen.....:cool:

Den habe ich sofort eingebaut, auch mit dem Vorwiderstand, wie Kodo der III es beschrieben hat. Allerdings mit einer Änderung, da ich Orange LED's habe, wurde mir im Elektronikladen gesagt, das ein 470 Ohm Widerstand verbaut werden sollte, bei einem 1KOhm wäre es zu dunkel.

Wie es genau aussieht und ob es mir von der Helligkeit gefällt, sehe ich erst Abends/Nachts.:confused::confused:

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 109
  • image.jpg
    image.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 100
  • image.jpg
    image.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 109

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
So,
gerade mal die Garage besucht und den CX-5 angeworfen....

und so sieht es aus...der Schaltknauf mit den LED's in Orange...könnte vielleicht ein tacken heller sein:confused:

MFG KLAUS
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 135
  • image.jpg
    image.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 119

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
@ kwb-handy: Dann ist selbst der 470 Ohm-Widerstand zuviel.
Ich weiß auch nicht, ob man die orangene Version überhaupt dimmen muss. Meine Angaben bezogen sich ja auf die Version mit weißen LEDs. Das muss man offenbar für jede Farbe neu bewerten ... (Ich habe oben in meinem Post 'mal einen Hinweis dazu ergänzt).

Glücklicherweise sind Widerstände nicht sooo teuer, da kann man basteln - und Pionier sein im Forum! ;) :eek:
 

Luna050603

Mitglied
So schön!
Habe es ach schon ins Auge gefasst jedoch da ich mich überhaupt nicht auskenne weiß ich ja auch nicht wie das ist mit dem Strom?
Ich hätte ihn gerne in blau!

Werde mal in der Werkstatt fragen wie das so ist wenn sie ihn mir einbauen
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Luna050603

Ist wirklich ganz einfach, schaue dir die Beiträge an...dort ist es gut beschrieben....der Vorteil ist dass das Kabel schon vorhanden ist:cool:

MFG KWB-Handy
 

Luna050603

Mitglied
hihi ja danke aber ich bin eine Frau und leider nicht so bewandert was basteln am Auto betrifft, aber ich werde meinen Sohn fragen der ist eh super technisch.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
hihi ja danke aber ich bin eine Frau und leider nicht so bewandert was basteln am Auto betrifft, aber ich werde meinen Sohn fragen der ist eh super technisch.

He Du bist im CX5-Forum...hier werden Sie geholfen!
Wir plaudern am WE, und dann machen wir später @home einfach mal ne "Einbau-Session" :) wennst willst!

Muss mich zwar einlesen, aber denke das ist kein Ding..
lgg
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn Kodo da ist, kann nichts mehr schief gehen. Er braucht nur 2-3 Anläufe bis es tut aber am Ende funktioniert es immer:p
 
Oben