Bremse löst nicht richtig?

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das habe ich mir schon gedacht, denn alle Brems_Anlagen ohne EPB Bremsen laufen problemlos, so wie bei meinem 2014 er.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Stimmt so nicht ganz, mein 2014er ohne EFB
hatte hi. Li. die Buchsen ausgeschlagen (Belag schräg abgenutzt) und der Träger musste getauscht werden.
Die neuen Bolzen zeigten keine Wirkung.
Es gibt immer Einzelfälle. Der Schrauber konnte mir aber auch nicht sagen was da genau die Ursache war
 

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ok, ich hatte gelesen das ältere Modelle wie zb auch der Mazda 6 deutlich älter als meiner sind,
bzw. die Probleme aufgetreten sind mit dem festsitzenden Bremsen,
und dort nur der Satteltausch geholfen hat.

Mein Arbeitskollege war auch betroffen mit dem Mazda 6 Kombi , um Bj 2005.
 
Zuletzt bearbeitet:

ich!

Mitglied
Mit EPB, der Antrieb am Bremssattel war beidseitig vollkommen in Ordnung, der Bremsattel rechts war zu schwergängig.
Ich habe beide Bremssättel tauschen lassen gegen neuere, leicht geänderte Modelle. Seitdem ist alles gut.
Was hast Du für den Wechsel von beiden Bremssätteln vorne bezahlt in der Werkstatt (Material und Werkstatt)?

Bei mir ist auch der vorne rechts fest, wenn ich das jetzt so durchgehe im Nachhinein hätte man die Bremsflüssigkeit früher wechseln sollen.
Die wurde zwar 2-jährlich auf Wasser kontrolliert, aber war inzwischen ganz schön schwarz.
 

ich!

Mitglied
Und was hat das gekostet?
Ich denke, das wird vorne und hinten nicht viel Unterschied sein.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tobi-HN
Der @ich! Fährt einen CX-5 aus 2012.
 

Tobi-HN

Mitglied
@Tobi-HN
Der @ich! Fährt einen CX-5 aus 2012.
... wollte aber von mir wissen, was meine Bremssättel gekostet haben.
Da meine hinteren eine EFB haben und er diesen Preis mit seinen vorderen vergleichen möchte, irrt er gewaltig.
Meine Aussage war auf seine Anfrage, nicht auf sein Fahrzeug bezogen.... 🥴
 

rheingeist

Mitglied
Welchen Hersteller nimmt man da, für Bremssattel hinten beidseitig mit inkl. EPB zu tauschen. Ich geh da mal von aus , das die Bremsscheiben nicht automatisch mit getauscht werden müssen, es sei denn Riefen haben sich gebildet.
Heute kam ich aus der BEDI Reinigung mit der Botschaft Hinten Bremssattel muss getauscht werden und vorne die Querlenker fangen langsam an sich zu melden.
Im April hab ich TÜV dann hat mein Wägelchen geschätzte 188tkm runter. Ich trau mich jetzt gar nicht zu fragen, wie tief ich in der Tasche greifen muss ...... .!
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bremssattel hinten beidseitig mit inkl. EPB
Was fehlt denn den Bremszangen?
Die Einzelteile der EPB Bild1 und günstiger z.B. aus Frankreich Bild 2 dazu der Preis vom fMH selbe OE_Teilenummer Bild 3.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250901_212513_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250901_212513_Samsung Internet.jpg
    324,7 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20250901_213951_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250901_213951_Samsung Internet.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250901_220237_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250901_220237_Samsung Internet.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

rheingeist

Mitglied
Was fehlt denn den Bremszangen?
Sorry, das kann ich dir gar nicht sagen, laut des fMH sollten sie ersetzt werden da sie nicht mehr in Ordnung sind. So lange das das Bild der Bremsscheiben noch in Ordnung ist und meine Bremskraft nicht beeinträchtig ist schau ich mich langsam um. Vielleicht reicht auch nur ein Säuberung der Zange und den Bolzen. Da muss ich mal eine Frei Werkstatt fragen was die dazu meinen

Aber wenn hier schon sehe das ein Teil schon 400€ mit Stellmotor kostet wird mir schon schlecht. Denn merken tue ich nichts, weder das die Bremsen oder der Querlenker kaputt sind , bzw ausgetauscht werden sollte.
Welcher Hersteller ist zu empfehlen wo das Preisleistung Verhältnis stimmt. !!

Wenn ich, so wie der zustand jetzt ist, im April über den TÜV komme werde ich es wohl noch nicht machen lasse.
Mein Gedanken war schon lange das Auto ab zu stoßen und mir den neun CX5 zu holen. Da es aber alles andere ist was Zeit gemäß ist, werde ich mir was anderes suchen. Nun ist es so das 2026 einige andere Modelle auf den Markt neu kommen. Ich werde dann abwarten.
 

Samurai

Mitglied
Sorry, das kann ich dir gar nicht sagen, laut des fMH sollten sie ersetzt werden da sie nicht mehr in Ordnung sind. So lange das das Bild der Bremsscheiben noch in Ordnung ist und meine Bremskraft nicht beeinträchtig ist schau ich mich langsam um. Vielleicht reicht auch nur ein Säuberung der Zange und den Bolzen. Da muss ich mal eine Frei Werkstatt fragen was die dazu meinen

Aber wenn hier schon sehe das ein Teil schon 400€ mit Stellmotor kostet wird mir schon schlecht. Denn merken tue ich nichts, weder das die Bremsen oder der Querlenker kaputt sind , bzw ausgetauscht werden sollte.
Welcher Hersteller ist zu empfehlen wo das Preisleistung Verhältnis stimmt. !!

Wenn ich, so wie der zustand jetzt ist, im April über den TÜV komme werde ich es wohl noch nicht machen lasse.
Mein Gedanken war schon lange das Auto ab zu stoßen und mir den neun CX5 zu holen. Da es aber alles andere ist was Zeit gemäß ist, werde ich mir was anderes suchen. Nun ist es so das 2026 einige andere Modelle auf den Markt neu kommen. Ich werde dann abwarten.
........das Thema HA Bremse ist hier aber auch schon gut besprochen und das Problem sind nicht die Stellmotoren, sondern ein mechanisches Teil des Bremssattel. Die Spindel innen lößt sich nicht richtig. Leider sind die von Mazda gewechselten Teile oftmals in der ähnlichen "Mazda Qualität". Irgendwann bleibt der Sattel dann hängen und es raucht aus der HA/Felge.

Bei manchen sind/waren dann alle 20.000km hinten neue Beläge und Scheiben fällig. Ich hatte den Spass auch und dann bei 140.000km selbst Teile gewechselt und die letzten 60.000km alles gut.....kostet ca. 150€ pro Stück, also 300€ all-in für Teile...das geht ja noch, oder ?

Thema Querlenker würde ich auch die Blaukittel abwarten, solange da noch nichts klappert oder anderweitig negativ auffällt. Wenn das optisch aber schon zu sehen ist oder das Fahrwerk verstellt, dann natürlich wechseln !
Ja ...und wenn so ein CX-5 ( auch die KF) mal 200tkm hat wird er eben ein Sanierungsobjekt und das muss man wohl akzeptieren und wer nicht selber schrauben mag/kann besser rechtzeitig abstoßen....mit neuem Tüv und BEDI sicher einfacher !
 
Oben