Mazda23
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.0 G
Moin
Die Scheibe sieht so schlecht nicht aus, da habe ich schon beim Schraubertreffen Schlimmeres gesehn!!
Die Steine kann ich so nicht einschätzen, müsstest mal ein Foto von oben am Bremssattel machen, da sieht man die Steine besser!
Gruß Andi
Da die vorderen Scheiben noch aussehen wie neu kann es eben nur eine Material Sache sein. Ich finde es ja auch Schade das die hinteren in so einem schlechten Zustand sin. Aber solange Mazda dies einsieht und auf eigene Kosten alles erneuert, sehe ich drüber hinweg.
Soll/ist ne rein optische geschichte
Mal schaun, ob du immrr noch so denkst bzw. von deinem fMH das einreden lässt, wenn der Rostansatz innen und aussen immer mehr zunimmt und sich auf die Bremsfläche ausbreitet.
Und sorry....spätestens dann muss man sagen, wo Rost ist, kann keine Reibung bzw. keine Bremswirkung da ein. Dann ist es kein optischer Fehler mehr.
Servus. Ähnlicher Verlauf auch bei mir. Nur, dass die Beläge vorne jetzt bei faßt 40.000 erneuert wurden...Hallo!
Ich habe am Samstag bei knapp 30.000 km die vorderen Bremsklötze zum ersten Mal gewechselt. An den vorderen Bremsscheiben war Außen ein ganz leichter Grat festzustellen aber alles im normalen Bereich.
Die hinteren Bremsklötze waren noch ok und an den hinteren Bremsscheiben war überhaupt kein Grat feststellbar. Riefenbild an allen Bremsscheiben ohne Auffälligkeiten, schöne gleichmäßige Abnutzung.
Fahre einen 175PS Diesel mit Automatik und Allrad, ca. 75% Landstraße und Stadt und ca. 25% Autobahn. Ich bin mit der Abnutzung und der Laufleistung der Bremsen sehr zufrieden.
Viele Grüße
Guido