Bremsen runter

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
dem Foto nach zu urteilen tippe ich auf mindestens noch 4 - 5 mm Nutzfläche,
ich habe auf meinen Bremsen hinten 34000 km drauf und die haben optisch ein wenig weniger.
LG
Roland

PS. fahre auch den 2 Liter Benziener, Schalter, FWD, Bj.08.2014
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Verscheißgrenze mit akustischem "Kratzindikator" ist bei 2mm Belagstärke.
 

Schakan

Mitglied
Hallo zusammen ,
ich bekomme jetzt meinen 4 Satz Bremsen vorne und hinten.
Mein CX5 hat 48800 Km gelaufen und schon wieder wackelt der ganze Wagen beim bremsen.
Aber jetzt gibt es nicht nur Scheiben und Klötze auch neue Bremssättel .Diese waren der wahre Grund warum meine Scheiben und Klötze runter sind.Die Sättel haben nicht richtig gelöst und das schleifen war vorprogrammiert. Nach langem hin und her mit Mazda wird die Bremsanlage jetzt erneuert.
Das hätte man sich alles sparen können wenn gleich beim 1 mal neue
Bremssättel drauf gekommen wären.
 

Atomic

Mitglied
Nach 5000 KM wurde nun die Scheibe rechts hinten inkl. Beläge auf Garantie getauscht. Eiseneinschluss im Belag hat die Scheibe ruiniert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da bin ich ja froh, dass bei meinem Sendo jetzt nach 3 Jahren mit den Bremsen alles top ist.

Trotzdem mal die Frage an die Bremsscheiben/Beläge von Zimmermann.
Es haben ja genug auf den Hersteller gewechselt.
- Wie ist es hier mit dem Verschleiß der vorderen Scheiben/Beläge bezogen auf die Mazda Bremse?
- Gibt es hier mit Zimmermann Bremsen auch das eine oder andere Problemchen ?

Bitte um Erfahrungen...
 
Zuletzt bearbeitet:

hondacivic

Mitglied
Nach 5000 KM wurde nun die Scheibe rechts hinten inkl. Beläge auf Garantie getauscht. Eiseneinschluss im Belag hat die Scheibe ruiniert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da wird mir ja Angst und Bange, meiner is auch von 02/17 und hab 6000 km drauf. Beim Räderwechsel im April noch bei Mazda nachgefragt. Da sagte der Mechaniker, dass sich das Problem mit den Bremsen erledigt hat, da irgendwann von Mazda mal was verändert wurde. Na super , schaut ja nicht so aus
 

Atomic

Mitglied
Ich dachte auch, das es ausgestanden ist, aber scheinbar doch nicht. Scheibe hatte in der Mitte eine tiefe Rille, ca. 5mm breit.
 

DiK

Mitglied
Bezugsquelle für Führungsbolzen

Hallo zusammen,
kennt jemand eine Bezugsquelle, wo man die Führungsbolzen für Bremssattel Hinterachse einzelnen erwerben könnte außer bei Mazda selber? Bei Mazda gibt es nicht einzeln und im Internet finde ich nur für Vorderachse. Meine sind angerostet.
Viele Grüße
Dimitrij
 

Ivocel

Mitglied
Tja, auch bei Mazda bekommst du die nicht einzeln.

Die gibt es scheinbar nicht, nur in Verbindung mit dem Sattel. Hatte auch schon mal geschaut gehabt.
 

Ivocel

Mitglied
Nein, leider nicht. Weder Black, noch Green, noch irgendein anderer Hersteller.

Alle bisher gelisteten sind die alten ohne elektrische Feststellbremse....
 

cx5suwi

Mitglied
Die Greenstuff könnstest du aber nicht auf den Original Scheiben oder auch nicht auf Zimmermann fahren.
Deswegen halt die Frage, was du tauschen willst.

Hättest du nur die Beläge tauschen wollen, dann hätte ich dir von Greenstuff abgeraten.

Die Premium Disk von EBC reichen aus, man muss nicht die BlackDash oder die Turbo Groove nehmen.

Die Greenstuff produzieren mehr Hitze und die Scheibe wird wahrscheinlich anfangen zu flattern, weil sie dafür nicht ausgelegt ist.
Das spürst du dann im Lenkrad und würdest den Belägen die Schuld dann geben ;)

Die beiden Aussagen von dir haben mich dann doch neugierig gemacht.
Ich habe darum bei EBC Brakes eine Anfrage gestellt:

"Von: support@ebc-brakes.de [mailto:support@ebc-brakes.de]
Gesendet: Samstag, 15. Juli 2017 10:40
An: support@ebc-brakes.de
Betreff: Anfrage zu EBC Brakes Produkten

Datum: 15.7.2017 , 10:40 (CEST)

Die Anfrage wurde zu folgender Produktgruppe gestellt:
Auto
Name: XXXXXXXXXXXX
e-mail: XXXXXXXXXXXX
Telefon: XXXXXXXXXXXXX

Modell: Mazda CX5 (11-) 2.0 AWD (118kW/160PS)
Hubraum:
Baujahr:
Sonstiges:
Schluesselnummer2:
Schluesselnummer3:

Frage: Mittlerweile sind die Bremsbelege EBC117638 und EBC117639 Greenstuff
für meinen Mazda erhältlich. Das finde ich sehr gut. Hierzu jerzt meine
Frage. Kann ich die Bremsbelege auch für die werksmässig eingebauen
Bremsschreiben von Mazda verwenden oder muss ich auch die Bremsscheiben
bspw. EBC118533 und EBC118534 Premium Disc von EBC zwingend vewenden. Da die
eingebauten Scheiben noch gut sind, möchte ich mir natürlich Kosten
ersparen."

Hierzu dann die Antwort von EBC Brakes:

"Von: EBC Brakes [mailto:info@ebc-brakes.de]
Gesendet: Montag, 17. Juli 2017 09:02
An: xxxxxxxxxxxxx
Betreff: AW: Anfrage zu EBC Brakes Produkten

Guten Morgen,

herzlichen Dank für Ihre Nachricht.

Nein, Sie können unsere Beläge ohne Probleme auf noch neuen bzw.
neuwertigen Scheiben des Originalherstellers verbauen.



mit freundlichem Gruß / regards,
X.XXXXXXXXX (Name kann bei mir über PN erfragt werden)
(EBC Brakes Kundenbetreuung)

EBC Brakes - Herstellerseite ONLINESHOP für Bremsteile | Bremsscheiben | Bremsbeläge | Sportbremsscheiben | Sportbremsbeläge
Bremsenhersteller für Auto, Motorrad, LKW, MTB, Kart und Industrie
Wir freuen uns über einen Besuch auf Facebook:
EBC Brakes, Hertha-Sponer-Str. 9, 28816 Stuhr, Germany / Ust ID:
DE228288192
Phone: +49 (421) 87255-44, Fax: +49 (421 87255)-46, Amtsgericht Bremen
- HRA22140
Internet : EBC Brakes - Herstellerseite ONLINESHOP für Bremsteile | Bremsscheiben | Bremsbeläge | Sportbremsscheiben | Sportbremsbeläge , - E-Mail : info@ebc-brakes.de"
 

Ivocel

Mitglied
Fahren kannst du die, empfehlenswert ist es definitiv NICHT.

Und auch auf den Zimmermann nicht.

206083757-w988-h688.jpg


Btw. Ich vertreibe die EBC Sachen und weiß auch, wovon ich rede.
Verkaufen kann ich dir alles... ob es sinnvoll ist, ist eine andere Sache.

Weil ich weiß, was kommen wird.....
Entweder die Scheibe fängt an zu flattern oder die Beläge verglasen.... aber am Ende heißt es dann: "EBC ist schrott"....

Ich selber will euch aber eher beraten, als irgendwas nur zu verkaufen, da ich möchte, dass ihr auch zufrieden seit.
Bei Serien - Scheiben rate ich dringend von den Greenstuff ab und würde nur die Blackstuff nehmen.
 

Ivocel

Mitglied
um es auch noch mal mit Temperaturen zu verdeutlichen:

Die Blackstuff haben eine Arbeitstemperatur von 400 Grad
Die Greenstuff haben eine Arbeitstemperatur von 650 Grad und
die Yellowstuff haben eine Arbeitstemperatur von 900 Grad.

Deswegen Blackstuff sind die OEM - Alternativ-Ersatzbeläge, die man mit so ziemlich jeder Scheibe fahren kann.
Gerade bei Mazda Original Scheiben aber, die zum Flattern neigen, würde ich keine anderen Beläge rauf setzen als die Blackstuff, weil diese Scheibe es nicht aushält.

Bei einem AMG CL65, da würde ich auch Yellowstuff auf den OEM Scheiben fahren.... aber solche OEM Scheiben baut Mazda nicht.
Die Scheiben verziehen ja schon mit den original Belägen, wenn man zu häufig und heftig mal aus 200 auf 100 runter bremst. Was macht der fMH dann? Er dreht die Scheibe ab, besser wird die dadurch dann aber auch nicht.

Es braucht einfach Scheiben, die zu den Belägen passen.

Ebenso ist es nicht sinnvoll, nur eine Achse auf Greenstuff zu wechseln, wenn z. Bsp. hinten nicht gewechselt werden muss.
Durch den "Anker", den die Greenstuff dann vorne werfen, werden die hinteren Beläge zu 99,9% nach gewisser Zeit verglast sein und nicht mehr funktionieren.


Edit:
Bedenkt bitte auch, das EBC Deutschland auch nur ein Importeur ist und sich mit Mazda nicht so gut auskennt..... deswegen sind ja auch für den Facelift falsche Beläge hinten gelistet ;)
 

woodoxx

Mitglied
Knapp 80tsd. und mache die Bremse jetzt komplett neu!

Die Freude war nur von kurzer dauer!
Nach kurzer Zeit hatte ich ne Unwucht beim bremsen an der Vorderachse.

Jetzt habe ich zu dem Hersteller Zimmermann (ohne Löcher o.ä.) gewechselt, in der Hoffnung das die es auf Dauer bringen!
Ich habe weder ne Vollbremsung noch sonst was mit den Bremsen angestellt als sie neu waren, es kam schleichend.

Wer wissen möchte welchen Hersteller ich vebaut hatte muss mich per PN kontakten, da ich nicht davon ausgehe das alle Scheiben von diesem Hersteller krumm werden!

Gruß Stephan
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi woodoxx, poste doch deine Erfahrung hier ink. Angabe des Herstellers. Ist doch nichts dabei. Ich interessiere mich stark dafür.
Ansonsten bitte Info per PN.
 

jmutter2

Mitglied
Ebenso ist es nicht sinnvoll, nur eine Achse auf Greenstuff zu wechseln, wenn z. Bsp. hinten nicht gewechselt werden muss.
Durch den "Anker", den die Greenstuff dann vorne werfen, werden die hinteren Beläge zu 99,9% nach gewisser Zeit verglast sein und nicht mehr funktionieren.


Edit:
Bedenkt bitte auch, das EBC Deutschland auch nur ein Importeur ist und sich mit Mazda nicht so gut auskennt..... deswegen sind ja auch für den Facelift falsche Beläge hinten gelistet ;)

Mist genau das wollte ich jetzt am Pfalz Treffen machen.
Ist den schon absehbar wann die hinteren Beläge für den Fl verfügbar sind?

Gruss
Jens
 

Ivocel

Mitglied
Leider nicht. .... ich nerve die Engländer schon (da ist die Produktion und Firmensitz). Deutschland ist nur Importeur. ....
Für den 6er gibt es schon eine Nummer, aber auch keine Beläge.

Sobald die verfügbar sind, werdet ihr es von mir erfahren und eine sammel Bestellung wird wieder ins Leben gerufen.
 
Oben