CX-5 i-stop rauscodieren, dauerhaft möglich - ohne Folgefehler etc

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
mit Foto kann ich aushelfen, entweder wie von @Oldschool beschrieben, oder einfach Stecker ziehen.
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20211228_114412.jpg
    20211228_114412.jpg
    387,1 KB · Aufrufe: 87
  • motorhaubenschloss-griff-mazda-cx5-2012-kr1156620.jpg
    motorhaubenschloss-griff-mazda-cx5-2012-kr1156620.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 88
  • Haubenschloss_Stecker_CX5.jpg
    Haubenschloss_Stecker_CX5.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 88

Ivocel

Mitglied
Ich fände es halt praktischer...wenn es das dauerhaft abzuschalten ginge.
Und so viel fahr ich jetzt auch nicht als das ich da viel spare.
Also schalte ich es mit Schalter ab.
Bis es vielleicht eine Lösung gibt.... ;)
Vom Hersteller wird sowas nie kommen mit Dauerabschaltung...Wenn das nämlich ginge, wäre das Steuerbetrug.

Die genannte Lösung mit dem Schalter ist derzeit das eleganteste, was man selber machen kann.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das das nicht vom Hersteller kommt ist ja logisch und war auch nicht von so mir gedacht.
So wie @Zebolon cx 5 es beschrieben hat - so eine Lösung sollte her.
Vielen Dank auch dafür... (y)
Und ohne Start Stop verbrauche ich mehr und zahle dann sogar mehr Steuern....(ironisch gemeint)...😇
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das kommt noch dazu.
Vor allem bei viel Kurzstreckenverkehr..
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das kommt noch dazu.
Vor allem bei viel Kurzstreckenverkehr..
Na ja, wenn ich ein Auto mit Schnickes kaufe, dann will ich das auch nutzen.
Ich kauf kein Auto, bei dem ich meine Batterie streichle, und verzichte dann auf Stromfresser wie Start/Stop, Sitzheizung ... oder ... oder
 

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
...Fertig ist die Laube. Schraube festdrehen, Abdeckung wieder drauf und das war's. Es gibt keine Fehlermeldung und das Start/Stopp ist dauerhaft aus...

Oldschool 😊
Bei meinem 2018er CX-3 (bzw., seit der CX-5 da ist, gehört er ja meiner Tochter) ist es so. Beim CX-5 meckert er allerdings in der MyMazda-App, dass die Motorhaube offen ist. Somit könnte es möglicherweise auch Auswirkungen auf die Alarmanlage haben. Sonstige Fehlermeldungen produziert das System tatsächlich nicht.
 

H2O

Mitglied
Dieser kleine Schalter hat doch sicher mehr Zusammenhänge, wie nur Start Stopp. Sollte vor der Veränderung geklärt werden…
 

Wulli

Mitglied
Wenns draussen mal wärmer ist, werd ich das Ding auch mal deaktivieren.
Mal sehen obs beim KF auch noch so problemlos funktioniert.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

wie schon geschrieben, meckerte bei uns nichts. Auch nicht in Sachen offener Motorhaube. Wenn ich im März meinen neuen CX-5 in Senf-Metallic bekomme, werde ich das erneut versuchen. Schauen wir mal, was dann passiert…

Oldschool
 

Ivocel

Mitglied
Man könnte ja einfach mal zum Händler gehen, eine Probefahrt machen und den Stecker ziehen. :D
Rauf stecken vor Abgabe kann man den ja wieder :)

Dann weiß man, was beim aktuellen Modell passiert
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die Innenraumüberwachung gibt es erst beim 2021er Modell.
Bei Gelegenheit werde ich nächste Woche mal einen Fachmann fagren....wen kann man sich wohl denken... ;)
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bin kurz zum Einkaufen ausgestiegen und habe Schlüssel mitgenommen.
Frau saß im Auto und kaum war ich weg und schon gings los... 😇 :) (y)
Klappt tadellos ...schön laut und ich glaube sogar Warnblinkanlage geht an...
Reaktion meiner Frau...:mad:
 
Oben