CX-5 und Konkurrenten

MK2

Mitglied
Was mich persönlich bei VW (Audi), aber auch bei BMW / Mercedes, massiv stört sind die Preise für Ausstattung. Der Tiguan z.B. fängt bei ca. 25.000 € Listenpreis an. Man kann den aber nur durch Sonderaustattung locker auf mehr als das Doppelte bringen. Da stimmen für mich die Verhältnisse doch irgendwie überhaupt nicht mehr. Zu 95% sind das doch die gleichen Autos, der Produktionsaufwand, Materialeinsatz etc. für das Grundfahrzeug sind doch erst mal gleich. Nur weil man in bestimmten Bereichen ein Quäntchen mehr möchte wird's gleich unverhältnismässig teurer.

Im Prinzip funktioniert das ja bei allen Autoherstellern ähnlich, auch bei Mazda (z.B. der Aufpreis von 150 auf 175 PS), aber gerade bei VW / Audi ist das schon extrem. Da muß man dann z.B. für Ablagen / Becherhalter, 145,- € Aufpreis zahlen. Bei den Japaner haben das alle von vornherein drin und dann kostet das halt auch in der Produktion nicht mehr.
 

dshkyra

Mitglied
Bei einigen Herstellern ist noch nicht mal die Grundfarbe umsonst. Da must du beim Autokauf auf jedenfall die Option für die Farbe bezahlen. Aber Hauptsache man kann Werbewirksam behaupten, die Preise beginnen zb bei 18.000 Euro. Ein Wunder, dass bei manchem "Premium" Hersteller überhaupt ein Lenkrad dabei ist. Bei Optionen, die die meisten Käufer eh dazu kaufen, wird dann kräftig abkassiert wie zb ein Navi für über 1200 Euro, oder Du musst für bestimmte Dinge weitere Pakete dazu kaufen, die Du normalerweise nicht benötigst. Bei einigen Premium Hersteller ist die Liste der möglichen Optionen länger als ein Buch. Da fragt man sich, was ist eigentlich beim Grundpreis dabei?
Hat schon jemand mal ein Auto zum Grundpreis gekauft bzw geht das überhaupt?
 

Ivocel

Mitglied
Die Produktionskosten sind bei den deutschen sehr teuer, da sie halt jeden scheiß extra anbieten und der Wagen bei der Produktion entsprechend mehr oder auch andere Stationen durchlaufen muss. Dafür muss der Wagen teilweise vom Band, es dauert länger zu produzieren und treibt den Preis nach oben.
Bei den Japaner gibt es Ausstattungslinien und dann werden halt am einem Band die exklusive am anderen die Sportline produziert. Viel mehr Extras gibt es ja nicht, die SD Karte fürs navi ist einfach eingeschoben.
Das macht die Produktion günstiger.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Genau so ist es. Hab irgendwo in einem Testbericht mal von einer deutschen Premiummarke gelesen, wo der SUV sogar in der untersten Preisklasse gar nicht sooo teuer erschien, so dass ich mich dann mal näher mit diesem Auto beschäftigt habe.

War allerdings dann schon sauer, als ich gleich zu Anfang erkennen musste, dass in diesem Fahrzeug nicht mal ein Radio serienmäßig verbaut war und man hierfür mindestens das erste Paket mit über 3000 Euro dazunehmen musste. Tja, solche Methoden funktionieren bei mir nicht. Ich habe lange Jahre Premium gefahren und war eigentlich nur enttäuscht von der Qualität und der mangelnden Zuverlässigkeit. Zufrieden bin ich erst, seit ich vor 15 Jahren meinen Mut zusammengenommen und den ersten Asiaten (dafür damals schon mit immerhin 3 Jahren Garantie) genommen habe. Wobei ja das Verrückte ist, dass man bei denen die Garantie eigentlich fast nicht braucht :rolleyes:
 
B

Balu646

Guest
Das ist der Trick

Genau so ist es. Hab irgendwo in einem Testbericht mal von einer deutschen Premiummarke gelesen, wo der SUV sogar in der untersten Preisklasse gar nicht sooo teuer erschien, so dass ich mich dann mal näher mit diesem Auto beschäftigt habe.

War allerdings dann schon sauer, als ich gleich zu Anfang erkennen musste, dass in diesem Fahrzeug nicht mal ein Radio serienmäßig verbaut war und man hierfür mindestens das erste Paket mit über 3000 Euro dazunehmen musste. Tja, solche Methoden funktionieren bei mir nicht. Ich habe lange Jahre Premium gefahren und war eigentlich nur enttäuscht von der Qualität und der mangelnden Zuverlässigkeit. Zufrieden bin ich erst, seit ich vor 15 Jahren meinen Mut zusammengenommen und den ersten Asiaten (dafür damals schon mit immerhin 3 Jahren Garantie) genommen habe. Wobei ja das Verrückte ist, dass man bei denen die Garantie eigentlich fast nicht braucht :rolleyes:

Das ist der Trick:
Man baut so gute Autos das fast nix kaputtgeht und gibt 3 Jahre Garantie was
den Hersteller nicht sooo viel kostet aber Kunden bringt oder bei der Stange hält!
Garantieverlängerungen bietet Mazda zwar an aber nur von Garantiegesellschaften die nur einen Teil der "Lebenswichtigen" Teile versichert aber nicht den ganzen Schnickschnack! Da geht man das Risiko ein das man für was bezahlt was man nie braucht und er Hersteller nur das relative geringe Risiko das doch mal was kaputtgeht aber das wird dann nur noch zu einem Prozentanteil übernommen wird , je nach Laufleistung!
 

Chriz

Mitglied
Rahmendaten vom Tiguan aus einer Vorstellung bei motor-talk:

VW Tiguan 2 2,0 TDI: Technische Daten

Motor: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel
Leistung: 150 PS
Max. Drehmoment: 340 Newtonmeter zwischen 1.750 und 3.000 U/min
Getriebe: Siebengang-DSG
0-100 km/h: 9,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Verbrauch laut NEFZ: 5,6 – 5,7 Liter pro 100 km
CO2: 147 – 149 Gramm pro km
Länge: 4,486 m
Breite: 1,839 m
Höhe: 1,643 m
Radstand: 2,681 m
Leergewicht: 1.673 – 1.917 kg
Kofferraum: 615 – 1.655 Liter (Rücksitzbank in vorderster Position)
Preis: 33.925 Euro (Trendline)
Basispreis Tiguan 2: 30.025 Euro
Marktstart: April 2016


Das Ding ist doch hoffnungslos überteuert.

Was mir noch einfällt warum Mazda schon dieses bzw. nächstes Jahr den neuen CX-5 II vorstellen will, weil VW dieses Jahr den Tiguan 2 ins Rennen schickt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Karli65

Mitglied
Hätte Ford seine ursprünglichen Zusagen eingehalten,
und den Edge schon 2014/2015 in D angeboten, wäre das auch eine Versuchung wert gewesen. Ist zwar eine halbe Nummer größer und etwas teurer,
aber eben mal was anderes. Zumal ich die Möglichkeit gehabt hätte, über´s Werk ein
etwas günstigeres Exemplar zu ergattern.
Nun, wer zu spät kommt....
 

Chriz

Mitglied
Seat hat früher richtig geile Autos gebaut, sportlich vor allem. Aber jetzt geht man immer mehr in die Konservative Richtung.
 
Oben