CX-5 und Konkurrenten

Ivocel

Mitglied
Das stimmt, er schrieb ja auch vom Ampelstart, da kann das gut sein. Könnte bis 100 wieder etwas anders aussehen, aber in der Stadt ist man mit dem Hybrid sehr oft ganz vorn.
Was etwas zwiespältig ist, ist die Automatik. Sicher, weil stufenlos ruckelt da nichts,
dafür dreht bei jedem stärkerem Gas geben der Motor sofort hoch und bleibt da auch bis die Geschwindigkeit erreicht ist. Ob da besser als ne 8,9 Stufen Automatik ist?:confused:
Ansichtssache.

Naja, was meinst du mit "der Motor dreht sofort hoch"???

Das CVT im Outlander bei uns dreht bei etwas stärkeren Gas auf ca. 3.000 - 3.200 und bleibt da.... das finde ich aber nicht viel für ein Benziner ;)
Beim Kick Down geht er so auf ca. 3500-4000 und bleibt da, da liegt auch dann das stärkste Drehmoment an.
Ich mag stufenlose Getriebe, die sind echt klasse :)
 

pyti07

Mitglied
Es ist aber kein E-Auto, sondern ein Hybrid! Der Motor wird nur elektrisch unterstützt, aber es fährt kein Motor rein elektrisch.

Die Beschleunigungsdaten habe ich nicht erfunden - das sind Herstellerangaben.
 

zoomik

Mitglied
Es ist aber kein E-Auto, sondern ein Hybrid! Der Motor wird nur elektrisch unterstützt, aber es fährt kein Motor rein elektrisch.

Falsch ,

Hybrid heißt nur ,dass es zwei unterschiedliche Antriebe sind,bei Toyota handelt es sich um patentierten HSD Antrieb mit 2 elektrischen Motoren/Generatoren und einem Atkinson Benziner und der kann sehr wohl nur elektrisch fahren aber nicht immer und nicht ewig .

Die Elektromotoren könne alleine oder zusammen mit dem Benziner arbeiten oder Benziner kann antreiben alleine und gleichzeitig Batterie laden und die wiederum kann auch oder nicht gleichzeitig den elektro Motor an der Hinterachse antreiben .

Ist bessl schlecht zum beschreiben weil zu komplex am besten man liest was über HSD bzw PSD Power-Split - Divice .

http://eahart.com/prius/psd/

An der Ampel Kavalierstart gewinnt der wie ich schon geschrieben habe bis 50-60 km/h dank dem Drehmoment ab 0 /min locker danach ist ist diese Beschleunigung klassenüblich eben diese 8,3 s bis 100km/h.

Das mit stufenlosen Automatik ist es so,das frühere Hybrid Modelle Prius,Auris)nur bei Vollgas tatsächlich aufgeheult haben und das war unangenehm der Grund war die haben einen kleinen Benziner (wenig Hubraum) gehabt und konnten die abverlangte Leistung nur mit hohen Drehzahlen decken auch wenn so kein Mensch fährt hat der neue RAV Hybrid ein 2,5 L Motor und ein 114 KW starken elektro Motor und zusätzlich wurde das Gaspedal Kennlinie so angepasst ,dass der Benziner noch mehr schlagartig dreht außer man schaltet auf Sport um oder Kickdown

Von dem gesehen für mich ist das Automatik besser als 9 Stufen bei anderen, das fährt sich wie eine Straßenbahn nur leise.

Nur ich wollte hier nicht den falschen Eindruck erwecken Rav sei eine sportliche Kanone sonder mehr zeigen das der sehr leichtfüßig Anfahrt und ja bei 180 ist Schluss aber das stört bei dem Auto nicht.
 

Dave69

Mitglied
Naja, was meinst du mit "der Motor dreht sofort hoch"???

Das CVT im Outlander bei uns dreht bei etwas stärkeren Gas auf ca. 3.000 - 3.200 und bleibt da.... das finde ich aber nicht viel für ein Benziner ;)
Beim Kick Down geht er so auf ca. 3500-4000 und bleibt da, da liegt auch dann das stärkste Drehmoment an.
Ich mag stufenlose Getriebe, die sind echt klasse :)

Sicher es ist immer ne Frage wie man aufs Gas steigt. Eher gemütlich dann dreht er normal hoch, aber beim Überholen oder mal zügig auf 100 kommen dreht er schon recht hoch, wie viel genau weiß ich jetzt nicht, müsste ich mal gucken. Klingt in der Beschleunigungsphase aber schon recht hoch, ungewohnt halt.
Der Automat im CX 5 agiert ja wie ne normale Schaltung.
 

pyti07

Mitglied
Falsch ,

Hybrid heißt nur ,dass es zwei unterschiedliche Antriebe sind,bei Toyota handelt es sich um patentierten HSD Antrieb mit 2 elektrischen Motoren/Generatoren und einem Atkinson Benziner und der kann sehr wohl nur elektrisch fahren aber nicht immer und nicht ewig ....

Ich zitiere:
Genau wie beim Prius ist das elektrische Fahren im RAV4 keine echte Option. Zwar kann man mit vollem Akku und ganz sanftem Gasfuß ein paar Hundert Meter weit surren. Und wer seiner Überzeugung Nachdruck verleihen will, drückt vorher die EV-Taste und zwingt die Regie so noch etwas länger in den Elektro-Modus.

Doch für lange Strecken ohne Sprit brauchte der Stromer einen Akku mit mehr als 1,59 kWh und einen Steckdosen-Anschluss, dem Toyota bislang noch eine Absage erteilt. Zu teuer sei der Plug-in und habe deshalb zu wenig Absatzchancen, argumentieren die Japaner.


Der-alberne-Sportmodus-des-Toyota-RAV4.html

Also für Stop-and-go alles schön und gut, aber beim Beschleunigen ist der Akku schnell leer.
 

Ivocel

Mitglied
Wenn ich normal beschleunige, dann dreht der so bei 2500 konstant, während des Fahrens meist so bei 1100 - 1200 in der Stadt
 

zoomik

Mitglied
Ich brauche keine Zitaten von deutscher Autopresse ich fahre das Auto selbst .

In deutscher Presse wurde Hybrid schon immer schlecht gemacht und die Redakteure setzen sich gar noch mit Hybrid auseinander oder verstehen es einfach nicht.

Noch mal nichts schreiben ,wenn man es nicht versteht ,der Akku kann nie leer sein ,denn der wird vom Benziner wenn es sein muss geladen und das passiert wenn der Akku auf 20% Stand runter fällt aber so weit kommt es meistens nicht denn der rekuperiert 50% von der eingesetzten Energie.

Beim Kickdown dreht der Motor hoch aber welcher tut das nicht.

Sportmodus ist eigentlich gedacht beim Anhänger in den Bergen ziehen warum es Sport bei Toyota heißt ist mir ein Rätsel dabei arbeitet fast nur der Benziner also ich fahre nicht jeden Tag mit dem Anhänger in den Bergen.

Ich denke du möchtest ein Haar in der Suppe suchen und hinterfragt gar nicht Vorteile des Hybridantriebes das macht aber nichts denn jedem das seine.
 

zoomik

Mitglied
Alleine schon zu schreiben,dass Hybrid nicht alleine elektrisch fahren kann zeugt von keine Ahnung der Redaktion von Welt.de da brauchen wir gar nicht weiter diskutieren.

Und ein Plug In Hybrid brauch nicht weniger Sprit als ein normal Hybrid von Toyota ist schon tausend mal bei Priusfreunde ausdiskutiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Ich nicht!

Bist Du schonmal ein E-Auto gefahren? Volles Drehmoment ab 0, da kommt auf den ersten Metern kein Verbrenner hinterher.

Ich kann das bestätigen. In der Schweiz fuhr ich ein E-Mobil und das hohe Drehmoment ab Start ist wirklich toll.

Das Drehmoment (und der Verbrauch) ist auch der Grund, wieso ich den CX-5 mit Diesel fahre.

Der neue 2.5 Turbo von Mazda im CX-9 muss anscheinend Eigenschaften wie ein Diesel haben. Ich bin da auf die ersten Tests gespannt - und ob dieser Motor auch in andere Modelle verbaut wird.

Bin auch gespannt, ob Mazda dann auch Hybrid-Modelle bringt. Bis jetzt ist Mazda ja ein Verfechter der Ausnutzung konventioneller Technologien.
 

zoomik

Mitglied
In Japan gibt es den aktuellen Mazda 3 mit Hybrid - Technik von Toyota aber so wie es aussieht ist zuerst BMW dran ,anscheinend geht es nur um Kooperation mit Dieselmotoren Gerüchten zufolge um Hybrid auch.
 

pyti07

Mitglied
...
Ich denke du möchtest ein Haar in der Suppe suchen und hinterfragt gar nicht Vorteile des Hybridantriebes das macht aber nichts denn jedem das seine...

Es ist ja nur ein Auto! Warum gleich so aggressiv?

Toyota schreibt selbst, dass RAV4 rein elektrisch bei voll geladener Batterie im Idealfall rund zwei Kilometer fährt. Das ist eben eine Unterstützung beim Anfahren oder Stop-and-Go Verkehr, aber das ist keine echte elektrische Reichweite wie bei einem Plug-in-Hybrid.
Im Welt.de Bericht steht mehr oder weniger das gleiche, aber vielleicht nicht so freundlich formuliert.
 

zoomik

Mitglied
Ne nicht aggressiv sondern Antwort auf deine Aussagen.

Und schon wieder verstehen Leute es nicht ,dass Hybrid kein elektro Auto ist sonder nur eine kleine Spielerei ist das automatisch mit beim Hybrid dabei ist und deswegen ist es Egal wie weit man rein elektrisch kommt.

Das ausgeklügelte Zusammenspiel von einem elektro und Verbrenner zur jeder Fahrsituation ohne Kupplungen wie bei anderen sondern nur über ein patentierten Planetengetriebe (PSD) gemanagt über Software die aus jahrelanger Erfahrung stammt und die Batterie die absichtlich keine Li ion ist und nicht zu klein ausgelegt ist sondern genau richtig berechnet wurde um optimal rekuperieren zu können und genug Energie bei Bedarf abgeben das ist das was Konkurrenz nicht kann ,weil bei denen es kein Vollhybrid ist und es ruckelt beim Übergang von elektro auf Benziner da die Kupplung das nicht sanft bewältigen kann und die Software zum steuern kommt nicht aus Erfahrung sondern aus Simulation.

Des weiteren setzen die Konkurrenten ein Direkteinspritzer mit Turbo ein was nicht sparsamer ist dafür aber anfälliger und Umweltschädigend

Ingenieurskunst wird nicht am Blech gemessen sonder unterm und wenn Hybrid von Toyota nicht mal ein Keilriemen hat dann ist es eine Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:

zoomik

Mitglied
Nö nur ein Bruchteil einer technischen Erklärung und es interessiert hier auch keinen, gut die Diskussion wird langsam mühsam und falls hier noch jemand in Zukunft was von andren Marken selber über CX5 Gegner dazu schreiben wird und nicht von CX5 Besitzer selber die Konkurrenten beurteilt werden ,wird es auch nicht anders sein ,dass man seins verteidigt ,aber warum macht man ein extra Thema auf,wenn man nicht vernünftig drüber diskutieren kann?

Gut das gilt nicht für alle.

Ich habe versprochen hier zum Rav zu schreiben und somit hat es nach dem Bericht für mich ein Ende hier.

Außer ab und zu zum Witze lesen und lustige Bilder schauen komme ich schon vorbei :):)

Machts gut :)
 

arminCX5

Mitglied
Und wenn ein Auto ein noch so sensationeller(angeblich?) technischer Wunderwutzi wäre oder auch ist, dann spielt für mich aber ein anderer Aspekt die viel wichtigere Rolle-es muss mir einfach gleich gefallen und sich mein Herz erschließen(seeehhhr pathetisch!!!). Natürlich auch beim täglichen Gebrauch, eh kloar!
Und ob ich dann drei Schnapsstamperl weniger verbrauche oder vier mehr, ist mir komplett egal.
Ich möchte jeden Tag und jeden Kilometer genießen und DAS hat der CX5 geschafft. So viele hier verwenden den Ausdruck "Grinsen im Gesicht" und genau DAS ist es. Ähnliches wäre nur noch mit einem gewaltig höheren finanziellen Aufwand machbar und daher für mich indiskutabel.
Das musste jetzt sein.....
Gruß
Armin
 

Ivocel

Mitglied
Meiner Meinung nach hat zoomik das bisher sehr sachlich dargestellt und die für ihn relevanten vergleiche geschrieben und die für ihn genannten Vorteile des hybrid erläutert.
Das ein e Motor nun mal das Drehmoment von Anfang an und immer hat, ist wohl unbestreitbar und wenn er dadurch nun mal am Start der Ampel schneller als die meisten ist m sollte dadurch auch klar sein, ebenso das es subjektiv ein anderes Gefühl ist.
Aber er wurde gleich angegangen, was ich nicht verstehe, da es sachlich von ihm geschrieben war.

Deswegen meine bitte, kommt alle wieder runter und diskutiert Akte weiterhin sachlich und in einem entsprechenden Ton. Den gerade das macht dieses Forum doch aus, anzicken kann man sich in anderen Foren besser :p

Und nur mal so nebenbei. Die Beschleunigung im cx5 mit D Luft kommt mir subjektiv auch besser vor m als im 6 er mit D Luft, was aber wirklich nur subjektiv ist durch die erhöhte Sitz Position.
 

GT Speedster

Mitglied
Ich bin da der gleichen Meinung. Es macht wenig Sinn die vermeintlichen Nachteile bei anderen Modellen aufzulisten, um damit seine Entscheidung "für" den Mazda zu begründen.
 

HardRockMark64

Mitglied
Meiner Meinung nach hat zoomik das bisher sehr sachlich dargestellt und die für ihn relevanten vergleiche geschrieben und die für ihn genannten Vorteile des hybrid erläutert.

Das finde ich auch. Wenn die ausgereifte Toyota-Hybridtechnik auch für Mazda zur Verfügung stünde, dann würde ich auch zugreifen.

Aber zurück zum RAV4: wer möchte freiwillig dieses Armaturenbrett täglich zu Gesicht bekommen? Da kriegt man doch Augen-Krebs...
 

Anhänge

  • imgres.jpg
    imgres.jpg
    8 KB · Aufrufe: 94

kanzler50

Mitglied
:) Ich hab vor einer Weile mal irgendwo gelesen, was Zoomik ja auch schon angedeutet hat,
dass Mazda mit Toyota zusammen an einem Hybriden rumdocktert :eek:
Keine Ahnung obs was wird, also Abwarten und Biertrinken :cool:
 
Oben