Jaguar E-Pace Probefahrt
Hallo,
möchte wider mal ein kurzer Bericht von Probefahrt eines s.g. Premiumklass-Fahrzeuges erstatten. Preislich leider auch eine "etwas andere Liga" und, aus meiner Sicht, wenn ich voreilig resümieren würde, kaum ist dieses Auto besser als unser CX-5, trotzdem war sehr interessant es endlich selbst zu fahren und einschätzen, ob es wirklich sein Preis Wert ist.
Der wichtigste Anziehungspunkt für mich war Design. Sieht recht Cool aus, aber, wie ich finde, etwas zu kurz geraten, vor allem wegen paar praktischen Dingen, wie Kofferraum und hinteren Sitzplätzen. Ich könnte zwar hinter mir gut Platz nehmen (sitze dabei aber nicht zu weit vom Lenkrad) aber es war doch knapp, und über dem Scheitel war keine Reserve vorhanden, obwohl in der Höhe ist der Wagen fast genau so groß wie CX-5. Bodenfreiheit ist aber um 215mm, und sehr steil nach hinten abfallende Dach sind die mögliche Ursachen für Raumknappheit. Ach ja, fast vergessen, es war einer mit Panorama Glasdach (extra ab 1249 €), ohne welches sollte für Kopf um einiges luftiger sein. Und die Rücksitzlehne nur noch 60:40 ausklappbar.
Besonders bezweifle ich vorgegebene 577 Liter Kofferraum-Volumen. Es gibt etwas, so um 20-30L, Volum unter dem Kofferraumboden, aber der Rest, oben, ist wesentlich kleiner als beim CX-5. Dabei meine ich bis zu Abdeckung, die übrigens starr und zweigeteilt verbaut ist. Also bei Mazda finde ich es auch viel praktischer gelöst.
Innenraum fand ich sehr attraktiv, und mit viel kleinen Details die ein edles Eindruck hinterlassen. Aufs Haptik war ich, ehrlich gesagt, nicht so sehr konzentriert, aber ich fand nichts was unangenehm oder billig wirkte. Die Sitze vorne waren OK, aber Sitzflächen fand ich etwas zu kurz und mit wenig Seitenhalt. Anderen Varianten, etwa optionale Sportsitze mit ausziehbaren Beinauflage, gibt es nicht. Dafür jede Menge an Leder-Farbwarianten. Auch Lordosenstütze gab es nicht, obwohl ich hatte eine ziemlich fortgeschrittene "S" Version mit Leder (Sitzheizung +396 €) und Navi mit Rückfahrkamera inklusive. Beim Nachfragen könnte man angeblich extra bestellen, keine Ahnung in welchem Paket, aber es sollte eigentlich, beim so teuren Wagen, doch in allen Varianten nicht fehlen. Nach einer Stunde Probefahrt habe ich das als sehr negativ empfunden. Noch eins habe ich gemerkt, als ich Fahrersitz höher einstellen wollte wie etwa in meinem CX-5, es ging leider nicht, denn sonst hätte ich keine vernünftige Position für meine Beine (bin 1,80 groß). Für Langbeinige würde das wahrscheinlich besser passen.
Bedienung hat mich auch nicht so sehr überzeugt, vielleicht es gibt einiges was man einfach Jaguarspezifisch wissen sollte, aber selbsterklärend war das auf jedem Fall nicht. Wie z.B. beim Bordcomputer hat es auf Anhieb bei ein Paar Versuchen nicht geklappt, den Momentan-Verbrauch aufs Monitor anzeigen zu lassen. Multimedia habe ich gar nicht ausprobiert, da braucht man schon viel mehr Zeit als einstundige Probefahrt. Nur fragte ich mich, ob der Navi-Bildschirm, das etwas zu tief und in halb-liegender Position in der ziemlich flach abfallender Mittelkonsole sitzt, beim starken Sonneneinstrahlung zu viele Reflektionen von sich werfen wird?
Man kann auch sagen dass der Blick nach hinten ziemlich eingeschränkt ist, wie heutzutage üblich geworden, und Heckklappenfenster eher eine Schlitze ist, aber ich fand es ausreichend. Alles was ich im Rückspiegel sehen wollte und sollte habe ich gesehen. Ansonsten sind gute Aussenrückspiegel und Rückfahrkamera mit großem und sehr klarem Bild auch dabei.
Besonders beeindruckend für mich war die Ruhe in der Kiste! Der 180 PS Diesel mit 9-Stufen-Automatik ist sehr gut abgekapselt. Man hört nur sehr wenig beim Leerlauf, auch im kalten Zustand, sowie nur beim starken Beschleunigen nur etwas von dem Motor, dafür komischerweise einiges von der Abgasanlage (zweiflutig, extra 391€) und von Hinterachse, wenn es über raue Asphaltoberfläche gefahren wird (Nachbesserungsbedarf?!), aber nicht extrem, man kann damit leben. Schuld daran ist eher diese hervorragende Dämmung des vorderen Bereiches, da hört man nicht mal ein einziges Ton von Räder, und Windgeräusche sind auch kein Thema, sogar bei 200 km/h, die aber am Ende sehr mühsam erreicht worden. Prima Leistung von Jaguaristen!
Und wenn schon der Motor erwähnt worden, muss ich sagen - man kann ihn mögen und hassen gleichzeitig. Erstens ein riesen Turboloch beim Beschleunigen, immer diese fürchterlich lange Gedenksekunde bevor es richtig und sehr zügig losgeht. Die Kraft in meisten Fällen fehlt ihm nicht, nur ab ca. 180 km/h wirkte er schon fast todmüde. Tja, schwer ist der Bursche (um 1900kg) für einen 2 Liter Block, und minimal Verbrauch wird sicherlich kaum um versprochenen 5,6 l/100km, kombiniert, ausfallen. Die Automatikgetriebe (+2425 €) ist leider auch nicht immer optimal sein Werk beherrscht, rührt beim Beschleunigen viel zu lange in oberen Drehzahlen als könne sie sich nicht entscheiden ob sie untere Stufe jetzt loslassen soll, dabei ist der Kraftfluss scheint schon lange unterbrochen zu sein... Also, 6, 7, 8 oder 9 Stufen, wer kann noch mehr? Entscheidet am Ende doch ne gute Programmierung, Feinabstimmung. Und dieser Wähl-Joystick des AT, ähnlich BMW und Alfa, sehr gewöhnungsbedürftig, bei jedem Umschalten musste ich genau hinschauen, welchen Gang hab gerade gewählt um nicht zufällig in die falsche Richtung loszustarten. Ein Plus gibt's von mir aber doch: bei knapp 200 km/h lag die Motordrehzahl um 2700 n/min, wenn ich nicht mehr beschleunigte. Bringt auch etwas für Innenruhe bei. Und dieser Motor hat immer noch ein Ölmessstab, in dieser klasse etwas rudimentar, aber man kann beim Wunsch immer noch das Teilölwechsel machen


. Übrigens ein großer Plus, alle Diesel haben SCR-Cat mit 17 Liter AdBlue-Tank, so lange es noch als sauber genug gilt... .
Lenkung fand ich sehr gut, vielleicht etwas zu leichtgängig, aber für mein Geschmack optimal, sehr neutral und gut beherrschbar, sehr nah an die im CX-5, nur Frontlastigkeit gleich null, wie in Stelvio! Sehr ungewöhnlich für Fronttriebler. Fahrwerk insgesamt auch eine große Stärke bei dieser Katze, komfortabel genug und sehr stabil, Auto klebt förmlich auf der Strasse, wenn ich mich über ein SUV so ausdrücken darf. Also sportliche Note ist auf jedem Fall vorhanden. Nur..., wenn beim Motor gibt es noch was zu ändern, und zwar einen 240 PS/500 NM starken und unverschämte 5200€ teureren Motor zu nehmen (ein Bi-Turbo wie unser und hoffentlich ohne so düsteren T-Loch), dann beim Getriebe-Auswahl kann man ein Schalter, aber nur mit 180 T-Loch-PS-Motor, haben. Für den stärksten bleibt nur Automatik, aber dazu noch mit Sperrdifferential an der Hinterachse (Ländis Gene) und Lamellenkupplungen dran, je Antriebswelle, für scharfsinnige Traktionskontrolle und Schlupfregelung. Daher ist der heftige Aufpreis. Auch noch ein System, das, wie Tempomat, konstante Geschwindigkeit bei schwierigen Straßenverhältnissen von 3,5 bis 30 km/h hält. Ob so was wirklich brauchbar ist, schwer zu sagen, ist ja letztlich kein echter Geländewagen. In 7,4 s. bis 100 soll er nämlich schaffen. Da wird mit noch mehr Speck auf den Rippen gekämpft, so um 2 T. Einige haben die Nase deswegen vorn, wie Tiguan, ähnlich stark, aber 6,5 s. bis 100 km/h.
Garantie beläuft auf 3 Jahre oder 100 tkm, wie bei Mazda, nur Durchrostung ist auf 6 Jahre begrenzt, da trauen sich die Brieten aber nicht viel. Dabei aber alle Service-Arbeiten während der Garantie inklusive kostenlos. Nur ich habe nicht gefragt wie oft werden diese durchgeführt, wahrscheinlich wie bei F-Pace - alle 34 tkm/24 Monate variabel.
Was komische ist, der F-Pace ist wesentlich leichter (Alu-Karosserie) etwas schneller und sparsamer, beim gleichen Motorisierung, aber spürbar teurer, da käme mir nur ein gebrauchter ins Visier

.
Also ich hab mir ein zwiespaltiges Gefühl mit diesem Jag eingeeignet: einerseits ist er sehr attraktiv, unverkennlich Jaguar Styl. Komfortabel und leise, so wie man von einer Katze auch erwartet. Sehr angenehm zu fahren, auf kurvigen Landstraßen sowie auf BAB, aber bei einer eher defensiver Fahrweise. Sportliche Fahrer werden mit 180 PS Variante sehr enttäuscht. Nicht das ich ein super-puper Sportler bin, aber im Vergleich sogar zu meinem betagten CX-5 ist dieser Jag etwas mau. Für das Geld erwarte ich schon einiges mehr. Und angesichts anderen Negativpunkten und sehr teuren 240 PS Motor, geht das überhaupt nicht für die einfache Bilalze, nämlich Preisleistungsverhältnis.
Wenn ich mir einen trotzdem zulegen würde, der mit 180 PS, dann in "S" Ausstattung für knapp 50 t€, bei meinauto.de -13% mit ÜFK 890€ für schlappe 44.335,00 €. Ob bei Händlern so was möglich wird?

, aber AutoBild hat schon von 5000 € Preisvorteil geschrieben

.
Aber OHNE :
Fernlicht mit Abblendautomatik - 157 €
Matrix-LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur - 1.251,00 €
Digitales Radio (DAB+) - 365 €
Meridian 380-Watt-Premium-Klangsystem mit 11 Lautsprechern - ab 1041,00 €
Head-up-Display - 1.145,00 €
Keyless Entry - 677,00 €
Heckklappe, elektrisch - 521,00€
3 zusätzliche USB-Anschlüsse (nur Ladefunktion) - 220,00 €
Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule - 417,00 €
also fast alles was Mazda serienmäßig hat, und worauf ich mit Leichtigkeit verzichten könnte, wenn alles andere passen würde. Sonst würde ich schon wider bei 50.000 landen.
Hoffentlich habe diejenige, die auf E-Pace scharf sind, nicht zu sehr enttäuscht, denn es ist nur meine Einschätzung und alle Schreibfehler sind vobehalten

.
Fotos habe leider selbst nicht geschossen, hier gibt es aber welche genug davon
https://www.netcarshow.com/jaguar/2018-e-pace/