menkman
Mitglied
- Modell
- 2. (seit 2017)
- Motor
- 2.5 G AWD
Sorry, etwas länger geworden
Ich beende hier mal den Quote sonst wird es mit den Gedanken die ich nun anfüge viel zu lang:
Du schreibst es ja selber: Mazda gewinnt aktuell wohl eher Kunden, auch von den Premiummarken, hinzu als das sie welche verlieren. Die gewinnen sie aber hinzu - sieh nur uns beide an - obwohl sie angeblich eher schwache Motoren im Portfolio haben! Warum?
Ich kann jetzt nur für mich sprechen:
Ich glaube das diese bzw. ähnliche Gründe nicht nur bei mir den Ausschlag "pro Mazda" gegeben haben. Das nun Neukunden wie du und ich unseren Premiumherstellern von der Fahne gegangen und, verwöhnt bzw. anspruchsvoll wie wir sind, bei Mazda gelandet sind spricht ja auch eher für Mazda. Sooo viel falsch scheinen die Damen und Herren in Japan nicht gemacht zu haben - oder!?
Ob Mazda tatsächlich die (ausreichende!) Klientel hat, die bereit ist für 50 PS mehr 5.000 Euro zusätzlich auf den Tisch zu legen weiß ich offen gesagt nicht - ich glaube aber eher nicht. Da wird Mazda sich wahrscheinlich wirklich zurücklehnen und sagen "Reisende soll man nicht aufhalten!". Ich denke schon das Mazda sich das auch leisten kann, denn genaugenommen bist du ja von dem Auto überzeugt - und jetzt setzt das Wunschdenken ein damit du noch ein klein wenig überzeugter wärest.
Mal ganz generell: einen stärkeren Dieselmotor könnte Mazda ja mehr oder weniger ohne Entwicklungsaufwand auf den Markt bringen - Stichwort "Darmstädter Luft". Da stellt sich doch die Frage warum Mazda das nicht von Haus aus anbietet!? Wäre ja leicht verdientes Geld...!
Es dürfte auch nicht so schwer sein dem 2.5 Benziner einen Turbo zu verpassen, oder zumindest einen Kompressor.
Ich denke schon das Mazda gute Gründe dafür hat genau die Modellpolitik zu betreiben wie sie es machen. Mazda ist auch kein Autobauer der auf Trends aufspringt - siehe z.B. das Thema Downsizing.
Kann natürlich sein das ich mit allem falsch liege und Mazda bringt demnächst einen CX-5 mit 6 Zylindern und 300 PS in die Läden. Dann gebe ich bei nächster Gelegenheit für alle einen aus die bis hier hin gelesen haben - versprochen!
Gruss
Claus
Vielleicht noch ein Schlußgedanke: aktuell sind bis zu 25.000 Menschen aus 200 Ländern auf dem Klimagipfel in Bonn (*). Allen ist angeblich klar das wir aus Sicht der Umwelt über unsere Verhältnisse leben, aber es darf trotzdem immer noch ein bischen mehr Leistung sein. Irgendwie versucht man doch immer wieder die Quadratur des Kreises...
(*) Wie sind die eigentlich alle dahin gekommen? Gelaufen, gesegelt oder mit dem Rad gefahren? Fragen über Fragen...
Ich sehe das eher unter einem anderen Ansatz – kann und will es sich Mazda leisten, einen Teil der neu eroberten Kunden wieder ziehen zu lassen?
Ich beende hier mal den Quote sonst wird es mit den Gedanken die ich nun anfüge viel zu lang:
Du schreibst es ja selber: Mazda gewinnt aktuell wohl eher Kunden, auch von den Premiummarken, hinzu als das sie welche verlieren. Die gewinnen sie aber hinzu - sieh nur uns beide an - obwohl sie angeblich eher schwache Motoren im Portfolio haben! Warum?
Ich kann jetzt nur für mich sprechen:
- ich finde das Motorenkonzept (kein downsizing; Verzicht auf Turbolader) gut
- ich halte 194 Benzin-PS nicht für zuwenig für ein Alltagsauto mit dem ich überwiegend moderat, aber durchaus gerne zügig, durch die Lande fahre
- ich finde das eine Vmax von knapp 200 Km/h in 99% der Fahrsituationen vollkommen ausreichend ist
- ich nicht den Mehrwert für mich gesehen habe, für knapp 60 PS mehr, rund 25 Km/h höhere Vmax und 4 Ringe bzw. einem Stern auf dem Grill 25.000 Euro mehr auf den Tisch zu legen
Ich glaube das diese bzw. ähnliche Gründe nicht nur bei mir den Ausschlag "pro Mazda" gegeben haben. Das nun Neukunden wie du und ich unseren Premiumherstellern von der Fahne gegangen und, verwöhnt bzw. anspruchsvoll wie wir sind, bei Mazda gelandet sind spricht ja auch eher für Mazda. Sooo viel falsch scheinen die Damen und Herren in Japan nicht gemacht zu haben - oder!?
Ob Mazda tatsächlich die (ausreichende!) Klientel hat, die bereit ist für 50 PS mehr 5.000 Euro zusätzlich auf den Tisch zu legen weiß ich offen gesagt nicht - ich glaube aber eher nicht. Da wird Mazda sich wahrscheinlich wirklich zurücklehnen und sagen "Reisende soll man nicht aufhalten!". Ich denke schon das Mazda sich das auch leisten kann, denn genaugenommen bist du ja von dem Auto überzeugt - und jetzt setzt das Wunschdenken ein damit du noch ein klein wenig überzeugter wärest.
Mal ganz generell: einen stärkeren Dieselmotor könnte Mazda ja mehr oder weniger ohne Entwicklungsaufwand auf den Markt bringen - Stichwort "Darmstädter Luft". Da stellt sich doch die Frage warum Mazda das nicht von Haus aus anbietet!? Wäre ja leicht verdientes Geld...!
Es dürfte auch nicht so schwer sein dem 2.5 Benziner einen Turbo zu verpassen, oder zumindest einen Kompressor.
Ich denke schon das Mazda gute Gründe dafür hat genau die Modellpolitik zu betreiben wie sie es machen. Mazda ist auch kein Autobauer der auf Trends aufspringt - siehe z.B. das Thema Downsizing.
Kann natürlich sein das ich mit allem falsch liege und Mazda bringt demnächst einen CX-5 mit 6 Zylindern und 300 PS in die Läden. Dann gebe ich bei nächster Gelegenheit für alle einen aus die bis hier hin gelesen haben - versprochen!
Gruss
Claus
Vielleicht noch ein Schlußgedanke: aktuell sind bis zu 25.000 Menschen aus 200 Ländern auf dem Klimagipfel in Bonn (*). Allen ist angeblich klar das wir aus Sicht der Umwelt über unsere Verhältnisse leben, aber es darf trotzdem immer noch ein bischen mehr Leistung sein. Irgendwie versucht man doch immer wieder die Quadratur des Kreises...
(*) Wie sind die eigentlich alle dahin gekommen? Gelaufen, gesegelt oder mit dem Rad gefahren? Fragen über Fragen...