Eigentlich schon..... aber erstaunlich ist die geringe Geschwindigkeit von Jan bei einem 6er schon...Sollte das bei einem FL nicht eigentlich kein Problem sein?
Ich glaube eine eingelaufene Nockenwelle ist bei 20tsd km garnicht möglich.Eigentlich schon..... aber erstaunlich ist die geringe Geschwindigkeit von Jan bei einem 6er schon...
Mir ging es auch nicht darum. Wenn mein Auto einfach 30km/h weniger fährt, als ein quasi baugleiches, macht mir das einfach Sorgen. Dass die Software an sich damit nichts zu tun hat, ist nicht nur mir, sondern wohl auch allen anderen klar. Hat auch niemand behauptet. Ohne Luft isses ja nicht besser.Ich schreibe jetz mal meine Gedanken zu dem Thema nieder:
Als ich die D-Luft in Wessel installieren lies ging es mir nicht um eine höhere Geschwindigkeit sondern um ein harmonisches entfalten der Kraft bei Situationen die es dann auch benötigen.
Bei mir zählt hier das harmonische Zusammenspiel zwischen Automatikgetriebe und Motor im Anhängerbetrieb und das ist definitiv besser als der Werkszustand.
Gleichzeitig ist auch der Dieselverbrauch im Alltagsbetrieb gesunken, ein Zeichen dass die Anpassung auch in de Bereichen passt die nicht auf Höchstleistung abziehlt.
Für mich eine stimmige und harmonische Sache die Velizar da abgeliefert hat, hiermit noch meinen Dank an ihn.
Mittlerweile zeigt der Tachostand 100400km an, davon fast 76500km mit D-Luft und keine Probleme.
Also meine bescheidene Meinung:
Wenn Ihr Probleme habt bezüglich der Leistung eures CX5 bei der Höchstgeschwindigkeit, dann sucht das Problem anderswo aber nicht im Zusammenhang mit der D-Luft denn die ist garantiert nicht für das Verhalten eurer Fahrzeug schuld.
Ich glaube eine eingelaufene Nockenwelle ist bei 20tsd km garnicht möglich.Jetzt hat er 40K, aber bei ~20K kam die D-Luft. Vor der D-Luft war er allerdings kaum (noch) langsamer. Ein bisschen vllt. Der Motor läuft an sich echt super. Sehr leise, sehr gesund. Fühlt sich zumindest so an. Bei normalen Temperaturen schön Drehmoment, guter Durchzug. An guten Tagen sind die Zeiten on paar mit dem Passat mit 240PS. Alles tutti eigentlich. Aber ab ~200 scheint irgendwas nicht zu stimmen.
Ich habe den Wagen seitdem er 16K km hat. Da war er nicht schneller. Seit 20K D-Luft. Da war er nicht schneller. Jetzt 40K.Die eingelaufene NW hat auch Fahrzeuge ohne D-Luft betroffen.
und nach 40 Tkm kann es schon sein.... aber ist halt "raten"![]()
Nur das Jan keine Schrankwand fährt.... er fährt ein 6er.... und mein 6er Lief 236 km/h nach GPS... Tacho knapp 250Hat eigentlich irgendjemand der deutsche Autobahnen befährt verglecihswerte für Vmax vom CX5 (den 175PS/2.2) mit und ohne D-Luft? Eventuell ist es ja normal das - egal ob mit oder ohne D-Luft - bei gut 200 schluss ist mit der Schrankwand. Jedenfalls bei mir ist kein unterschied bei Vmax (oder marginal) ob vor oder nach der Luftkur, vor oder nach der PTFE Umrüstung....Nur als Info ob das eh normal ist.
222 lt. Tacho mit der 210PS D-Luft.Hat eigentlich irgendjemand der deutsche Autobahnen befährt verglecihswerte für Vmax vom CX5 (den 175PS/2.2) mit und ohne D-Luft? Eventuell ist es ja normal das - egal ob mit oder ohne D-Luft - bei gut 200 schluss ist mit der Schrankwand. Jedenfalls bei mir ist kein unterschied bei Vmax (oder marginal) ob vor oder nach der Luftkur, vor oder nach der PTFE Umrüstung....Nur als Info ob das eh normal ist.
Wow....bei meinem ist in der 5.AT Stufe bei ca. 4000UPM und 170-180km/h Schluss. (Wenn ich mich korrekt erinnere). Jedenfalls hat er mit der 6.AT Stufe dann weiter "Beschleunigt" auf die max. 205 (mit gefühlten 100km Anlauf ;-) )2012-er/D175 Original: 214km/h GPS in der 5. AT-Stufe
Vor sowas fürchte ich mich (Wobei dank Fischly und Bigi bestimmt keine Verkokung im Spiel ist). Nockenwelle oder Injektoren wären aber böse....Nockenwellen, Injektoren, Verkokung sind die Hauptindikatoren wenn er obenrum nicht mehr "so gut geht". Bei anderen Dingen wie Turbolader (Unterdruckverschlauchung) kommen früher oder später Fehlercodes bei Volllast.
Servus,Hallo, gescha Ich fahre einen 150D 2,2 AT 09/2015 FL, jetzt 140.500Km runter ich hatte mal mit FORScan die Gaspedalstellungs Daten aus
gelesen und zwar hat bei erreichen des Kickdown Druckpunktes FORScan mit ca. 92 % Gasstellung angezeigt. und erst bei Betätigung
des Kickdowns wurden 100% Gastellung angezeigt.Ich habe ohne D- Luft keine Probleme im Manuell-Modus die Gänge bis zum 4ten
aus zu drehen selbst bei einer Regeneration nicht.Vielleicht hilft Dir der Hinweis ja weiter ,liebe Grüße otto56.