** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Der Meister

Mitglied
Bei meinen beiden Fahrzeugen (vFL und FL) hat es jeweils immer sofort funktioniert.

Schon mal Batterie abgeklemmt?

Nein, ich möchte da ungern selber Hand anlegen, da auch im Handbuch steht, das wenn man die Batterie abklemmt einige Systeme, unter anderem das iStop zu prüfen sind, und da ich nicht genau weiß was das heißt lasse ich da die Finger von.
Ich werde, so es nach der Fahrerei nicht klappt, meinen fMH beschäftigen ;)

LG und Danke
Michael
 

_artem_

Mitglied
Ist NICHT normal. Mein iStop hat SOFORT funktioniert (ab km 10 Tacho, mit 6 damals übernommem).

Da war einfach dein Händler zu faul gewesen, die Batterie vor Auslieferung voll zu laden, wie es eigentlich gemacht werden sollte.

Der soll die Batterie laden und danach wird es gehen.
die haben mir ja dash cam eingebaut. und eine zusätzliche Steckdose unter dem Lenkrad versteckt eingebaut. mit Sicherung und so. wenn Motor aus ist, geht die dash cam auch aus. also saugt nix an Batterie wenn Motor aus ist. könnte es daran liegen? werde ich nächste Woche nachfragen. aber wird Batterie nicht durch Generator beim fahren geladen? hab gestern von 16 bis 23 Uhr nonstop Autobahn gefahren. Baustellen, Staus - 7-80 km/h. und sonst 130-200. sollte die in 7 Stunden Fahrt nicht aufgeladen werden?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
hmm also wenn die zusätzliche Steckdose eingebaut haben. sollten die ja Strom unterbrechen.. und deshalb geht der i-stop jetzt nicht?

Das kann ich mir ehrlich geschrieben nicht vorstellen. Da scheint der Wurm irgendwo zu stecken, was eben nicht protokolliert wird. Und eigentlich sollte es auch dann funktionieren, wenn die Batterie nicht zu 100%, sondern vielleicht zu 50% oder evtl. noch weniger geladen ist. Sonst kann man sich den ganzen Kram ja schenken.

Den Hinweis mit der abgeklemmten Batterie hatte ich im Handbuch auch gelesen. Was darunter zu verstehen ist, weiß ich allerdings auch nicht. Es mag natürlich sein, dass die Werkstatt vor dem Hintergrund der Arbeiten an der Elektrik wahrscheinlich das Fahrzeug stromlos gemacht hatte und nun selber nicht weiß, was damit im Handbuch gemeint ist. Womöglich muss das System erst die "Ladezyklen" der Batterie kennenlernen. Aber die Werkstatt wird da sicherlich die Möglichkeit eines Resets oder ähnliches haben.

Du wirst ja notgedrungen am Ball bleiben. Auf die Erklärung des fMH bzw. die Fehlerursache bin ich schon gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

_artem_

Mitglied
hab da wohl mit geschlossenen augen gelesen..
im zettel steht:

Start/Stopp Automatik:
kann je nach Fahrleistung bis zu 1-2 Wochen dauern, bis es zum ersten Mal abschaltet

also das mit fahrstil hab ich mir entweder selber ausgedacht.. oder der fhm hat's so verbal gesagt, weiss ich nicht mehr.
aber trotzdem.. morgen wird's 2 wochen. eltern hatten cx-5 FL, dann nakama. und bei beiden hat i-stop sofort funktioniert. war dieses wochenende bei den eltern, bin da als beifahrer mit vater gefahren, und er hat mir gezeigt was er macht.. anhalten, kurz bremse tretten, nicht mehr als 1-2 cm und zack isses schon aus. genau so mach ich, um autohold zu aktivieren. hab auch beim vater unter Apps -> Verbrauchsanzeige geschaut.. obwohl bei ihm klima an ist.. (symbol unter Apps -> Verbrauchsanzeige leuchtet nicht) funktioniert i-stop bei ihm.. motor und batterie leuchten bei ihm.
werde den fMh wohl doch naechste woche besuchen.. und wegen batterie aufladen fragen
 

Desaster

Mitglied
iStop

Hallo,
bei mir hat sich iStop erst nach ca. 800 Km aktiviert. Fahre einen Schalter.
Gehe davon aus, das Deine Batterie der "Schuldige" ist. Soll der fMH mal genau prüfen.
Gruss
Desaster
 

Der Meister

Mitglied
...und was soll es dann bei mir sein???
Die Batterie hat der fMH am Ladegerät gehabt und geprüft und trotz aller dem habe ich das selbe Problem ?!?!?!

Und wenn die Batterie z.B. so wie du es schreibst nur max 50% Ladezustand hat, dann werden durch die Fahrzeugsoftware "ALLE" unnötigen Verbraucher (dazu zählt auch das iStop) elektronisch abgeschaltet (war zumindest bei unserem Mini so) damit auch für den Schlechtfall (z.B. Winter) sichergestellt ist/wird, dass das Fahrzeug noch anspringt.

LG
Michael
 

Ivocel

Mitglied
Batterie abklemmen ist harmlos und kann man bedenkenlos machen.
So oft wie ich schon die Batterie ab hatte... bei meinen elektrikbasteleien.. :rolleyes:
Und iStop ging immer wieder sofort und es hatte keine Auswirkungen, außer auf den Bordcomputer (Tages KM Zähler, Verbrauch genullt, Reichweite utopisch weit, etc...) :D
 

Guss

Mitglied
Moin Zusammen, just for your info ... ein Mader hat wohl einen Unterdruckschlauch zerknabbert [emoji37]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

unknown.man

Mitglied
Gleiches Schicksal hat mich im Mai auch ereilt im Urlaub. Mehr als knapp 100 km/h waren nicht drin. Dafür war es im Cockpit schön bunt...
Durch den zerbissenen Schlauch war der Turbo ausser gefecht. Die Reparatur mit einem Universalschlauch hat 70 Euro gekostet. Hat die Versicherung aber bezahlt.
 

weristda

Mitglied
Entstehen durch den Marderschaden Folgeschäden, kommt es auf deine Versicherungsbedingungen an.
Hier trennt sich gerne die Spreu vom Weizen.
Gerade in den günstigen Basistarifen, wird so etwas gerne ausgeschlossen oder beschränkt.
 
A

anonymous14005

Guest
Hallo zusammen,
ich müsste mal was fragen.
Ich hab mir den 194er bestellt und den Unterfahrschutz vorne und hinten und die AHK.
Jetzt würden mir die Front und Heck und Seitenschweller aber auch gut gefallen.
Lässt sich das miteinander kombinieren? Außerdem wollte ich ursprünglich vorne und hinten Spritzlappen montieren lassen, passen die dann, wenn da die Seitenschweller dran wären?
Oh man ich bin mir da jetzt so unsicher.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
MZD Connect Frage

Hallo FL oder CX-5 II Besitzer
kann mir jemand sagen wie / ob es im MZD Connect ne Möglichkeit gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit zu sehen? Egal ob TRIP A oder B.
Im MFD (rechts) gibts das ja nicht mehr so wie früher beim VFL.
Und nein, ich kann leider keine additiven Tweaks installieren, weil mein freundlicher vor der Auslieferung schon die neueste FW aufgespielt hat :( und daher die SSH Schnittstelle gesperrt ist (für MZD-AIO-TI)
Danke vorab.
lg Gerhard
 
Oben