** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

chipi

Mitglied
Brauchte bisher nie einen Code

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 

joergne

Mitglied
CX-5 FL Nakama Intense 2016

Hallo Foristi,
Kann ich im Innenraum-Sicherungskasten irgendwo 12V Dauerplus an einer unbelegten Sicherung abgreifen?
Weiß zufällig jemand gerrade eine?

Grüße,
Jörg
 

webster

Mitglied
An die CX5-II-Fahrer: Darf man mit der original Mazda-AHK mehr als 2 Fahrräder transportieren oder nur max. 2 wie beim CX5-I?
 

Guss

Mitglied
Liegt das nicht eher an der Stützlast als an der Anzahl der Räder?
Hast du super schwere eBikes, dann wird es vllt auch nur ein Rad sein ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Ivocel

Mitglied
Interessiert mich nun mal, wofür er es braucht ;)

Evtl. kann man Dauerplus am Innenlicht abgreifen, da müsste welches anliegen
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
....heute Nacht habe ich dazu geträumt. Da die Masse über das RCBM geschaltet ist, nicht der Plus, könnte ich es da oben ja mal mit Karosseriemasse versuchen :)
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Zumindest beim VFL musste man Dauerplus aus dem Sicherungskasten im Motorraum holen (http://www.cx5-forum.de/f14/led-beleuchtung-fuer-innenseite-kofferraumklappe-3797-4.html#post54147 ff).

Beim FL werde ich die Dashcam jetzt über ein Powerpack puffern (http://www.cx5-forum.de/f14/starthilfe-powerpack-fuer-unterwegs-7162-2.html#post163846 ff). Hat den Vorteil, dass die Batterie nicht leer gesogen werden kann, man im Falle eines Falles sein Starter-Pack dabei hat und die Strippenzieherei weitgehend entfällt.

@Jörg: Ich sehe gerade, dass es Dir um eine SoSi geht. Meine RKL (nur gelb ohne Sound:(:eek:) funktioniert mit dem Powerpack einwandfrei. Eine komplette SoSi sollte dann eigentlich auch funktionieren. Der Stromverbrauch wird sicher höher sein, aber während der Fahrt wird das Powerpack über die Bordsteckdose ja ständig nachgeladen. Und im Stand brauchst Du ja kein Wegerecht / kein Horn.
Wenn ich mich richtig erinnere, würde meine RKL (Movia D) mit dem Powerpack überschlägig mindestens 24 h laufen.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Moin Moin.

Zumindest beim VFL musste man Dauerplus aus dem Sicherungskasten im Motorraum holen (http://www.cx5-forum.de/f14/led-beleuchtung-fuer-innenseite-kofferraumklappe-3797-4.html#post54147 ff).

Beim FL werde ich die Dashcam jetzt über ein Powerpack puffern (http://www.cx5-forum.de/f14/starthilfe-powerpack-fuer-unterwegs-7162-2.html#post163846 ff). Hat den Vorteil, dass die Batterie nicht leer gesogen werden kann, man im Falle eines Falles sein Starter-Pack dabei hat und die Strippenzieherei weitgehend entfällt.

Mir ist letztens ein Powerpack hochgegangen und abgeraucht, ich traue mich kaum Lithiumzellen permanent an Ladespannung im Auto zu platzieren, die Idee hatte ich temporär bereits umgesetzt...




Viele Grüße
Ingo (TT)
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Mal ne kurze Frage an die mit 20" Felgen...

Was fahrt ihr für einen Luftdruck... mein Reifenhändler meinte 3 bar bei den 255 igern

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

joergne

Mitglied
@Jörg: Ich sehe gerade, dass es Dir um eine SoSi geht. Meine RKL (nur gelb ohne Sound:(:eek:) funktioniert mit dem Powerpack einwandfrei. Eine komplette SoSi sollte dann eigentlich auch funktionieren. Der Stromverbrauch wird sicher höher sein, aber während der Fahrt wird das Powerpack über die Bordsteckdose ja ständig nachgeladen. Und im Stand brauchst Du ja kein Wegerecht / kein Horn.
Wenn ich mich richtig erinnere, würde meine RKL (Movia D) mit dem Powerpack überschlägig mindestens 24 h laufen.

Danke für die Anregung Stefan.
Bin bei Lithium-Zellen allerdings auch etwas skeptisch...
Bin mir auch nicht sicher ob der Pack den Hänsch DBW975 (Xenon) auf "längere Zeit" +/- 30-45min aushält.

Geplant ist, eine Steckdose unter dem Fahrersitz anzubringen, um die SoSi bei Bedarf zu montieren/demontieren.
Ausserdem bin ich eher der frund von "sauberen" Schalterlösungen ;)

Grüße,
Jörg
 
Oben