** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

gescha

Mitglied
Bergabfahren Automatik

Hi Leute,
wenn ich bergab fahre, und den Tempomat eingestellt habe, bemerke ich das das Fahrzeug auch versucht zu bremsen, also die Eingestellte Geschwindigkeit beim Bergabfahren zu halten. Dabei schaltet die Automatik auch zurück, bzw. bemerke ich ein "Bremsen".
Wisst Ihr ob der CX5 hierzu die Betriebsbremse nutzt, oder ob hier erstmals versucht wird mittels Motorbremse das Beschleunigen auf dem Gefälle zu verhindern?
Ein dauerndes leichtes benutzen der Betriebsbremse ist ja nicht ideal um ein Fahrzeug bei längeren Gefällen auf Geschwindigkeit zu halten. Wird das aber mittels Motorbremse gemacht, wäre das ja Sinnvoll und man könnte dem Tempomat die Aufgabe getrost überlassen....
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Denke mal das wird in erster Linie durch die Motorbremse zusammen mit dem Herunterschalten reguliert.

Gruß HolgiHSK via TT
 

RoM

Mitglied
Habe an steileren Gefällen schon erlebt, dass er weit runterschaltet und mit wirklich sehr hoher Drehzahl bremst. Das tut dann echt weh. Ich gehe dann in den manuellen Modus und mache eine Mischung aus gemäßigter Motorbremse und normaler Bremse...
 

gescha

Mitglied
Da wird schon mit der Betriebsbremse eingegriffen, steht auch so im Bordbuch.

Das wäre bei längeren Gefällen aber nicht wirklich eine Gute Idee. Natürlich funktioniert das ab einem Bestimmten punkt nicht mehr mittles Motorbremse alleine, schade ist, das man (oder ich jedenaflls) nicht feststellen kann wo der Punkt ist. Eine heißgelaufene Betriebsbremse bei längerer Bergabfahrt - kommt ja hier durchaus mal vor - will ich mir nicht gerne einhandeln.

Hast Du einen Tipp wo zu dem Thema was im Handbuch steht, hab' das scheinbar bis jetzt immer überlesen?
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ganz einfache Lösung, Tempomat ausschalten, nur Motorbremse nutzen, für die gewünschte Geschwindigkeit sinnvolle Fahrstufe selbst wählen und die Bremse unterstützend benutzen.
 

Finski

Plus Mitglied
Das wäre bei längeren Gefällen aber nicht wirklich eine Gute Idee. Natürlich funktioniert das ab einem Bestimmten punkt nicht mehr mittles Motorbremse alleine, schade ist, das man (oder ich jedenaflls) nicht feststellen kann wo der Punkt ist. Eine heißgelaufene Betriebsbremse bei längerer Bergabfahrt - kommt ja hier durchaus mal vor - will ich mir nicht gerne einhandeln.

Hast Du einen Tipp wo zu dem Thema was im Handbuch steht, hab' das scheinbar bis jetzt immer überlesen?

Hier auf Seite 4-169, gilt allerdings für Fahrzeuge mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC).
Habe es selbst in der Stadt einmal getestet, in einer 30er Zone das MRCC aktiviert um nicht zu schnell zu sein. Ergebnis war das die Bremsen sich durch einen deutlichen Geruch bemerkbar machten.:rolleyes:
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ist die Frontscheibe des FL (2016) thermobeschichtet/metallbedampft? Weiß das jemand zu 100%?

Habe schon vor 2 Tagen bei Mazda Deutschland via Webformular angefragt, aber noch keine Antwort.
Grund der Frage: Meine Dashcam mini0806-S (nicht Pro, sondern neuer) bekommt im FL kein GPS-Signal. Habe jetzt schon 4 Positionen an der Frontscheibe ausprobiert. Ganz nah am Sensorkasten und auch ca 10-15 cm von der Sensorabdeckung entfernt, da es vom Hersteller hieß, dass evtl. die Sensoren die Dashcam stören oder die Frontscheibe thermobeschichtet/metallbedampft ist und das GPS-Signal nicht durchkommt (der Dashcam-GPS-Empfänger ist wohl viel schwächer als der originale GPS-Empfänger im Mazda oder einer im Handy). Außerhalb vom Wagen funktioniert das GPS-Signal. Verwendet habe ich zeitlich nacheinander sowohl das Originalkabel, als auch einen eigenen 12V-5V Konverter - am Kabel und Konverter liegt es also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Orakel

Mitglied
Hier auf Seite 4-169, gilt allerdings für Fahrzeuge mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC).
Habe es selbst in der Stadt einmal getestet, in einer 30er Zone das MRCC aktiviert um nicht zu schnell zu sein. Ergebnis war das die Bremsen sich durch einen deutlichen Geruch bemerkbar machten.:rolleyes:

Die Frage bezog sich auf den Tempomat, nicht auf MRCC. Das sind zwei unterschiedliche Systeme.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mit dem Smartphone ein GPS Tool laufen lassen, einmal unter der Frontscheibe und einmal draußen an selber Postion.
Ist ein deutlicher Unterschied zu sehen?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.androits.gps.test.free&hl=de
Sowas meine ich.

btw: Meine 0805 hat absolut keine Problem mit dem GPS Empfang und der Fix ist auch relativ schnell da, sofern nötig.
Eine Bedampfung halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, weil die Karre sich derart schnell aufheizt bei Sonne, mit Beschichtung wäre das nicht so.

30227695cr.png



Der Scheibencode zeigt das auch
II – reguläre Verbundglaswindschutzscheibe (II/P wenn beschichtet)
 
Zuletzt bearbeitet:

rg1072

Mitglied
** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Mit dem hier machst du nichts falsch. Wird in Rostock immer benutzt[emoji4]
e6ea8a83014dad0110284756342f02d8.jpg

Hab damit meine Verbreiterungen angeklebt.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@ Chris1969 & Ingo: Danke für Eure Tipps.

Innerhalb oder außerhalb des Autos ist mit dem Smartphone & der verlinkten App kein Unterschied erkennbar. Im Flugmodus hatte ich nur GPS aktiviert. Ausreichend GPS-Satelliten wurden empfangen: 9 USA, 6 RUS, 2 China.

Der Scheibencode ist bei mir auch nur eine // - also keine Beschichtung. Wusste gar nicht, dass das sogar drauf steht.

Laut Usern hier soll die 0805 (Ingo) und die 0806-Pro (TTU) funktionieren. Nur meine ganz neue 0806-S (Nachfolger der -Pro) nicht.

An den Sensoren kann es auch nicht liegen, da selbst ganz rechts oben, ca. 40 cm entfernt von den Sensoren, kein GPS-Signal empfangen wird. Habe daher um Austausch gebeten - mal schauen, ob ich noch eine Dashcam bekomme, die GPS-Signale auch im Wagen empfängt.

Werde Updates hier im Dashcam-Thread festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Im MZD des FL geht das unter Einstellungen - Töne - Signalton (ganz unten) ... da den Haken rausnehmen.
Das müsste sein, was Du suchst.
 

webster

Mitglied
Nach 3 Jahrzehnten Autofahren bekomme ich nächste Woche das erste Auto mit Automatik:cool: Darum die banale Frage, was mache ich, wenn ich z.B. an einer roten Ampel halten muß:

Fahrstufe P oder Fahrstufe D lassen und Bremse betätigen?

Danke&Gruß
Webster
 
Oben