** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

RoM

Mitglied
So sollte es eigentlich sein, ich fahre 32 Jahre unfallfrei und bin in SF 34.

Nein. Wenn man sich vorher mit Unfällen Strafklassen „erarbeitet“ hat, stimmt die Rechnung nicht mehr. Und er schreibt ja von seinem letzten Unfall. Wie viel waren es davor?

Trotzdem, SF 2 nach 20 Jahren kann eigentlich nicht sein....
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
...Ich bräuchte eine Kühlbox mit einer breite von maximal 30 Centimeter. Also eine möglichst lange Kühlbox. Hat da jemand eine Empfehlung?

Hier wird eine mit unter 30cm Breite genannt. Bei Amazon sind dann verschiedene Größen auswählbar. Maße stehen in den Produktfotos. Kannst ja mal schauen, ob sie für Dich passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Waren vielleicht mal bei den 20 Jahre 7 Jahre oder länger KEIN KFZ auf dich angemeldet und versichert?
Wenn ja, dann steigt man automatisch mit der SF1/2 (125%) wieder ein.
Oder ist es ein 2. Wagen? Der hat dann auch nicht die Prozente, wie der erste.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Heute hatte ich meine 2 Jahres Inspektion und der Dicke hat ebenfalls 2 neue LED Scheinwerfer und Kabelbaum bekommen.

Beim Abholen fiel auf:
Einige Sender weg, Bass/Höhen und Bose Einstellung auf "Werk", alles andere war so eingestellt wie ich es eingestellt hatte.

AIO läuft auf 56.00.513, ein Update hat der fMH auch nicht gemacht und dennoch neben den fehlenden Einstellungen, auch AIO zickt plötzlich. Ich musste insgesamt 3x resetten und hatte unterschiedlichste Vollhänger.
Details im Thema AIO Hack Info.

Dann ist mir irgendwie ein verändertes Verhalten am Tachoinstrument aufgefallen, jedenfalls ist mir das in den 2 Jahren so nicht bewusst gewesen oder ich habe das immer übersehen, dachte eigentlich, es hätte immer vollständig geleuchtet.

Somit Kernfrage, ist das bei euren Sportsline FL auch so?

Verhalten 1
Fahrzeug per STOP abgeschaltet, es leuchten nur 2 Instrumente
31681750qh.png


Verhalten 2
Beim Aufschließen, es leuchtet nur ein Instrument
31681751nb.png
 

simon

Mitglied
Beim aufsperren im KF pulsiert auch nur das Tachofeld.
Ich weiß, hilft dir nicht viel aber was ich damit sagen will, wenn es vorher nicht so war soll es vielleicht ne "näher-bringung" an den KF sein ;)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
[...] Somit Kernfrage, ist das bei euren Sportsline FL auch so? [...]

@Ingo: Ja, ist auch so - zumindest bei meinem FL (nicht Sportsline, aber Nakama - das Sondermodell zwischen Exclusive und Sportsline):
1. Beim STOP/Motor aus - wie bei Dir - beide linke Instrumentenelemente leuchten.
2. Beim Aufsperren des Fahrzeugs - wie bei Dir - nur das mittlere Instrumentenelement leuchtet/pulsiert - das Pulsieren ist so gewollt & stellt keinen Fehler dar.
3. Beim Motor aus durch aktives i-Stop: Alle 3 Instrumentenelemente leuchten.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
@simon, @tristan
Ich danke euch, mir kam mein Cockpit total unbekannt vor und das wiederum erschien mir sehr merkwürdig.
Als Leihwagen hatte ich den Mazda 2, evtl. lag es daran.... :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
...nur das mittlere Instrumentenelement leuchtet/pulsiert - das Pulsieren ist so gewollt & stellt keinen Fehler dar.

Das ist ja beim KF auch so und in der Tat dachte ich zwischenzeitlich mal daran, dass es sich um einen Fehler handeln könnte. Dieses "Pulsieren" hätte man mM. auch schöner regeln können, damit der Gedanke nach einem Fehler nicht aufkommt.:rolleyes:
 

Guss

Mitglied
** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Das pulsieren ist mir ja noch garnicht aufgefallen und musste grad erstmal raus, schauen wie es denn bei mir ist.

Also Stellung auf Auto, wagen per FB aufschließen ... alles bleibt aus, nur sobald die Tür aufgeht fängt es an zu pulsieren

Ist die Stellung auf Abblendlicht und es wird per FB aufgeschlossen, leichten sofort die beiden linken Amaturen.

Crazy 🕺

Achso und was mir gestern noch aufgefallen ist. Ich hatte Mega Bluetooth Probleme und hab dann alle entkoppelt und gelöscht und dann neu verbinden. Problem war behoben ABER ich hatte im Bildschirm oben rechts keine Anzeige vom WiFi, HandyLadezustand und noch eins wird da angezeigt ... normal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
........im Bildschirm oben rechts keine Anzeige vom WiFi, HandyLadezustand und noch eins wird da angezeigt ... normal?

Ich habe diese Anzeigen immer, jedenfalls Batterie und Funkempfangsstatus.




31689950rx.jpg


Frage zu Bremsbelägen vorne, was meint ihr, sind die schon fällig?
fMH möchte sie am liebsten in 5.000km ersetzen, das wäre im Sommer.


Nun überlege ich, bin ja erst im 2. Jahr, es entweder beim fMH machen zu lassen. (teuer)
Mazda Beläge und Halter holen und selbst einzubauen (wo am besten kaufen? / @IVOCEL?)
Alternative kaufen, wo das Forum gute Erfahrungen mit gemacht hat (verspiele ich damit die Mazda Garantie?)
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wenn innen auch so viel drauf ist, würde ich noch nicht wechseln. Reicht noch locker 5000km.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
....verspiele ich damit die Mazda Garantie?
Bremsbeläge sind Verschleißteile. Damit dürftest Du die Garantieansprüche auf Komponenten der Bremse nicht verlieren; auf andere ohnehin nicht. Anders verhält es sich aber ggfs. mit Kulanzanträgen nach der Garantiezeit, falls sich Mängel an der Bremse als solches oder an den Bremsscheiben einstellen sollten. Da wird Mazda dann wohl sagen: nö.
 

Die Schneise

Mitglied
Leistung der Standheizung

Mal eine kurze bzw. lange Frage zur Standheizung, besitzt hier jemand den CX-5 II mit der Standheizung ab Werk oder ein ähnliches System mit 5KW (bitte dies mit erwähnen)? Ich bin aus dem Standheizungsthread nicht so ganz schlau geworden wie lange eine entsprechende Vorheizung dauert, z.B. speziell um die Scheiben abzutauen/Motor ausreichend aufzuwärmen.

Und aus reiner Unwissenheit heraus noch eine andere, taugt die Lüftungsfunktion im Sommer etwas? Irgendwie meine ich das in irgendeiner Standheizungsanleitung gelesen zu haben.

Danke!
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe im G192 die Webasto Evo5+, lasse sie so mind. 15, besser 25min laufen.
Lüftung stellt man manuell auf Scheiben und auf volle Temperatur, dann ist alles warm und auch nichts an den Scheiben kondensiert. (wenn z.B. Schnee außen aufliegt)

Im Sommer zum Lüften habe ich sie noch nie benutzt, letztendlich wird ja nur die bordeigene Lüftung aktiviert.
Insgesamt bin ich sehr damit zufrieden.
 

Die Schneise

Mitglied
Ich habe im G192 die Webasto Evo5+, lasse sie so mind. 15, besser 25min laufen.
Lüftung stellt man manuell auf Scheiben und auf volle Temperatur, dann ist alles warm und auch nichts an den Scheiben kondensiert. (wenn z.B. Schnee außen aufliegt)

Sorry, wenn ich da nochmal nachhake... was meinst du mit "nichts an den Scheiben kondensiert", sagt das aus es ist "warm" also sagen wir mal normale Zimmertemperatur?

Ich weiß das dies eine dumme Frage ist, es mangelt mir da irgendwie an Vorstellungskraft.

Ist die Evo5+ die originale Standheizung von Mazda?

Außerdem 15-25 Min.... was ist da der Unterschied? Genau das ist ja mein Problem.

Ich erwarte ja keine wissenschaftlich aufbereitete Messreihe, nur eine Idee was da in welcher Zeit abgeht.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Sorry, wenn ich da nochmal nachhake... was meinst du mit "nichts an den Scheiben kondensiert", sagt....
Wenn die Lüftung nicht korrekt auf Fensterbelüftung steht, die Ventilatorstufe nicht auf max., dann kann es bei gefrorener oder verschneiter Scheibe zu Beschlag von Innen führen.
Das liegt einfach daran, dass die im Auto befindliche Feuchtigkeit sich durch die doch recht mollige Temperatur Dank Webasto, an unbelüfteten und kalten Stellen niederschlägt. Das ist zu vergleichen, wenn du im Winter die Scheiben nicht belüftest.
Bei Standheizung stellt man bei Fahrtende die Lüftung so ein, dass sie morgens dann auch gegen die Scheiben arbeitet.
Die Luft ist Zimmertemperatur oder mehr, der Motor gibt (weil durchgewärmt) ja auch sofort Wärme ab.


Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 

Atenza

Mitglied
Also ich hab mir damals nachträglich die Eberspächer Standheizung Hydronic B5 S (5kW) einbauen lassen. Zum Kaufzeitpunkt konnte Mazda noch keine Standheizung von Werk aus anbieten. Aber mittlerweile bieten Sie eine Standheizung von Webast ab Werk an.

Hier noch ein paar Profi Tipps vom Meister, der mir die SHZ eingebaut hat:

- Lüftung nicht auf volle Stufe stellen, weil umso schneller die Luft raus geblasen wird, umso mehr kühlt Sie wieder ab
- Sonnenschutzblenden nach unten klappen, damit sich die Warme Luft zwischen den Sonnenblenden und der Windschutzscheibe sammeln kann.

Also wenn die Temperatur leicht unter 0 Grad liegt (bis max. -4 Grad), reichen bei mir bereits 12 Minuten aus um die Scheibe abzutauen - vielleicht auch wegen der besagten Tricks.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
von den Einstellungen her gebe ich Atenza voll recht, hat sich auch bei mir bewährt, allerdings ohne die Geschichte mit den Sonnenblenden.
Was das Standlüften betrifft ist es meiner Meinung nach etwas Überbewertet, es soll halt die Heiße Luft von der Sonnenbestrahlung schon mal etwas aus dem Auto rausdrücken.
Meiner Meinung nach ist es viel effektiver Auto aufschließen und die ersten paar Meter mal alle Scheiben runterfahren.
LG
Roland
Nachtrag: Webasto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben