** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Wollvy

Mitglied
Nein, stimmt schon was dab_ch schreibt. Ich fahre einen KF (BJ. April 2019)
Bei den Gummis geht's mir auch nicht um den Preis.
Glaube einfach nur, dass die original Scheibenwischer besser aussehen
und sollte es diese Gummis als Ersatzteil geben, diese eine Alternative zu den Bosch wären.
 

ev13wt

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Kann man die Innenraumbeleuchtung beo geschlossener Tür auf länger umprogrammieren? Im Menü ist es max 60sek. Das ist irgendwie Blöd.

KF 2017/10 2.0 fwd
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nein, auch via Werte-Änderung im RBCM-Modul, wo die Einstellung gespeichert ist, ist 60 Sekunden das Maximum.
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Weiß jemand, ob beim KF, wenn mann die "sportlichen Anbauteile von Mazda" ("Bodykit") rundherum installiert hat, der hintere Unterfahrschutz noch drunter geht? Der vordere geht nicht, das ist klar.

Danke, Jens
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich nehme an wir reden von den Originalteilen, oder? Ja, das geht, habe ich selbst. Hinten ist es ja nur in den "Ecken" und sieht meiner Meinung nach ohne dem Unterfahrschutz nicht passend aus.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mal eine Frage an die Benziner_Fraktion, hat da schon mal jemand seine Nase näher hineingesteckt?
Catch Tank ?
 

Anhänge

  • 20210313_150553.jpg
    20210313_150553.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 85

arom01

Mitglied
Hi kurze Frage für Leute mit Originalem Android Auto: NAch einer Navi-Durchsage (über AA), läuft dann DAB Radio automatisch weiter?

Ich habe AA als Tweak drauf auf 56.00.513, immer wenn eine Naviansage kommt, bleibt das Radio stumm, ich muss 2x auf die Taste "Sprachanweisung" am Lenkrad drücken, dann ist das Radio zurück. Ist das aufgrund meiner eher experimentellen, inoffiziellen Versuchsanordnung, würde sich also die Anschaffung eines Original- Adapters lohnen?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
1.Antwort: Ja.
2.Antwort: Deine Entscheidung. Mehr Stabilität bekommt AA damit (Nachrüstung offizieller Hub+Kabel), ja. Adapter weiß ich nicht.
 

Blues

Mitglied
Beim Ölwechsel verbleiben ja ca. 0,7 Ltr. Altöl im Motor. Bekommt man eigentlich alles Altöl aus dem Motor heraus, wenn man es absaugt über einen Schlauch durch die Ölmeßstab-Öffnung? Oder »tummelt« sich das Altöl (konstruktiv bedingt) so in irgendwelchen Ecken im Motor herum, daß man es einfach nicht herausbekommt?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie kommst du auf die ca. 0,7 Ltr. kommt mir etwas viel vor, und ja es bleibt immer eine Restmenge in diversen Ecken und Tasche zurück.
Man könnte es ja mal auslitern, beim G165 bis zum max. Strich, sind dann 4,2 Liter, exakt auffüllen, dann ablassen und messen, dabei aber alten Ölfilter zuerst mal nicht wechseln, aber bei einem jährlichen Ölwechsel juckt MICH das nicht. :)
 

Blues

Mitglied
Servicefüllung = 4,2 Ltr., Erstbefüllung bzw. Gesamtölinhalt = 4,9 Ltr. Diff. ist das Altöl.
Das war ja genau das Ziel meiner Frage: Hat jemand Erfahrung damit, ob man alles ´rausbekommt, oder ist es zwangsläufig so, daß da etwas zurückbleibt? (Beim AT-Getrieb ist es ja auch so: selbst wenn man die Ölwanne abschraubt - man bekommt nicht alles Öl heraus. Dazu muß man dann schon Spezial Werkzeug einsetzen.)
Naja, jedesmal ca. 15% verbrauchtes Öl mitzuschleppen, dient ja nun nicht gerade dem Motor.
 

arhd45

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
...schadet aber auch nicht. In so einem Motor gibts etliche Stellen die nicht leerlaufen, die Restmenge ist konstruktiv bedingt, deswegen muß man sich keine Sorgen machen, das ist so ausgelegt.
 

Blues

Mitglied
Habe ich im I´Net gefunden, z.B. im Oil-Club. Siehe z.B. hier:
»1. Autohersteller, Model, Baujahr: Mazda, 3 (BM preFL), 2016 (gekauft, denke auch gebaut - Erstzulassung)
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Skyactiv-G120, Benzin, 1.998ccm, 120PS/210Nm
3. Öl-Volumen des Motors: 4,9L (Trockenfüllung).........«
Gibt dort auch andere Quellen, man muß halt ein wenig suchen...
 

Blues

Mitglied
...schadet aber auch nicht. In so einem Motor gibts etliche Stellen die nicht leerlaufen, die Restmenge ist konstruktiv bedingt, deswegen muß man sich keine Sorgen machen, das ist so ausgelegt.
Nein, schadet wohl nicht, wie etliche CX5 mit hohen Laufleistungen und »normaler« Werkstattpflege belegen. Aber darum ging es ja gar nicht bei meiner Frage. Es ging ganz banal darum: Hat mal jemand einen Ölwechsel mit Absaugen durch die Peilstaböffnung gemacht? Kommen da auch nur ca. 4,2 Ltr. Altöl heraus, oder gelingt es, dabei (nahezu) alles Altöl (also: so ca. 4,9 Ltr.) herauszubekommen?
Ich habe mir meine Frage noch einmal durchgelesen und bin nach wie vor der Meinung, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe. Wenn es nämlich einen Weg gibt, diese ca. 15% Alt- bzw. Restöl loszuwerden, würde ich das ganz gerne machen.
Darum noch einmal »kurze Frage, schnelle Antwort«. hat das schon mal jemand gemacht? Wieviel kommt beim Absaugen heraus?
 
Oben