** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte neulich auch das bereits bekannte Außenspiegelproblem:
nach der Autowäsche mit Dampfstrahl, haben sich beide Spiegel nicht mehr richtig elektrisch bewegt. Direkt nach der Wäsche sind beide nicht mehr richtig ausgefahren, ein paar Tage später ging das dann wieder, dafür ist der auf der Beifahrerseite nicht mehr richtig angeklappt. Das ging fast 2 Wochen so, dann lief wieder alles normal.
Ich befürchte nun aber, dass das Problem bald wieder auftaucht und noch schlimmer wird.
In der erweiterten Garantie ist eine Reparatur/Austausch wohl nicht drin?! Mein Dicker ist jetzt 5 Jahre alt.
Wie würdet Ihr jetzt vorgehen? Wenn ich jetzt zum fMH fahre, kann ich nicht mal zeigen, dass das Problem bestand.
In irgendeinem Thread stand aber auch was von einem Mazda Servicehinweis (?), dass es bei Problemen ausgetauscht wird,
aber wohl nicht für Deutschland?
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Autumn2016
Vor ca. 14 Tagen wurden auf Kulanz beide Außenspiegel instandgesetzt (Beifahrerseite fiel genau 3 Wochen nach Garantieende und Inspektion aus, Fahrerseite zog mit demselben Fehler (nicht mehr anklappen) nach 5 Tagen nach ). Da war nichts mit Servicehinweis und die Zusatzgarantie (die wir noch für 2 weitere Jahre haben) deckt das nicht ab. Der fMh hat nach erfolgter Reparatur die Kulanzanfrage bei Mazda eingereicht (Kostenvorschlag waren ca. 130€ pro Seite). Ich denke, es ist schwierig, da was durchzusetzen, zumal bei dir ja alles wieder ordnungsgemäß funktioniert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Panter77

Mitglied
Hallo zusammen, einmal in die Runde gefragt.
Spiegelproblem hat mich auch erwischt, fahre einen 2015‘er Facelift, der Fahrer Spiegel, summt nur noch und bewegt sich nicht.

Wo kann ich Ersatzteile für die innere Mechanik bekommen?
Habe jetzt stundenlang gesucht und bin verwirrterer als vorher.

Danke schon mal.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Benutze einfach die Suchfunktion oben rechts " Anleitung Außenspiegel reparieren".
Meiner ist auch Bj. 2015 Fl , der Drehmechanismus war bei mir schon 2 x defekt, einmal hat die Werkstatt auf Kulanz repariert, letztes Jahr hab ich es selbst gemacht.
 

Panter77

Mitglied
Danke, hatte erwähnt das ich lange schon gesucht habe, auch hier im Forum.
Teilweise gibt es die verlinkten Seiten nicht mehr.

Aber danke für die sehr informative Antwort.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Der Teilesatz für den Drehmechanismus ist original von Mazda und kam :unsure: ca. 80 Euro.
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Moinsen ... ich hab da mal ne frage an die KF Besitzer mit Ledersitzen...

Ist bei euch der Abstand zw Sitz und Mittelkonsole (Mittelarmlehne) auf der Fahrer und Beifahrer Seite gleich ?
 

Norlunga

Mitglied
Motor
2.5 G AWD
Moin, ich habe den Abstand zwar nicht gemessen, aber rein optisch bzw. Hand zwischen schieben ist der Abstand gleich.
 

Clipper

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Moin, ich habe den Abstand zwar nicht gemessen, aber rein optisch bzw. Hand zwischen schieben ist der Abstand gleich.
Nein. Ist nicht gleich. Dadurch scheuert in bestimmten Fahrsituationen der Sitz an der MAL. Hatte es am Anfang auch schon beim Händler angesprochen, die Anpassversuche haben dann aber nicht gefruchtet. Gab es glaube ich hier schon als Thema. (KF 2018, Leder)

Grüße
Michael
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
„Mittig“ ist die MAL bei mir auch nicht. Beim Beifahrersitz ist der Spalt größer als beim Fahrersitz. Lediglich die Wange der Rücklehne des Fahrersitzes berührt die MAL bei seitlicher Belastung.
 

Jack Malloy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo miteinander,

ich möchte zwecks Einbau einer Kennzeichen-Rückfahrkamera in meinem CX5 Bj. 2014 ein Loch ins Blech für die Kabeldurchführung bohren. Muss ich auf etwas bestimmtes achten? Und womit sollte ich das Loch anschließend abdichten?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Jack Malloy : Schau Dir mal die PDF- Anleitung hier im 1. Post an. Vielleicht beantwortet die schon alle Fragen:
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Also das dann blanke Bleck ggf. mit Lack oder klarem Nagellack der Ehefrau behandeln. Das 20mm Loch aus der PDF Anleitung könnte man z.B. mit nem Blindstopfen von ebay abdichten. Durch diesen könnte man ein Loch für die Kabel machen und hat so schonmal ne gute Dichtigkeit.
Beispiel-Blindstopfen 20mm ebay:

... und wenn es ganz dicht sein soll, nimmt man noch ne Tube Karosseriekleber z.B. Förch oder Würth) und verklebt den Stopfen am Blech und die Kabel am Stopfen. Halte ich aber für überflüssig.
 

Edvonschleck

Mitglied
Hallo zusammen.
Ich bin gerade mal etwas in der MyMazda app am stöbern da bald eine Inspektion ansteht und ich mich Frage, ob wohl meine Bremsen fällig sind ( 105.000km)
Nun habe ich den Wagen mit 80.000km gekauft.
In der MyMazda app sehe ich einen Eintrag bei der 60.000km Inspektion bei "Vorab Sicherheitscheck" Bremsbelag Zusant Vorne und Bremsscheibe Rot angehakt sind.
Wenn ich die Datei von "60.000 km / 3 Jahr. " runterlade, sind die Haken alle Grün.
Heißt das, hier wurden die Bremsscheiben und Beläge gemacht?
Ist das bei 60.000km realistisch?
Bei meiner letzten Inspektion 3/21 hatten die Bremsbeläge eine Dicke von 7MM.
Gruß!
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Meine ersten CX5-Bremsscheiben hinten habe ich bei 3000km (dreitausend) als Kulanz bekommen. Sie sahen nach dieser kurzen Zeit schon aus wie 78er Schallplatten.
 
Oben